Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) Umwelttechnik / Abfallwirtschaft als Leitung Abfall-Stoffstrommanagement neu
Evonik Operations GmbH | Marl
Als Ingenieur oder Ingenieurin in der Abfallwirtschaft gestaltest du den Arbeitsalltag mit spannenden Herausforderungen. Du findest in verschiedenen Jobs
zahlreiche Stellenangebote, die es dir ermöglichen, innovative Lösungen für schwer recycelbare Materialien zu entwickeln. Dabei liegt dein Fokus darauf, Stoffkreisläufe zu optimieren und Verfahren zur energetischen Nutzung von Reststoffen zu verbessern.
In der Anlagenentwicklung bist du dafür verantwortlich, verschiedene Größen, Kapazitäten und Designs der Komponenten für Entsorgungsanlagen und Recyclingsysteme zu berechnen. Du wirst auch mit der Planung und dem Bau dieser Anlagen betraut und sorgst dafür, dass alles reibungslos abläuft. Dazu gehört auch die Organisation der Betriebsabläufe, einschließlich der Wartung, Instandhaltung und Reparatur der Maschinen.
Ein weiterer spannender Aspekt deiner täglichen Arbeit ist die Betreuung des Probebetriebs neuer Anlagen. Hierbei schaffst du nicht nur die technischen Voraussetzungen, sondern weist auch das Bedienungspersonal in die neuen Systeme ein. Zudem misst du Schadstoffbelastungen in Böden oder Gewässern und initiierst gegebenenfalls notwendige Sanierungsmaßnahmen.
In wirtschaftlichen Betrieben optimierst du Produktions- und Verfahrensabläufe, mit dem Ziel, das Abfallaufkommen zu minimieren und Abfälle wiederzuverwerten. Als Abfallberater informierst du Unternehmen über effektive Möglichkeiten zur Abfallvermeidung und trägst dazu bei, nachhaltige Prozesse zu implementieren.
Die Rolle als Ingenieur/in in der Abfallwirtschaft ist also nicht nur vielseitig, sondern auch entscheidend für eine umweltbewusste Zukunft. Die Vielzahl an Jobs
und Stellenangeboten
in diesem Bereich bietet dir die Chance, aktiv an einer besseren Umwelt mitzuarbeiten.
Evonik Operations GmbH | Marl
Evonik Operations GmbH | Hamm
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR | Köln
Die Autobahn GmbH des Bundes | Hannover
IU Internationale Hochschule | Augsburg
IU Internationale Hochschule | Leipzig
IU Internationale Hochschule GmbH | Augsburg
IU Internationale Hochschule GmbH | Hamburg
Infrareal Holding GmbH & Co. KG | Marburg
SPIE Germany Switzerland Austria | Ergolding
Umweltinstitut Offenbach GmbH | Online Live Seminar, Offenbach, Offenbach Main
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlichtOrientierungshilfe für Jobsuchende im Beruf Ingenieur/in - Abfallwirtschaft
Worum geht es?
Ingenieure und Ingenieurinnen in der Abfallwirtschaft sind für die Entwicklung und Betreuung von Anlagen, Geräten und Maschinen zuständig, die für die Abfallbehandlung, -entsorgung und das Recycling von Materialien eingesetzt werden. Zu ihren Aufgaben zählen ebenso die Altlastensanierung und die Abwassertechnik sowie die Umwelt- und Abfallberatung.
Abfallentsorgung und -wiederverwertung
In der Recyclingbranche liegt der Fokus dieser Ingenieure auf der Gestaltung von Sammel-, Trenn- und Lagersystemen für verschiedene Abfallarten. Das Ziel ist, die Abfallfraktionen, wie Papier, Kunststoffe, Glas oder Metall, so umweltgerecht wie möglich zu erfassen. Besonders bei der technischen Leitung von Entsorgungs- und Abfallbehandlungsanlagen spielen Ingenieure eine zentrale Rolle. Sie planen den Einsatz von Geräten und Maschinen, koordinieren Arbeitskräfte und sind verantwortlich für den sicheren Transport und die Lagerung von Sonderabfällen. In speziellen Bereichen, wie der Krankenhausentsorgung, kümmern sie sich um die ordnungsgemäße Entsorgung von Altmedikamenten und anderen medizinischen Materialien.
Entsorgungs- und Recyclinganlagen
Ingenieure und Ingenieurinnen der Abfallwirtschaft sind auch für die Planung von Entsorgungs- und Recyclinganlagen sowie die Sanierung kontaminierter Böden verantwortlich. Dafür erheben sie die erforderlichen Ausgangsdaten, führen Messungen durch und berechnen die Dimensionierung der Anlagenteile. Außerdem betreuen sie diese Anlagen im Betrieb, optimieren die Verfahren und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden. Bei der Montage und Inbetriebnahme der Anlagen koordinieren sie den gesamten Ablauf und sind für Wartung und Instandhaltung zuständig.
Betriebsorganisation
Im Betrieb von Entsorgungsanlagen, etwa Müllverbrennungsanlagen, haben Ingenieure die Aufgabe, eine sichere und wirtschaftliche Abfallentsorgung sicherzustellen. Dies umfasst die Optimierung der Auslastung der Anlagen, den rationalen Personaleinsatz und die effektive Planung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung von Emissionen, wie Luftschadstoffen, und die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte. Auch die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz sind entscheidend, besonders bei der Handhabung von problematischen Stoffen.
Abfallvermeidung
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Entwicklung von Konzepten zur Abfallvermeidung. Ingenieure analysieren und optimieren Produktions- und Verfahrensabläufe in Unternehmen und berücksichtigen dabei sowohl ökologische als auch ökonomische Faktoren. Sie beraten Unternehmen zur zweckmäßigen Entsorgung von Gewerbeabfällen sowie zu Recycling- und Wiederverwertungsmöglichkeiten. In Krankenhäusern können sie zudem Umweltmanagementsysteme implementieren oder Umweltaudits durchführen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Abgesehen von den oben genannten Tätigkeiten können Ingenieure der Abfallwirtschaft auch als Umweltberater im öffentlichen Dienst oder als Umweltbeauftragte in der Industrie tätig sein. Hier übernehmen sie Aufgaben wie die Abfallbewertung, die Beratung von Unternehmen in Bezug auf Abfallbehandlung und -verwertung sowie die Überwachung der Einhaltung des Abfallrechts. Wenn sie bei Herstellern von Anlagen im Vertrieb oder Kundenservice arbeiten, erstellen sie beispielsweise Angebote oder überwachen die Montagearbeiten an neuen Anlagen.
Jobs und Stellenangebote
Für angehende Ingenieure der Abfallwirtschaft gibt es eine Vielzahl von attraktiven Jobs und Stellenangeboten in verschiedenen Sektoren. Ob in öffentlichen Einrichtungen, Umweltberatungsstellen, in der Industrieforschung oder bei Entsorgungsunternehmen – die Perspektiven sind vielversprechend und die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich wächst stetig. Halte Ausschau nach aktuellen Stellenanzeigen und nutze Netzwerke, um dich über verschiedene Möglichkeiten zu informieren. Der Bereich der Abfallwirtschaft bietet nicht nur eine spannende berufliche Herausforderung, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Arbeitsorte und Branchen für Ingenieurinnen und Ingenieure in der Abfallwirtschaft
Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich auf den Bereich der Abfallwirtschaft spezialisiert haben, finden sich in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen wieder. Hier sind die gängigsten Orte, an denen du tätig sein kannst:
Gängige Arbeitsorte
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass du auch im Homeoffice oder mobil
arbeitest, was dir Flexibilität in deiner Tätigkeit bietet.
Mögliche Beschäftigungsfelder
Die Branche der Abfallwirtschaft bietet dir ein breites Spektrum an Anstellungsmöglichkeiten. Dazu zählen:
Ingenieurdienstleistungen und Forschung
Forschungs- und Entwicklungsgebiete
Schließlich umfasst dein Tätigkeitsfeld auch die Forschung und Entwicklung in den Natur-, Ingenieur- und Agrarwissenschaften sowie in der Medizin. Hierbei beschäftigst du dich mit der Entwicklung von Technologien im Bereich Umweltschutz, Recycling und Abfalltechnik.
Insgesamt bieten die verschiedenen Arbeitsorte und Branchen in der Abfallwirtschaft spannende Perspektiven und die Möglichkeit, nachhaltig zur Umweltverbesserung beizutragen.
Im Bereich Abfallwirtschaft stehen dir viele berufliche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern offen. So kannst du beispielsweise im Einkauf und der Beschaffung arbeiten, wo du als Einkäufer oder als Leiter des Einkaufs tätig sein kannst.
Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Optionen im Bereich Lager-, Materialwirtschaft und Logistik. Hier hättest du die Möglichkeit, die Leitung der Logistik zu übernehmen und für die reibungslose Abwicklung von Materialflüssen zu sorgen.
In der akademischen Lehre bist du als Dozent oder Studiengangkoordinator an Hochschulen und Akademien gefragt. Hier kannst du das Interesse der Studierenden an der Abfallwirtschaft wecken und deine Kenntnisse weitergeben.
Im Management und der Unternehmensführung gibt es ebenfalls interessante Positionen, etwa als Betriebsleiter, der die technischen Abläufe im Unternehmen steuert. Die Produktionsplanung und -steuerung bietet dir als Arbeitsplanungsingenieur oder Arbeitsvorbereiter vielfältige Herausforderungen.
Außerdem kannst du im Bereich Qualitätssicherung und -management tätig werden. Hier stehen dir Positionen wie Qualitätsmanager oder Leiter im Qualitätsmanagement offen, bei denen du die Standards und Prozesse zur Sicherstellung der Qualität überwachen und optimieren würdest.
Eine interessante Möglichkeit liegt auch im technischen Zeichnen, CAD und Konstruktion. Hier könntest du als Berechnungsingenieur oder Konstruktionsingenieur arbeiten und innovative Lösungen für die Abfallwirtschaft entwickeln.
In der Umweltberatung und im Umweltmanagement findest du Positionen wie Abfallbeauftragter oder Abfallberater. Diese Tätigkeiten erfordern eine genaue Kenntnis der Vorschriften und Best Practices im Umgang mit Abfällen.
Für den Bereich Ver- und Entsorgung gibt es Positionen wie Deponieleiter, wo du die Verantwortung für die Verwaltung und den Betrieb von Deponien übernimmst. Verfahrens- und Produktentwicklung bietet Chancen als Application Engineer oder Forschungs- und Entwicklungsingenieur, um neue Technologien im Bereich Abfallwirtschaft zu erforschen.
Im Vertrieb und Verkauf gibt es Möglichkeiten als Vertriebsingenieur oder Vertriebsleiter, um Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Abfallwirtschaft zu verkaufen und deine Kunden zu betreuen.
Zudem kannst du in der Wartung und Instandhaltung als Serviceingenieur und Leiter des technischen Kundendienstes arbeiten, um die Funktionsfähigkeit technischer Systeme zu gewährleisten.
Zuletzt stehen dir auch Wege in der wissenschaftlichen Forschung offen, beispielsweise als Forschungsreferent oder Leiter einer Forschungsgruppe. Hier kannst du aktiv zur Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft beitragen und innovative Ansätze erforschen.
Einleitung
Als Ingenieur/in im Bereich Abfallwirtschaft hast du vielfältige Karrieremöglichkeiten. Neben den klassischen Tätigkeiten bieten sich alternative Stellenangebote in verschiedenen Sektoren an. Diese Übersicht gibt dir einen Überblick über potenzielle Karrierewege und Möglichkeiten.
1. Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
In der Forschung hast du die Möglichkeit, innovative Lösungen für die Abfallbewirtschaftung zu entwickeln. Mögliche Arbeitgeber sind:
2. Beratung und Consulting
Als Berater/in kannst du Unternehmen und Behörden in Fragen der Abfallwirtschaft unterstützen. Möglichkeiten umfassen:
3. Öffentliche Verwaltung
In der öffentlichen Verwaltung arbeitest du an politischen und organisatorischen Lösungen zur Abfallbewirtschaftung. Jobmöglichkeiten findest du z.B. in:
4. Unternehmen der Kreislaufwirtschaft
Firmen, die in der Kreislaufwirtschaft tätig sind, integrieren nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsmodelle und suchen oft Ingenieur/innen. Mögliche Bereiche sind:
5. Unternehmen der erneuerbaren Energien
Ingenieure in der Abfallwirtschaft können auch in der Erzeugung von Energie aus Abfall arbeiten. Jobmöglichkeiten gibt es in:
6. Non-Profit-Organisationen und NGOs
In Non-Profit-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen kannst du dich für Umwelt- und Abfallbewusstseinsprojekte einsetzen. Hierzu zählen:
Fazit
Die Einsatzmöglichkeiten für Ingenieur/innen in der Abfallwirtschaft sind breit gefächert. Egal, ob du in der Forschung, Beratung oder in der Praxis arbeiten möchtest, es gibt zahlreiche Chancen, deinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt zu leisten.