In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Mathematisch technischer Softwareentwickler / Mathematisch technische Softwareentwicklerin

Als mathematisch-technische Softwareentwickler/in gestaltest du den Alltag mit anspruchsvollen und spannenden Aufgaben. Deine Tätigkeit dreht sich hauptsächlich um die Entwicklung und Wartung von Softwaresystemen, die auf mathematischen Modellen basieren. In deiner Rolle programmierst du Software und kümmerst dich unter anderem um die Gestaltung von Benutzeroberflächen sowie das Einrichten von Anwendungen, Datenbanken und Netzwerken.
In einem typischen Arbeitstag beginnst du oft mit der Analyse von Problemen, die du dann gemeinsam mit deinen Kunden erörterst. Diese Initialphase ist entscheidend, um die genauen Anforderungen festzulegen, die du später umsetzen wirst. Während dieses Prozesses arbeitest du eng mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte abgedeckt sind.
Nachdem die Entwicklung vorangeschritten ist, dokumentierst du alle Schritte, um einen klaren Überblick über den Verlauf zu behalten. In der Qualitätssicherung bist du dafür verantwortlich, die Software auf ihre Funktionalität und Stabilität zu testen. Hierbei setzt du geeignete Testtools ein, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil deines Jobs ist die Schulung der Anwender. Du führst Schulungen entweder in deinem eigenen Unternehmen oder direkt vor Ort bei den Kunden durch. Dabei lehrst du die Nutzer, wie sie mit der neu entwickelten oder optimierten Software umgehen und erläutern die Funktionen, damit sie diese optimal nutzen können.
Wenn du dich für spannende Stellenangebote im Bereich der mathematisch-technischen Softwareentwicklung interessierst, erwarten dich abwechslungsreiche Herausforderungen und die Möglichkeit, innovative Lösungen zu gestalten.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

20 Jobs als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in

Filter

Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Köln

Werde Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d)! Bei uns wirst du mathematische Modelle umsetzen, komplexe Problemstellungen analysieren und moderne Softwarelösungen entwickeln – inklusive Anwendung bewährter Testmethoden. Weitere Informationen warten auf dich! +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) 2024 neu

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Spannende Jobchance für Mathe- und IT-Begeisterte: Bachelorabschluss in angewandter Mathematik und Informatik gesucht. Lust auf Softwareentwicklung? Dann bewerben Sie sich jetzt! +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) neu

S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG | Furtwangen Schwarzwald

Starte deine 3-jährige Ausbildung und entwickle innovative Softwarelösungen! Arbeite im Team, konzipiere komplexe Algorithmen und meistere technische Herausforderungen mit mathematischem Know-how. Werde Teil unserer dynamischen Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Softwareentwickler (m/w/d) neu

Batronix GmbH & Co. KG | Preetz

Werde Teil der Batronix GmbH & Co. KG! Als Softwareentwickler (m/w/d) in Preetz bei Kiel kannst du innovative Elektronik-Messgeräte und Löttechnik mitgestalten. Entfalte deine Kreativität in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Softwareentwickler*in für Forschung & Technologie (w/m/d) - NEU! neu

ESG Elektroniksystem-und Logistik- GmbH | Fürstenfeldbruck

Werde Teil unseres innovativen Teams als Softwareentwickler (w/m/d) im Bereich Forschung & Technologie in Fürstenfeldbruck. Nutze deine Fähigkeiten, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und die technologische Landschaft aktiv mitzugestalten. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Softwareentwickler (m/w/d) neu

VR Coaster GmbH & Co. KG | Kaiserslautern

Werde Teil unseres Teams in Kaiserslautern als Softwareentwickler (m/w/d)! Gestalte innovative VR-Systeme für aufregende Fahrgeschäfte und entwickle Tools zur Optimierung der Betriebsabläufe unserer Attraktionen. Sei dabei und bringe deine Kreativität ein! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Softwareentwickler NC (m/w/d) neu

WaldrichSiegen Werkzeugmaschinen GmbH | Siegen

Entwickeln Sie innovative Applikationen für Werkzeugmaschinen! Bringen Sie Ihre Kenntnisse in Elektrotechnik und NC-Zyklen ein, testen Sie Lösungen und gestalten Sie die Zukunft mit – ideal für analytische Denker mit soliden Programmierkenntnissen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Junior-Softwareentwickler (m/w/d) neu

Decision Trees GmbH | München

Starte deine Karriere als Junior-Softwareentwickler (m/w/d) bei Decision Trees in München! Entwickle innovative mathematische Modelle und automatisiere Prozesse in der Energiewirtschaft. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Branche aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Softwareentwickler / Full Stack Developer C++ und C# (m/w/d) im Bereich Prozessmesstechnik neu

BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG | Bad Wildbad

Stärken Sie unser Team als Softwareentwickler / Full Stack Developer (C++/C#) im Bereich Prozessmesstechnik. Gestalten Sie innovative Messsysteme und moderne Benutzeroberflächen. Profitieren Sie von flexiblem Arbeiten und attraktiven Sozialleistungen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler / Mathematisch technische Softwareentwicklerin

1 2 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Mathematisch technischer Softwareentwickler / Mathematisch technische Softwareentwicklerin?


Worum geht es?
Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen sind verantwortlich für die Konzeption, Realisierung und Wartung von Softwaresystemen, die auf mathematischen Modellen basieren. Diese Fachkräfte kombinieren technisches Know-how mit mathematischen Kenntnissen, um komplexe Aufgaben aus Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaften in mathematische Konzepte zu übersetzen.
Zahlenakrobaten
Wie lässt sich beispielsweise ein effizientes Buchhaltungsprogramm gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, um unterschiedliche Softwarelösungen zur Zusammenarbeit zu bringen? Und wie entwickelt man eine Datenbank, die von zahlreichen Nutzern gleichzeitig abgerufen werden kann? Diese Fragen gehören zum Alltag von mathematisch-technischen Softwareentwicklern. Sie verwenden ihre tiefgehenden Mathematikkenntnisse, um Probleme zu lösen und Programme zu entwickeln, die diese Herausforderungen bewältigen. Mit ihren Lösungen unterstützen sie beispielsweise die Durchführung wissenschaftlicher Simulationen oder die Verwaltung umfangreicher Datenbanken für Banken und Versicherungen. Außerdem analysieren sie statistische Daten und visualisieren diese anschaulich, um informierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Programmierprofis
Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen arbeiten mit Programmiersprachen wie C, C++ oder Java und nutzen Compiler, die die Quelltexte in für Maschinen lesbare Sprache umwandeln. Sie setzen Standardalgorithmen ein, um Funktionen wie Suchverfahren oder Datenhaltung effizient zu gestalten. Die Ausarbeitung und Programmierung erfolgt in der Regel im Büro am Computer. Dabei haben sie nicht nur die Funktionalität der entwickelten Software im Blick, sondern auch deren Benutzerfreundlichkeit. Nach Abschluss der Programmierung führen sie umfassende Testläufe durch, identifizieren und beheben auftretende Fehler. Ebenso erstellen sie Programmdokumentationen und Bedienungsanleitungen, die anderen Nutzern oder Entwicklern den Umgang mit der Software erleichtern.
Kundenberater
Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Rolle von mathematisch-technischen Softwareentwicklern ist die Kundenberatung. Sie unterstützen ihre Kunden bei der Fehlerbehebung in bestehenden Softwarelösungen, erweitern Funktionen oder passen Software an neue Hardwarevoraussetzungen an. Oftmals führen sie Schulungen durch und instruieren Anwender in der Nutzung der neu entwickelten oder modifizierten Software. Dies kann sowohl individuell als auch in Gruppenform geschehen, wobei sie die Schulungsinhalte eigenständig planen und gestalten. Zudem sind sie in der Lage, Computersysteme anzupassen und zu vernetzen, um eine reibungslose informatische Infrastruktur sicherzustellen.
Stellenangebote und Jobs
Wenn du an einer Karriere als mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in interessiert bist, gibt es zahlreiche Stellenangebote in verschiedenen Branchen. Unternehmen suchen kontinuierlich nach talentierten Fachkräften, die nicht nur technisches Wissen mitbringen, sondern auch kreative Ansätze zur Problemlösung vorweisen können. Du kannst dich in einem dynamischen und herausfordernden Arbeitsumfeld behaupten und mithilfe deiner Skills zur Entwicklung innovativer Softwarelösungen beitragen. Suche aktiv nach Jobangeboten, die zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen, und nutze die Vielfalt der Möglichkeiten in diesem spannenden Berufsfeld.

Mathematisch technischer Softwareentwickler / Mathematisch technische Softwareentwicklerin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Mathematisch technischer Softwareentwickler / Mathematisch technische Softwareentwicklerin?


Arbeitsorte und Branchen für Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen
Als mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in wirst du in verschiedenen Arbeitsumgebungen tätig sein, die eine spannende Vielfalt an Herausforderungen und Aufgaben bieten. Deine Hauptarbeitsorte erstrecken sich über:

  • Büros und Rechnerumgebungen:
    Hier bist du häufig mit der Entwicklung und dem Testen von Softwarelösungen beschäftigt.
  • Schulungs- und Besprechungsräume:
    Diese Orte sind wichtig für den Austausch mit Kollegen und Kunden sowie für Schulungen, die dich und dein Team weiterbringen.
  • IT-Labore:
    In diesen spezialisierten Bereichen testest du Software und führst Experimentelle Entwicklungen durch.
  • Werkstätten:
    Hier ist dein technisches Verständnis gefragt, besonders wenn es um die Integration von Software in reale Systeme geht.
  • Direkt beim Kunden:
    Oftmals wirst du auch vor Ort beim Kunden arbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln oder bestehende Systeme zu optimieren.

Zusätzlich könnte es auch vorkommen, dass du im Homeoffice
oder mobil arbeitest, was dir die Flexibilität gibt, deine Aufgaben von verschiedenen Orten aus zu erledigen.
Beschäftigungsmöglichkeiten
In Bezug auf die Branchen gibt es für mathematisch-technische Softwareentwickler/innen eine Vielzahl an interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten:

  • Software- und Systemhäuser:
    Hier bist du oft in der Entwicklung von Anwendungen für diverse Branchen aktiv.
  • Softwareabteilungen größerer Unternehmen:
    Diese bieten dir die Chance, an großen Projekten zu arbeiten und deine Fähigkeiten in einem breiteren Unternehmenskontext einzusetzen.
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen:
    In diesen Institutionen kannst du zur akademischen Forschung beitragen und innovative Softwarelösungen entwickeln.
  • EDV-Dienstleister:
    Diese kümmern sich um die Verwaltung von Datenverarbeitungssystemen für Dritte, was eine interessante Herausforderung darstellt.
  • IT-Dienstleistungsunternehmen:
    Hier wirst du in verschiedenen Aspekten der Informationstechnologie tätig, beispielsweise bei der Erstellung von Datenbanken oder Suchmaschinen.
  • Software- und Datenbankanbieter:
    Deine Arbeit wird sich gegebenenfalls auch auf das Hosting von Daten und webgestützte Anwendungen beziehen.
  • Ingenieurdienstleistungen:
    Du kannst auch in Ingenieurbüros tätig werden, die technische Planungen und Designs durchführen, beispielsweise in der Softwareentwicklung für Maschinen.
  • Telekommunikation und Informationstechnik:
    In dieser Branche bist du bei der Herstellung und Programmierung von Datenverarbeitungsgeräten sowie peripheren Geräten gefragt.

Zudem bieten Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien vielfältige Möglichkeiten, ins akademische Umfeld einzutauchen, während du in den Bereichen Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin an innovativen Entwicklungen mitarbeiten kannst.
Insgesamt steht dir als mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in eine breite Palette an Arbeitsorten und Branchen offen, die dir helfen, deine Fähigkeiten optimal einzusetzen und weiterzuentwickeln.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Mathematisch technischer Softwareentwickler / Mathematisch technische Softwareentwicklerin Jobs finden?


Als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Fachgebieten. Besonders im Bereich der IT-Sicherheit kannst du als Datenschutzbeauftragte/r tätig sein, wo du dafür sorgst, dass Daten geschützt und rechtliche Vorgaben eingehalten werden.
In der IT-Systementwicklung findest du spannende Rollen wie Cloud-Architect, in der du Cloud-Lösungen entwirfst und implementierst. Auch als DevOps Engineer übernimmst du eine zentrale Rolle, indem du Entwicklung und Betrieb miteinander verknüpfst, um Software effizient und reibungslos bereitzustellen. Eine weitere Möglichkeit ist die Position eines Software-Architects, wo du Softwarearchitekturen planst und festlegst.
Im Bereich der Softwareentwicklung kannst du als Deployment-/Release-Manager/in arbeiten, um Software-Updates zu koordinieren und sicherzustellen, dass diese reibungslos eingeführt werden. Mobile Developer sind gefragt, um Anwendungen für mobile Endgeräte zu entwickeln. Als Prozessmanager/in für RPA (Robotic Process Automation) kannst du Optimierungsprozesse in Unternehmen vorantreiben. Auch die Rolle des Requirement-Managers/der Requirement-Managerin ist bedeutend, da du die Anforderungen an Softwareprojekte definierst und sicherstellst, dass diese erfüllt werden.
Site Reliability Engineers beschäftigen sich mit der stabilen Bereitstellung von Softwarediensten und kümmern sich um deren Verfügbarkeit. Zudem gibt es Möglichkeiten in der Entwicklung von Virtual/Augmented Reality-Anwendungen, wo du innovative Lösungen für immersive Erlebnisse schaffst. Schließlich kannst du dich auch als Web Developer betätigen, um ansprechende und funktionale Webseiten zu gestalten und zu entwickeln.
Somit hast du als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in zahlreiche Perspektiven in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, die sowohl technisches Know-how als auch kreative Problemlösungsfähigkeiten erfordern.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Mathematisch technischer Softwareentwickler / Mathematisch technische Softwareentwicklerin interessant?


Einleitung

Als mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in stehen dir viele alternative Stellenangebote offen. Deine Fähigkeiten in Mathematik und Softwareentwicklung können in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden.

1. Branchen

Hier sind einige Branchen, in denen du deine Kenntnisse nutzen kannst:

  • Finanzsektor
  • Telekommunikation
  • Medizintechnik
  • Automobilindustrie
  • IT-Consulting
  • Forschung und Entwicklung

2. Mögliche Tätigkeitsfelder

In diesen Tätigkeitsfeldern kannst du arbeiten:

  • Datenanalyse und -interpretation
  • Entwicklung von Algorithmen
  • Simulationen und Modellierungen
  • Software-Testing und -Qualitätssicherung
  • Optimierung von Prozessen
  • Machine Learning und Künstliche Intelligenz

3. Unternehmenstypen

Folgende Unternehmen bieten häufig interessante Stellenangebote:

  • Start-ups
  • Große Industrieunternehmen
  • Forschungseinrichtungen
  • Technologieunternehmen
  • Beratungsfirmen

4. Mögliche Positionen

In diesen Positionen kannst du deine Kenntnisse direkt anwenden:

  • Softwareentwickler/in
  • Datenwissenschaftler/in
  • Systemanalytiker/in
  • Mathematische/r Modellierer/in
  • Qualitätssicherungsingenieur/in
  • Projektleiter/in in der Softwareentwicklung

5. Soft Skills

Neben deinen fachlichen Fähigkeiten sind diese Soft Skills wichtig:

  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • Kreatives Problemlösen
  • Anpassungsfähigkeit
  • Analytisches Denken

Fazit

Die Möglichkeiten für mathematisch-technische Softwareentwickler/-innen sind vielfältig. Durch gezielte Berufserfahrung und Weiterbildungen eröffnen sich dir viele Chancen in spannenden Bereichen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z