In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Energietechnikingenieur / Energietechnikingenieurin

Als Ingenieur/in im Bereich Energietechnik spielst du eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung und Verteilung von Energie. In deinem Arbeitsalltag bist du gefordert, praktische technische Lösungen im Sektor der elektrischen Energietechnik und Energiesystemtechnik zu finden. Du planst nicht nur den Bau und die Inbetriebnahme von Kraftwerken und industriellen Energieversorgungsanlagen, sondern auch die Optimierung bestehender Systeme.
Ein wichtiger Aspekt deines Jobs besteht darin, neue Bauteile, Geräte und Anlagen zu entwickeln, zu konstruieren und zu testen. Du beschäftigst dich mit innovativen Verfahren für die Herstellung dieser Systeme und sorgst dafür, dass regenerative Energien effizient genutzt werden. Zudem arbeitest du daran, den Energieverbrauch in Heizungs- und Klimaanlagen zu optimieren sowie Energierückgewinnung bei Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen und Wärmepumpen voranzutreiben.
Du baust komplexe Anlagen und installierst alle notwendigen Komponenten. Dazu gehört auch das Entwerfen und Programmieren von Mikroprozessoren und Software, die dafür sorgen, dass energietechnische Prozesse reibungslos ablaufen. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Beratung von Kunden hinsichtlich Energieeffizienz; hierbei schult du auch Anwender/innen im Umgang mit den verschiedenen Energieversorgungsanlagen.
Im Vertrieb bist du ebenso aktiv. Dort erstellst du Angebote und präsentierst diese potenziellen Kunden. Wenn du auf der Suche nach neuen Stellenangeboten im Bereich Energietechnik bist, wirst du feststellen, dass dein Fachwissen und deine praktischen Fähigkeiten in der Branche sehr gefragt sind.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

3.006 Jobs als Energietechnikingenieur/in

Filter

Meister / Techniker / Ingenieur als Projektleiter - Energietechnische Infrastruktur m/w/d neu

SPIE Germany Switzerland Austria | Dresden

Gesucht: Projektleiter (m/w/d) im Bereich energietechnische Infrastruktur – Meister, Techniker oder Ingenieur. Profitieren Sie von einem attraktiven IG Metall-Gehalt, 30 Tagen Urlaub und zusätzlichen Leistungen wie Weihnachtsgeld. Bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur Energietechnik Betrieb Gasnetz (m|w|d) neu

envia Mitteldeutsche Energie AG | Kabelsketal

Werde Teil unserer Gruppe für Zukunftstechnologien! Wir bearbeiten innovative ingenieurtechnische Herausforderungen, unterstützen die Instandhaltung des Gasnetzes und entwickeln Lösungen für die Transformation von Erdgas in grüne Gase und Wasserstoff. Sei dabei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur / Fachplaner TGA– Elektro-/Energietechnik (m/w/d) neu

SOCOTEC Deutschland | Frankfurt Main

Werden Sie Teil von CANZLER, einem dynamischen Team innerhalb der SOCOTEC-Gruppe. Hier vereinen sich Architekten, Ingenieure und Immobilienexperten, um innovative Bau- und Immobilienprojekte ganzheitlich zu beraten, zu planen und zu steuern. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur Versorgungstechnik - Technische Gebäudeausrüstung / HOAI / Energietechnik (m/w/d) neu

WPW GmbH BERATEN PLANEN STEUERN | Saarbrücken

Werde Ingenieur für Versorgungstechnik und gestalte die Zukunft der technischen Gebäudeausrüstung! Bewirb dich schnell und unkompliziert bei unserem Partner Workwise – ganz ohne Anschreiben. Nutze die Chance, deine Karriere voranzutreiben! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektleiter / Projektingenieur Energietechnik (m/w/d) neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Leipzig

Werde Projektleiter*in im Bereich Energietechnik! Übernimm die Verantwortung für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten in Anlagenbau, Netz- und Versorgungstechnik. Setze Maßstäbe in Termintreue, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektingenieur Leittechnik erneuerbare Energien (m/w/d) neu

INP Deutschland GmbH | Forchheim

Gestalten Sie die Energiewende als Projektingenieur Leittechnik erneuerbare Energien (m/w/d) in unserem INP-Team! Ihre Herausforderung: Funktionstests in der industriellen Kommunikation OT/IT für innovative Energieverteilungslösungen. Werden Sie Teil unserer Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker - Planung von Energietrassen m/w/d neu

SPIE SAG | Hamburg

Werden Sie Teil unseres Teams in Hamburg! Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) zur Planung von Energietrassen. Vollzeit, unbefristet. Bring Ihre Qualifikation in Geodäsie, Bauingenieurwesen oder Energietechnik ein! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker für Genehmigungsplanungen Energieleitungen m/w/d neu

SPIE SAG | Lehrte

Entfalten Sie Ihre Expertise als Ingenieur/Techniker für Genehmigungsplanungen von Energieleitungen in Lehrte bei Hannover. Vollzeitstelle (unbefristet) für Geographen, Geowissenschaftler oder Landschaftswissenschaftler mit relevanter Ausbildung oder gleichwertiger Qualifikation. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Energietechnikingenieur / Energietechnikingenieurin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Energietechnikingenieur / Energietechnikingenieurin?


Worum geht es?
Wenn du als Ingenieur oder Ingenieurin in der Energietechnik tätig werden möchtest, bist du für die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen in der Energieerzeugung, -umwandlung, -speicherung und -verteilung verantwortlich. Du planst und konstruierst Anlagen und Maschinen, betreibst deren Überwachung und bist nicht zuletzt auch für den Vertrieb zuständig. Deine Rolle ist entscheidend, um effiziente Energiesysteme zu schaffen und aufrechtzuerhalten.
Energieversorgung
In großen energietechnischen Betrieben überwachst du als Ingenieur oder Ingenieurin den kontinuierlichen Betrieb der Anlagen. Dabei sorgst du dafür, dass die Maschinen optimal und verbrauchsabhängig arbeiten. Beispielsweise arbeitest du in Lastverteilungszentren von Elektrizitätsunternehmen, wo du vom Schaltpult aus Kraftwerkskomponenten steuerst und je nach Bedarf aktivierst oder deaktivierst. Du nutzt moderne Internet-Technologien, um Kraftwerke und Hochspannungsnetze effizient zu steuern und Fehler diagnoses durchzuführen.
Planung und Herstellung von Anlagen
Ob du eine Photovoltaikanlage oder ein Biokraftwerk planst, als Ingenieur oder Ingenieurin übernimmst du eine zentrale Rolle zwischen Projektmanagement und Realisierung. Du bist verantwortlich für die Detailplanung, die Festlegung von Arbeitsabläufen sowie die Überwachung der Herstellung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen und Systemen. Zudem bist du an Ausschreibungen beteiligt und sorgst für die Projektdokumentation sowie die Überwachung des Budgets und des Baufortschritts. Dein Fokus liegt auf einer kosteneffizienten Produktion, hohen Wirkungsgraden bei der Energieumwandlung und der umweltgerechten Gestaltung von elektrischen Anlagen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Wenn du für einen Kunden ein maßgeschneidertes Energieversorgungskonzept entwickelst, berücksichtigst du alle technischen Aspekte der bestehenden Anlagen und die jährliche Auslastung. In energieintensiven Betrieben, wie zum Beispiel in Gießereien oder in der Metallverarbeitung, analysierst du den Energieverbrauch, um entsprechend optimale Energiemanagementstrategien zu entwerfen und diese dem Kunden vorzustellen.
Darüber hinaus kannst du in Energiedienstleistungsunternehmen als Energie-Contractor tätig sein, wo du für den Abschluss und die Umsetzung von Energieversorgungsverträgen verantwortlich bist. Auch im Netzmanagement großer Versorgungsunternehmen warten spannende Aufgaben auf dich; hier beschäftigst du dich mit Risikoanalysen, Netzplanungen und -optimierungen. Im Bereich Energiecontrolling überwacht du den Energieverbrauch von Gebäuden und Anlagen.
Zudem gibt es Möglichkeiten, im Vertrieb, in der anwendungstechnischen Kundenberatung oder im Bereich Einkauf und Materialwirtschaft zu arbeiten. Auch die Tätigkeit als Elektrotechniksachverständige/r kann eine interessante Option sein.
Stellenangebote und Jobsuche
Wenn du dich für eine Karriere in der Energietechnik interessierst, solltest du regelmäßig nach aktuellen Stellenangeboten Ausschau halten. Plattformen für Jobs in der Energietechnik bieten dir eine gute Möglichkeit, passende Angebote zu finden. Informiere dich über die Anforderungen der Stellenangebote und über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, um den besten Einstieg in deine Ingenieurlaufbahn zu finden. Nutze auch Networking-Möglichkeiten, um deine Chancen auf einen interessanten Job zu erhöhen.

Energietechnikingenieur / Energietechnikingenieurin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Energietechnikingenieur / Energietechnikingenieurin?


Arbeitsorte und Branchen für Ingenieure der Energietechnik
Als Ingenieur oder Ingenieurin der Energietechnik hast Du die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen tätig zu sein. Zu Deinen Hauptarbeitsplätzen zählen:

  • Büros und Arbeitsräume:
    Hier planst und koordinierst Du Projekte und arbeitest an innovativen Lösungen.
  • Fertigungsstätten:
    In diesen Bereichen bist Du für die Überwachung und Verbesserung der Produktionsprozesse verantwortlich.
  • Entwicklungs- und Prüfstandorten:
    Hier testest Du Prototypen und analysierst deren Funktionsweise.
  • Besprechungsräume:
    Diese Räume dienen dem Austausch und der Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Partnern.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice oder mobil
zu arbeiten, was Dir mehr Flexibilität bietet.
Branchen, in denen Du tätig werden kannst
Energietechnikingenieure finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in zahlreichen Sektoren. Einige der wichtigsten Bereiche umfassen:

  • Kraftwerke und Stadtwerke:
    Hier bist Du oft in der Planung, dem Betrieb oder der Wartung von Energieerzeugungsanlagen tätig.
  • Elektroindustrie und Maschinenbau:
    Du arbeitest an der Entwicklung und Fertigung elektrischer und mechanischer Komponenten.
  • Planungsbüros:
    In diesen Büros entwirfst Du energieeffiziente Lösungen für industrielle oder verkehrstechnische Anlagen.
  • Chemische und pharmazeutische Industrie:
    Du bist verantwortlich für die Energieoptimierung in Produktionsprozessen.
  • Telekommunikations- und Medizintechnik:
    Hier entwickelst Du Technologien, die eine effiziente Energieverwendung ermöglichen.

Besondere Tätigkeitsfelder
In der Energietechnik gibt es zahlreiche spezialisierte Tätigkeitsfelder, die Du erkunden kannst:

  • Energieversorgung:
    Dazu zählt die Elektrizitätserzeugung in verschiedenen Formen, einschließlich regenerativer Energien.
  • Elektrizitätsverteilung und -handel:
    In diesem Bereich arbeitest Du mit Stadtwerken oder Stromnetzbetreibern zusammen.
  • Herstellung elektrischer Anlagen und Bauteile:
    Hier bist Du in der Produktion von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren tätig.
  • Automatisierungstechnik:
    Du entwickelst elektrische Mess-, Kontroll- und Navigationsinstrumente.
  • Maschinenbau und Werkzeugbau:
    Hier gestaltest und installierst Du komplexe Maschinen und Anlagen.

Ingenieurdienstleistungen und Forschung
Ein weiterer interessanter Bereich ist das Ingenieurdienstleistungswesen, in dem Du technische Fachplanung und Ingenieurdesign in Planungsbüros für Bauwerke und Industrieanlagen übernimmst.
Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, in der Grundlagenforschung zu arbeiten, sei es in den Natur-, Ingenieur- oder Agrarwissenschaften, sowie in der Medizin.
Fazit
Die Karriere als Ingenieur oder Ingenieurin in der Energietechnik bietet Dir viele spannende Perspektiven und Herausforderungen. Egal, ob Du in der Industrie, in Planungsbüros oder in der Forschung tätig bist, die Möglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Energietechnikingenieur / Energietechnikingenieurin Jobs finden?


Du findest als Ingenieur/in im Bereich Energietechnik zahlreiche berufliche Möglichkeiten in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern. Im Einkauf und in der Beschaffung könntest du beispielsweise als Einkäufer/in oder in einer leitenden Funktion im Einkaufsmanagement arbeiten.
Im Bereich Energieberatung und -management hast du die Chance, als Gebäudeenergieberater/in oder Energiemanager/in tätig zu werden. Hier kannst du auch als Berater/in für erneuerbare Energien oder Klimaschutzmanager/in arbeiten und so aktiv zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen.
In der gutachterlichen und sachverständigen Tätigkeit gibt es ebenfalls vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Du könntest dich auf Elektrotechnik spezialisieren und als Sachverständige/r in diesem Fachgebiet arbeiten.
In der Lager- und Materialwirtschaft sowie der Logistik bist du als Leiter/in oder Supply-Chain-Manager/in gefragt. Hier sind deine Fähigkeiten in der Planung und Organisation gefragt.
Eine akademische Laufbahn ist ebenfalls eine Option, wenn du dich für eine Lehrtätigkeit an Hochschulen entscheidest. In dieser Rolle könntest du als Dozent/in oder Studiengangkoordinator/in tätig sein.
Im Management und der Unternehmensführung könntest du als Windparkmanager/in oder Betriebsleiter/in Verantwortung übernehmen. Diese Positionen bieten die Möglichkeit, die energietechnischen Abläufe eines Unternehmens zu steuern und zu optimieren.
In der Produktion und Arbeitsvorbereitung findest du Stellen als Arbeitsplanungsingenieur/in oder Produktionsingenieur/in. Hier ist dein technisches Know-how gefragt, um den Produktionsprozess effektiv zu gestalten.
Das Qualitätsmanagement ist ein weiteres Berufsbild, das für dich von Interesse sein könnte. Du könntest als Qualitätsingenieur/in oder in einer leitenden Funktion im Qualitätsmanagement arbeiten und so sicherstellen, dass Produkte und Prozesse den erforderlichen Standards entsprechen.
Im Bereich technisches Zeichnen und Konstruktion hast du als Konstruktionsingenieur/in oder Berechnungsingenieur/in die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Wenn du Interesse an der Verbraucherberatung hast, könntest du als Verbraucherberater/in arbeiten und Kunden im Bereich Energiefragen unterstützen.
Die Produktentwicklung bietet dir die Möglichkeit, als Application Engineer oder Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in tätig zu sein. Du könntest die Verantwortung für neue Entwicklungen oder seitenspezifische Produkte übernehmen.
Im Vertrieb kannst du als Vertriebsingenieur/in Karriere machen oder eine Führungsposition im Vertrieb übernehmen, wo du für den Verkauf energietechnischer Produkte verantwortlich bist.
Schließlich gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten im Bereich Wartung, Instandhaltung und Kundendienst, etwa als Betriebsingenieur/in oder Serviceingenieur/in, wo du technische Unterstützung bietest und für die Instandhaltung zuständig bist.
Zusätzlich stehen dir Optionen in der wissenschaftlichen Forschung offen, zum Beispiel als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder in einer Leitungsfunktion. Diese Positionen ermöglichen es dir, an der Spitze neuer energietechnischer Entwicklungen zu arbeiten und wichtige Forschungsprojekte zu leiten.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Energietechnikingenieur / Energietechnikingenieurin interessant?


Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Ingenieur/in - Energietechnik

Als Ingenieur/in im Bereich Energietechnik stehen dir viele alternative Berufsmöglichkeiten offen. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die du in Betracht ziehen kannst:

1. Forschung und Entwicklung

In der Forschung und Entwicklung kannst du an innovativen Projekten arbeiten, die neue Technologien im Bereich der Energiegewinnung und -nutzung erforschen. Möglichkeiten sind unter anderem:

  • Forschungsinstitute
  • Universitäten
  • Unternehmen für erneuerbare Energien

2. Beratung und Consulting

In der Beratung kannst du Unternehmen dabei helfen, ihre Energieverbrauchsstrategien zu optimieren. Typische Tätigkeiten umfassen:

  • Energiemanagement
  • Nachhaltigkeitsberatung
  • Regeneration von Energiequellen

3. Projektmanagement

Als Projektmanager/in im Bereich Energietechnik übernimmst du die Planung und Durchführung von Energieprojekten. Deine Aufgaben könnten sein:

  • Koordination von Projektteams
  • Überwachung von Budgets und Zeitplänen
  • Kommunikation mit Stakeholdern

4. Anlagenbetrieb und -wartung

In diesem Bereich kümmerst du dich um die tägliche Betreuung und Wartung von Energieanlagen. Mögliche Positionen sind:

  • Betriebsingenieur/in
  • Wartungsmanager/in
  • Technische/r Leiter/in

5. Energieeffizienz und -management

Fokus auf die Steigerung der Energieeffizienz kann in vielen Industrien gefragt sein. Du könntest arbeiten als:

  • Energieauditor/in
  • Berater/in für Energieeffizienz
  • Projektleiter/in für Energiesparprojekte

6. Lehr- und Weiterbildung

Die Ausbildung neuer Generationen von Ingenieuren ist ebenfalls eine Möglichkeit. Du könntest eine Karriere in der Lehre anstreben:

  • Dozent/in an Hochschulen
  • Trainer/in für Unternehmen
  • Management von Weiterbildungsprogrammen

Mit diesen alternativen Stellenangeboten hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Energietechnik einzusetzen und weiterzuentwickeln. Nutze die Chance, deine Karriere in eine Richtung zu lenken, die deinen Interessen und Stärken entspricht!

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z