In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin

Als Chirurgiemechaniker/in bist du ein unverzichtbarer Teil des Gesundheitssystems und trägst dazu bei, dass Ärzte und Ärztinnen mit den richtigen Instrumenten ausgestattet sind, um präzise und sichere Operationen oder Untersuchungen durchzuführen. Dein Arbeitsalltag dreht sich um die Herstellung von hochwertigen chirurgischen Instrumenten, Geräten und Hilfsmitteln, die in der Medizin eingesetzt werden.
In deiner Rolle entwirfst und produzierst du spezifische Präzisionsinstrumente, darunter Operationsbesteck, Endoskope und Implantate. Dabei arbeitest du je nach den Anforderungen mit verschiedenen Materialien wie Metall und Kunststoff. Oftmals bearbeitest du vorgefertigte Rohlinge, indem du sie manuell oder maschinell formst, entgratest und polierst, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deines Jobs ist die Montage der Geräte. Hierbei verbindest du die einzelnen Komponenten durch Kleben, Verschrauben, Löten oder Schweißen. Oftmals fügst du auch elektronische oder optische Elemente hinzu, um die Funktionalität der Geräte zu gewährleisten. Nach der Montage führst du eine gründliche Endkontrolle durch, um sicherzustellen, dass alles perfekt funktioniert.
Zusätzlich bist du dafür zuständig, medizinisch-chirurgische oder kosmetische Instrumente und Geräte zu warten und instand zu setzen. Dabei ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, was bedeutet, dass du auch regelmäßig nach aktuellen Stellenangeboten Ausschau halten solltest, um deine Fähigkeiten zu erweitern oder neue Herausforderungen anzunehmen. Dein Job ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern bietet auch die Möglichkeit, zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

5.876 Jobs als Chirurgiemechaniker/in

Filter

Mitarbeiter (m/w/d) Montage Medizintechnik neu

Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG | Hamburg

Werden Sie Teil eines innovativen Teams in Hamburg! Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in der Montage von Medizingeräten ein und profitieren Sie von einem flexiblen Arbeitsumfeld, umfangreicher Weiterbildung und attraktiven Zusatzleistungen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Medizintechnik im Außendienst neu

Berlin-Chemie Menarini | Berlin

Entfalten Sie Ihr Potenzial: Organisieren Sie den Kundendienst für Diagnostik-Geräte in Süddeutschland, bereiten Sie Geräte für Demos vor und vernetzen Sie unsere Laborlösungen mit bestehenden KIS/LIS-Systemen. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Berlin-Chemie Menarini | Firmenwagen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Werkstudent:in für den Bereich Medizintechnik neu

PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt Main, Nürnberg, Wiesbaden

Join us as a Werkstudent:in in Medizintechnik! Wir suchen engagierte Studierende aus allen Fachrichtungen an unseren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg und Wiesbaden. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit! +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Tuttlingen

Join our team as a Development Engineer (m/w/d) in Medical Technology in Tuttlingen! Tackle exciting challenges in product design, create innovative 3D models, and enhance existing solutions throughout all stages of development from concept to production. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Professur Medizintechnik neu

Hochschule Anhalt | Köthen

Gestalten Sie die Zukunft der Medizintechnik! Die Hochschule Anhalt sucht eine Professorin oder einen Professor (Bes.-Gruppe W 2) für den Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Bewerbungsfrist: 26.01.2025. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Senior Buchhalter / Financial Accountant Medizintechnik (m/w/d) neu

RAUMEDIC AG | Helmbrechts

Verstärken Sie unser Finance-Team als Senior Buchhalter / Financial Accountant (m/w/d) in der Medizintechnik. Ideal für engagierte Profis, die in Helmbrechts, zwischen Hof und Bayreuth, in Teil- oder Vollzeit tätig werden möchten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

CNC-Fachkraft (m/w/d) Medizintechnik neu

adeor medical AG | Valley

Entfalte Deine Expertise in der Neurochirurgie und gestalte mit uns eine innovative Zukunft. Wir suchen motivierte Talente für eine Position mit flexibler Arbeitszeit von 35 bis 40 Stunden pro Woche. +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Tendermanager / Ausschreibungsmanager (m/w/d) Gesundheitswesen / Medizintechnik neu

meetB® gesellschaft für medizintechnik Vertrieb mbH | Michendorf

Werde Tendermanager im Gesundheitswesen! Deine Expertise in Marktanalysen und Ausschreibungen sowie deine Fähigkeit, Kundenanfragen kompetent zu lösen, machen den Unterschied. Gestalte mit uns die Zukunft der Medizintechnik! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektleiter (m/w/d) Medizintechnik eFlow Plattform neu

PARI Pharma GmbH | Gräfelfing

Werde Projektleiter (m/w/d) für die eFlow Plattform bei PARI! Setze deine Leidenschaft in einem führenden Medizintechnik-Unternehmen ein und gestalte eine Zukunft, in der Atmen für alle Menschen frei und leicht wird. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit PARI Pharma GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin?


Berufsbeschreibung und Tätigkeitsfeld
Als Chirurgiemechaniker/in bist du ein unverzichtbarer Bestandteil des medizinischen Sektors. Deine Hauptaufgabe besteht darin, chirurgische sowie kosmetische Instrumente, Implantate und medizinische Geräte zu entwerfen, herzustellen, zu warten und instand zu halten. Dabei spielst du eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass alle Instrumente präzise und einsatzbereit sind.
Präzisionsarbeit im Operationssaal
Moderne Operationstechniken erfordern eine Vielzahl hochspezialisierter Instrumente, wie Nadelhalter, Augenpinzetten oder innovative Endoskope, die Ärzten und Ärztinnen die Arbeit erheblich erleichtern. Wenn im Operationssaal nach einem Skalpell oder einer Klammer verlangt wird, sorgt dein schnelles Handeln dafür, dass die benötigten Präzisionsinstrumente umgehend bereitgestellt werden. Du bist dafür verantwortlich, passgenaue Werkzeuge und Hilfsmittel zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen der medizinischen Eingriffe abgestimmt sind.
Individuelle Anfertigungen
Oftmals erhältst du Einzelaufträge von Fachärzten, die spezielle Instrumente oder Implantate benötigen. In enger Zusammenarbeit mit den späteren Nutzern klärst du die genauen Spezifikationen und fertigen Skizzen oder maßstabsgetreue Prototypen an. Diese Konstruktionsideen setzt du eigenverantwortlich um, indem du das Instrument vom ersten Entwurf bis zur fertigen Ausführung allein herstellst. Deine Präzisionsarbeit hat unmittelbare Auswirkungen auf die Patientensicherheit, daher ist äußerste Sorgfalt unerlässlich.
Verarbeitung von Materialien
In deiner Werkstatt bist du für die Bearbeitung verschiedener metallischer Werkstoffe verantwortlich, darunter Edelmetalle, Titan und Stahl. Du beginnst in der Regel mit einem Metallrohling aus hochwertigem, rostfreiem Stahl. Durch Feilen, Bohren und Fräsen bringst du das Material in die geforderte Form. Dabei kommen sowohl Handwerkzeuge als auch computergestützte Maschinen zum Einsatz, die du programmierst und einstellst. Der letzte Schritt deiner Arbeit umfasst das Richten, Polieren und Schärfen der Instrumente, wobei du darauf achtest, dass die Schneiden gleichmäßig und scharf sind.
Montage und Qualitätskontrolle
Ein Teil deiner Arbeit besteht auch darin, verschiedene Instrumente zusammenzusetzen. Hierbei achtest du darauf, dass alle beweglichen Teile leichtgängig sind und keine Schwierigkeiten bereiten. In der Montage komplexerer Geräte können auch elektronische oder optische Komponenten eingebaut werden. Nach der Fertigstellung überprüfst du jedes Instrument oder Gerät gründlich auf Übereinstimmung mit den Anforderungen. Um die Langlebigkeit sicherzustellen, übernimmst du auch Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Instrumenten.
Jobs und Stellenangebote
Wenn du eine Karriere als Chirurgiemechaniker/in anstrebst, gibt es zahlreiche Stellenangebote in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitssektors. Du kannst in Krankenhäusern, bei spezialisierten Herstellern oder in Verwaltungsstrukturen der Medizintechnik arbeiten. Halte Ausschau nach interessanten Jobs, die deinen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Dieser Beruf bietet nicht nur die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, sondern auch, aktiv zur Verbesserung der Patientengesundheit beizutragen.

Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin?


Orientierungshilfe für Bewerber: Arbeitsorte und Branchen als Chirurgiemechaniker/in
Als Chirurgiemechaniker/in bist du in einem hochspezialisierten Berufsfeld tätig, das sich vor allem mit der Herstellung und der Instandhaltung von chirurgischen Instrumenten und medizintechnischen Geräten befasst. Ein zentraler Aspekt deiner zukünftigen Tätigkeit ist der Arbeitsort, der sich erheblich auf deine beruflichen Erfahrungen auswirken kann.
Arbeitsorte
Die Tätigkeiten erfolgen hauptsächlich in den Werkstätten von Handwerksbetrieben oder in den Werkhallen industrieller Unternehmen. In diesen Bereichen sorgst du dafür, dass medizinisches Equipment sowohl sicher als auch effektiv nutzbar ist.
Branchen für Chirurgiemechaniker/innen
Als Chirurgiemechaniker/in kannst du in verschiedenen Branchen tätig werden. Hier sind einige der Hauptfelder, in denen du Beschäftigung finden kannst:

  • Handwerksbetriebe der Medizintechnik:
    Hier arbeitest du an der Herstellung und Reparatur von medizinischen Instrumenten, die in der Chirurgie zum Einsatz kommen.
  • Industrieunternehmen:
    In diesen Betrieben konzentriert sich die Produktion auf medizinische Instrumente, die sowohl in Krankenhäusern als auch in der Praxis Verwendung finden.
  • Feinmechanik und Optik:
    Hier schaffst du medizintechnische Apparate und Materialien, wie beispielsweise Spritzen, Pinzetten und Spiegel. Diese Produkte sind für verschiedenste Anwendungen in der Medizin essenziell.
  • Medizinische Technik, Orthopädie und Zahntechnik:
    Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Herstellung orthopädischer Erzeugnisse wie Schienen und künstlicher Gelenke. Hierbei kommt dein technisches Know-how zum Tragen, um Produkte zu entwickeln, die den Patienten ein besseres Leben ermöglichen.

Fazit
In deinem Beruf als Chirurgiemechaniker/in hast du die Möglichkeit, in verschiedenen spannenden Arbeitsumfeldern zu agieren und dabei einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität von Menschen zu leisten. Die branchenübergreifende Vielfalt eröffnet dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten und macht diesen Beruf sowohl herausfordernd als auch lohnend.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin Jobs finden?


Als Chirurgiemechaniker/in hast du verschiedene Möglichkeiten, in unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern tätig zu werden. Eine der häufigsten Beschäftigungsbereiche ist die Medizintechnik. Hier arbeitest du an der Herstellung, Wartung und Reparatur von medizinischen Geräten und Instrumenten, die in Operationssälen und in der Patientenversorgung eingesetzt werden. Dein Fachwissen ebenso wie deine Präzision sind gefragt, um sicherzustellen, dass diese Geräte einwandfrei funktionieren.
Ein weiteres interessantes Tätigkeitsfeld ist die Orthopädie und Unfallchirurgie. Hier kannst du mit der Herstellung und Anpassung von orthopädischen Hilfsmitteln, Implantaten oder Prothesen betraut sein. Dein Know-how ist wichtig, um individuelle Lösungen für Patienten zu entwickeln und deren Lebensqualität zu verbessern.
Zusätzlich könnte auch der Bereich der Forschung und Entwicklung dein berufliches Zuhause werden. In Forschungsinstituten oder Unternehmen, die innovative medizintechnische Produkte entwickeln, kannst du an neuen Lösungen und Technologien mitarbeiten. Dabei hast du die Möglichkeit, die neuesten Trends in der Chirurgiemechanik aktiv mitzugestalten.
Eine weitere Option sind Krankenhäuser oder Kliniken, wo du in der technischen Abteilung arbeitest. Dort bist du für die Instandhaltung und Reparatur von chirurgischen Instrumenten und Geräten verantwortlich. Dein Fachwissen sorgt dafür, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und die Sicherheit der Patienten gewährleistet ist.
Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung zu arbeiten. Hierbei kümmerst du dich um die Überwachung und Verbesserung der Qualität von chirurgischen Instrumenten und Geräten. Als Qualitätskontrolleur/in spielst du eine entscheidende Rolle, indem du sicherstellst, dass alle Produkte den hohen Standards entsprechen, die in der Medizin erforderlich sind.
Insgesamt stehen dir als Chirurgiemechaniker/in zahlreiche Türen offen, und die Branchenvielfalt ermöglicht es dir, deine Karriere nach deinen Interessen und Stärken zu gestalten.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin interessant?


Einleitung

Wenn du als Chirurgiemechaniker/in tätig bist und nach alternativen Stellenangeboten suchst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, deine Fähigkeiten in anderen Bereichen einzusetzen. Hier findest du eine Übersicht über ähnliche Berufe und Branchen, die für dich interessant sein könnten.

Ähnliche Berufe

  • Medizintechniker/in: Du kümmerst dich um die Entwicklung, Wartung und Reparatur medizinischer Geräte.
  • Orthopädietechniker/in: Hier konzipierst und stellst du Hilfsmittel wie Prothesen und Orthesen her.
  • Industriekauffmann/-frau im Gesundheitswesen: Du bist in der Verwaltung und Organisation von Gesundheitsunternehmen tätig.
  • Produktionsmitarbeiter/in in der Medizintechnik: Du arbeitest in der Herstellung von medizinischen Produkten.

Branchen mit Stellenangeboten

  • Krankenhäuser und Kliniken: Oft gibt es Positionen in der Gerätewartung oder im Technischen Dienst.
  • Medizinische Fachbetriebe: Viele Unternehmen suchen Fachkräfte zur Unterstützung bei der Herstellung von Medizintechnik.
  • Forschungseinrichtungen: Hier kannst du an der Entwicklung neuer medizinischer Geräte und Technologien mitwirken.
  • Bildungsstätten: Du könntest auch in der Ausbildung neuer Chirurgiemechaniker/innen tätig sein.

Weitere Qualifikationen und Fortbildungsmöglichkeiten

Um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, kannst du zusätzliche Qualifikationen erwerben:

  • Fortbildung in Medizintechnik
  • Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Gesundheitstechnologie
  • Spezialkurse zur Anlagenplanung oder Qualitätssicherung

Fazit

Es gibt vielfältige alternative Stellenangebote, die du mit deinen Fähigkeiten als Chirurgiemechaniker/in in Betracht ziehen kannst. Informiere dich über die verschiedenen Optionen und ziehe in Erwägung, dich in neue Fachrichtungen weiterzubilden.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z