In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin

In Deinem Arbeitsalltag als Werkzeugmechaniker/in bist Du für die Herstellung und den Bau von präzisen Werkzeugen zuständig, wie Stanzwerkzeugen, Gieß- und Spritzgussformen oder auch Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau. Dazu gehören häufig auch feinmechanische und chirurgische Instrumente.
In Deinem Job setzt Du vor allem CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die Du eigenständig programmierst. Mit Hilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen stellst Du die Einzelteile her, die oft recht komplexe Werkzeuge bilden. Dabei ist es wichtig, dass Du die Maße, die in den technischen Zeichnungen vorgegeben sind, genau einhältst.
Nach der Fertigung der Einzelteile montierst Du diese zu den fertigen Werkzeugen. Ein wichtiger Bestandteil Deiner täglichen Arbeit ist es auch, die Werkzeuge in Produktionsmaschinen, wie zum Beispiel Stanzmaschinen, einzubauen. Du führst Probeläufe durch und überprüfst die Qualität der fertigen Produkte. Zu Deinen Aufgaben gehören ebenfalls die Wartung und Instandhaltung der Werkzeugmaschinen, sodass alles reibungslos funktioniert.
Wenn Du Interesse an einem Job als Werkzeugmechaniker/in hast, findest Du eine Vielzahl von Stellenangeboten, die Dir die Möglichkeit bieten, in dieser spannenden Branche tätig zu werden.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

1.845 Jobs als Werkzeugmechaniker/in

Filter

Werkzeugmechaniker für Formentechnik (m/w/d) neu

K.A. Schmersal GmbH & Co. KG | Wuppertal

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir suchen einen engagierten Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Formentechnik in Wuppertal. Bringen Sie Ihr Können und Ihre Initiative ein und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit K.A. Schmersal GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Werkzeugmechaniker (m/w/d) neu

ITW Automotive Products GmbH | Hodenhagen

Werde Werkzeugmechaniker (m/w/d) und bringe Präzisions-Spritzgusswerkzeuge durch Reparaturen, Wartungen und Umbauten in Topform. Setze deine Fähigkeiten an konventionellen Maschinen für perfekte Anpassungen von Werkzeugkomponenten gekonnt ein. - +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit ITW Automotive Products GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Werkzeugmechaniker - CNC / Heidenhain / Formenbau (m/w/d) neu

Gardinia Home Decor GmbH | Isny Allgäu

Nutzen Sie Ihre Expertise als Werkzeugmechaniker oder Zerspanungsmechaniker! Bringen Sie Ihre CNC-Kenntnisse und Erfahrung mit Maschinensteuerungen, insbesondere Heidenhain, in unserem innovativen Team ein. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Technik mit! - +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Werkzeugmechaniker – Schwerpunkt CNC-Schleifen (m/w/d) neu

Vosseler Gruppe | Aldingen

Werde Teil unseres Teams als Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit Schwerpunkt CNC-Schleifen! Gestalte hochwertige Werkzeuge, richte unsere modernen CNC-Schleifmaschinen ein und programmiere sie für Rund- und Unrundschleifen. Entfalte dein Können bei uns! - +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Maschineneinrichter (m/w/d) Stanzautomaten - Stanz- und Umformmechaniker, Werkzeugmechaniker neu

Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Rosenfeld

Wir suchen Maschineneinrichter (m/w/d) für Stanzautomaten in Rosenfeld! Gemeinsames Rüsten, Einstellen und Bedienen moderner Maschinen. Qualitätsprüfung im Team, Werkerselbstprüfung und externes Werkzeugrüsten. Werde Teil unseres Teams! - +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Werkzeugmechaniker (m/w/d) für die Abteilung Werkzeugbau neu

Endurance GmbH | Massenbachhausen

Verstärken Sie unser engagiertes Team! Wir suchen ab sofort einen Werkzeugmechaniker (m/w/d) zur Reparatur, Instandsetzung und Optimierung von Druckgussformen und Stanzwerkzeugen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft erfolgreicher Produkte! - +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Werkzeugmechaniker / Feinwerkmechaniker / Industriemechaniker in der Werkzeuginstandhaltung (m/w/d) neu

Snop Automotive Buchholz GmbH | Buchholz

Bringen Sie Ihre Fähigkeiten als Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker oder Industriemechaniker (m/w/d) in einer spannenden Position ein! Profitieren Sie von Ihrer Erfahrung im Großwerkzeugbau und Blechumformung sowie Ihrem handwerklichen Geschick an modernen Maschinen. - +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Werkzeugmechaniker für Präge-, Stanz- und Spritzgusswerkzeuge (m/w/d) - NEU! neu

Autosplice Europe GmbH | Langenzenn

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir suchen talentierte Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Langenzenn zur Einrichtung und Einstellung von Präge-, Stanz- und Spritzgusswerkzeugen für innovative Elektrokontakte. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Werkzeugmechaniker (m/w/d) - NEU! neu

PAKULLA GmbH | Bergisch Gladbach

Wir suchen einen engagierten Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Vollzeit. Ihre Aufgaben: Anfertigen, Abstimmen und Optimieren von Spritzgießwerkzeugen sowie Durchführung von Reparaturen und Anpassungen. Starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld! - +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin?


Worum geht es?
Als Werkzeugmechaniker/in bist du verantwortlich für die Herstellung von Werkzeugen wie Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen sowie chirurgischen Instrumenten. Deine Fähigkeiten kommen in der industriellen Serienfertigung von vielen Produkten zum Einsatz, die sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff bestehen.
Arbeitsvorbereitung
In der Arbeitsvorbereitung beginnt dein Prozess mit der Analyse von zwei- oder dreidimensionalen technischen Zeichnungen und Modellen, die genaue Maße sowie Informationen zum verwendeten Werkstoff und zur Oberflächenbeschaffenheit enthalten. Du arbeitest häufig eng mit Kolleginnen und Kollegen aus der Konstruktionsabteilung zusammen, um die zukünftige Funktion des Werkzeugs zu verstehen. Schritt für Schritt planst du die Arbeit und wählst das benötigte Material sowie die geeigneten Maschinen und Werkzeuge aus.
Werkzeugherstellung
Um die Werkzeuge und deren Teile herzustellen, greifst du auf verschiedene Metallbearbeitungsverfahren zurück. Dies geschieht nicht nur mithilfe von handgeführten Schleifmaschinen, sondern auch an CNC-gesteuerten Fräs-, Dreh-, Bohr- und Schleifmaschinen, die du eigenständig programmierst. Du kümmerst dich um das Einspannen und Ausrichten der Rohlinge und führst präzise Messungen nach jedem Bearbeitungsschritt durch, um sicherzustellen, dass die Maße genau eingehalten werden. In der heutigen Zeit kommt es zudem vermehrt vor, dass du auch Werkzeuge im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) herstellst. Nach der Fertigung polierst und schleifst du die Oberflächen und montierst die Teile zu kompletten Werkzeugen oder Vorrichtungen. In einem abschließenden Probelauf prüfst du, ob die Werkzeuge die gewünschten Funktionen erfüllen, und montierst sie in Fertigungsanlagen. Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Werkzeuge und Maschinen gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
Vielfältige Einsatzgebiete
In der Stanztechnik bist du unter anderem dafür verantwortlich, Einzelteile für Stanzwerkzeuge aus hochfestem Stahl zu fertigen. Mithilfe von Konstruktionszeichnungen setzt du die Teile zusammen und installierst sie in den Stanzmaschinen. In der Vorrichtungstechnik bist du für die Herstellung von Montage- oder Schweißvorrichtungen zuständig, die sicherstellen, dass Werkstücke während der Bearbeitung an der richtigen Position bleiben. Im Bereich der Formentechnik erzeugst du Druck- und Spritzgussformen für die Gießerei- und Kunststoffindustrie.
Ein besonders interessantes Einsatzgebiet ist die Instrumententechnik, in der du feine chirurgische Produkte wie Skalpelle oder Arterienklemmen erstellst. Hier benötigst du oft mehr handwerkliches Geschick, und die Stückzahlen sind hier meist geringer. Du bearbeitest die Teile durch Hämmern in die gewünschte Form und sorgst durch Schleifen, Polieren, Glänzen und Bürsten für die erforderliche Präzision.
Stellenangebote und Jobs
Wenn du auf der Suche nach Jobs im Bereich Werkzeugmechanik bist, findest du zahlreiche Stellenangebote in der Industrie. Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen suchen regelmäßig qualifizierte Werkzeugmechaniker/innen. Und mit deinen vielseitigen Fähigkeiten hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Einsatzbereichen zu arbeiten, die alle vor interessante Herausforderungen stellen. Überlege dir, welche Aspekte dir besonders wichtig sind, und nutze Online-Jobportale sowie Netzwerke, um die für dich passenden Stellenangebote zu finden.

Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin?


Arbeitsorte und Branchen für Werkzeugmechaniker/in
Als Werkzeugmechaniker/in findest du vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Arbeitsorten. Deine Hauptarbeitsplätze sind in der Regel Werkstätten und Produktionshallen. Diese Umgebungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Maschinen und Werkzeugen zu arbeiten, und sind oft das Herzstück der industriellen Fertigung.
Hauptarbeitsorte
In deinem Beruf arbeitest du überwiegend in Werkstätten, wo die Herstellung, Wartung und Reparatur von Werkzeugen und Vorrichtungen stattfindet. Produktionshallen sind ein weiterer zentraler Arbeitsort, insbesondere in der Serienfertigung, wo du für die effiziente Produktion von Bauteilen verantwortlich bist. Neben diesen klassischen Einsatzorten kann es auch vorkommen, dass du direkt beim Kunden vor Ort arbeitest, um spezifische Lösungen zu realisieren oder Anpassungen vorzunehmen.
Branchenvielfalt
Werkzeugmechaniker/innen können in einer Vielzahl von Branchen tätig sein. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

  • Metall- und Kunststoffverarbeitung:
    In Betrieben, die Serienfertigungen im Bereich Metall und Kunststoff durchführen, bist du oft für die Herstellung und Pflege von Werkzeugen zuständig.
  • Werkzeugbau:
    In Werkstätten, die sich auf Werkzeugbau spezialisiert haben, arbeitest du an der Entwicklung und Herstellung neuer Werkzeuge.
  • Feinmechanik und Medizintechnik:
    Hier kommen deine Fähigkeiten in der Herstellung von präzisen medizintechnischen Geräten zum Einsatz, beispielsweise bei der Produktion von chirurgischen Instrumenten wie Scheren oder Pinzetten.
  • Kunststoff- und Kautschukverarbeitung:
    In Unternehmen, die Kunststoffwaren herstellen, bist du in Abteilungen für den Werkzeug- und Formenbau tätig. Dort trägst du zur Produktion von hochwertigen Kunststoffprodukten bei.
  • Metallbearbeitung und Maschinenbau:
    In diesen Bereichen bist du für die Herstellung von Stanz- und Ziehteilen sowie den Bau von Werkzeugmaschinen zuständig. Diese Maschinen sind entscheidend für die weitere Bearbeitung von Metall.
  • Gießereien:
    Hier arbeitest du in Formbauabteilungen, um Formen für verschiedene metallische Produkte zu entwickeln.

Die spannende Vielfalt an Arbeitsorten und Branchen eröffnet dir zahlreiche Karrierechancen als Werkzeugmechaniker/in. Du kannst in verschiedenen Umgebungen arbeiten und dich kontinuierlich neuen Herausforderungen stellen, die deinen Fähigkeiten und Interessen entsprechen.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin Jobs finden?


Wenn du dich für eine Karriere als Werkzeugmechaniker/in entscheidest, hast du viele Möglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern. In der Metallbearbeitung kannst du beispielsweise als Erodierer oder Erodiererin tätig werden, wo du präzise und komplexe Formen in Metallbauteile einarbeitest. Diese Tätigkeiten sind vor allem in der Maschinenbauindustrie gefragt, wo eine hohe Präzision erforderlich ist.
Ein weiteres bedeutendes Feld ist die Qualitätssicherung und -management. Hier könntest du als Qualitätskontrolleur oder Qualitätskontrolleurin arbeiten und sicherstellen, dass die gefertigten Produkte den festgelegten Standards entsprechen. Das ist in nahezu allen Industriezweigen wichtig, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten und Mängel frühzeitig zu erkennen.
Im Bereich Elektrotechnik und Elektronik gibt es ebenfalls Möglichkeiten. Hier könntest du als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten eingesetzt werden. Diese Rolle erfordert spezielle Kenntnisse, um elektrotechnische Geräte und Systeme richtig zu handhaben und zu warten, was in vielen Unternehmen der Elektro- und Elektronikbranche von großer Bedeutung ist.
Zusätzlich findest du auch in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Medizintechnik viele Einsatzmöglichkeiten. Werkzeugmechaniker/innen sind in diesen Bereichen unerlässlich, da sie dazu beitragen, die benötigten Werkzeuge und Vorrichtungen zu entwickeln, die für die Produktion und Montage der jeweiligen Produkte von Bedeutung sind. In der Kunststoffverarbeitungsindustrie findest du ebenfalls interessante Jobs, da hier Werkzeuge für die Herstellung von Kunststoffteilen gefertigt werden.
Insgesamt bietet dir der Beruf des Werkzeugmechanikers/der Werkzeugmechanikerin eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten in diversen Sektoren, sodass du je nach deinen Interessen und Fähigkeiten den passenden Arbeitsplatz finden kannst.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin interessant?


Einleitung

Als Werkzeugmechaniker/in hast Du vielfältige Möglichkeiten, Deine beruflichen Fähigkeiten einzusetzen und neue Karrierewege zu erkunden. Diese Übersicht gibt Dir einen Einblick in alternative Stellenangebote und Entwicklungsmöglichkeiten in der Branche.

1. Industrie- und Fertigungsunternehmen

In der Industrie suchen viele Unternehmen nach qualifizierten Werkzeugmechanikern. Deine Expertise ist gefragt in:

  • Maschinenbau
  • Elektroindustrie
  • Medizintechnik

2. Konstruktion und Entwicklung

Alternativ kannst Du in der Konstruktion und Entwicklung tätig werden. Hier sind einige mögliche Positionen:

  • Produktentwickler/in
  • Konstrukteur/in
  • Projektleiter/in für Werkzeugbau

3. Qualitätssicherung

Ein weiterer Karriereweg führt in die Qualitätssicherung. Tätigkeiten in diesem Bereich könnten sein:

  • Qualitätsprüfer/in
  • Qualitätsmanagementbeauftragte/r
  • Auditor/in im Werkzeugbau

4. Lehr- und Ausbildungstätigkeiten

Wenn Du Interesse daran hast, Dein Wissen weiterzugeben, stehen Dir folgende Optionen offen:

  • Ausbilder/in im technischen Bereich
  • Dozent/in an Berufsschulen

5. Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit

Eine spannende Möglichkeit ist die Selbstständigkeit. In diesem Bereich kannst Du folgende Dienste anbieten:

  • Beratung im Werkzeugbau
  • Individuelle Werkzeuganfertigung
  • Wartung und Reparatur von Werkzeugen

Fazit

Die Möglichkeiten für Werkzeugmechaniker/in sind vielfältig. Egal, ob Du in der Industrie bleiben, in die Entwicklung wechseln oder selbstständig werden möchtest, es gibt zahlreiche Wege, Deine Karriere zu gestalten. Informiere Dich regelmäßig über aktuelle Stellenangebote und Trends in der Branche.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z