In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Staatsanwalt / Staatsanwältin

In Deinem Job als Staatsanwalt oder Staatsanwältin trägst Du eine bedeutende Verantwortung im Strafrechtssystem. Bei einem hinreichenden Verdacht auf eine strafbare Handlung startest Du Ermittlungsverfahren und bist dafür zuständig, dass diese sorgfältig und im Einklang mit dem Gesetz durchgeführt werden. Nachdem die Ermittlungen abgeschlossen sind, liegt es an Dir zu entscheiden, ob Anklage erhoben werden soll, ein Antrag auf einen Strafbefehl gestellt wird oder das Verfahren eingestellt wird.
Im Falle einer öffentlichen Anklage bereitest Du die Anklageschrift vor oder stellst den Antrag auf einen Strafbefehl und vertrittst die Anklage während der Hauptverhandlung vor Gericht. Deine Argumente und Deine rechtlichen Kenntnisse spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Wahrheit zu ermitteln und die Gerechtigkeit durchzusetzen.
Darüber hinaus bist Du auch maßgeblich an der Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen beteiligt und arbeitest in Begnadigungsverfahren mit. Deine Aufgaben sind vielfältig und herausfordernd, und in der Welt der Justiz gibt es interessante Stellenangebote für engagierte Talente wie Dich, die bereit sind, im Namen des Rechts zu handeln.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

599 Jobs als Staatsanwalt/-anwältin

Filter

Rechtsanwalt (m|w|d) Gesellschaftsrecht neu

Kanzlei SONNTAG | Augsburg, Bayern

Übernehmen Sie die Beratung eines dynamischen Klientenportfolios von mittelständischen bis börsennotierten Unternehmen. Ihre Expertise in Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Corporate Governance und Compliance ist gefragt – gestalten und verhandeln Sie zentrale Verträge und Schriftsätze! - +
Gutes Betriebsklima | Mitarbeiterbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Steuerberater | Rechtsanwalt (m|w|d) als Spezialist Umsatzsteuer neu

Kanzlei SONNTAG | Augsburg, Bayern

Gestalten Sie die Umsatzsteuerlandschaft mit! Unterstützen Sie nationale und internationale Mandant:innen bei Compliance-Themen, Betriebsprüfungen und Rechtsbehelfsverfahren. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und meistern Sie vielfältige steuerliche Herausforderungen! - +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Rechtsanwalt im Bereich Insolvenzrecht (m/w/d) (1) neu

Workwise GmbH | Dresden

Bringen Sie Ihre mehrjährige Erfahrung im Insolvenzrecht in unsere spezialisierte Kanzlei ein! Freuen Sie sich auf eine eigenverantwortliche Rolle im interdisziplinären Team und den direkten Austausch mit Mandanten. Gestalten Sie mit uns die Zukunft! - +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Rechtsanwalt (m/w/d) für Sanierungs- und Insolvenzrecht neu

dhpg | Bonn

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Bonn! Wir suchen einen Rechtsanwalt (m/w/d) für Sanierungs- und Insolvenzrecht in Voll- oder Teilzeit. Bieten Sie erstklassige rechtliche Beratung für unsere Mandanten in allen Phasen der Insolvenz. - +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Rechtsanwalt für das Rechtsgebiet Arbeitsrecht (m/w/d) neu

MULANSKY + KOLLEGEN Rechtsanwälte GmbH | Dresden

Bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Arbeitsrecht mit? Idealerweise als Fachanwalt oder Absolvent eines Fachanwaltslehrgangs? Dann erweitern Sie Ihre Expertise im Insolvenzarbeitsrecht mit uns – wir bieten spannende Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten! - +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Rechtsanwalt - Steuerrecht / Beratung / Unternehmenssteuer (m/w/d) neu

Afileon Audit GmbH | Fürth

Bringen Sie Ihre Expertise im Steuerrecht und der Steuergestaltung ein! Wir suchen einen engagierten Profi, der mit Eigenständigkeit und strukturiertem Vorgehen steuerliche Herausforderungen souverän meistert. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Rechtsanwalt / Volljurist (m/w/d) Gesellschafts- & Erbrecht neu

remy · kaufmann · schöneberg Partnerschaft mbB Steuerberatungsgesellschaft | Ransbach Baumbach

Gestalten Sie mit uns die Zukunft als Rechtsanwalt (m/w/d)! Profitieren Sie von der Möglichkeit, mittelfristig Partner zu werden. Erleben Sie eine Kultur der Exzellenz, offenen Kommunikation und wirklicher Unterstützung. - +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Rechtsanwalt für Insolvenzrecht (m/w/d) neu

Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Erfurt

Werden Sie Teil unseres Teams als Rechtsanwalt für Insolvenzrecht (m/w/d). Gestalten Sie spannende Eigenverwaltungs- und Restrukturierungsverfahren in einer renommierten Kanzlei. Profitieren Sie von vielfältigen Perspektiven und einer abwechslungsreichen Tätigkeit. - +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Rechtsanwalt (m/w/d) neu

Göke Law Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwalt PartG mbB | Bielefeld

Entdecken Sie die einzigartige Möglichkeit, Teil der Göke Law Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwalt PartG mbB zu werden – einer renommierten Schwestergesellschaft mit über 40 Jahren Erfahrung in der Steuer- und Wirtschaftskanzlei Göke & Partner in Ummeln. - +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Firmenwagen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Staatsanwalt / Staatsanwältin?


Worum geht es?
Die zentrale Aufgabe von Staatsanwälten und Staatsanwältinnen besteht darin, Straftaten zu verfolgen. Sie leiten die Ermittlungsverfahren und erheben die Anklage vor Gericht, wo sie als Vertreter der Anklage auftreten. Hierbei sind ihre Funktionen entscheidend für das Funktionieren des Rechtsstaats, und genaue Kenntnisse des Rechts und der Verfahren sind unerlässlich.
Ermittlungsarbeit und -verfahren
Sobald die Staatsanwaltschaft von einem Verdacht auf eine Straftat erfährt – sei es durch eine Strafanzeige oder über andere Informationswege – ist sie verpflichtet, ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. In diesem Kontext tragen Staatsanwälte und -anwältinnen die Verantwortung für die Gesamtheit des Verfahrens und bestimmen den Umfang und die Art der Ermittlungen. Sie analysieren die von der Polizei übermittelten Akten, um zu entscheiden, ob genug Beweise für eine Anklage vorliegen, ob zusätzliche Ermittlungen nötig sind oder ob das Verfahren eingestellt werden sollte. Sollte weiterer Ermittlungsaufwand erforderlich sein, beauftragen sie die Polizei mit der Durchführung spezifischer Maßnahmen. Bei schweren Verbrechen, wie etwa Mord, führen sie häufig eigene Ermittlungen durch, in denen sie Verdächtige und Zeugen vernehmen, Tatorte besuchen und Durchsuchungen anordnen. Verfestigen sich bestimmte Verdachtsmomente, können sie bei den zuständigen ErmittlungsrichterInnen Anträge auf Maßnahmen wie Telefonüberwachung stellen. In dringenden Fällen haben sie das Recht, selbstständig Beweissicherungsmaßnahmen anzuordnen. Auch Gutachten zu relevanten Themen wie Schuldfähigkeit oder Verkehrstauglichkeit können sie einholen.
Anklageerhebung, Hauptverhandlung und Urteilsvollstreckung
Nach Abschluss der Ermittlungen entscheiden Staatsanwälte und Staatsanwältinnen auf Basis der gesammelten Beweise, ob sie Anklage erheben oder das Verfahren einstellen. Bei einer Anklage reichen sie eine schriftliche Anklage oder einen Antrag auf Erlass eines Strafbefehls beim Gericht ein. Damit bringt die Staatsanwaltschaft den Fall vor das Strafgericht und legt den Rahmen für die richterliche Prüfung des Sachverhalts fest.
In der Hauptverhandlung vertreten sie die Anklage und stellen sicher, dass alle relevanten Aspekte – sowohl die Tat selbst als auch die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Angeklagten – umfassend behandelt werden. Ihre Argumentation im Schlussplädoyer, in dem sie einen Antrag auf Verurteilung oder Freispruch stellen, muss sämtliche relevanten Umstände objektiv gegeneinander abwägen.
Nach einer Verurteilung sind sie oft in Zusammenarbeit mit Rechtspflegern und -pflegerinnen für die Vollstreckung der Urteile zuständig. Hierzu kommunizieren sie schriftliche Ladungen zum Strafantritt und entscheiden über Anträge auf Strafaufschub oder Strafunterbrechung. Zudem sind sie aktiv in Begnadigungsverfahren und leiten Verurteilungen an das Bundeszentralregister sowie das Fahreignungsregister weiter.
Stellenangebote und Jobs
Wenn du darüber nachdenkst, in diesem Rechtsberuf tätig zu werden, solltest du die aktuellen Stellenangebote für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte im Auge behalten. Der Weg zu diesem Beruf erfordert nicht nur ein Jurastudium, sondern auch praktische Erfahrungen, die dir wertvolle Einblicke in die Arbeit der Staatsanwaltschaft vermitteln. Außerdem ist es wichtig, dich kontinuierlich mit rechtlichen Entwicklungen und Änderungen in der Gesetzgebung auseinanderzusetzen, um stets gut informiert und vorbereitet zu sein. Der Beruf bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Rechtsprechung und zur Gesellschaft zu leisten.

Staatsanwalt / Staatsanwältin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Staatsanwalt / Staatsanwältin?


Als Staatsanwalt oder Staatsanwältin erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag an unterschiedlichen Orten. Die meisten deiner Tätigkeiten wirst du in spezifischen Räumlichkeiten verrichten, die für deine juristische Arbeit unerlässlich sind.
Zentrale Arbeitsorte
Dein Hauptarbeitsplatz sind Büros, in denen du Akten studierst, Analysen durchführst und rechtliche Bewertungen vornimmst. Neben diesen Büros wirst du auch viel Zeit in Besprechungszimmern verbringen, wo du Gespräche mit Kollegen, Zeugen oder anderen Beteiligten führst. Gerichtsverhandlungen finden ebenfalls in Gerichtssälen statt, dort präsentierst du deine Argumente vor dem Richter und vertrittst die öffentlichen Interessen.
Erweiterte Tätigkeitsfelder
Zusätzlich zu diesen klassischen Arbeitsorten kann es sein, dass du auch zu Strafvollzugsanstalten reisen musst, um Interviews mit Inhaftierten zu führen oder Umstände zu klären. In bestimmten Fällen wirst du auch an Tatorten arbeiten, um Beweise zu sichern oder mit Ermittlern zu kommunizieren. Abhängig von deinem Arbeitsstil und der jeweiligen Situation kann auch die Arbeit im Freien oder die Möglichkeit des Homeoffice eine Rolle in deinem Berufsalltag spielen.
Anstellungsmöglichkeiten
Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Staatsanwälte sind vielfältig. Du kannst in Staatsanwaltschaften der Landes- und Oberlandesgerichte tätig sein oder eine Anstellung bei der Bundesanwaltschaft des Bundesgerichtshofs anstreben. Diese Stellen bieten dir ein spannendes und herausforderndes Umfeld in der Justizverwaltung, in dem du aktiv zur Rechtspflege beiträgst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Staatsanwalts oder der Staatsanwältin nicht nur interessante juristische Herausforderungen bietet, sondern auch an verschiedenen Arbeitsplätzen und in unterschiedlichen Kontexten stattfindet.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Staatsanwalt / Staatsanwältin interessant?


Alternative Stellenangebote für Staatsanwalt/-anwältin

Wenn du als Staatsanwalt oder Staatsanwältin eine neue berufliche Herausforderung suchst, gibt es verschiedene interessante Alternativen, die du in Betracht ziehen kannst. Hier sind einige Möglichkeiten:

1. Juristische Berufe in der Privatwirtschaft

Viele Juristen entscheiden sich für eine Karriere in der Privatwirtschaft. Hier sind einige Optionen:

  • Unternehmensjurist
  • Rechtsberater in internationalen Firmen
  • Compliance-Manager

2. Öffentliche Ämter und Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um dein juristisches Wissen einzusetzen:

  • Richter/in
  • Verwaltungsjurist/in
  • Beamtete/r in Ministerien

3. Forschung und Lehre

Wenn du dich für die akademische Laufbahn interessierst, könntest du folgende Wege einschlagen:

  • Dozent/in an Universitäten
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in
  • Forschungsprojekte im Bereich Strafrecht

4. Non-Profit-Organisationen

Deine juristischen Fähigkeiten können auch im gemeinnützigen Sektor von großer Bedeutung sein:

  • Rechtsberatung für Hilfsorganisationen
  • Menschenrechtsaktivist/in
  • Berater/in für soziale Organisationen

5. Strafverteidigung

Ein Wechsel zur Verteidigung kann ebenfalls eine spannende Option sein:

  • Strafverteidiger/in in einer Kanzlei
  • Öffentliche/r Verteidiger/in
  • Rechtsanwalt/-anwältin im Bereich Jugendstrafrecht

6. Unternehmensberatung

Wenn du strategisch denken und juristische Fragestellungen in Business-Kontexte umwandeln möchtest, könnte Unternehmensberatung für dich interessant sein:

  • Berater/in für rechtliche Fragen in Unternehmen
  • Experte/Expertin für Risikomanagement
  • Advisor in M&A-Transaktionen

Die genannten Optionen bieten dir die Möglichkeit, deine juristischen Kenntnisse und Fähigkeiten in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden. Überlege, welcher Bereich am besten zu deinen Interessen und Zielen passt!

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z