In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Statistiker / Statistikerin

In deinem Alltag als Statistiker/in spielt die Sammlung und Auswertung empirischer Daten eine zentrale Rolle. Du arbeitest in verschiedenen Bereichen, wie dem Versicherungswesen, der Demografie, dem Sozialwesen, dem Qualitätsmanagement, der Medizin- und Pharmaforschung sowie der Markt- und Meinungsforschung oder der naturwissenschaftlichen Forschung. Deine Aufgabe ist es, diese Daten mit speziellen Modellen und Analysemethoden zu verarbeiten. Die Ergebnisse deiner Analysen können entscheidend für unternehmerische Entscheidungen sein, wertvolle Einblicke in das Käuferverhalten liefern oder als Grundlage für Prognosen und Risikobewertungen dienen.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, in einer beratenden Funktion tätig zu werden. Hier unterstützt du Anwender bei der Erhebung, Bearbeitung und Interpretation von statistischen Daten oder beim Einsatz relevanter Software.
Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung entwickelst du unter Einsatz theoretischer Mathematik neue statistische Verfahren und Methoden. Darüber hinaus veröffentlichst du deine Forschungsergebnisse und lehrst an Hochschulen, wo du Vorlesungen und Seminare vorbereitest, Prüfungen abnimmst und schriftliche Arbeiten korrigierst.
Beachte, dass eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten in der Regel erst nach dem Abschluss eines Masterstudiums und einer Promotion möglich sind. Zukünftige Stellenangebote in deinem Bereich bieten dir viele spannende Möglichkeiten, deine Fähigkeiten einzusetzen und weiterzuentwickeln.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

8 Jobs als Statistiker/in

Filter

Java Softwareentwickler - Datenanalyse / Pipelines / Bibliotheken (m/w/d) neu

ANKORDATA GmbH & Co. KG | Frankfurt Main

Bringen Sie Ihre Praxiserfahrung als Java-Entwickler:in in spannenden Industrie- oder Open-Source-Projekten ein. Sie verfügen über ausgezeichnete Java Core-Kenntnisse und Erfahrung in der Wartung von Bestandssoftware? Dann sind Sie bei uns genau richtig! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

CO-Data Scientist (m/w/d) neu

J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG | Rosenberg

Verstärken Sie unser Team als Co-Data Scientist (m/w/d) bei JRS, dem führenden Anbieter für nachhaltige Pflanzenfaser-Technologie. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einem dynamischen Umfeld – regional und international. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich Zahlen- und Datenanalyse (m/w/d) neu

Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen | Frankfurt Main

Entdecken Sie die spannende Rolle als Mitarbeiter:in im Bereich Zahlen- und Datenanalyse (Vollzeit, 40 Stunden, Homeoffice möglich). Tauchen Sie ein in die Analyse betriebs- und volkswirtschaftlicher Rahmendaten und gestalten Sie aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mit! +
Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Data Consultant (m/w/d) neu

taod Consulting GmbH | Stuttgart

Werde Data Consultant (m/w/d) in Stuttgart oder Hamburg! Begeistere mit deinem Fachwissen für Data Analytics und AI, während du innovativen Unternehmen hilfst, das volle Potenzial ihrer Daten zu entfalten. Werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Data Consultant (m/w/d) neu

taod Consulting GmbH | Hamburg

Werde Data Consultant (m/w/d) in Stuttgart oder Hamburg! Wir suchen leidenschaftliche Data Experts, die mit Data Analytics und AI Unternehmen dabei unterstützen, den Wert ihrer Daten zu entfalten. Lass uns gemeinsam Innovation vorantreiben! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Data Analyst (m/w/d) Risikostrukturausgleich neu

AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. | Hannover

Wagen Sie den Schritt in die Zukunft der Datenanalyse! Identifizieren und realisieren Sie Optimierungspotenziale in Finanzausgleichssystemen. Entwickeln Sie innovative mathematische Modelle und gestalten Sie die Dateninfrastruktur der AOK Niedersachsen aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

CSL Behring | Senior Biostatistician (m/f/x) neu

CSL Behring | Marburg

Schließen Sie sich unserem Global Research Data Science Team an und gestalten Sie spannende Projekte! Arbeiten Sie eng mit Kolleg:innen zusammen, um Ziele zu definieren und effektive Strategien für Datenbeschaffung, -verarbeitung und -analyse zu entwickeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Senior Biostatistician (m/f/x) neu

CSL Behring | Marburg

Werde Teil unseres Research-Teams in Marburg! Wir suchen einen Senior Biostatistiker (m/w/x) für eine unbefristete Vollzeitstelle. Nutze deine Expertise, um innovative Forschungsprojekte voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Statistiker / Statistikerin

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Statistiker / Statistikerin?


Worum geht es?
Als Statistiker/in bist du dafür zuständig, empirische Daten zu sammeln und gründlich zu analysieren. Deine Hauptaufgabe besteht darin, diese Daten aufbereiten und anschaulich darzustellen. Das kann in verschiedenen Bereichen geschehen, wie zum Beispiel in der Markt- und Meinungsforschung, im Versicherungswesen, in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung, im Sozialwesen oder im Qualitätsmanagement.
Datenerhebung und -auswertung
Je nachdem, welches Ziel eine statistische Erhebung verfolgt, wählst du entsprechende Erhebungs- und Analysemethoden aus. Hierbei kommen entweder Totalerhebungen oder Stichprobenerhebungen zum Einsatz, die mithilfe von Fragebögen oder Interviews durchgeführt werden. Oftmals kümmerst du dich auch um die Organisation dieser Erhebungen selbst. Typische Auftraggeber sind Behörden aus den Bereichen Sozial-, Gesundheits- oder Umweltfragen, sowie Forscher in Disziplinen wie Medizin, Biologie, Psychologie und der Industrie. Nach Abschluss der Datenerhebung sichtest, bewertest und interpretierst du die gewonnenen Daten.
In der medizinischen und pharmazeutischen Forschung beispielsweise untersucht man, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass bestimmten Personen Krankheiten, die bereits in der Familie vorkommen, ebenfalls zustoßen. Du unterstützt Forscher, indem du ihnen hilfst, Versuchsansätze zu entwickeln, die Versuchsabläufe überwachst und vorhandenes Datenmaterial auswertest.
Im Bereich der naturwissenschaftlichen Statistik konzentrierst du dich auf die Analyse quantitativer Gesetzmäßigkeiten zwischen verschiedenen Merkmalen und Einflussfaktoren. Dies geschieht in Fachgebieten wie Biologie, Psychologie, Chemie oder Physik. Dabei entscheidest du, ob Unterschiede in den Ergebnissen signifikant sind oder ob sie reine Zufallserscheinungen darstellen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
In der Industrie analysierst du beispielsweise Daten über Beschäftigungszahlen und Produktivität, die eine wichtige Basis für betriebliche Entscheidungen liefern. Im Bereich der Unternehmensforschung (Operations Research) erstellst du Modellrechnungen, die du anschließend auswertest. In der Qualitätssicherung prüfst du durch Stichproben, ob im Produktionsprozess die definierten Sollwerte eingehalten werden. Dabei erfasst du sowohl Fehlerarten als auch deren Häufigkeit, etwa die Verteilung von Maßabweichungen.
Zudem bieten sich zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten in der empirischen Wirtschaftsforschung und der Entwicklung von Management-Informationssystemen (MIS) für die wirtschaftliche Unternehmensplanung. Auch in Behörden, Banken, Unternehmensberatungen und Versicherungen bist du für die Organisation und Auswertung großer Datenmengen zuständig, zum Beispiel bei Personal- und Patientendateien oder der Analyse von Geschäftstätigkeiten. Für Führungspositionen ist häufig ein Masterstudium erforderlich.
Forschung und Lehre
In der wissenschaftlichen Forschung an Hochschulen wirkst du daran mit, neue statistische Verfahren und Modelle zu entwickeln. In der Lehre konzipierst du Vorlesungen und bereitest Seminare, Übungen sowie Praktika vor. Dafür erstellst du Lehrmaterialien und Übungsanleitungen. Außerdem bist du verantwortlich für die Planung sowie Korrektur von Studien- und Prüfungsarbeiten. Du beantragst Fördermittel für Forschungsprojekte bei staatlichen Institutionen sowie in der Industrie, führst diese Projekte durch und veröffentlichst die Ergebnisse in Büchern oder Fachzeitschriften. Auf Tagungen und Kongressen hast du zudem die Möglichkeit, deine Erkenntnisse zu präsentieren.
Für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten sind in der Regel ein Masterstudium sowie eine Promotion erforderlich. Wenn du dich für die Karriere als Statistiker/in interessierst, solltest du die Vielzahl an Jobs
und Stellenangeboten
in diesem Bereich erkunden, die sowohl akademische als auch praktische Tätigkeiten umfassen.

Statistiker / Statistikerin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Statistiker / Statistikerin?


Arbeitsorte und Branchen für Statistiker/innen
Wenn Du eine Karriere als Statistiker/in in Betracht ziehst, gibt es vielfältige Arbeitsorte, die auf Dich warten. Hauptsächlich wirst Du in der Regel in den folgenden Bereichen tätig sein:

  • Büros:
    Hier analysierst und interpretierst Du Daten und arbeitest an Berichten.
  • Rechenzentren:
    In diesen technischen Umgebungen bist Du für die Datenverarbeitung und -analyse zuständig.
  • Produktionshallen:
    Du begleitest Prozesse und analysierst Produktionsdaten zur Effizienzsteigerung.
  • Direkt beim Kunden:
    Oftmals hast Du Kontakt zu Kunden, um spezifische Statistiken oder Datenanalysen anzubieten.
  • Hörsälen, Unterrichts- und Tagungsräumen:
    Häufig hältst Du Präsentationen oder Schulungen, um Dein Wissen zu teilen.

Zudem hast Du die Möglichkeit, gelegentlich im Homeoffice oder mobil zu arbeiten, was Flexibilität in Deinem Berufsalltag bietet.
Branchen, in denen Statistiker/innen beschäftigt sind
Statistiker/innen finden in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung. Hier sind einige interessante Branchen, in denen Deine Fähigkeiten gefragt sind:

  • Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche:
    Du kannst in diversen Industrien tätig werden, von der Chemie über die Pharmazie bis hin zum Maschinenbau.
  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute:
    Hier analysierst Du Verbrauchertrends und -verhalten.
  • Öffentlicher Dienst:
    Du trägst zur Verbesserung von politischen Entscheidungen durch Datenanalysen bei.
  • Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen:
    Deine Analysen unterstützen wichtige gesellschaftliche Anliegen.
  • Hochschulen und Forschungsinstitute:
    Hier forschst Du, entwickelst statistische Modelle und gibst Dein Wissen weiter.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche spezifische Bereiche, in denen Statistiker/innen tätig sein können:

  • Chemie, Pharmazie, Kunststoff
    - Erziehung und Unterricht
    - Fahrzeugbau und -instandhaltung
    - Finanzdienstleistungen und Immobilien
    - Gesundheits- und Sozialwesen
    - IT, EDV und Computertechnik
    - Management, Beratung, Recht und Steuern
    - Medien und Informationsdienste
    - Metall, Maschinenbau, Feinmechanik und Optik
    - Nahrungsmittel- und Genussmittelherstellung
    - Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung und Verteidigung
    - Transport und Verkehr
    - Energie sowie Ver- und Entsorgung
    - Wissenschaft, Forschung und Entwicklung
    Fazit

Die Welt der Statistiker/innen ist dynamisch und vielfältig. Es gibt zahlreiche Arbeitsorte und zahlreiche Branchen, die Dir spannende Herausforderungen und die Möglichkeit bieten, Deine analytischen Fähigkeiten optimal zu nutzen. Wenn Du gern mit Daten arbeitest und in einem abwechslungsreichen Umfeld tätig sein möchtest, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich!

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Statistiker / Statistikerin Jobs finden?


In einer Vielzahl von Branchen hast Du als Statistiker/in interessante berufliche Möglichkeiten. Zu den zentralen Tätigkeitsfeldern gehört die Datenerhebung und -analyse. Hier kannst Du beispielsweise als Demograf/in arbeiten, um Bevölkerungsdaten zu untersuchen und deren Auswirkungen auf verschiedene Bereiche zu analysieren. Ein weiteres spannendes Tätigkeitsfeld ist die Entwicklung von Datenvisualisierungen, wo Du als Entwickler/in tätig werden kannst und Informationen ansprechend darstellst. Auch im Bereich UX-Research, also der Nutzerforschung, gibt es Chancen, um die Benutzererfahrung von Produkten und Dienstleistungen zu optimieren.
Die Rolle des Digital-Analysten oder der Digital-Analystin ist ebenfalls von hoher Relevanz, um Daten aus digitalen Quellen zu analysieren und geschäftsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen. Als Data-Analyst/in kannst Du auch in verschiedenen Organisationen tätig werden, indem Du große Datenmengen bearbeitest, um wertvolle Insights zu liefern. In der Funktion eines Research-Managers oder einer Research-Managerin übernimmst Du die Verantwortung für Forschungsprojekte und steuerst deren Durchführung.
Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten in der akademischen Lehre, beispielsweise als Dozent/in an Hochschulen und Akademien, wo Du Wissen an die nächste Generation weitergibst. Du kannst auch als Studiengangkoordinator/in arbeiten und für die Organisation und Weiterentwicklung von Studiengängen zuständig sein.
Ein weiteres bedeutendes Betätigungsfeld liegt in der Markt- und Meinungsforschung. Hier kannst Du als Marktforscher/in oder Meinungsforscher/in tätig werden, um wichtige Daten über Kundenverhalten und -meinungen zu sammeln und zu analysieren.
Auch in der Produkt- und Verfahrensentwicklung ergeben sich Möglichkeiten, etwa als Leiter/in in der Forschung und Entwicklung, wo Du innovative Ideen vorantreiben kannst.
In der wissenschaftlichen Forschung kannst Du als Forschungsreferent/in oder in leitenden Positionen, wie dem einer Forschungsgruppe, arbeiten. Konjunkturforscher/innen analysieren wirtschaftliche Trends und als wissenschaftliche Mitarbeitende trägst Du zur Durchführung von Forschungsprojekten bei.
Wie Du siehst, ist die Berufswelt für Statistiker/innen vielfältig und bietet zahlreiche spannende Perspektiven in unterschiedlichen Bereichen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Statistiker / Statistikerin interessant?


Einleitung

Statistiker/in zu sein bedeutet nicht nur, in der Forschung oder in klassischen Datenanalysen zu arbeiten. Es gibt viele alternative Stellenangebote, die deine Fähigkeiten in Statistik und Datenanalyse erfordern. In dieser Übersicht stellen wir dir einige dieser Optionen vor.

1. Marktforschung

In der Marktforschung kannst du deine Kenntnisse in Statistik nutzen, um Verbrauchertrends zu analysieren und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Mögliche Positionen sind:

  • Marktforschungsanalyst/in
  • Datenanalyst/in für Marketing
  • Consumer Insights Specialist

2. Gesundheitswesen

Im Gesundheitssektor gibt es zahlreiche Möglichkeiten, statistische Methoden anzuwenden. Beispiele sind:

  • Biostatistiker/in
  • Gesundheitsdatenanalyst/in
  • Forschungsassistent/in in der Epidemiologie

3. Bildung und Forschung

Akademische Institutionen suchen oft nach Statistikern/Statistikerinnen, um Forschungsprojekte zu unterstützen. Hierzu gehören:

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
  • Lehrbeauftragte/r für Statistik
  • Forschungsanalyst/in

4. öffentliche Verwaltung

Im öffentlichen Sektor gibt es viele Positionen, die statistische Analysen erfordern, wie zum Beispiel:

  • Statistiker/in bei statistischen Ämtern
  • Datenanalyst/in für öffentliche Projekte
  • Politikanalyst/in

5. Finanzsektor

Die Finanzbranche bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, Deine statistischen Fähigkeiten einzusetzen. Mögliche Berufe sind:

  • Risikomanager/in
  • Finanzanalyst/in
  • Quantitativer Analyst/in

Fazit

Die Möglichkeiten für Statistiker/Statistikerinnen sind vielfältig und reichen weit über die traditionelle Forschung hinaus. Egal, ob Du an Marketing, Gesundheitswesen oder öffentlicher Verwaltung interessiert bist, es gibt zahlreiche spannende Karrierewege für Dich.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z