In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Orthoptist / Orthoptistin

In Deinem Arbeitsalltag als Orthoptist oder Orthoptistin bist Du für die Untersuchung und Behandlung von Störungen des Sehens zuständig, die Dir von Augenärzten anvertraut werden. Dazu gehören unter anderem Probleme wie Schielen oder Augenzittern. Du arbeitest eng mit den Patienten zusammen, um ihnen detaillierte Informationen über ihre Erkrankungen und die empfohlenen Behandlungsmethoden zu geben.
Ein wichtiger Teil Deines Jobs besteht darin, die therapeutischen Maßnahmen zu überwachen. Dazu zählt beispielsweise das Tragen spezieller Brillen oder das Abdecken eines Auges, sowie die sorgfältige Beobachtung und Dokumentation des Krankheitsverlaufs. Diese Auswertungen helfen Dir, die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzuschlagen.
Ein weiterer Schwerpunkt Deiner Tätigkeit ist die präventive Untersuchung, insbesondere bei kleinen Patienten im Säuglings- und Kleinkindalter. Hierbei ist es wichtig, frühzeitig mögliche Sehprobleme zu erkennen und geeignete Stellenangebote im Bereich der Orthoptik zu nutzen, um der Förderung und Behandlung dieser Kinder zu dienen. Der vielseitige Arbeitsalltag eines Orthoptisten bietet nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben Deiner Patienten zu nehmen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

25 Jobs als Orthoptist/in

Filter

Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis neu

Augenarztpraxis Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO | Wetzlar

Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in einer dynamischen, privatärztlichen Augenarztpraxis in Wetzlar, die seit Sommer 2023 besteht und bereits ein weitreichendes Einzugsgebiet in Mittelhessen bedient. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Orthoptist/-in (m/w/d) neu

Überörtliche augenärztliche Gemeinschaftspraxis Greifswald – Demmin – Anklam Aug | Greifswald

Gestalten Sie den Alltag von Patienten neu! Wir suchen einen Orthoptisten (m/w/d) zur Beratung und Integration ins Team. Unterstützte Fortbildungen und 30 Tage Urlaub warten auf Sie. Bringen Sie Ihre Erfahrung ein und wachsen Sie mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Orthoptist (m/w/d) neu

Südblick GmbH | Augsburg

Werde Orthoptist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Du bist verantwortlich für Diagnostik, Therapie und Vorsorge bei Augenerkrankungen wie Strabismus und Amblyopie – sowohl für Erwachsene als auch Kinder. Bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Lehrende im oder vor Beginn eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudiums für die Ausbildung von Orthoptist*innen (d/w/m) neu

BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH | Berlin

Gestalten Sie die Zukunft der Orthoptik! Werden Sie Lehrende*r für unseren neuen berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudiengang und bringen Sie Ihre Expertise in die Planung und Organisation ein. Bewerben Sie sich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Orthoptist*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis neu

Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO Augenfacharzt | Wetzlar

Nutzen Sie Ihre Expertise in der Sehschule: Untersuchen und betreuen Sie Kinder, fördern Sie ihre Sehentwicklung und führen Sie eigenständig wichtige diagnostische Verfahren bei Erwachsenen durch – von Refraktion bis OCT. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Orthoptistin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Bad Aibling neu

Schön Klinik Gruppe | Bad Aibling

Verstärken Sie unser dynamisches Team als Orthoptistin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit neuro-orthoptischen Untersuchungen und der Analyse der Okulomotorik von Patienten mit Hirnstammsyndromen. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Schön Klinik Gruppe | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Orthoptistin (m/w/d) neu

Uniklinikum Würzburg | Würzburg

Werden Sie Orthoptistin (m/w/d) in unserem modernen Team! Profitieren Sie von erstklassiger Ausstattung und einem facettenreichen Arbeitsumfeld, das konservative und operative Schielbehandlung, Kinderaugenheilkunde sowie Neuroophthalmologie umfasst. Gestalten Sie Ihre Karriere mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d) im Kinder- und Jugend-Bereich Medizinische Therapie neu

Blindeninstitut Regensburg | Regensburg

Gestalten Sie die Zukunft junger Menschen als Ergotherapeut (m/w/d) im Blindeninstitut Regensburg. Unser Förderzentrum bietet Ihnen die Gelegenheit, vielfältige therapeutische Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung und weiteren Herausforderungen zu leisten. +
Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d) im Erwachsenen-Bereich Medizinische Therapie neu

Blindeninstitut Regensburg | Regensburg

Gestalten Sie die Zukunft von Menschen mit Sehbehinderung! Als Ergotherapeut (m/w/d) im Blindeninstitut Regensburg fördern Sie Erwachsene und gestalten individuelle Therapieansätze in einem spezialisierten Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

MFA Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) in der Funktionsdiagnostik der Augenheilkunde - NEU! neu

Schlosspark-Klinik Charlottenburg | Berlin

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in der Funktionsdiagnostik der Augenheilkunde in Berlin! Wir suchen eine/n Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit – Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Orthoptist / Orthoptistin?


Orientierungshilfe für Jobsuchende im Beruf Orthoptist/in
Worum geht es?
Orthoptisten und Orthoptistinnen übernehmen eine zentrale Rolle in der Augenheilkunde, indem sie sich mit der Prävention, Untersuchung und Behandlung von Sehschwächen befassen. Wenn du gerne Menschen hilfst und ein Interesse an medizinischen Berufen hast, könnte dieser Beruf genau das Richtige für dich sein.
Sehschwächen diagnostizieren
Zu deinen Aufgaben gehört die Unterstützung von Augenärzten und Augenärztinnen bei der Erkennung von Sehbeeinträchtigungen. Du startest mit einem ausführlichen Gespräch mit den Patienten, in dem du herausfindest, seit wann die Sehproblematik besteht und welche Auswirkungen sie auf den Alltag, die Schule oder die Arbeit hat. Dabei spielst die familiäre Vorgeschichte ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein Teil deiner Arbeit ist auch die Untersuchung der Sehschärfe sowie die Überprüfung des Farb- und Kontrastsehens. Auf Grundlage dieser Diagnosen entwickelst du individuelle Therapiepläne und überwachst deren Umsetzung.
Sehschwächen analysieren
Du wirst auch mit Patienten arbeiten, die an Sehschwächen aufgrund von Unfällen, Hirnverletzungen oder neurologischen Erkrankungen leiden. Hierbei prüfst du, ob und inwieweit die Augenmuskeln geschädigt sind. Ein weiterer Teil deiner Arbeit besteht darin, ältere Menschen zu behandeln, die nach einem Schlaganfall unter eingeschränkter Sehwahrnehmung leiden. Bei Schielerkrankungen führst du spezielle Tests durch, um die Sehschärfe zu messen, den Parallelstand der Augen zu überprüfen und die Art des Schielens zu bestimmen. Zudem analysierst du die Zusammenarbeit der Augen und testest die Wahrnehmung der Patienten.
Sehschwächen behandeln
Du bist verantwortlich für die Einführung und Überwachung von therapeutischen Maßnahmen, die auf die individuellen Bedürfnisse deiner Patienten abgestimmt sind. Zum Beispiel korrigierst du Fehlsichtigkeiten mit passenden Sehhilfen. Bei bestimmten Sehschwächen nutzt du die Okklusionstherapie, bei der das besser sehende Auge abgedeckt wird, um das schwächer sehende Auge zu aktivieren. Sollten Augenmuskeloperationen nötig sein, führst du ebenfalls die notwendigen Voruntersuchungen und Nachbehandlungen durch.
Umgang mit Ärzten und Patienten
Als Orthoptist/in arbeitest du eng mit Augenärzten und -ärztinnen zusammen. Du besprichst mit ihnen die Behandlungsmethoden und dokumentierst die Untersuchungsergebnisse sowie den Therapiefortschritt in den Patientenakten. Zudem übernimmst du den Schriftverkehr, beispielsweise mit Krankenkassen. In Krankenhäusern oder Tageskliniken assistierst du bei Operationen und betreust die Patienten sowohl vor als auch nach den Eingriffen.
Empathie und Geduld
Einfühlungsvermögen und Geduld sind essenzielle Eigenschaften, die du in diesem Beruf mitbringen solltest. Besonders im Umgang mit Kindern ist es wichtig, pädagogisches Geschick an den Tag zu legen und ihnen die Behandlung spielerisch näherzubringen.
Jobs und Stellenangebote
Wenn du nun Interesse an diesem Berufszweig hast, solltest du dich über aktuelle Jobs und Stellenangebote in deiner Region informieren. Orthoptisten und Orthoptistinnen sind in zahlreichen Einrichtungen wie Augenarztpraxen, Kliniken sowie Rehabilitationszentren gefragt. Nutze Online-Jobportale, Networking-Plattformen und lokale Jobmessen, um die besten Chancen für deine berufliche Zukunft zu finden.
Dieser Beruf bietet nicht nur vielfältige Aufgaben, sondern auch die Möglichkeit, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen. Du spielst eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung und begleitest Menschen auf ihrem Weg zu besserem Sehen.

Orthoptist / Orthoptistin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Orthoptist / Orthoptistin?


Als Orthoptist/in hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsumgebungen und Branchen tätig zu sein. In diesem Berufsfeld beschäftigst du dich vorwiegend mit der Diagnostik und Therapie von Seh- und Augenbewegungsstörungen. Um dir einen Überblick über deine möglichen Arbeitsorte zu verschaffen, findest du hier eine Orientierung.
Typische Arbeitsorte
In deinem beruflichen Alltag arbeitest du in der Regel in spezialisierten Untersuchungs- und Behandlungsräumen, wo du deine Patienten ausführlich untersuchst und behandelst. Darüber hinaus verbringst du Zeit in Patientenzimmern, in denen du individuelle Behandlungen und Anleitungen gibst. Auch Büroräume oder Stationszimmer gehören zu den Orten, an denen du tätig werden kannst, beispielsweise für administrative Aufgaben oder zur Koordination der Patientenversorgung.
Mögliche Beschäftigungsfelder
Die Berufsmöglichkeiten für Orthoptisten und Orthoptistinnen sind vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Einrichtungen des Gesundheitswesens. Du kannst beispielsweise in Hochschulkliniken arbeiten, die Einrichtungen für Pleoptik und Orthoptik anbieten. Auch in Krankenhäusern mit augenärztlichen Abteilungen findest du Beschäftigung und bist Teil eines interdisziplinären Teams.
Des Weiteren sind Augenarztpraxen ein häufiger Arbeitsort für Orthoptisten. Hier begleitest du die Augenärzte in ihrer Praxis und unterstützt die Patienten während ihrer Behandlungen. In Spezialkliniken, die sich auf motilitätsbezogene Störungen oder Neuroophthalmologie spezialisiert haben, hast du ebenfalls gute Chancen auf eine Anstellung.
Zusätzlich zu diesen Optionen sind auch Vorsorge- und Rehabilitationskliniken potenzielle Arbeitgeber für dich. Diese Einrichtungen bieten dir die Möglichkeit, gerade bei der Rehabilitation von Patienten mit Sehbehinderungen einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Orthoptisten und Orthoptistinnen in einer Vielzahl von Umgebungen arbeiten können – von Kliniken und Praxen bis hin zu spezialisierten Zentren. Die Fähigkeit, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein, macht diesen Beruf besonders abwechslungsreich und spannend. Wenn du dich für die Augenheilkunde interessierst und einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität der Patienten leisten möchtest, ist der Beruf als Orthoptist/in genau das Richtige für dich.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Orthoptist / Orthoptistin interessant?


Einleitung

Als Orthoptist/in arbeitest Du in einer spezialisierten Form der Gesundheitsversorgung, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Seh- und Strabismusproblemen konzentriert. Es gibt jedoch auch zahlreiche alternative Stellenangebote und Karrierewege, die Du in Betracht ziehen kannst.

Mögliche alternative Stellenangebote

  • Augenoptiker/in

    In diesem Beruf berätst Du Kunden hinsichtlich Brillen und Kontaktlinsen und bist für die Anpassung und den Verkauf verantwortlich.

  • Optometrist/in

    Hier stellst Du Untersuchungen des Sehvermögens an und verschreibst ggf. Sehhilfen. Zusätzlich überprüfst Du die Augengesundheit der Patienten.

  • Rehabilitationstherapeut/in

    In diesem Bereich arbeitest Du mit Patienten, die nach Verletzungen oder Krankheiten Unterstützung benötigen, um ihre Sehfunktionen zurückzugewinnen.

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

    In der Forschung kannst Du an wissenschaftlichen Projekten arbeiten, die sich mit Sehbehinderungen und deren Behandlungsmöglichkeiten befassen.

  • Dozent/in oder Lehrer/in für Gesundheitsberufe

    Hier bildest Du zukünftige Fachkräfte im Bereich der Orthoptik oder verwandter Gesundheitsberufe aus.

  • Berater/in im Gesundheitswesen

    In dieser Rolle berätst Du Organisationen und Institutionen hinsichtlich der besten Praktiken im Bereich Augenheilkunde.

Berufliche Weiterentwicklung

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, die Dir helfen können, Deine Karriere voranzutreiben:

  • Spezialisierung

    Du kannst Dich auf bestimmte Bereiche innerhalb der Augenheilkunde spezialisieren, wie z.B. Kinderorthopädie oder Neuro-Optometrie.

  • Zusatzqualifikationen

    Berufsrelevante Fort- und Weiterbildungen können Deine Qualifikationen erweitern und Deine Beschäftigungschancen verbessern.

Fazit

Als Orthoptist/in hast Du verschiedene alternative Karriereoptionen und Wege zur beruflichen Weiterentwicklung. Überlege, welche Möglichkeiten Deinen Interessen und Fähigkeiten am besten entsprechen, und informiere Dich über die spezifischen Anforderungen der einzelnen Berufe.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z