In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Estrichleger / Estrichlegerin

Als Estrichleger/in bist du dafür zuständig, verschiedene Arten von Estrichen herzustellen und zu verlegen. Dein Arbeitsumfeld kann dabei sehr unterschiedlich sein: Du arbeitest sowohl in Werkhallen als auch in Sportstätten, wo du spezielle Verbundestriche verlegst, die direkt begehbar sind. In Wohngebäuden hingegen stellst du schwimmenden Estrich her, der auf einer isolierenden Unterlage liegt. Du kannst auch Trockenestriche aus Fertigplatten verlegen.
Je nach dem, welchen Zweck der Estrich erfüllen soll, baust du spezielle Sperr- und Dämmschichten ein, um damit Wärme- und Feuchteschutz sowie Trittschalldämmung zu gewährleisten. Anschließend setzt du die passende Estrichmörtelmischung ein, die du entweder mit einer Fördermaschine oder im Fall von Fließestrich mit einem Schlauch aufbringst. In bestimmten Fällen ist es notwendig, den Estrich nach dem Trocknen gegen Feuchtigkeit zu versiegeln, zu beschichten oder mit speziellen Mitteln zu imprägnieren bzw. chemisch zu verdichten.
Am Ende deines Arbeitstags verlegst du auf den getrockneten Estrich auch Bodenbeläge, wie PVC- oder Laminatböden. Wenn du auf der Suche nach neuen Herausforderungen in diesem Bereich bist, gibt es zahlreiche Stellenangebote, die dir spannende Möglichkeiten bieten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und in einem abwechslungsreichen Beruf tätig zu sein.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

110 Jobs als Estrichleger/in

Filter

Vorarbeiter / Helfer Bodenbeschichtung (Maurer / Maler / Lackierer / Betonbauer / Estrichleger) m/w/d neu

Weggenmann Industrieboden GmbH | Aulendorf, Bad Waldsee, Biberach, Ravensburg, Bad Saulgau

Sie leiten spannende Projekte, führen ein Team von bis zu 6 Mitarbeitern und sind verantwortlich für die sorgfältige Prüfung und Beschichtung von Industrieböden. Engagiert unterstützen Sie Kunden und sorgen für die Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorgaben. - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bodenleger (m/w/d) - NEU! neu

UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | Düsseldorf

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Bau! Wir suchen einen Bodenleger (m/w/d) für Umbau, Renovierung und Erweiterung von Bestandsgebäuden am Universitätsklinikum. Bringen Sie Ihre Leidenschaft für innovative Projekte ein! - +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bodenleger (m/w/d) neu

OT Oliver Treutlein GmbH | Meerbusch

Verstärke unser Team! Wir suchen talentierte Bodenleger, Raumausstatter oder motivierte Quereinsteiger. Bei uns erwartet dich eine umfassende Einarbeitung und die Chance, echtes Handwerk international zu erleben. Lass uns gemeinsam Neues gestalten! - +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bodenleger:in Vonovia Technischer Service - Berlin neu

HeyJobs GmbH | Berlin

Schließen Sie sich der Vonovia SE an – Europas führendem privaten Wohnungsanbieter. Über eine Million Menschen genießen bereits unser vielfältiges Angebot an attraktiven und bezahlbaren Wohnungen in Deutschland, Österreich und Schweden. Ihr neues Zuhause wartet auf Sie! - +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bodenleger (m/w/d) neu

UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | Nordrhein Westfalen

Bodenleger (m/w/d) gesucht! Wenn Sie spannende Herausforderungen im Umbau, Renovierung und Erweiterung von Bestandsgebäuden am Universitätsklinikum lieben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gestalten Sie mit uns innovative Lösungen! - +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bodenleger / Maler und Lackierer (m/w/d) neu

Fresenius Health Services Deutschland-Betriebstechnik Süd-West GmbH | Krefeld

Verstärken Sie unser Team in Krefeld! Wir suchen einen talentierten Bodenleger / Maler und Lackierer (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet. Starten Sie ab sofort und bringen Sie Ihre kreativen Fähigkeiten bei uns ein! - +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit Fresenius Health Services Deutschland-Betriebstechnik Süd-West GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bodenleger (m/w/d) - NEU! neu

Melzer Bau GmbH | Berlin

Verstärken Sie unser Team als Bodenleger (m/w/d) bei MELZER BAU GmbH in Berlin Marzahn-Hellersdorf! Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung in der Sanierung von Wasser- und Brandschäden und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Bauens! - +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bodenleger (m/w/d) - NEU! neu

TTM Tapeten-Teppichboden-Markt Gesellschaft GmbH | Freiberg

Werde Teil unseres engagierten Teams als Bodenleger/-in! Setze dein handwerkliches Talent ein, um hochwertige Bodenbeläge bei unseren Privatkunden termingerecht zu verlegen und arbeite an spannenden Projekten, die begeistern! - +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Estrichleger / Estrichlegerin?


Worum geht es?
Als Estrichleger/in bist du dafür verantwortlich, Fußböden aus Estrich herzustellen. Diese dienen entweder als Unterböden für verschiedene Beläge oder kommen als Nutzböden zum Einsatz. Zu deinen Aufgaben gehört es, Wärme-, Kälte- und Dämmschutzstoffe einzubauen sowie gegebenenfalls Fußbodenbeläge zu verlegen.
Vom Rohbau zum Ausbau
Sobald das Gebäude im Rohbau abgeschlossen ist, übernimmst du als Estrichleger/in die Gestaltung der Böden. Das Aufbringen eines Estrichs gleicht nicht nur Unebenheiten aus, sondern schafft auch eine geeignete Basis für den späteren Bodenbelag. Du wählst den passenden Estrich für den jeweiligen Untergrund aus und sorgst dafür, dass dieser rissfrei aufgetragen wird. Die Mischung des Estrichmörtels richtet sich dabei nach den spezifischen Anforderungen und dem Einsatzort. Es gibt verschiedene Verlegetechniken, wie z.B. den Verbundestrich, der direkt auf der Rohdecke angebracht wird, oder den schwimmenden Estrich, bei dem eine Dämmstoffschicht unter dem Estrich liegt. Auch Trockenestrichplatten und fugenlose Terrazzoböden gehören zu deinem Portfolio. Während im Wohnungsbau Dämmeigenschaften im Vordergrund stehen, müssen Estrichböden in Industriehallen oder Sportstätten oft sehr hohen Belastungen standhalten.
In der Regel arbeitest du zusammen mit anderen Fachkollegen in sogenannten Akkordkolonnen. Bei Neubauten bist du häufig dann aktiv, wenn in angrenzenden Bereichen bereits die Mauern hochgezogen werden. Nach Abschluss deiner Arbeiten dokumentierst du die verwendeten Materialien und Techniken in einem sogenannten Fußbodenpass, der den Informationsaustausch zwischen den Gewerken verbessert und insbesondere bei Sanierungen in älteren Gebäuden von großem Vorteil ist. Dort prüfst du zuerst den vorhandenen Boden auf Schäden und behebst sie, indem du beispielsweise Risse im Estrich schließt.
Unter dem Estrich
Bevor du mit dem Estrich anmischt und ihn aufträgst, überprüfst du den Unterboden, nimmst Höhenmessungen vor und kontrollierst den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. Außerdem achtest du darauf, dass der Boden waagerecht ist und beseitigen gegebenenfalls Unebenheiten. Häufig ist der Rohbau aus Beton gefertigt, der nicht genügend Schalldämmung bietet. Daher trägst du spezielle Dämmmaterialien, wie Styroporplatten und Kunststofffolien, zur Wärme- und Schallschutz auf, wobei du die geltenden Brandschutzvorschriften beachtest.
Mörtel, Kelle, Schlauch: Estrich einbringen
Um die Dämmschicht abzudecken und die Trittschalldämmung an Wänden und anderen Bauteilen zu sichern, verwendest du eine Kunststofffolie und zusätzliche Dämmstreifen. Die Estrichmischung, bestehend aus Zement, Gips und weiteren Bindemitteln, stellst du an einer Mischmaschine her. Mit einer Fördermaschine bringst du den hergestellten Estrich auf und verteilst ihn gleichmäßig. Du überprüfst die Ebenheit mithilfe von Höhenlehren oder einem Meterstrich. Nach dem Verteilen wird die Estrichmasse mithilfe von Rüttelgeräten verdichtet. Du glättest die Oberfläche mit einem Reibebrett und einer Glättkelle oder Glättmaschine.
Da der Estrich schnell aushärten kann, ist zeitnahes Arbeiten erforderlich. Modernere Fließestriche verteilen sich hingegen selbst und bilden eine glatte Oberfläche. Bei Trockenestrich verwendest du vorgefertigte Platten. Nassestrich benötigt etwa vier Wochen zum Trocknen, bevor er imprägniert und versiegelt werden kann. Vor diesen abschließenden Arbeiten prüfst du mit einem Feuchtigkeitsmessgerät, ob der Estrich ausreichend trocken ist. Erst dann kannst du Spachtelmasse und Kleber auftragen sowie die Oberflächenbeläge wie Teppich, Parkett, Laminat oder PVC verlegen.
Jobs und Stellenangebote
Falls du dich für diesen Beruf interessierst, findest du zahlreiche Jobs und Stellenangebote für Estrichleger/innen in verschiedenen Bereichen, sei es im Wohnungsbau, bei Renovierungen oder im Gewerbebereich. Nutze Online-Plattformen und lokale Jobbörsen, um die passenden Angebote zu entdecken und deine Karriere als Estrichleger/in voranzutreiben.

Estrichleger / Estrichlegerin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Estrichleger / Estrichlegerin?


Arbeitsorte und Branchen für Estrichleger/in
Als Estrichleger/in bist du in erster Linie auf Baustellen tätig, die sich in geschlossenen Räumen befinden. Hierbei kannst du zum Beispiel in Wohngebäuden, Büros oder Gewerbeeinheiten arbeiten. Ebenso findest du häufig Einsatzmöglichkeiten in Rohbauten, wo sich die Arbeitsumgebung oft in halb offenen Räumlichkeiten befindet.
Besondere Arbeitsumgebungen
Zusätzlich zu den klassischen Baustellen können Estrichleger/innen gelegentlich auch in Büroräumen (so genannten technischen Räumen) tätig werden. Diese speziellen Bereiche erfordern ein genaues und sorgfältiges Vorgehen, da sie oft unterschiedliche Anforderungen an die Estrichverlegung stellen.
Anstellungsmöglichkeiten
Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielseitig. Du findest Jobs in spezialisierten Estrich- oder Fußbodenlegebetrieben, auch in Meisterbetrieben. Auch Unternehmen der Hoch- und Ausbaubranche bieten dir einen Platz. Dort bist du oftmals im Bereich des Ausbaus tätig, wo Fußboden-, Fliesen- und Plattenverlegungen sowie Tapezierarbeiten anfallen. Zudem ist die Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterungen ein wichtiger Bestandteil deines Berufes.
Weitere Einsatzfelder im Ausbau
Darüber hinaus bist du in weiteren Ausbauprojekten aktiv, wie zum Beispiel bei Abdichtungsarbeiten gegen Wasser und Feuchtigkeit. Diese Tätigkeiten sind in zahlreichen Bauprojekten essenziell, um die Qualität und Langlebigkeit der Gebäude zu gewährleisten.
Hochbau und industrielle Anwendungen
Zusätzlich kannst du im Hochbau sowie im Beton- und Stahlbetonbau tätig sein. Der Bau von verschiedenen Gebäudetypen, wie etwa dem Industriebau, gehört ebenso zu deinem Tätigkeitsfeld. Hierbei spielst du eine Schlüsselrolle, da du sicherstellst, dass die Estricharbeiten ordnungsgemäß und nach den vorgegebenen Standards ausgeführt werden.
Fazit
Insgesamt bieten sich dir als Estrichleger/in zahlreiche attraktive Arbeitsorte und vielseitige Branchen. Deine Einsatzmöglichkeiten reichen von traditionellen Bauprojekten bis hin zu spezialisierten Dienstleistungen im Aus- und Hochbau, was deinen Arbeitstag abwechslungsreich und spannend gestalten kann.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Estrichleger / Estrichlegerin Jobs finden?


Als Estrichleger/in findest du berufliche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, die mit dem Bau- und Ausbau von Gebäuden zu tun haben. Im Bereich Ausbau kannst du beispielsweise als Vorarbeiter/Vorarbeiterin im Aus- und Trockenbau tätig sein. Hier überwachst du die Ausführung von Arbeiten und sorgst dafür, dass alles nach Plan verläuft.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Bodenverlegung. Hier kannst du ebenfalls in der Rolle des Vorarbeiters/Vorarbeiterin arbeiten und die Koordination des Teams sowie die Qualität der Bodenverlegearbeiten sicherstellen. Neben diesen spezifischen Positionen gibt es auch viele weitere Möglichkeiten in verwandten Bereichen, wie der Sanierung und Renovierung von Wohn- und Geschäftsräumen.
Du kannst auch in der Industrie Fuß fassen, insbesondere in der Bauwirtschaft, wo deine Fähigkeiten beim Erstellen von Estrich für verschiedene Bauprojekte gefragt sind. Außerdem gibt es Chancen im öffentlichen Sektor, etwa bei der Gestaltung und Instandhaltung von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen.
Zusätzlich kann dein Können auch in spezialisierten Unternehmen gefordert sein, die sich beispielsweise auf den Einsatz von speziellen Estricharten oder auf die Verlegung von Estrich in technologisch anspruchsvollen Umgebungen fokussieren. So hast du die Möglichkeit, in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern dein Wissen und deine Fähigkeiten als Estrichleger/in einzusetzen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Estrichleger / Estrichlegerin interessant?


Einführung in alternative Stellenangebote

Als Estrichleger/in hast Du Fähigkeiten, die in verschiedenen Bereichen gefragt sind. Es gibt zahlreiche alternative Stellenangebote, die Dein Know-how nutzen können. Hier sind einige Optionen, die Du in Betracht ziehen könntest.

Bau- und Renovierungsunternehmen

Du kannst weiterhin im Baugewerbe tätig sein, jedoch in unterschiedlichen Positionen:

  • Aufgaben im Bauleitungsteam
  • Qualitätskontrolleur/in für Estrich- und Bodenbeläge
  • Vertrieb und Beratung im Baustellenbedarf

Industrie und Fertigung

In der Industrie gibt es Möglichkeiten, Deine Fertigkeiten in der Produktion oder Montage einzusetzen:

  • Herstellung von Estrichmaterialien
  • Maschinenbediener/in in der Bauindustrie
  • Produktionsleitung in der Werkstoffindustrie

Selbstständigkeit und Unternehmertum

Wenn Du unternehmerisch denkst, könntest Du folgende Optionen in Betracht ziehen:

  • Gründung eines eigenen Estrichlegerbetriebs
  • Mobiler Estrichservice
  • Beratung für Bauprojekte und Sanierungen

Lehre und Ausbildung

Mit Deiner Erfahrung könntest Du auch einen Wechsel in die Lehre in Betracht ziehen:

  • Ausbilder/in im Beruf Estrichleger/in
  • Dozent/in an einer Fachschule für Bauwesen
  • Entwicklung von Schulungsprogrammen für neue Techniken

Sanierung und Altbaurestaurierung

In der Sanierungsbranche kannst Du Dein Wissen über Estrich in verschiedene Projekte einbringen:

  • Restaurierung historischer Gebäude
  • Umnutzung von Bestandsbauten
  • Sanierung nach Wasserschäden

Fazit

Es gibt viele attraktive alternative Stellenangebote für Dich als Estrichleger/in. Denke darüber nach, welche Möglichkeiten Deinen Interessen und Fähigkeiten am besten entsprechen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z