In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Forschungsreferent / Forschungsreferentin

Wenn du dich für eine Stelle als Forschungsreferent/in interessierst, erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, der mit zahlreichen Herausforderungen und Möglichkeiten verbunden ist. In dieser Rolle bist du der Ansprechpartner für die verschiedenen Fachbereiche, den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie die Lehrenden an deiner Hochschule. Du arbeitest eng mit externen Forschungsförderorganisationen, Behörden, Unternehmen und Institutionen zusammen.
Ein wichtiger Teil deiner Aufgabe besteht darin, Forschende über aktuelle Förderprogramme zu informieren und sie mit relevanten Kontakten zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu vernetzen. Dabei spielst du eine entscheidende Rolle in der Verbund- und Auftragsforschung und unterstützt die Wissenschaftler/innen bei der Antragstellung, der Gestaltung von Verträgen und der Erstellung von Finanzierungsplänen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung der Einwerbung von Drittmitteln, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
In Forschungsinstituten bist du für spezifische Forschungsprojekte deines Fachgebiets verantwortlich. Hierzu gehört die Organisation und Durchführung von empirischen Studien, Interviews und Feldforschungen. Die gewonnenen Ergebnisse veröffentlichst du in wissenschaftlichen Publikationen und bereitest gegebenenfalls wichtige Entscheidungsgrundlagen für Politiker/innen oder Vorgesetzte auf.
Wenn du in einer Stiftung tätig bist, übernimmst du die Betreuung von Stipendiaten und Stipendiatinnen. Du berätst sie über die Förderwürdigkeit ihrer Forschungsvorhaben und Promotionsprojekte und unterstützt sie bei der Antragstellung. Auch die Öffentlichkeitsarbeit kann einen Teil deiner Aufgaben umfassen.
Insgesamt ist die Tätigkeit als Forschungsreferent/in vielseitig und bietet die Möglichkeit, aktiv zur wissenschaftlichen Forschung beizutragen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Du findest zahlreiche Stellenangebote, die dir den Einstieg in dieses spannende Berufsfeld ermöglichen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

236 Jobs als Forschungsreferent/in

Filter

Forschungsreferent*in Forschungsmanagement (w/m/d) neu

Universitätsmedizin Göttingen | Göttingen

Entdecken Sie als Forschungsreferent*in im Forschungsmanagement (w/m/d) an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) eine spannende Herausforderung! Verbinden Sie medizinische Exzellenz mit Forschung und werden Sie Teil eines der größten Arbeitgeber der Region. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Research Associate (m/f/x) neu

Technische Universität Dresden | Dresden

Join our dynamic team at the Faculty of Mechanical Science and Engineering! We are seeking a Research Associate (m/w/d) in Forming and Machining Processes, starting July 1, 2025, with competitive remuneration based on your qualifications. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Referent*in für das Berichtswesen von Forschungsaktivitäten der MPG (Teilzeit 50 %) neu

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Gestalten Sie das Berichtswesen für die Forschungsaktivitäten der Max-Planck-Gesellschaft in Teilzeit (50%). Kennziffer 45/25. Werden Sie Teil unseres Finanzcontrolling-Teams und fördern Sie die Verbindung zwischen Fachabteilungen und Geschäftsführung! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung neu

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Salzgitter

Werden Sie Teil des Bundesamts für Strahlenschutz! Als Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50%) unterstützen Sie die Forschungsadministration und koordinieren spannende Forschungsvorhaben. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Referent*in der Institutsleiterin – Forschungsinstitut neu

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO | Stuttgart

Werde wissenschaftliche*r Referent*in der Institutsleiterin in einem renommierten Forschungsinstitut der Fraunhofer-Gesellschaft. Gestalte zukunftsweisende Projekte und nutze innovative Ansätze in einer der führenden Institutionen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung neu

Bundesamt für Strahlenschutz | Oberschleißheim

Werde Teil unseres Teams als Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50%) für Forschungsadministration und -berichterstattung. Gestalte aktiv nationale und internationale Kooperationen sowie gesellschaftliche Aspekte im Strahlenschutz. Bewirb dich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Doctoral Research Associate (gn*) neu

Universitätsklinikum Münster | Münster

Werde Teil unseres Teams als Doctoral Research Associate (gn*)! In einem spannenden dreijährigen Projekt am Institut für Physiologie II erforschst du die chemische Biologie von Ionenkanälen. Teilzeit (65%) und attraktive Vergütung E13 TV-L erwarten dich! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Research Associate (m/f/x) within the research project "2nd Life Metal Components: A Pathfinding Project for Upcycling" neu

Technische Universität Dresden | Dresden

Die TUD Dresden University of Technology ist eine exzellente, dynamische Forschungsinstitution, die seit 1828 weltweit agiert. Hier erwarten Sie spannende Herausforderungen des 21. Jahrhunderts an einer Spitzenuniversität mit starkem regionalen Bezug. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Referent*in Cash- und Finanzmanagement ‒ Forschungsgesellschaft neu

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. | München

Werden Sie Teil unseres Finanzmanagement-Teams! Nutzen Sie Ihr Talent im zentralen Cash Management und unterstützen Sie Fraunhofer-Institute bei finanziellen Herausforderungen. Gestalten Sie riskante Auslandsgeschäfte und erstellen Sie entscheidungsrelevante Performance-Berichte. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Forschungskoordinator / wissenschaftlicher Referent (m/w/d) neu

Medizinische Fakultät Heidelberg | Heidelberg

Werden Sie Forschungskoordinator/Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) an der renommierten Medizinischen Fakultät Heidelberg. Verstärken Sie unser Team an einer der führenden medizinischen Fakultäten Europas und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Forschung aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Forschungsreferent / Forschungsreferentin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Forschungsreferent / Forschungsreferentin?


Karriere als Forschungsreferent/in: Ein Überblick für Jobsuchende
Wenn du eine Karriere als Forschungsreferent/in anstrebst, eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. In der Regel bin ich Ansprechpartner/in für verschiedene Interessengruppen innerhalb und außerhalb der Hochschule. Zu meinen Aufgaben gehört es, Kontakte zu Fachbereichen, dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie zu Lehrenden und Forschungsförderorganisationen aufzubauen und zu pflegen. Auch die Kommunikation mit Unternehmen ist ein wesentlicher Teil meiner Arbeit.
Beratung und Unterstützung von Forschenden
Ein zentraler Aspekt meiner Tätigkeit besteht darin, Wissenschaftler/innen fachkundig zu beraten. Insbesondere hilft dies bei der Suche nach geeigneten Förderprogrammen, Stipendien und Förderinstitutionen – sowohl im Inland als auch international. Im Rahmen von Verbund- oder Auftragsforschung bin ich auch dafür zuständig, Verbindungen zu relevanten Unternehmen oder Forschungseinrichtungen herzustellen, um somit die Zusammenarbeit zu stärken.
Antragsstellung und Finanzierung
Ich unterstütze Forschende bei der Erstellung von Anträgen, der Gestaltung von Verträgen sowie der Erstellung von Finanzierungsplänen. Auch bei der Berichterstattung über Forschungsprojekte stehe ich zur Seite. Hierbei pflege ich kontinuierlich Kontakte zu nationalen und europäischen Beratungsstellen, um die besten Informationen und Ratschläge anbieten zu können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung bei der Akquise von Drittmitteln auf nationaler und internationaler Ebene.
Durchführung von Forschungsprojekten
In meiner Funktion führe ich auch eigene Forschungsprojekte an verschiedenen Instituten durch. Empirische Untersuchungen, Interviews und Feldstudien sind dabei oft Bestandteil meiner Aufgaben. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Fachliteratur veröffentlicht, um zur wissenschaftlichen Gemeinschaft beizutragen. Zusätzlich bereite ich fundierte Entscheidungen für Politiker/innen oder Vorgesetzte vor, wobei ich mich auf qualitative Daten stütze.
Organisation von Veranstaltungen
Die Organisation und Planung von Vorträgen sowie Konferenzen gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben. Ich kümmere mich um das Besucherprogramm und sorge dafür, dass die Veranstaltungen reibungslos ablaufen. Dabei nehme ich auch Aufgaben in Stiftungen wahr, wo ich Stipendiaten und Stipendiatinnen berate und unterstütze. Diese Beratung umfasst Aspekte wie die Förderwürdigkeit von Forschungsvorhaben und Promotionsprojekten.
Öffentlichkeitsarbeit
Schließlich wirkt meine Rolle auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Ich informiere über aktuelle Projekte und Leistungen, um das Interesse an Forschung und den entsprechenden Stellenangeboten zu fördern. Für Jobsuchende im Bereich Forschungsreferent/in eröffnen sich somit spannende Perspektiven in einem dynamischen und bedeutenden Berufsfeld.

Forschungsreferent / Forschungsreferentin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Forschungsreferent / Forschungsreferentin?


Arbeitsorte und Branchen für Forschungsreferenten und -referentinnen
Als Forschungsreferent/in findest du dich hauptsächlich in verschiedenen Arbeitsumgebungen wieder, die für deine Aufgaben und Projekte wichtig sind. Die meisten deiner Tätigkeiten werden in Besprechungsräumen und Büros stattfinden, in denen du dich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, Konzepte entwickeln und Ergebnisse präsentieren kannst. Zudem wirst du oft in Unterrichtsräumen und Hörsälen arbeiten, wo du Kurse leitest oder Workshops organisiert, um dein Fachwissen zu teilen.
Ein flexibles Arbeitsumfeld ist heutzutage ebenfalls von großer Bedeutung, weshalb viele Forschungsreferenten und -referentinnen auch im Homeoffice oder mobil tätig sind. Diese Form der Arbeit ermöglicht dir, deine Aufgaben in einer Umgebung zu erledigen, die dich am besten unterstützt.
Mögliche Arbeitgeber und Institutionen
Forschungsreferenten und -referentinnen finden Anstellung in einer Vielzahl von Einrichtungen, darunter:

  • Hochschulen und Universitäten:
    Hier arbeitest du häufig an Forschungsvorhaben oder in der Lehre in verschiedenen Fachrichtungen, sei es an allgemeinen Hochschulen oder Fachhochschulen.
  • Forschungsinstitute und wissenschaftliche Organisationen:
    Diese Organisationen konzentrieren sich auf spezielle Forschungsbereiche und bieten dir die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken.
  • Öffentliche Verwaltung:
    Du kannst auch in der Verwaltung tätig sein, insbesondere in Ministerien oder Behörden, die sich mit Wissenschaft, Gesundheit, Bildung, Kultur und Sozialwesen beschäftigen.
  • Stiftungen und Interessenvertretungen:
    Verschiedene Stiftungen und Berufsverbände bieten Positionen an, in denen du auf wissenschaftliche und soziale Themen Einfluss nehmen kannst.

Fachrichtungen und Spezialisierungen
Als Forschungsreferent/in hast du die Möglichkeit, dich auf unterschiedliche Fachbereiche zu spezialisieren, wie zum Beispiel:

  • Natur-, Ingenieur- und Agrarwissenschaften sowie Medizin:
    Hier bist du in der Forschung und Entwicklung tätig, beschäftigst dich mit innovativen Technologien oder neuen Erkenntnissen in der Medizin.
  • Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Sprach-, Kultur- und Kunstwissenschaften:
    Diese Bereiche ermöglichen dir, in der sozialen oder kulturellen Forschung zu arbeiten und gesellschaftliche Entwicklungen zu analysieren.

Die Vielzahl der möglichen Arbeitgeber und Spezialisierungen zeigt, dass als Forschungsreferent/in zahlreiche spannende Perspektiven und Karrierechancen auf dich warten. Du kannst in verschiedenen Kontexten arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zu wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen leisten.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Forschungsreferent / Forschungsreferentin interessant?


Einleitung

Als Forschungsreferent/in hast du vielfältige Möglichkeiten, deine Karriere zu gestalten. Es gibt zahlreiche alternative Stellenangebote, die deinen Fähigkeiten und Interessen entsprechen können. Hier ist eine Übersicht der Optionen, die dir zur Verfügung stehen.

1. Wissenschaftliche Mitarbeit

In vielen Forschungsinstitutionen oder Hochschulen gibt es Positionen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen. Diese Stellen bieten dir die Möglichkeit, an Projekten mitzuarbeiten und deine wissenschaftlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

  • Forschungsteams unterstützen
  • Verfassen von Forschungsanträgen
  • Datenanalyse und -interpretation

2. Projektmanagement in der Forschung

Wenn du eine Affinität für Organisation und Planung hast, könntest du in das Projektmanagement einsteigen. Hier bist du verantwortlich für die Koordination und Umsetzung von Forschungsprojekten.

  • Entwicklung von Projektplänen
  • Budgetverwaltung
  • Teamleitung und Kommunikation

3. Beratung und Politik

Überlege, ob du in der politischen Beratung arbeiten möchtest. Der Bereich der Forschungspolitik erfordert oft Fachwissen über wissenschaftliche Fragestellungen und deren gesellschaftliche Relevanz.

  • Politische Strategien entwickeln
  • Beratung von Institutionen und Unternehmen
  • Teilnahme an öffentlichen Diskussionen

4. Bildung und Lehre

Falls du gerne Wissen weitervermittelst, könnte eine Tätigkeit im Bildungsbereich interessant sein. Hierunter fallen Positionen als Dozent/in oder in der Erwachsenenbildung.

  • Vorlesungen und Seminare halten
  • Lehrmaterialien erstellen
  • Studentische Betreuung

5. Industrie und Unternehmensforschung

Die Industrie bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten für Forschungsreferent/innen. Hier kannst du deine wissenschaftlichen Kenntnisse in praktischen Anwendungen umsetzen.

  • Forschung und Entwicklung in Unternehmen
  • Produktentwicklung
  • Marktforschung und Datenanalyse

Fazit

Die Rolle eines Forschungsreferenten/einer Forschungsreferentin kann in vielen Bereichen ausgeübt werden. Überlege, welche Aspekte der Forschung und Wissenschaft dich am meisten interessieren und entscheide, welcher Weg am besten zu dir passt.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z