In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Textillaborant / Textillaborantin

Als Textillaborant/in bist du für die Überwachung und Sicherstellung der Qualität in der Textilproduktion verantwortlich. In deinem Arbeitsalltag überprüfst du durch Eingangskontrollen, dass nur Materialien und Arbeitsstoffe von einwandfreier Qualität in den Herstellungsprozess gelangen. Dadurch trägst du dazu bei, dass sowohl gesetzliche als auch betriebliche Qualitätsrichtlinien eingehalten werden.
Mit Hilfe moderner, oft computergestützter Prüfgeräte analysierst du Stichproben, die du während des Fertigungsprozesses oder von den fertigen Produkten entnimmst. Sollten die Analyseergebnisse von den festgelegten Normen oder Kennzahlen abweichen, deutet das auf eine Störung oder Unregelmäßigkeit im Produktionsablauf hin, die du dann weiter untersuchen musst.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Tätigkeit ist die Prüfung von Reklamationen, bei denen du die Ursachen für auftretende Qualitätsmängel identifizierst. Im Rahmen des betrieblichen Umweltschutzes analysierst du Abwässer und prüfst, ob diese wiederverwertet werden können. Zudem führst du Emissionsmessungen durch, um die Umweltbelastung zu minimieren.
In der Entwicklungs- und Forschungsabteilung spielst du eine zentrale Rolle, indem du die Eigenschaften neuer Faserstoffe untersuchst, an deren Verbesserung arbeitest oder neue Rezepturen für Textilhilfsmittel entwickelst und testest. Wenn du auf der Suche nach interessanten Jobs bist, findest du sicher geeignete Stellenangebote, die dir die Möglichkeit bieten, deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Bereich einzusetzen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

479 Jobs als Textillaborant/in

Filter

Textillaborant (m/w/d) neu

Gebr. Otto | Dietenheim

Entdecke als Textillaborant (m/w/d) die Welt der Materialien und prüfe, ob sie den Anforderungen entsprechen. Werde Experte für Stoffe und ihre Eigenschaften. - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Laborant/in (m/w/d) für Labor + Außendienst ( Probennahmen ) neu

Innowac GmbH Innovative Wasser Chemie | Ratingen

Verstärken Sie unser Team als Labormitarbeiter (m/w/d) für Wasseranalytik in Ratingen! Die Innowac GmbH ist führend in der industriellen und petrochemischen Wasserbehandlung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Wasserqualität mit uns! - +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / CTA (m/w/d) Ionenchromatographie neu

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Herten | Herten

Werde Teil unseres Umweltanalytik-Teams! Als Chemielaborant:in (m/w/d) in der Ionenchromatographie bearbeitest du Wasserproben und Eluate. Stelle deine Expertise in einer zunächst befristeten Vollzeitstelle (40 Std./Woche) unter Beweis. - +
Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Herten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Biologielaborant / MTA / BTA (m/w/d) neu

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg

Entdecken Sie die Welt der Epigenomik! Als Biologielaborant:in, MTA oder BTA (m/w/d) in Heidelberg forschen Sie an den Einflüssen epigenetischer Mechanismen auf Tumorbildung und Krebstherapien. Bewerben Sie sich unter Kennziffer: 2025-0172. - +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chemisch-technischer Assistent (CTA) / Laborant (m/w/d) für unsere Qualitätskontrolle neu

Lipoid GmbH | Ludwigshafen Rhein

Werden Sie Teil unseres Teams als chemisch-technischer Assistent (CTA) / Laborant (m/w/d) in der Qualitätskontrolle. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse unserer Produkte und die Durchführung wichtiger GMP-Dokumentationen zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards. - +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Laborant in der Betriebskontrolle (m/w/d) neu

Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG | Bad Vilbel, Frankfurt Main

Werden Sie Laborant in der Betriebskontrolle (m/w/d)! Übernehmen Sie Verantwortung für Qualitätskontrollen, mikrobiologische Probenahmen und die umfassende Produktionsüberwachung. Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse und tragen Sie zur Sicherstellung höchster Standards bei. - +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Laborant / CTA / BTA (m/w/d) neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Biberach Riß

Werde Teil unseres Teams als Chemielaborant:in oder Biologielaborant:in in Biberach an der Riß! Deine Aufgabe: Termingerechte Durchführung und Verwaltung von Stabilitätsstudien und -proben. Gestalte mit uns die Zukunft der Forschung! - +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chemielaborant, Chemikant, CTA, Physiklaborant, PhyTA, B.Sc. (m/w/d) in der Forschung und Entwicklung neu

hte GmbH the high throughput experimentation company | Heidelberg

Entdecken Sie unser vielfältiges Technologie- und Dienstleistungsportfolio: von innovativen R&D Solutions in modernen Labors in Heidelberg bis hin zu leistungsstarken integrierten Hard- und Softwarelösungen für effiziente Hochdurchsatz-Workflows in Ihrem Labor. - +
Corporate Benefit hte GmbH the high throughput experimentation company | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chemielaborant (m/w/d) neu

Baerlocher GmbH | Lingen

Sie sind Chemielaborant (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung? Verstärken Sie unser Team in Vollzeit (37,5 Std.) und gestalten Sie innovative Prüfmethoden sowie die Qualitätssicherung unserer Produkte nach höchsten Standards. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Technische Assistenz (MTA/BTA/PTA) / Biologielaborant für Biopharmazeutika-Herstellung (all genders) neu

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI | Leipzig

Werde Teil unseres Teams in Leipzig! Wir suchen eine technische Assistenz oder einen Biologielaboranten zur Unterstützung in der Herstellung innovativer biopharmazeutischer Produkte zur Behandlung vielfältiger Krankheiten. Entfalte dein Potenzial in der biotech Revolution! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Textillaborant / Textillaborantin?


Worum geht es?
Als Textillaborant oder -laborantin analysierst du die chemischen und physikalischen Eigenschaften textiler Rohstoffe sowie von Halb- und Fertigerzeugnissen. In deiner Rolle spielst du eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung in der Textilindustrie.
Der Arbeitsalltag im Labor
Im Labor eines textilen Prüfinstituts gehst du täglich eine Checkliste ab, um verschiedene Aufträge zu erledigen. Beispielsweise könnte ein Hersteller von Damenbekleidung Textilproben auf schädliche Substanzen testen lassen. Du legst die Vorgehensweise für die Untersuchungen fest, beginnst mit der Messung des Feuchtigkeitsgehalts mithilfe gravimetrischer Methoden und setzt auch chromatografische Trenntechniken ein. Mit Gaschromatografie kannst du flüchtige chemische Stoffe aufspüren. Um dich vor potenziellen Gefahren zu schützen, trägst du Arbeitskittel, Schutzbrillen und gegebenenfalls Handschuhe. Die Ergebnisse deiner Tests werden mittels spezieller Software dokumentiert und für den Kunden aufbereitet.
Überwachung von Umweltschutzrichtlinien
Ein weiterer wesentlicher Aspekt deiner Arbeit ist die Überwachung der gesetzlichen Grenzwerte für Abwasser und Emissionen in der Textilproduktion. Mit speziellen Messgeräten kontrollierst du beispielsweise den CSB-Wert des Abwassers, der angibt, wie viel Sauerstoff die Zersetzungsprozesse verbrauchen. Ist dieser Wert zu hoch, weist das darauf hin, dass das Abwasser nicht ausreichend geklärt wurde.
Qualitätssicherung technischer Textilien
Technische Textilien, die beispielsweise im Automobil- oder Flugzeugbau sowie in der Medizin eingesetzt werden, müssen extrem belastbar sein. Du prüfst nicht nur die Reiß- und Schiebefestigkeit der Materialien, sondern auch deren Pilling-Verhalten sowie ihre Beständigkeit gegen Licht und Pflegeprodukte. Auch bei der Analyse von modernen Hightechmaterialien, wie etwa mit Nanopartikeln beschichteten Stoffen, bist du tätig. Hierbei ist es wichtig, dass die Textilien formstabil bleiben und nicht bei der ersten Wäsche einlaufen.
Fehleranalyse in der Produktion
Du trägst dazu bei, dass der Produktionsprozess effizient abläuft, indem du Proben aus verschiedenen Fertigungsstadien analysierst. Das feuchtwarme Klima und der Faserflug in der Werkhalle stellen Herausforderungen dar, aber du bewältigst diese gekonnt. Wenn Abweichungen von den Sollwerten auftreten, kannst du möglicherweise sowohl Materialfehlers als auch Probleme im Produktionsprozess identifizieren und gibst sofort Rückmeldung an die Produktionsleitung, um Störungen zeitnah zu beheben.
Veredlungsprozesse im Fokus
Textillaboranten und -laborantinnen, die sich auf die Textilveredlung spezialisiert haben, beschäftigen sich mit Prozessen wie Färben, Drucken und Beschichten. Du überprüfst nicht nur die verwendeten Textilhilfsmittel, sondern auch die entsprechenden Rezepturen. Beispielsweise kalkulierst du die Viskosität und den pH-Wert von Pasten und planst die Veredlungsprozesse basierend auf sorgfältig dokumentierten Prüfergebnissen. Außerdem bleibst du durch das Studium aktueller Fachliteratur, auch in anderen Sprachen, stets informiert und auf dem neuesten Stand.
Fazit
Wenn du Interesse an einem Job als Textillaborant/in hast, lohnt es sich, die vielfältigen Stellenangebote in diesem Bereich zu prüfen. Dieser Beruf vereint wissenschaftliche Analyse mit praktischen Aufgaben in der Textilproduktion und bietet eine spannende Möglichkeit, zur Qualität und Nachhaltigkeit in der Textilbranche beizutragen.

Textillaborant / Textillaborantin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Textillaborant / Textillaborantin?


Berufsperspektiven als Textillaborant/in
Als Textillaborant/in bist Du in verschiedenen Arbeitsumgebungen tätig, die eine abwechslungsreiche und spannende Berufserfahrung bieten. Hier sind einige der wichtigsten Arbeitsorte, an denen Du Deine Fähigkeiten einbringen kannst.
Arbeitsorte
In erster Linie arbeitest Du in spezialisierten Laboren, in denen Textilien eingehend untersucht und getestet werden. Auch in Produktionshallen, wo die praktische Umsetzung der Textilherstellung erfolgt, wirst Du häufig anzutreffen sein. Zudem sind Design- und Büroräume Teil Deiner Arbeitswelt, in denen Du beispielsweise Untersuchungsergebnisse dokumentierst und analysierst.
Branchenvielfalt
Deine berufliche Zukunft als Textillaborant/in kann in einer Vielzahl von Branchen liegen. Die Textil- und Bekleidungsindustrie bietet Dir Möglichkeiten in verschiedenen Betrieben, wo Du intensiv an der Qualitätsprüfung, der Entwicklung und der Veredlung von Textilien und Bekleidungsstücken mitwirkst. Aber auch in Forschungsinstituten hast Du die Chance, innovative Produkte zu entwickeln und neue Materialien zu erforschen.
Die Chemiefaser- und Chemieindustrie benötigt Deine Kenntnisse in Materialprüfungsabteilungen, wo Du die Eigenschaften von Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten analysierst. Darüber hinaus wirst Du in zukunftsträchtigen Sektoren wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie gefordert, in denen Du zum Beispiel an textilen Innenausstattungen oder der Entwicklung leichtgewichtiger Materialien arbeiten kannst.
Notwendige Kompetenzen in der Herstellung gewirkter oder gestrickter Stoffe, der Weberei oder der Spinnstoffaufbereitung sind ebenfalls gefragt. In der Herstellung konfektionierter Textilwaren, Teppiche, Vliesstoffe oder anderer spezialisierter Textilien wie Bettwaren finden sich ebenso interessante Aufgaben.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Viele Textillaboranten und -laborantinnen finden auch Wege in die Bereiche Natur-, Ingenieur- und Agrarwissenschaften sowie in die medizinische Forschung. Hier kannst Du in Forschungsinstituten an der Textiltechnik forschen und spannende Entwicklungen vorantreiben.
In der Chemieindustrie beinhaltet Dein Job oftmals die Materialprüfung und -entwicklung von Chemiefasern, während Du in der Luft- und Raumfahrt an der Herstellung von leichten Textilien und Formteilen beteiligt bist. Auch in der Kraftfahrzeugbranche wirst Du gebraucht, besonders in der Qualitätskontrolle von Zulieferungen für textile Fahrzeug-Innenausstattungen.
Fazit
Insgesamt bietet der Beruf des Textillaboranten/der Textillaborantin eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Industrien und Arbeitsumgebungen. Mit einer fundierten Ausbildung und praktischen Erfahrung in diesen Bereichen bist Du gut aufgestellt für eine erfolgreiche Karriere in der Textilbranche.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Textillaborant / Textillaborantin Jobs finden?


Wenn Du als Textillaborant/in tätig werden möchtest, gibt es verschiedene Branchen und Berufsfelder, in denen Du Jobmöglichkeiten findest. Besonders gefragt sind Textillaboranten in der Textilindustrie, wo sie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen arbeiten. In diesen Bereichen prüfst Du die Eigenschaften und die Qualität von Textilien, um sicherzustellen, dass die Produkte den erforderlichen Standards entsprechen.
In der Mode- und Bekleidungsbranche bieten sich ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. Hier könntest Du mit Designern und Herstellern zusammenarbeiten, um neue Materialien zu testen und deren Eignung für verschiedene Kleidungsstücke zu bewerten. Dabei spielt die Qualitätssicherung eine wichtige Rolle, denn die Verbraucher erwarten hohe Standards und Langlebigkeit der Produkte.
Zusätzlich gibt es im Bereich der technischen Textilien interessante Perspektiven. Diese speziellen Materialien finden Anwendung in der Automobilindustrie, im Bauwesen oder im Gesundheitssektor. Als Textillaborant/in könntest Du hier dafür verantwortlich sein, verschiedene Arten von Geweben und Beschichtungen zu prüfen und ihre Funktionalität zu testen.
Die chemische Industrie ist ein weiteres Feld, in dem Du beschäftigt werden kannst. Hier geht es vor allem um die Entwicklung und Prüfung von Chemikalien, die in der Textilbearbeitung Anwendung finden. Deine Aufgabe wäre es, sicherzustellen, dass diese Substanzen die gewünschten Eigenschaften besitzen und keine gesundheitlichen Risiken darstellen.
In der akademischen Forschung und Lehre sind ebenfalls Positionen für Textillaboranten vorhanden. Hier kannst Du an innovativen Projekten mitarbeiten oder Studierende in der Materialkunde unterrichten. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten zeigt, dass Textillaboranten in vielen unterschiedlichen Bereichen eine wertvolle Rolle spielen können.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Textillaborant / Textillaborantin interessant?


Alternative Stellenangebote für Textillaborant/in

Als Textillaborant/in kannst Du in verschiedenen Bereichen arbeiten, die über die traditionelle Textilindustrie hinausgehen. Hier sind einige alternative Karrierewege und Stellenangebote, die Du in Betracht ziehen kannst:

1. Qualitätsmanagement

In dieser Position bist Du verantwortlich für die Sicherstellung der Produktqualität. Du führst Tests und Analysen durch und entwickelst Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung.

  • Qualitätsprüfer/in in der Textilindustrie
  • Fachkraft für Qualitätssicherung
  • Laborkoordinator/in

2. Forschung und Entwicklung

Hier arbeitest Du an der Entwicklung neuer Textilien oder Technologien. Du bist Teil eines Innovationsprozesses und trägst zur Verbesserung von Materialien bei.

  • Textilforscher/in
  • Entwickler/in für neue Materialien
  • Produktentwickler/in

3. Technische Beratung

In dieser Rolle unterstützt Du Firmen bei technischen Fragestellungen rund um Textilien. Du gibst Empfehlungen zur Anwendung und Verarbeitung von Stoffen.

  • Berater/in für textile Anwendungen
  • Produktmanager/in im Textilbereich
  • Technische/r Vertriebsmitarbeiter/in

4. Nachhaltigkeit und Umweltmanagement

Hier kannst Du Dich auf die nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Materialien konzentrieren. Du arbeitest an Projekten, die die ökologische Bilanz von Textilien verbessern.

  • Nachhaltigkeitsmanager/in bei Textilunternehmen
  • Umweltbeauftragte/r in der Textilindustrie
  • Experte/in für recycelbare Materialien

5. Ausbildung und Schulung

Wenn Du Dein Wissen weitergeben möchtest, kannst Du auch im Bildungsbereich tätig werden, indem Du Auszubildende oder Kollegen schulgst.

  • Ausbilder/in für textile Berufe
  • Trainer/in für Textiltechnologien
  • Referent/in für Fachseminare

Fazit

Die Möglichkeiten für Textillaboranten/in sind vielfältig. Überlege, welche Bereiche Dich am meisten interessieren, und suche gezielt nach Stellenangeboten, die Deinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z