Materialdisponent (m/w/d) neu
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG | Rülzheim
Als Fachkraft in der Lagerlogistik gestaltest Du einen facettenreichen Arbeitsalltag. In Deinem Job bist Du dafür verantwortlich, Waren unterschiedlichster Art entgegenzunehmen. Dabei überprüfst Du anhand der Begleitpapiere nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität der Produkte. Du organisierst die Entladung der Güter und sortierst sie entsprechend. Die sachgerechte Lagerung erfolgt an zuvor festgelegten Plätzen, wobei Du besonders darauf achtest, dass die Waren optimale Lagerbedingungen haben. Du regulierst Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um die Qualität der Produkte zu sichern.
Im Warenausgang planst Du die Auslieferungstouren und findest die günstigste Versandart. Die Zusammenstellung der Lieferungen gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie das Verpacken der Ware und das Erstellen wichtiger Begleitdokumente wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem belädst Du Lkw, Container oder Eisenbahnwagen, bedienst Gabelstapler und sorgst dafür, dass die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen gesichert ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Deines Jobs ist die Optimierung des innerbetrieblichen Informations- und Materialflusses von der Beschaffung bis zum Absatz. Du erkundest Warenbezugsquellen, führst Angebotsvergleiche durch, bestellst die benötigten Waren und veranlasst deren Bezahlung. Wenn Du also auf der Suche nach spannenden Stellenangeboten im Bereich Lagerlogistik bist, erwartet Dich ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Arbeitsalltag voller Herausforderungen.
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG | Rülzheim
Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH | Elsdorf
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG | Rülzheim
Rhenus Group | Hückelhoven
Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH | Elsdorf
Undisclosed | Hamburg
KROHNE Messtechnik GmbH | Moers
ZETA GmbH | Hallbergmoos
Schüco Interior Systems KG | Borgholzhausen
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH | Taunusstein
BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft | Duisburg
Dringend gesucht | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlichtTAE - Technische Akademie Esslingen | Ostfildern
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlichtWorum geht es?
In der Rolle als Fachkraft für Lagerlogistik übernimmst du eine essenzielle Funktion in der Warenwirtschaft. Deine Hauptaufgaben bestehen darin, Güter entgegenzunehmen, sie sorgfältig zu prüfen und ordnungsgemäß zu lagern. Zudem bist du verantwortlich für die Erstellung von Lieferungen und Tourenplänen, die Verladung und den Versand der Waren. Ein weiterer wichtiger Aspekt deines Berufs ist die Mitwirkung bei der Optimierung logistischer Abläufe.
Waren im Überblick
Du kennst dich bestens mit den verschiedenen Lagereinheiten wie Hochregalen, Fässern und Containern aus und weißt, wo sich welche Produkte befinden. Mittels moderner RFID-Technologie kannst du sowohl den Standort als auch relevante Informationen der Artikel abrufen. Du erfasst die ein- und ausgehenden Waren, stellst die Ladungen zusammen und sorgst dafür, dass alles transportsicher verpackt ist. Du gewährleistest, dass die Lieferungen pünktlich bei den richtigen Adressaten ankommen.
Wenn eine Lieferung im Lager eintrifft, nimmst du die Begleitpapiere von den Fahrern entgegen. Dabei überprüfst du, ob die Angaben zur Menge und zum Inhalt mit der tatsächlichen Anlieferung übereinstimmen. Stichprobenartige Kontrollen der Ware auf Unversehrtheit sind ebenfalls Teil deiner Aufgaben. Mängel werden dokumentiert, und auch Rücksendungen werden von dir entgegengenommen und auf Vollständigkeit geprüft. Im Rahmen der Digitalisierung benutzt du innovative Technologien wie Datenbrillen oder kamerabasierte Staplermanagementsysteme, um die Abläufe zu optimieren.
Richtige Lagerung
In deiner Funktion planst du mit Bedacht, wie und wo die Waren im Lager untergebracht werden. Dies umfasst die Organisation der Entladung von Lkw und die richtige Lagerung von Waren, die schnell wieder abgeholt werden müssen. Zudem achtest du auf spezielle Lagerbedingungen für verderbliche Goods sowie Sicherheitsvorkehrungen bei gefährlichen Stoffen. Auch das Volumen und das Gewicht der Waren spielen eine Rolle: Du prüfst, ob die Waren stapelbar sind und wie viel Gewicht die Regale tragen können. Deine Zielsetzung ist eine kosteneffiziente, sichere und platzsparende Lagerung.
Der Transport zu den jeweiligen Lagerplätzen erfolgt durch den Einsatz von Gabelstaplern, Brückenkränen oder automatischen Fördersystemen. Alle Aktivitäten dokumentierst du mithilfe spezieller Lager-Software, da in großen Lagern mit zahlreichen Produktvarianten eine lückenlose Nachverfolgbarkeit wichtig ist. Die exakten Lagerorte sind jederzeit abrufbar, was die Effizienz des gesamte Systems steigert. Auch nach der Einlagerung führst du regelmäßige Sichtkontrollen durch, um Qualität und Lagerbedingungen sicherzustellen.
Warenausgang
Der Warenausgang erfordert ebenso viel Präzision und Organisation wie der Wareneingang. Du erstellst Tourenpläne und berücksichtigst dabei verschiedene Faktoren wie Kosten und Liefergeschwindigkeit. In einigen Fällen sind auch Englischkenntnisse erforderlich, um Versanddokumente auszufüllen und Informationen auszutauschen. Während der Kommissionierung, bei der die Waren je nach Auftrag zusammengestellt werden, kommen moderne Technologien wie Pick-by-Voice oder Pick-by-Light zum Einsatz. So kannst du die Entnahmen direkt am Regal durchführen und bestätigen.
Beim Verpacken der Waren berücksichtigst du unterschiedliche Aspekte wie die Art der Güter, den Transportweg und die geltenden Sicherheitsvorschriften. Du wählst die passenden Verpackungsmaschinen aus, beschriftest die Waren und bringst alle notwendigen Kennzeichnungen an. Besondere Vorsicht ist bei gefährlichen Stoffen geboten, da hier spezifische Vorschriften gelten. Bei Gefahrguttransporten kümmerst du dich um die korrekten Hinweisangaben am Fahrzeug.
Neben den Aufgaben im Wareneingang und -ausgang liegt es in deiner Verantwortung, den Informationsfluss, Materialfluss und Wertefluss zu optimieren. Du führst Inventuren durch, analysierst die Beschaffungsplanung und prüfst sowohl die quantitative als auch die qualitative Lagerbestände. Darüber hinaus erkundest du neue, kostengünstige Beschaffungsmöglichkeiten und bist zuständig für die Bestellprozesse sowie die entsprechenden Zahlungen.
Ausblick auf Jobs und Stellenangebote
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Lagerlogistik ist hoch. Besonders in Zeiten, in denen die Digitalisierung und Automatisierung der Logistikbranche voranschreiten, werden Fachkräfte benötigt, die sowohl die traditionellen Aufgaben als auch die neuen Technologien meistern können. Nutze Jobportale und Netzwerke, um passende Stellenangebote zu finden, die deiner Qualifikation und deinen Interessen entsprechen. Deinem nächsten Karriereschritt in der Lagerlogistik steht somit nichts im Weg!
Orientierungshilfe für Bewerber: Arbeitsorte und Branchen als Fachkraft für Lagerlogistik
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen tätig. Deine Hauptarbeitsorte sind vorwiegend:
Abhängig von deinem Einsatzfeld kann es auch vorkommen, dass du:
Branchenvielfalt für Fachkräfte der Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik finden in einer Vielzahl von Branchen Beschäftigung. Fast jedes Unternehmen, das Waren produziert oder vertreibt, benötigt qualifizierte Lagerlogistiker. Du kannst in den folgenden Wirtschaftsbereichen tätig werden:
Zusammenfassung
Die Berufswelt der Fachkräfte für Lagerlogistik ist abwechslungsreich und bietet viele spannende Möglichkeiten. Egal, ob du in einem großen Unternehmen oder einem kleinen Betrieb tätig bist, dein Fachwissen wird in nahezu allen Branchen gebraucht. Wenn du Herausforderungen liebst und gerne organisierst, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich!
In der Lagerlogistik eröffnen sich viele berufliche Möglichkeiten, die sich nach verschiedenen Tätigkeitsbereichen gliedern.
Ein wichtiger Bereich ist die Führung von Bau- und Transportgeräten. Hier kannst du als Transportgeräteführer oder -führerin arbeiten, wo du dafür verantwortlich bist, verschiedene Transportmittel sicher zu bedienen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, als Anschläger oder Anschlägerin tätig zu sein, wo du beim Anheben und Bewegen von Lasten assistierst und dafür sorgst, dass alles sicher und effizient abläuft.
Ein weiterer zentraler Bereich ist die Lager-, Materialwirtschaft und Logistik. In diesem Feld hast du die Chance, als Expedient oder Expedientin zu arbeiten. In dieser Position kümmerst du dich um die Organisation und Abwicklung von Warenversendungen. Zudem kannst du als Lager- und Transportarbeiter oder -arbeiterin beschäftigt sein, wo du direkt im Lager tätig bist und für den Wareneingang und -ausgang verantwortlich bist.
Wenn du Führungskompetenzen besitzt, könnte eine Position als Leiter oder Leiterin der Lagerwirtschaft für dich interessant sein, bei der du das gesamte Lagerteam leitest und Prozesse optimierst. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, als Vorarbeiter oder Vorarbeiterin für Lagerwirtschaft und Güter- und Warenumschlag tätig zu sein, wo du die Teams anleitest und die Abläufe im Lager koordinierst.
Insgesamt bieten diese Bereiche zahlreiche Optionen, je nach deinen Interessen und Fähigkeiten. Du kannst in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen tätig sein, die in der Lagerlogistik eine Rolle spielen.
Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Fachkraft - Lagerlogistik
Als Fachkraft in der Lagerlogistik hast Du verschiedene Möglichkeiten, alternative Stellenangebote zu erkunden. Hier sind einige interesante Optionen, die über die klassische Lagerlogistik hinausgehen:
1. Logistikplanung
In der Logistikplanung bist Du verantwortlich für die Optimierung von Transportwegen und Prozessen. Aufgaben können Folgendes umfassen:
2. Supply Chain Management
Eine Position im Supply Chain Management bietet Dir die Möglichkeit, die gesamte Lieferkette zu steuern. Dabei kannst Du folgende Tätigkeiten durchführen:
3. Versandabwicklung
In der Versandabwicklung kümmerst Du Dich um die Organisation und Kontrolle des Versands. Deine Aufgaben könnten sein:
4. Lagerverwaltung
Die Lagerverwaltung konzentriert sich auf die Organisation und Administration von Lagerbeständen. Dazu gehört:
5. Qualitätsmanagement
Im Qualitätsmanagement sicherst Du, dass die logistischen Prozesse den Standards entsprechen. Dabei übernimmst Du Aufgaben wie:
6. E-Commerce-Logistik
Mit dem Wachstum des Online-Handels kannst Du in der E-Commerce-Logistik eine wichtige Rolle spielen. Mögliche Aufgaben sind:
Diese alternativen Stellenangebote ermöglichen es Dir, Deine Fähigkeiten in der Lagerlogistik in unterschiedlichen Bereichen einzusetzen und neue Herausforderungen zu meistern. Überlege, welche Richtung für Dich am interessantesten ist und informiere Dich über passende Stellenangebote in Deiner Region.