In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Sportingenieur / Sportingenieurin

Als Sportingenieur/in bist du täglich damit beschäftigt, innovative Lösungen für den Freizeit- und Leistungssport zu entwickeln und bestehende Geräte zu optimieren. Dafür orientierst du dich an Erkenntnissen aus der Sportmedizin, Bewegungswissenschaft und Trainingsforschung. Deine Aufgaben umfassen das Entwerfen und Konstruieren von Trainings- und Therapiegeräten, Sportschuhen sowie Diagnose- und Messinstrumenten, die individuell auf die Bedürfnisse der Sportler/innen zugeschnitten sind.
Du beginnst damit, die Anforderungen deiner Zielgruppe zu analysieren und die geeigneten Materialien auszuwählen, wobei du deren Eigenschaften genau berechnest. Bei der Gestaltung nutzt du moderne CAD-Systeme, um deine Ideen visuell umzusetzen. Zunächst erstellst du Prototypen, die anschließend an Maschinen oder in Tests mit Sportler/innen erprobt werden. Die daraus gewonnenen Daten dokumentierst du sorgfältig, um die Geräte weiter zu optimieren und erneut zu testen.
Für die Serienproduktion entwickelst du gemeinsam mit deinem Team Qualitätsnormen und -standards, die sicherstellen, dass die Endprodukte von hoher Qualität sind. Außerdem implementierst du Prüftechniken, um die Sicherheit und Effizienz der Produkte zu garantieren. Im Vertrieb arbeitest du daran, verschiedene Stellenangebote zu erstellen und Kunden umfassend zu beraten.
Zusätzlich überwachst du im Kundenservice die Montage und Wartung der sporttechnischen Ausrüstungen. Du spielst auch eine wichtige Rolle bei der Zertifizierung und Normierung in Prüfungsinstituten, was sicherstellt, dass die Geräte den erforderlichen Standards entsprechen. Dein Alltag als Sportingenieur/in ist daher abwechslungsreich und von ständigen Herausforderungen geprägt, die es dir ermöglichen, deine Leidenschaft für den Sport mit technischem Know-how zu verbinden.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

2.311 Jobs als Sportingenieur/in

Filter

Technischer Ingenieur und Prozessentwickler für Transportsysteme und Einsatzprozesse (m/w/x) neu

ZEISS | Oberkochen Baden Württemberg

Entdecken Sie eine spannende Position, in der Sie technische Anforderungen recherchieren, Lösungen entwickeln und implementieren. Ihr Beitrag wird entscheidend für die Lösung komplexer Probleme, effiziente Prozesse und die erfolgreiche Planung von Ressourcen und Investitionen sein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Nutzfahrzeug-Techniker/-Meister/-Ingenieur – Schwertransport(abnahmen) & Streckenprüfung (m/w/d) neu

SABA Transportservice GmbH | Köln

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams aus Ingenieurinnen, Kaufleuten und Betriebswirten! Profitieren Sie von kurzen Entscheidungswegen, echtem Miteinander und einer flexiblen Arbeitsatmosphäre in der spannenden Schwerlastbranche. Vertrauen und Verlässlichkeit sind bei uns garantiert. +
Corporate Benefit SABA Transportservice GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) neu

ESG Elektroniksystem- und Logistik- GmbH | Wunstorf

Gestalten Sie als Senior Systemingenieur (w/m/d) innovative Transportflugzeuge! Übernehmen Sie Verantwortung für die Systementwicklung, von der Ausplanung bis zur Umsetzung von Konzepten und Modellen. Bringen Sie Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld ein! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Transport & Logistikingenieur (m/w/d) neu

SII Deutschland GmbH | Hamburg, Bremen, Donauwörth, Manching, München

Finde als Transport & Logistikexperte (m/w/d) in der Luft- und Raumfahrtbranche deine Zukunft in Hamburg, Bremen oder München. Entwickle mit uns nachhaltige Produkte und sei Teil moderner und umweltschonender Logistikprozesse. Sicherheit und Qualität stehen dabei an erster Stelle. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Versuchsingenieur Fahrwerk Sportwagen (m/w/d) neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Stuttgart

Werde Teil unseres Teams als Versuchsingenieur Fahrwerk (m/w/d) in Stuttgart! Unterstütze die Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für einen führenden OEM und übernimm Verantwortung für Inbetriebnahme, Absicherung und Freigabe. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur (m/w/d) für den Bau nachhaltiger Infrastruktur und für Umwelttechnik Energiewende, Transport & Verkehr, Wärme & Wasser neu

LEHNE Ingenieurgesellschaft mbH | Hamburg

Werde Teil unseres Teams als Ingenieur (m/w/d) für nachhaltige Infrastruktur und Umwelttechnik. Profitiere von individuellen Karrierechancen, einer langfristigen Perspektive und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Energiewende, Transport, Verkehr sowie Wärme und Wasser. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Sachverständige / Havariekommissare (In-genieur/Wirtschaftsingenieur/Nautiker) für Transportschäden (m/w/d) neu

Battermann & Tillery GmbH | Ulm, Memmingen, Duisburg, Stuttgart, Mannheim, Frankfurt

Werden Sie Teil der Tillery Group, eines der führenden Sachverständigenunternehmen Europas mit über 110 Jahren Erfahrung. Mit 19 Standorten in Deutschland bieten wir innovative Lösungen für Versicherungsmärkte und das Transportgewerbe – gestalten Sie mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Versuchsingenieur Applikation Sportwagen (m/w/d) neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Stuttgart

Werde Versuchsingenieur Applikation für Sportwagen (m/w/d) in Stuttgart! Entwickle und integriere innovative Fahrzeugkomponenten für einen renommierten OEM und übernehme Verantwortung für die Applikation und Absicherung von Funktionen direkt am Fahrzeug. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Entwicklungsingenieur Motorsport (m/w/d) neu

ACONEXT | Fellbach, Stuttgart

Bringen Sie Ihre mehrjährige Motorsport-Entwicklungserfahrung ein! Nutzen Sie Ihre CAD-Kenntnisse (Siemens NX, CATIA V5) und PDM-Erfahrung (Smaragd, Dialog, P-DMU), während Sie in einem dynamischen Team eigenständig und strukturiert arbeiten. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Senior Systemingenieur*in Transportflugzeuge (w/m/d) neu

ESG Elektroniksystem- und Logistik- GmbH | Wunstorf, Hannover

Gestalten Sie innovative Systementwicklungen für Transportflugzeuge und Equipment! Übernehmen Sie die technische Planung, erstellen Sie Konzepte und Modelle, und definieren sowie validieren Sie relevante Systemanforderungen. Ihre Expertise ist unser Schlüssel zum Erfolg! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Sportingenieur / Sportingenieurin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Sportingenieur / Sportingenieurin?


Worum geht es?
Als Sportingenieur oder Sportingenieurin bist du verantwortlich für die Entwicklung, Konstruktion und Überprüfung von Sportgeräten und -ausrüstungen aller Art. Dazu gehören nicht nur Trainings- und Therapiegeräte, sondern auch Sportschuhe sowie Diagnose- und Messgeräte. Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Mitarbeit an der Zertifizierung, Normierung und Prüfung sporttechnischer Ausstattungen und Geräte.
Vielfältige Produkte
In diesem Berufsfeld reicht die Produktpalette von Freizeit- und Fitnessgeräten wie Heimtrainern und Fahrrädern bis hin zu spezialisierten Trainings- und Diagnosegeräten für den Leistungssport, wie etwa Geräten zur Leistungsmessung. Auch die Entwicklung von Sportbekleidung und Schuhen spielt eine zentrale Rolle. Besonders herausfordernd ist, dass die Sportgeräte nicht nur optisch überzeugen, sondern auch in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sinnvoll konstruiert sein müssen. Zudem sollten sie langlebig sein und den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden, während sie gleichzeitig auf dem neuesten Stand der sportmedizinischen und trainingswissenschaftlichen Erkenntnisse basieren.
Qualitätskontrolle
Während der Entwicklungsphase durchlaufen die Produkte verschiedene Tests, um ihre Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Bei Mountainbikes beispielsweise müssen Gabeln, Lenker und andere Komponenten unter normalen Bedingungen stabil bleiben. Der Unterschied in der Konstruktion von Sportschuhen für Freizeitsportler und Spitzensportler ist erheblich, da die Anforderungen stark variieren. Sportingenieure und -ingenieurinnen testen unter anderem die Stabilität der Ferse, die Passform und die Trittsicherheit von Laufschuhen. Sollten Mängel entdeckt werden, erfolgt eine Optimierung, und die Schuhe durchlaufen erneut die Tests, bis sie den spezifischen Anforderungen entsprechen.
Funktionalität und Design
Sobald ein neues Trainingsgerät entworfen werden soll, beginnt der Entwicklungsprozess am Computer. Hier nutzen Sportingenieure CAD-Software, um das Gerät zunächst in zwei Dimensionen zu konstruieren und anschließend in einer dreidimensionalen Darstellung. Diese Modelle werden oft mit Simulationen ergänzt, in denen Personen verschiedener Körpergrößen integriert werden, um die Handhabung zu demonstrieren. Da die Anforderungen an das Design und die Funktionalität kontinuierlich wachsen, wird das Design zu einem entscheidenden Verkaufskriterium.
Vielfältige Karrieremöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten für Sportingenieure und -ingenieurinnen sind vielfältig. Du kannst in Bereichen wie Qualitätsmanagement, technischem Vertrieb und Kundenservice arbeiten. Außerdem bist du möglicherweise in Trainingszentren verantwortlich für die Bedienung und Wartung der technischen Ausrüstung. Auch bei Institutionen für Zertifizierung, Normierung und Prüfung finden sich weitere interessante Stellenangebote.
Die Berufsperspektiven in diesem dynamischen Feld sind vielversprechend. Mit einer Kombination aus technischem Wissen und Leidenschaft für den Sport hast du die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der Sportwelt zu leisten. Wenn du auf der Suche nach Jobs in diesem Bereich bist, solltest du regelmäßig aktuelle Stellenangebote prüfen und dein Netzwerk in der Branche nutzen, um die besten Möglichkeiten zu entdecken.

Sportingenieur / Sportingenieurin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Sportingenieur / Sportingenieurin?


Arbeitsorte und Branchen für Sportingenieure und -ingenieurinnen: Eine Orientierung für Bewerber
Als Sportingenieur oder Sportingenieurin hast du die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen tätig zu sein. Deine Hauptarbeitsorte umfassen:

  • Büros:
    Hier führst du administrative Aufgaben durch, bereitest Projekte vor und arbeitest an Konzepten.
  • Werkstätten und Produktionshallen:
    In diesen Bereichen bist du für die Entwicklung und Produktion von Sportgeräten verantwortlich.
  • Sporthallen und Trainingszentren:
    Du hast die Gelegenheit, direkt mit Athleten und Trainern zu arbeiten, um Trainingseinheiten zu optimieren.
  • Besprechungsräume:
    Diese Räume dienen dem Austausch von Ideen mit Kollegen und der Planung von Projekten.

Zudem besteht die Möglichkeit, im Homeoffice
oder mobil zu arbeiten, was dir Flexibilität bei der Gestaltung deiner Arbeitsumgebung gibt.
Sportingenieure und Sportingenieurinnen finden Anstellung in unterschiedlichen Branchen, zum Beispiel:

  • Sportartikelindustrie:
    Hier entwirfst und entwickelst du innovative Produkte für Sport und Fitness.
  • Ingenieurbüros:
    In diesen kannst du deine technische Expertise einbringen und an spannenden Projekten arbeiten.
  • Trainingszentren und Sportverbände:
    Du hast die Chance, Konzepte zur Leistungssteigerung zu entwickeln und Unterstützung im Training zu leisten.
  • Herstellung von Sportgeräten und Spielwaren:
    In dieser Branche bist du in der Produktion und Entwicklung aktiv.
  • Ingenieurdienstleistungen und Bausachverständigenwesen:
    Hier kannst du deine Fachkenntnisse in spezifischen Ingenieurdienstleistungen einbringen.
  • Technische Fachplanung und Ingenieurdesign:
    In Ingenieurbüros arbeitest du an der Planung von Projekten und der Gestaltung innovativer Lösungen.

Des Weiteren kannst du in den Bereichen Sport, Fitness und Wellness tätig werden, beispielsweise in:

  • Fitnesszentren:
    Du arbeitest an der Entwicklung und Optimierung von Trainingsprogrammen.
  • Betrieb von Sportanlagen:
    Du überwachst den Betrieb und die Instandhaltung von Sporteinrichtungen.
  • Sonstigen Dienstleistungen des Sports:
    Hier findest du Möglichkeiten, in Sportverbänden oder bei der Organisation von Sportevents tätig zu werden.

Nicht zu vergessen sind die Forschung und Entwicklung in den Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und der Medizin. Hier arbeitest du an innovativen Lösungen und trägst zur Weiterentwicklung deines Fachbereichs bei.
Mit diesen vielfältigen Möglichkeiten bietet dir der Beruf des Sportingenieurs spannende Perspektiven und Entwicklungschancen in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen und Branchen.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Sportingenieur / Sportingenieurin Jobs finden?


Als Ingenieur/in im Bereich Sport hast Du vielfältige Möglichkeiten, Deine berufliche Laufbahn in unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern zu gestalten.
Im Bereich Einkauf und Beschaffung kannst Du als Einkäufer/in in Unternehmen tätig werden, die Sportartikel oder -technologien vertreiben. Auch eine Position als Leiter/in des Einkaufs kommt in Betracht, wenn Du Verantwortung für die Beschaffungsstrategien und -prozesse übernehmen möchtest.
In der Lager-, Materialwirtschaft und Logistik findest Du Möglichkeiten als Leiter/in der Logistik, wo Du sicherstellen kannst, dass die Waren effizient und zeitgerecht zum Kunden gelangen. Ebenfalls wichtig sind Positionen in der Materialwirtschaft, wo Du als Leiter/in aktiv die Materialflüsse im Unternehmen managen kannst. Supply-Chain-Manager/in ist ebenfalls eine relevante Rolle, bei der Du verantwortliche Aufgaben im Bereich der gesamten Wertschöpfungskette übernimmst.
Wenn Du Dich für die Lehrtätigkeit interessierst, kannst Du als Dozent/in an Hochschulen und Akademien arbeiten. Zudem gibt es die Möglichkeit, als Studiengangkoordinator/in die Organisation und Planung von Studienprogrammen zu verantworten.
Im Management- und Unternehmensführungsbereich sind Positionen als Betriebsleiter/in auf technischer Ebene schon möglich. Ebenso kannst Du in der Produktionsplanung und -steuerung Fuß fassen, zum Beispiel als Arbeitsplanungsingenieur/in oder als Arbeitsvorbereiter/in. Die Leitung von Arbeitsvorbereitungsprozessen sowie der Produktion sind ebenfalls vielversprechende Optionen, ebenso wie der Beruf des Produktionsingenieurs.
Im Bereich Qualitätssicherung und -management hast Du die Gelegenheit, in leitenden Positionen tätig zu sein, beispielsweise als Leiter/in im Qualitätsmanagement oder als Qualitätsingenieur/in. Hier kannst Du dazu beitragen, dass Produkte und Dienstleistungen den entsprechenden Standards entsprechen.
Technisches Zeichnen, CAD und Konstruktion bieten ebenfalls berufliche Perspektiven, etwa als Berechnungsingenieur/in oder Konstruktionsingenieur/in. In der Verfahrens- und Produktentwicklung wird Deine Innovationskraft geschätzt, beispielsweise als Application-Engineer oder in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung.
Außerdem kannst Du in den Vertrieb und Verkauf wechseln, wo Du als Leiter/in im Vertrieb oder als Vertriebsingenieur/in tätig sein kannst. In der Wartung, Instandhaltung und im Kundendienst gibt es ebenfalls attraktive Positionen wie Betriebsingenieur/in oder Serviceingenieur/in.
Schließlich sind auch die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Forschung nicht zu unterschätzen, etwa als Forschungsreferent/in oder Leiter/in einer Forschungsgruppe. Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen spielen eine wichtige Rolle in der Forschung und Entwicklung.
Die Möglichkeiten für Ingenieure im Sportbereich sind vielfältig und spannend, sodass Du in verschiedenen Tätigkeitsfeldern einen erfüllenden Job finden kannst.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Sportingenieur / Sportingenieurin interessant?


Alternativen für Ingenieure im Sportbereich

Wenn du als Ingenieur/in im Sportbereich arbeiten möchtest, gibt es zahlreiche alternative Stellenangebote, die du in Betracht ziehen kannst. Hier sind einige Optionen, die für dich interessant sein könnten:

1. Sporttechnologie und -equipment

In diesem Bereich kannst du an der Entwicklung und Verbesserung von Sportgeräten und -technologien arbeiten. Mögliche Stellen sind:

  • Entwicklungsingenieur/in für Sportgeräte
  • Produktmanager/in für Sporttechnologie
  • Qualitätsprüfer/in für Sportprodukte

2. Sportmedizin und -wissenschaft

Ingenieure, die sich für die Schnittstelle zwischen Technik und Medizin interessieren, finden auch in der Sportmedizin spannende Möglichkeiten:

  • Berater/in für Trainingsgeräte
  • Forschungsingenieur/in im Bereich Sportwissenschaft
  • Entwickler/in von Sportmedizinsoftware

3. Gesundheit und Fitness

Das Gesundheits- und Fitnesswesen bietet eine Vielzahl von Karrierechancen für Ingenieure, darunter:

  • Projektmanager/in für Fitnessstudios
  • Technischer Berater/in für Wellnessprodukte
  • Entwickler/in von Fitnessanwendungen

4. Sportveranstaltungen und -management

Ingenieure können auch im Bereich Eventmanagement für Sportveranstaltungen tätig werden. Hier sind einige mögliche Positionen:

  • Technischer Direktor/in für Sportveranstaltungen
  • Planer/in für Sportinfrastruktur
  • Berater/in für Sportevent-Technik

5. Forschung und Entwicklung

Wenn du eine Leidenschaft für Forschung hast, könntest du in diesem Bereich tätig werden:

  • Forschungsingenieur/in für neue Sporttechnologien
  • Data Scientist im Sportbereich
  • Innovationsmanager/in für Sportprodukte

Es gibt viele Wege, wie du deine Ingenieurskompetenzen im Sport nutzen kannst. Überlege, welche Bereiche dich am meisten interessieren, und erkunde die Möglichkeiten, die dir offenstehen!

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z