In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Physikingenieur / Physikingenieurin

Als Ingenieur/in im Bereich Physik spielst du eine zentrale Rolle, indem du die Brücke zwischen physikalischer Forschung und technischer Entwicklung schlägst. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung von Mess- und Prüfverfahren sowie die Konstruktion physikalisch-technischer Geräte. In deinem Arbeitsalltag berechnest du beispielsweise die benötigten Licht- und elektrischen Feldstärken, Kräfte, Temperaturen und Geschwindigkeiten, die für die Konstruktion und Produktion unerlässlich sind.
Zudem optimierst du die Funktionalität bestehender Produkte oder arbeitest an der Entwicklung effizienterer Fertigungsverfahren. Um technische Systeme realistisch abzubilden, verwendest du mathematische Modelle, die dir helfen, präzise Simulationen durchzuführen. Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten führst du physikalische Experimente durch, wertest die erhobenen Daten aus und erstellst technische Dokumentationen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Tätigkeit ist die Mitwirkung an der Überwachung, Prüfung und Wartung von Teil- und Fertigprodukten sowie von physikalisch-technischen Großgeräten. Du bist auch Ansprechpartner/in für Kunden, berätst sie und schult die Anwender/innen in der Handhabung der Produkte. Darüber hinaus gehört der Vertrieb der entwickelten Technologien zu deinen Aufgaben.
Wenn du auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist, findest du zahlreiche Stellenangebote in diesem spannenden Feld, die dir die Möglichkeit bieten, deine Fähigkeiten und Kenntnisse einzubringen und weiterzuentwickeln.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

619 Jobs als Physikingenieur/in

Filter

Ingenieur/in für physikalische Messtechnik (m/w/d) neu

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde | Rostock

Bringen Sie Ihre Expertise in Meeresmesstechnik und technischem Arbeiten auf See ein! Sichern Sie sich diese spannende Herausforderung, wenn Sie handwerkliches Geschick, gute Englischkenntnisse und einen Führerschein der Klasse B mitbringen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Parkplatz | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft neu

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | Berlin

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Maschinenbau oder verwandten Disziplinen gesucht! Entgeltgruppe 13 TVöD, 36 Monate Zeitvertrag, flexibel in Vollzeit oder Teilzeit. Nutzen Sie die Chance zur Promotion! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur als Sachverständiger für Bauphysik im Bereich Bautechnik (w/m/d) neu

TÜV SÜD | München

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir bieten umfassende Ingenieur- und Prüfdienstleistungen, die die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit von Anlagen, Infrastruktur und Gebäuden während ihres gesamten Lebenszyklus gewährleisten – von der Planung bis zur Modernisierung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Physik, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwissenschaften oder vergleichbar - NEU! neu

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Berlin

Verstärken Sie unser Team als Ingenieur! Bringen Sie Ihre technischen Fähigkeiten ein und gestalten Sie innovative Lösungen, die einen echten Unterschied machen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Technik und Pflege – Ihre Chance auf eine erfüllende Karriere! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar - NEU! neu

BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Berlin

Werde Teil unseres dynamischen Teams und bringe deine Fähigkeiten in Handwerk, Gewerbe und Technik ein. Nutze die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln und dein Potenzial in einer spannenden und abwechslungsreichen Umgebung auszuschöpfen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

KalibrierIngenieur*in (m/w/d) Physik, Physikalische Technik, Technische Chemie im Fachgebiet "Radonmetrologie" der Abteilung "Umweltradioaktivität" - NEU! neu

Bundesamt für Strahlenschutz | Berlin

Gestalte die Zukunft der Strahlungssicherheit! Werde Teil des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) und arbeite im Fachgebiet „Radonmetrologie“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“. Setze dich für den Schutz von Mensch und Umwelt ein! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Physiker, Ingenieur - Optik, Messtechnik (m/w/d) neu

HENSOLDT Sensors GmbH | Wetzlar

Werde Teil unseres Teams als Physiker oder Ingenieur (m/w/d) für Optik und Messtechnik! Entwickle innovative optische Systeme und setze Updates bestehender Produkte um. Gestalte die Zukunft mit uns und betreue vielseitige optische Bauteile ganzheitlich! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektroingenieur, Physiker - Radar (m/w/d) neu

HENSOLDT Sensors GmbH | Immenstaad Bodensee

Werde Teil unseres innovativen Teams als Elektroingenieur oder Physiker (m/w/d) im Bereich Radar! Übernehme Verantwortung für Systemkonzepte, definiere Anforderungen und führe unsere Fachabteilungen gekonnt zu neuen Höhen. Bewerbe dich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Spezialist Bauphysik / Energieberater / Bauingenieur / Architekt (m/w/d) neu

Wilhelm Linnenbecker GmbH & Co. KG | Bad Oeynhausen

Gestalten Sie innovative Gebäude mit! Übernehmen Sie Verantwortung in der thermischen Bauphysik und Akustik. Nutzen Sie modernste Technologien, bringen Sie Ihre Expertise ein und setzen Sie nachhaltige Projekte erfolgreich um. Bewerben Sie sich jetzt! +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Physikingenieur / Physikingenieurin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Physikingenieur / Physikingenieurin?


Worum geht es?
Als Ingenieur/in für Physik bist du dafür verantwortlich, physikalisch-technische Geräte zu planen und zu konstruieren. Deine Aufgaben umfassen das Konzipieren von Prüf-, Mess- und Fertigungsverfahren sowie die Entwicklung mathematischer Modelle zur Simulation technischer Systeme. Du führst physikalische Experimente im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten durch und bringst somit innovative Ideen in die Praxis.
Entwicklung marktgerechter Produkte
Eine der zentralen Herausforderungen in deinem Beruf ist es, physikalische Gesetzmäßigkeiten und Wirkungsprinzipien zu verstehen und diese in marktfähige Produkte zu verwandeln. So kannst du beispielsweise herausragende Lösungen für chirurgische Anwendungen aus hochenergetischen Laserstrahlen oder hochpräzise Fertigungsverfahren entwickeln. Indem du durch Experimente und Berechnungen die Einsatzmöglichkeiten technischer Systeme analysierst, gestaltest du die optimalen technischen und wirtschaftlichen Konstruktionen. Oft wirst du auch spezielle Messinstrumente oder Testprogramme entwickeln, um effektive Versuchsreihen durchzuführen, die durch mathematische Modellierungen kostensparend simuliert werden können.
Bei der Entwicklung von neuen Technologien musst du nicht nur die produktionstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte im Blick haben, sondern auch die von den Marketing- und Vertriebsabteilungen ermittelten Benutzerwünsche, die für den ökonomischen Erfolg von Geräten von Bedeutung sind. Hierbei übernimmst du auch die Verantwortung für den Mitteleinsatz und die Qualitätssicherung in der Herstellung der Produkte.
Testing und Kundenbetreuung
Nachdem die ersten Prototypen erstellt sind, folgen umfangreiche Testreihen, die dir helfen, weitere Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Du bist auch aktiv an der Entwicklung von Marketingstrategien beteiligt, beteiligst dich am Verkaufsprozess und betreust die Kunden. Dazu gehört es, die gefertigten Geräte und Anlagen in Betrieb zu nehmen, diese zu warten und die Benutzer umfassend zu schulen.
Vielfältige Tätigkeitsfelder
Die beruflichen Möglichkeiten für Physikingenieure und -ingenieurinnen sind enorm vielfältig. In der Medizintechnik arbeitest du möglicherweise in Bereichen wie der Spektroskopie oder Ultraschalltechnik an der Entwicklung neuer Diagnosetechniken oder Behandlungsmethoden. In der Nanotechnologie kannst du Pigmente und Additive entwickeln, die Produkteigenschaften erheblich verbessern. Außerdem bist du in den Bereichen Sensortechnik, Optik, Mikrosystemtechnik sowie in der Steuerung von Prozessen und der Messdatenverarbeitung tätig. Auch in der Umwelttechnik findest du zahlreiche Jobs, wo du Messverfahren für Schall, Strahlen und Schwingungen entwickelst oder neue Materialien für die Zerspanungstechnik erforschst. Im technischen Umweltschutz kannst du Verfahren und Anlagen projektieren, um Umweltschäden zu vermeiden.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
In deinem Beruf findest du meist Anstellung in Industriebetrieben, die Elektronik- und IT-Produkte herstellen und vertreiben. Du bist aktiv in den Bereichen Maschinen-, Geräte- und Fahrzeugbau, Kraftwerkstechnik sowie Medizin- und Umwelttechnik tätig. Hier forschst und entwickelst du neue Produkte, planst Fertigungsprozesse und animierst zu technischen Innovationen. Zudem übernimmst du die Leitung von Produktionsabläufen, bist für die Wartung und den Betrieb von Geräten und Großanlagen verantwortlich und spielst eine Rolle in der Qualitätssicherung, im technischen Vertrieb oder im Patentwesen. Auch in öffentlichen Ämtern bist du gefragt, wo du mit Materialprüfungen und technisch-physikalischen Untersuchungen betraut wirst.
Mit dieser Orientierungshilfe erhältst du wertvolle Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten und Aufgaben, die dich als Ingenieur/in für Physik erwarten. Nutze die verfügbaren Stellenangebote, um deinen Traumjob zu finden und einen Beitrag zur technologischen Entwicklung zu leisten.

Physikingenieur / Physikingenieurin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Physikingenieur / Physikingenieurin?


Arbeitsorte und Branchen für Ingenieure/Ingenieurinnen der Physik
Wenn du eine Karriere als Ingenieur oder Ingenieurin mit Schwerpunkt Physik anstrebst, eröffnen sich dir vielfältige Berufswege in unterschiedlichen Branchen. Es ist wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden, um die für dich passende Richtung zu finden.
Industrie und Fertigung
In der Industrie hast du die Gelegenheit, in einer Vielzahl von Sektoren zu arbeiten. Von der Automobil- und Maschinenbauindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik gibt es zahlreiche Unternehmen, die auf innovative Physiklösungen angewiesen sind. Hier kannst du Technologien entwickeln, die in der Produktion eingesetzt werden, oder an der Verbesserung bestehender Verfahren mitarbeiten.
Energie und Umwelt
Ein weiteres spannendes Feld ist die Energiebranche. Ingenieure, die sich mit Physik beschäftigen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer erneuerbarer Energietechnologien, wie z.B. Solar- und Windenergie. Auch in der Forschung zur Energieeffizienz und im Umweltschutz finden Ingenieure wichtige Anwendungen. Hier kannst du aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beitragen und den ökologischen Fußabdruck verringern.
Forschung und Entwicklung
Wenn deine Interessen eher in Richtung Wissenschaft und Forschung gehen, bieten Hochschulen und Forschungseinrichtungen hervorragende Möglichkeiten. Hier kannst du neue Technologien entwickeln oder bestehende Konzepte analysieren und verbessern. Ob in der Grundlagenforschung oder in angewandten Projekten – als Physik-Ingenieur hast du die Möglichkeit, spannende Erkenntnisse zu gewinnen, die die Branche voranbringen.
Technologie und Software
Der Bereich der Informationstechnik und Softwareentwicklung ist ebenfalls für Physikingenieure von großem Interesse. Durch deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für technische Zusammenhänge kannst du Softwarelösungen entwickeln, die komplexe physikalische Probleme lösen oder Simulationen durchführen. Die Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und IT eröffnet dir diverse Karrieremöglichkeiten.
Gesundheitswesen
Nicht zuletzt ist das Gesundheitswesen ein zunehmend gefragter Bereich für Physikingenieure. Ob in der Medizintechnik, bei der Entwicklung von bildgebenden Verfahren oder in der Strahlentherapie – du kannst dazu beitragen, therapeutische Technologien zu gestalten und zu verbessern. Deine Kenntnisse aus der Physik sind hier von unschätzbarem Wert, um innovative Lösungen zu finden, die das Leben von Patienten verbessern.
Fazit
Die Arbeitsorte und Branchen für Physikingenieure sind ebenso vielfältig wie spannend. Wenn du dir überlegst, wo deine Reise hinführen soll, bedenke deine Interessen und Talente. Egal ob in der Industrie, der Forschung oder im Gesundheitswesen – deine Fähigkeiten können in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt werden und einen wertvollen Beitrag leisten.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Physikingenieur / Physikingenieurin Jobs finden?


Als Ingenieur/in mit einem Schwerpunkt auf Physik stehen dir vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen offen.
Im Bereich Einkauf und Beschaffung kannst du beispielsweise als Einkäufer/in tätig sein oder die Leitung des Einkaufs übernehmen. Diese Positionen setzen ein gutes Verständnis für technische Produkte und deren Marktbedingungen voraus.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Laboranalyse, wo du die Rolle eines Laborleiters oder einer Laborleiterin übernehmen kannst. Hier sind deine Fähigkeiten in physikalischen Experimenten und Analysen gefragt. Lehrtätigkeiten an Hochschulen bieten ebenfalls interessante Optionen. Du könntest als Dozent/in an Hochschulen und Akademien arbeiten oder die Funktion eines Studiengangkoordinators übernehmen, um angehenden Ingenieuren dein Wissen zu vermitteln.
Auch im Management und in der Unternehmensführung findest du Positionen wie Betriebsleiter/in mit technischem Fokus. In der Produktionsplanung und -steuerung gibt es vielfältige Möglichkeiten, etwa als Arbeitsplanungsingenieur/in, Arbeitsvorbereiter/in oder in leitenden Positionen der Arbeitsvorbereitung und Produktion. Der Produktionsingenieur oder die Produktionsingenieurin ist ebenfalls ein gefragter Beruf in der Industrie.
Die Qualitätssicherung und -management sind ebenfalls relevante Bereiche. Hier kannst du als Leiter/in im Qualitätsmanagement, Qualitätsingenieur/in oder Qualitätsmanager/in arbeiten, oft sehr geschätzt in technischen Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Produkte höchsten Standards entsprechen.
Technisches Zeichnen, CAD und Konstruktion bieten dir die Möglichkeit, als Berechnungsingenieur/in oder Konstruktionsingenieur/in tätig zu sein, wobei dein physikalisches Wissen in der Gestaltung und Planung von Produkten benötigt wird.
Im Bereich Umweltberatung und -management gibt es Positionen wie Immissionsschutzbeauftragte/r oder Strahlenschutzbeauftragte/r, wo du für die Einhaltung von Umweltstandards verantwortlich bist.
In der Verfahrens- und Produktentwicklung erwarten dich Aufgaben als Application-Engineer/-Manager/in, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in oder auch als Projekt- oder Testingenieur/in. In diesen Positionen kannst du entscheidend zur Innovationskraft eines Unternehmens beitragen.
Auch im Vertrieb und Verkauf gibt es Optionen, beispielsweise als Vertriebsingenieur/in, wo du dein technisches Wissen im Kundengespräch einbringst.
Wenn du dich für Wartung, Instandhaltung und Kundendienst interessierst, könntest du als Inbetriebnahmeingenieur/in oder Serviceingenieur/in arbeiten, um sicherzustellen, dass Anlagen zuverlässig funktionieren.
Für diejenigen, die sich für wissenschaftliche Forschung begeistern, stehen Positionen wie Akustiker/in oder wissenschaftlicher Mitarbeiter/in zur Verfügung. Du könntest Fakultäten unterstützen oder eigene Forschungsprojekte leiten und damit zur Entwicklung neuer Technologien beitragen.
In all diesen Bereichen hast du die Möglichkeit, deine physikalischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und einen wesentlichen Beitrag zu technischen und wissenschaftlichen Fortschritten zu leisten.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Physikingenieur / Physikingenieurin interessant?


Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Ingenieur/in - Physik

Als Ingenieur/in im Bereich Physik hast du vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. In dieser Übersicht findest du alternative Stellenangebote, die über die traditionellen Ingenieurpositionen hinausgehen.

1. Forschung und Entwicklung

In der Forschung und Entwicklung kannst du innovative Technologien und Produkte gestalten. Mögliche Stellen sind:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in in Universitäten oder Forschungseinrichtungen
  • Entwicklungsingenieur/in in der Industrie
  • Projektleiter/in für Forschungsprojekte
  • Labordirektor/in in spezialisierten Forschungsinstituten

2. Datenanalyse und Softwareentwicklung

Physiker/innen sind oft auch in der Datenanalyse und Softwareentwicklung gefragt. Dies kann folgende Positionen umfassen:

  • Datenanalyst/in für technische oder wissenschaftliche Anwendungen
  • Softwareentwickler/in für Simulationen und Modelling
  • IT-Berater/in für technische Systeme
  • Machine Learning Engineer/in in der Forschung

3. Beratung und Projektmanagement

Wenn du interessiert bist an strategischen Aufgaben, bieten sich auch Berufe im Bereich Beratung und Management an:

  • Technische/r Berater/in bei Consulting-Firmen
  • Projektmanager/in für Technikprojekte
  • Produktmanager/in im technischen Sektor
  • Business Analyst/in für Ingenieurdienstleistungen

4. Lehre und Bildung

Ein weitereralternativer Karriereweg führt in den Bildungssektor:

  • Monteur/in von Studiengängen an Hochschulen
  • Dozent/in für Physik an Fachhochschulen oder Volkshochschulen
  • Bildungsberater/in für technische Schulen
  • Trainer/in für technische Weiterbildungen

5. Industrie und Fertigung

In der Industrie gibt es zahlreiche Stellen, die physikalisches Wissen benötigen:

  • Qualitätsingenieur/in in der Fertigung
  • Produktentwickler/in in Maschinenbauunternehmen
  • Prozessingenieur/in in der chemischen Industrie
  • Supply Chain Manager/in mit technischem Hintergrund

Zusammenfassung

Die Möglichkeiten für Ingenieur/innen im Bereich Physik sind abwechslungsreich und bieten Chancen in vielen Sektoren. Überlege dir, welche Bereiche dich besonders ansprechen, und erkunde die entsprechenden Stellenangebote.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z