In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Schmuckdesigner / Schmuckdesignerin

Als Schmuckdesigner/in gestaltest Du faszinierende Schmuckstücke, Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke, die sowohl als Unikate als auch in Serien für die industrielle Produktion gefertigt werden. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Edelmetallen, (Halb-)Edelsteinen, synthetischen Stoffen, Edelhölzern, Leder, Glas oder Perlmutt und setzt dabei vielfältige Techniken wie Goldschmieden, Silberschmieden, Ziselieren, Emaillieren, Gravieren, Metalldrücken und Edelsteinschleifen ein.
Deine Kreativität wird durch aktuelle Trends und beeindruckende Naturerlebnisse inspiriert. Zunächst präsentierst Du Deinen Kunden Skizzen und Designs sowie die technischen Unterlagen, um gemeinsam das geeignete Material auszuwählen. Während des gesamten Entstehungsprozesses bist Du aktiv in die Zwischen- und Abschlusspräsentationen eingebunden und berücksichtigst selbstverständlich auch Änderungswünsche Deiner Auftraggeber. Nach der finalen Genehmigung beginnst Du mit der Herstellung der einzigartigen Stücke oder der Prototypen für die Serienproduktion.
In Deinem Arbeitsalltag übernimmst Du zudem die Restaurierung wertvoller Einzelstücke oder gestaltest diese auf Kundenwunsch um. Darüber hinaus bist Du in verschiedene Bereiche wie das Controlling oder strategische Marketingüberlegungen involviert und unterstützt aktiv bei Werbemaßnahmen. Wenn Du also auf der Suche nach Stellenangeboten im Schmuckdesign bist, erwartet Dich ein abwechslungsreicher und kreativer Berufsalltag voller spannender Herausforderungen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

9 Jobs als Schmuckdesigner/in

Filter

Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) Wien Mariahilfer Straße neu

TK Maxx | Wien

Sie bringen Erfahrung im Einzelhandel oder der Gastronomie mit, Denken kaufmännisch, führen gerne Teams und sind flexibel? Ihr Engagement, Ihre Belastbarkeit und Hands-On Mentalität machen Sie zum idealen Kandidaten für unsere Herausforderungen! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) Innsbruck neu

TK Maxx | Innsbruck

Bringen Sie Ihre Erfahrung im Einzelhandel oder der Gastronomie ein? Wenn Sie Führungskompetenz, kaufmännisches Denken und eine Hands-On-Mentalität mit hoher Lernbereitschaft kombinieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) Amstetten neu

TK Maxx | Amstetten

Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Kundenkontakt aus Einzelhandel oder Gastronomie ein! Gefragt sind kaufmännisches Denken, Führungskompetenz für größere Teams und eine ausgeprägte Hands-On-Mentalität. Zeigen Sie Ihre Lernbereitschaft und Flexibilität in einem dynamischen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) Murtal neu

TK Maxx | Murtal

Sie bringen Erfahrung im Einzelhandel oder der Gastronomie mit, haben Führungskompetenzen für große Teams und handeln kaufmännisch? Ihre Hands-On-Mentalität, Lernbereitschaft und Belastbarkeit zeichnen Sie aus? Dann sind Sie bei uns genau richtig! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Filialleiter (m/w/d) Graz neu

TK Maxx | Graz

Werden Sie Teil unseres Teams in Graz Seiersberg! Wir suchen einen engagierten Filialleiter / Store Manager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 30 Std./Woche). Starten Sie Ihre Karriere bei uns – ab sofort! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) Oberwart neu

TK Maxx | Oberwart

Bringen Sie Ihre Erfahrung im Einzelhandel oder der Gastronomie ein! Wir suchen dynamische Führungspersönlichkeiten mit kaufmännischem Denken und einer Hands-On-Mentalität, die flexibel, belastbar und bereit sind, ihre Lernbereitschaft zu zeigen. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Filialleiter (m/w/d) Murtal neu

TK Maxx | Murtal

Bereichern Sie unser Team im neuen Store im Murtal/Nordwesten der Steiermark! Wir suchen einen engagierten Filialleiter / Store Manager (m/w/d) in Vollzeit, der den Store gemäß zentraler Vorgaben erfolgreich führt. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) Dornbirn neu

TK Maxx | Dornbirn

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung im Einzelhandel oder der Gastronomie. Sie bringen Führungskompetenz, kaufmännisches Denken sowie eine hands-on Mentalität mit? Flexibilität und Belastbarkeit sind für Sie selbstverständlich? Dann sind Sie bei uns richtig! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) Wien Stadlau neu

TK Maxx | Wien

Bringen Sie Erfahrung aus Einzelhandel oder Gastronomie mit? Besitzen Sie kaufmännisches Denken, Führungskompetenz und eine Hands-On Mentalität? Wenn Sie flexibel, leistungsbereit und belastbar sind, suchen wir Sie für unser dynamisches Team! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Schmuckdesigner / Schmuckdesignerin

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Schmuckdesigner / Schmuckdesignerin?


Worum geht es?
Als Schmuckdesigner/in gestaltest du nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Gebrauchs- und Kunstgegenstände aus Edelmetallen, Edelsteinen und verschiedenen anderen Materialien. Deine Kreativität und dein technisches Know-how sind dabei entscheidend.
Inspiration und Entwurf
Bei der Entwicklung neuer Designs achtest du auf aktuelle Trends im Schmuckdesign und berücksichtigst auch wirtschaftliche Aspekte. Inspiration findest du in deinem persönlichen Umfeld, in der Natur, der Architektur oder auf Reisen. Auch der Besuch von Messen und die Auseinandersetzung mit Kunstwerken können deine Ideen anregen. Von ersten Skizzen bis hin zum ausgefeilten Entwurf, der sowohl mit der Hand als auch am Computer erstellt werden kann, geht der kreative Prozess. Dabei legst du großen Wert auf die Formen, Proportionen und die Plastizität deines Schmuckstücks. Deine Entwürfe präsentierst du anschließend Kunden, Auftraggebern oder Vorgesetzten und integrierst Änderungswünsche in den kreativen Prozess.
Technik
Nachdem du dein Design abgeschlossen hast, beginnst du mit der Herstellung des Schmuckstücks oder Gegenstands. Die Materialwahl spielt eine entscheidende Rolle, denn sie beeinflusst die Herstellungs- und Bearbeitungstechniken. Schmuckdesigner/innen sind mit traditionellen Fertigungsmethoden wie Gold- und Silberschmieden, Ziselieren, Emaillieren, Gravieren, Metalldrücken und Edelsteinschleifen bestens vertraut. Zudem arbeiten sie mit verschiedenen Materialien wie Kunststoffen, Edelhölzern, Leder, Glas und Perlmutt. Am Ende übergibst du das individuelle Kunstwerk an den Kunden oder bereitest es für den Verkauf vor. Falls du einen Prototypen für die Serienproduktion entwickelst, erstellst du zusätzlich die notwendigen Fertigungsunterlagen und kümmerst dich um die Testserien.
Weitere Aufgaben
Wenn du eine Werkstatt oder ein Atelier leitest, kommen weitere Verantwortlichkeiten auf dich zu. Neben der künstlerischen Tätigkeit übernimmst du organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben. Du kalkulierst Kosten, erstellst Rechnungen und leitest Mitarbeiter/innen an. Auch der Schriftverkehr und Marketingaktivitäten gehören zu deinem Arbeitsbereich. Du bist in Personalentscheidungen involviert und berätst die Betriebsleitung hinsichtlich der Anschaffung neuer Maschinen oder der Erweiterung des Produktportfolios nach aktuellen Modetrends. Darüber hinaus hältst du Kontakt zu Kunden und Lieferanten und führst Verhandlungen.
Stellenangebote und Jobs
Wenn du dich für diesen kreativen Beruf interessierst, solltest du regelmäßig nach aktuellen Stellenangeboten Ausschau halten. Schmuckdesign ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, seine Individualität auszudrücken und sich in der Branche zu etablieren. Nutze Plattformen und Netzwerke, um dich über verfügbare Jobs zu informieren und den nächsten Schritt in deiner Karriere zu planen.

Schmuckdesigner / Schmuckdesignerin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Schmuckdesigner / Schmuckdesignerin?


Arbeitsorte und Branchen für Schmuckdesigner:innen
Als Schmuckdesigner:in hast Du eine Vielzahl von Möglichkeiten, wo und wie Du tätig sein kannst. Die Arbeitsorte sind oft so vielfältig wie die Designs, die Du kreierst.
Hauptarbeitsorte
In erster Linie arbeitest Du in speziellen Atelierräumen, die für kreatives Gestalten und Design ausgelegt sind. Hier hast Du die Freiheit, Deine Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Ein weiterer zentraler Ort ist die Werkstatt, in der das Handwerk des Schmuckmachens im Vordergrund steht. In diesen Räumen kannst Du verschiedene Techniken und Materialien verwenden, um Deine Designs zum Leben zu erwecken.
Des Weiteren spielst Du auch eine wichtige Rolle in Verkaufsräumen, wo Du Deine Arbeiten präsentierst und Kunden berätst. In Büroräumen kannst Du administrative Aufgaben erledigen, wie die Planung von Projekten oder die Kommunikation mit Kunden.
Flexibilität durch Homeoffice
Je nach Situation und Arbeitgeber hast Du möglicherweise auch die Möglichkeit, von zu Hause aus oder mobil zu arbeiten. Das Homeoffice bietet Dir die Flexibilität, Deine kreativen Prozesse in einer angenehmen Umgebung zu gestalten und gleichzeitig administrative Aufgaben zu erledigen.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Es gibt zahlreiche Branchen, in denen Schmuckdesigner:innen eine Anstellung finden können. Eine gängige Möglichkeit ist die Arbeit in Ateliers für Schmuckdesign, wo kreative Prozesse im Vordergrund stehen. Außerdem sind handwerkliche Gold- und Silberschmieden gefragt, sowie Betriebe, die sich mit der industriellen Schmuckproduktion beschäftigen.
Darüber hinaus bieten Juweliergeschäfte und Designstudios eine Plattform für Deine Entwürfe und erschaffen Möglichkeiten für die Vermarktung Deiner Arbeiten. Besonders im Bereich Mode- und Produktdesign sind Schmuckdesign-Ateliers oft auf der Suche nach talentierten Designer:innen.
Spezialisierung auf verschiedene Schmuckarten
In der Schmuckherstellung kannst Du Dich auf unterschiedliche Bereiche spezialisieren. Dazu zählt die Produktion von hochwertigem Schmuck und handwerklichen Gold- sowie Silberschmiedewaren, bei denen Du auf traditionelle Techniken zurückgreifen kannst. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, in der Herstellung von Modeschmuck tätig zu sein, der oft kreativer und preisgünstiger ist.
Einzelhandel
Nicht zu vergessen ist der Einzelhandel mit Uhren und Schmuck, wo Du als Schmuckdesigner:in in Juweliergeschäften umfassende Beratung und Verkaufserfahrung sammeln kannst. Hier kannst Du direkt mit Deinen Kunden kommunizieren und ihre Wünsche in Deine Designs einfließen lassen.
Insgesamt hast Du als Schmuckdesigner:in die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen und an unterschiedlichen Orten zu arbeiten, was Deine Karriere abwechslungsreich und spannend gestalten kann.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Schmuckdesigner / Schmuckdesignerin Jobs finden?


Wenn du eine Karriere als Schmuckdesigner/in anstrebst, findest du vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern. In der Welt des Schmucks kannst du beispielsweise eine Lehrtätigkeit an Hochschulen in Betracht ziehen. Hier könntest du als Dozent/in an Hochschulen und Akademien arbeiten, wo du dein Wissen und deine Fähigkeiten an die nächste Generation von Schmuckdesignern weitergibst. Auch die Rolle eines Studiengangkoordinators oder einer Studiengangkoordinatorin könnte für dich interessant sein, da du hier für die Planung und Organisation von Studienprogrammen verantwortlich bist.
Ein weiteres attraktives Berufsfeld könnte die wissenschaftliche Forschung sein. Hier hast du die Chance, als Forschungsreferent/in zu arbeiten, in dem du innovative Konzepte im Schmuckdesign untersuchst und entwickelst. Wenn du Führungskompetenzen hast, könntest du auch die Leitung einer Forschungsgruppe übernehmen, in der du Projekte leitest und ein Team von Forschern anführst. Alternativ könntest du als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Mitarbeiterin tätig werden, bei der Erforschung neuer Materialien oder Designtechniken im Schmuckbereich.
Darüber hinaus findest du in der Schmuckindustrie zahlreiche Möglichkeiten in der praktischen Anwendung deines Designs. Viele Schmuckdesigner arbeiten in eigenen Ateliers oder für Schmuckhersteller, wo sie kreative Kollektionen entwerfen. Auch in der Modebranche gibt es Potenziale, da Schmuck oft als wichtiges Zubehör betrachtet wird, das die Modekollektionen kompletter macht. Du kannst zudem in der Einzelhandelsbranche Fuß fassen, zum Beispiel in Juweliergeschäften, wo du sowohl designen als auch direkt mit Kunden interagieren kannst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beruflichen Perspektiven für Schmuckdesigner/innen sowohl im akademischen Bereich als auch in der Industrie spannend und abwechslungsreich sind. Deine Kreativität und Fachkompetenz können in vielen unterschiedlichen Kontexten zur Geltung kommen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Schmuckdesigner / Schmuckdesignerin interessant?


Einleitung

Wenn du Schmuckdesigner/in bist und nach alternativen Karrierewegen suchst, gibt es viele spannende Möglichkeiten außerhalb des traditionellen Schmucksdesigns. Diese Übersicht zeigt dir verschiedene Stellenangebote und Bereiche, in denen du deine Fähigkeiten einsetzen kannst.

1. Modedesign und Textilien

Du kannst dein Talent für Schmuckdesign auch auf andere Bereiche der Mode und Textilien anwenden. Möglichkeiten sind:

  • Modedesigner/in
  • Textilgestalter/in
  • Accessoires-Designer/in

2. Kunst und Handwerk

In der Kunst- und Handwerksbranche kannst du individuelle Schmuckstücke und Kunstwerke schaffen. Hier sind einige Optionen:

  • Freiberufliche/r Kunsthandwerker/in
  • Skulpteur/in
  • Kunstpädagoge/in

3. Produktentwicklung

In der Produktentwicklung kannst du deine kreativen Ideen in neue Produkte umsetzen. Mögliche Berufe sind:

  • Produktdesigner/in
  • Kollektionsersteller/in für Firmen
  • Entwickler/in für nachhaltige Materialien

4. Innenarchitektur und Raumgestaltung

Mit deinem ästhetischen Gespür kannst du auch im Bereich der Innenarchitektur arbeiten. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Innenarchitekt/in
  • Raumgestalter/in
  • Berater/in für Wohnaccessoires

5. Marketing und Verkaufsstrategien

Wenn du kommunikativ bist, kannst du auch im Marketing arbeiten, um Schmuck erfolgreich zu vermarkten. Optionen sind:

  • Marketingmanager/in für Mode und Accessoires
  • Verkaufsleiter/in im Einzelhandel
  • Social Media Manager/in für Schmuckmarken

6. Bildung und Schulung

Ein weiterer spannender Weg ist die Vermittlung deines Wissens und deiner Fähigkeiten. Du könntest:

  • Dozent/in an einer Kunstschule
  • Workshops für Hobbykünstler/innen anbieten
  • Online-Kurse zur Schmuckherstellung erstellen

Fazit

Es gibt viele alternative Stellenangebote für Schmuckdesigner/innen, die es dir ermöglichen, deine Kreativität und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen auszuleben. Überlege, welche Richtung für dich am besten passt und erkunde die Möglichkeiten!

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z