In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Biologe / Biologin

In Deinem Alltag als Biologe oder Biologin kannst Du in einer Vielzahl von Spannungsfeldern tätig werden. Wenn Du in der wissenschaftlichen Forschung arbeitest, widmest Du Dich der Untersuchung von Themen in Bereichen wie Gentechnologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Pharmakologie oder Toxikologie. Hierbei ist es Deine Aufgabe, Forschungsergebnisse zu erheben und zu veröffentlichen, was einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft leistet.
Solltest Du Dein Wissen an Hochschulen einbringen wollen, erwartet Dich die Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen und Seminaren, sowie das Korrigieren von schriftlichen Arbeiten und das Abnehmen von Prüfungen. In der Regel sind eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten erst nach dem Abschluss eines Masterstudiums und einer Promotion möglich.
Neben der akademischen Laufbahn hast Du auch spannende Möglichkeiten in der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie. Hier kannst Du beispielsweise neue Produkte entwickeln und bestehende Medikamente optimieren. Zudem bist Du in der Lage, an der Zulassung und Registrierung neuer Arzneimittel mitzuwirken. Im Vertrieb berätst Du Ärzte und Ärztinnen über pharmazeutische Produkte oder übernimmst Aufgaben im Umweltmanagement und im Umweltschutz.
Wenn Du auf der Suche nach interessanten Stellenangeboten bist, wirst Du feststellen, dass Deine Fähigkeiten und Kenntnisse in vielen verschiedenen Sektoren gefragt sind.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

67 Jobs als Biologe/Biologin

Filter

Biologe, Pharmazeut - Teamleiter, Regulatory Affairs (m/w/d) neu

bitop AG | Dortmund

Werden Sie Teamleiter (m/w/d) im Bereich Regulatory Affairs! Leiten Sie ein dynamisches Team von drei Fachleuten und gestalten Sie die Zukunft unserer international ausgerichteten Abteilung in einem spannenden Umfeld der Biologie und Pharmazie. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

MTLA, BTA oder Biologe (Bachelor) (m/w/d) im Laborbereich Immunologie / Zellkultur neu

GANZIMMUN Diagnostics GmbH | Mainz

Gestalten Sie die Zukunft in der Labormedizin! Werden Sie Teil von GANZIMMUN Diagnostics GmbH als MTLA, BTA oder Biologe (Bachelor) im Bereich Immunologie/Zellkultur. Profitieren Sie von einem dynamischen Umfeld mit über 430 engagierten Kolleg*innen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Biologe, Humanbiologe, Produktmanager, Medizintechniker oder Qualitätsmanager als Produktionskoordinator für Medizinprodukte (Behandlungseinheiten) (m/w/d) neu

GANZIMMUN Diagnostics GmbH | Mainz

Verstärken Sie unser Team in Mainz als Produktionskoordinator für Medizinprodukte (m/w/d)! Gestalten Sie den gesamten Produktionsprozess, von der Planung bis zur Überwachung der Fertigung – in einer vollzeit Stelle mit flexibler Gehaltsgestaltung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Essenszuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Biologe / Biotechnologe / Chemiker (m/w/d) neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Biberach Riß

Verstärke unser Team als Biologe, Biotechnologe oder Chemiker (m/w/d) in Biberach an der Riß! Sei verantwortlich für spannende chemische, physikalische und biologische Analysen mit innovativen Techniken wie HPLC, Chromatographie und Spektroskopie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Pharmaberater / Pharmareferent (m/w/x) im Innendienst (PTA / BTA / MTA / CTA / Biologe / Chemiker) neu

Sanvartis GmbH | Duisburg

Werde Pharmaberater im Innendienst (m/w/x)! Hier erwartet Dich der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Ärzten, Apothekern und medizinischen Fachkräften. Nutze Deine Kommunikationsfähigkeiten in einem flexiblen Vollzeit- oder Teilzeitmodell. +
Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker / Chemiker / Biologe (m/w/d) als Kundenbetreuer für Bedarfsgegenstände neu

Eurofins Consumer Product Testing GmbH | Hamburg

Starten Sie mit uns in eine einjährige, spannende Herausforderung mit der Aussicht auf langfristige Zusammenarbeit! Sie betreuen kompetent unsere nationalen und internationalen Kunden aus Handel und Industrie im Bereich Bedarfsgegenstände und Haushaltswaren. +
Familienfreundlich | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Eurofins Consumer Product Testing GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Gesundheitsprogramme | Ferienbetreuung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Landschaftspflege oder Biologin / Biologe bzw. Geoökologin / Geoökologe (w/m/d) neu

Regierungspräsidium Karlsruhe | Karlsruhe

Werden Sie Teil des Regierungspräsidiums Karlsruhe! Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieur*in oder Biolog*in in der Landschaftspflege oder Geoökologie. Gestalten Sie aktiv nachhaltige Projekte und setzen Sie politische Visionen in die Tat um! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Biologe / Biologin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Biologe / Biologin?


Worum geht es?
Als Biologe oder Biologin beschäftigst du dich mit der Erforschung von lebenden Organismen, sei es im Bereich der Menschen, Tiere, Pflanzen oder Mikroorganismen. Deine Tätigkeiten können vielfältig sein: von der wissenschaftlichen Forschung über die Entwicklung pharmazeutischer Produkte bis hin zu Aufgaben im Umweltschutz und Beratungswesen. Es gibt zahlreiche spannende Jobs und Stellenangebote in diesen Bereichen.
Wissenschaftliche Forschung und Lehre
In der wissenschaftlichen Forschung führst du umfassende Untersuchungen an lebenden Organismen durch. Dazu gehört zum Beispiel, den molekularen Aufbau von Zellbestandteilen zu analysieren oder Stoffwechselprozesse in Mikroben sowie tierischen und pflanzlichen Zellen zu erforschen. Dein Ziel könnte darin bestehen, genetische Veränderungen bei spezifischen Erkrankungen zu identifizieren, um innovative Medikamente oder Impfstoffe zu entwickeln, die gezielt an diesen veränderten Stellen ansetzen. Die Nanotechnologie eröffnet dabei neuartige Möglichkeiten, insbesondere in der Biomedizin, wo sie für den gezielten Transport von Wirkstoffen genutzt werden kann. In der Biotechnologie erforscht du, wie Erträge von Nutzpflanzen gesteigert oder Nahrungsbestandteile wie Vitamine effizient produziert werden können. Bei Konferenzen und Kongressen hast du die Möglichkeit, deine Forschungsergebnisse zu präsentieren und in Vorlesungen oder Seminaren dein Wissen mit Studierenden zu teilen. In der Regel ist für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten ein Masterabschluss und eine Promotion erforderlich.
Entwicklung und Vertrieb
In der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie setzt du Forschungsergebnisse in die Praxis um. Bei der Übertragung der Ergebnisse auf den Produktionsmaßstab, bekannt als Scale-up, suchst du nach wirtschaftlichen, technischen und umweltfreundlichen Herstellungsverfahren für neue Produkte. Bei Validierungsprozessen stellst du sicher, dass alle Produktionsschritte den hohen Qualitätsstandards für Arzneimittel entsprechen. Auch bei der Zulassung neuer Medikamente spielst du eine zentrale Rolle. Im Vertrieb berätst du Ärzte und Forschungseinrichtungen hinsichtlich neuer Medikamente und diagnostischer Geräte, führst Verkaufsverhandlungen und entwickelst Produktmanagement-Strategien. Für Führungspositionen wird oft ein Masterstudium vorausgesetzt.
Von Umweltanalytik bis Umweltpädagogik
Im Bereich der Umweltanalytik führst du Schadstoffmessungen durch und erstellst Gutachten über Tier- und Pflanzenbestände, die manchmal entscheidend für die Planung von Bauprojekten sein können. Naturschutzverbände und Behörden suchen dein biologisches Fachwissen, da du zum Beispiel Schutzgebiete betreust und Pflegepläne für schützenswerte Biotope entwickelst. Auch in zoologischen oder botanischen Gärten überwachst du die artgerechte Haltung der Tiere, koordinierst Zuchtprogramme oder organisierst Besucher-Events. Deine Forschungsarbeiten zum Verhalten von Tieren oder dem Wachstum seltener Pflanzen tragen zur Erhaltung von Arten und deren Lebensräumen bei. Zudem hast du die Möglichkeit, in der Umweltpädagogik tätig zu werden, wo du Kindern die Zusammenhänge der Natur näherbringst oder in der Gesundheitsindustrie Umweltmanagementsysteme implementierst.
Insgesamt bietet die Biologie eine Vielzahl von Perspektiven und Möglichkeiten, spannende und verantwortungsvolle Jobs zu finden. Die Bandbreite an Stellenangeboten reicht von der Hochschulforschung über die Industrie bis hin zum Umweltschutz und zur Bildung. Nutze diese Chancen, um deinen Karriereweg zu gestalten!

Biologe / Biologin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Biologe / Biologin?


Orientierungshilfe für Bewerber im Bereich Biologie: Arbeitsorte und Branchen
Als Biologe oder Biologin stehen dir vielfältige Arbeitsorte und Branchen offen. In diesem Text geben wir dir einen Überblick über die gängigsten Tätigkeitsfelder und möglichen Einsatzorte.
Typische Arbeitsorte
In deinem Beruf bist du überwiegend in verschiedenen Umgebungen tätig. Zu den häufigsten Arbeitsorten gehören:

  • Labore:
    Hier führst du Experimente durch, analysierst Proben und arbeitest an Forschungsprojekten.
  • Büros und Besprechungsräume:
    Diese Räume sind wichtig für die Planung, das Verfassen von Berichten und den Austausch mit Kollegen.
  • Fertigungsstätten:
    In diesen Bereichen bist du an der Produktion biologischer Stoffe oder Produkte beteiligt.
  • Hörsäle und Seminarräume:
    Hier begibst du dich oftmals in den akademischen Kontext, sei es für Vorlesungen oder Schulungen.
  • Freie Natur:
    Du arbeitest sowohl auf landwirtschaftlichen Flächen als auch in Gartenbauversuchsflächen oder in Tiergehegen.
  • Tierställe:
    Diese Orte sind wichtig für die Forschung an Tieren und deren Pflege.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice oder mobil zu arbeiten, was dir Flexibilität bei der Gestaltung deiner Arbeitsbedingungen bietet.
Mögliche Beschäftigungsfelder
Biologen und Biologinnen finden Anstellung in einer Vielzahl von Branchen. Die häufigsten Arbeitgeber sind:

  • Hochschulen und Forschungsinstitute:
    Hier bist du in der Lehre sowie in der Grundlagen- und angewandten Forschung aktiv.
  • Unternehmen in der Pharma- und Chemieindustrie:
    Diese Sektoren benötigen deine Expertise, um neue Produkte zu entwickeln oder bestehende zu verbessern.
  • Gesundheitswesen:
    In Laboren von Krankenhäusern oder Kliniken kannst du entscheidende Beiträge zur Patientenversorgung leisten.
  • Botanische und zoologische Gärten sowie Naturparks:
    Diese Einrichtungen setzen sich für den Schutz von Arten und die Erforschung biologischer Vielfalt ein.
  • Öffentliche Verwaltung:
    Hier arbeiten Biologen in Ämtern für Umwelt- und Naturschutz, wo du zur Sicherstellung von Umweltstandards beiträgst.

Darüber hinaus gibt es auch Stellen in:

  • Naturkundemuseen:
    Diese Museen bieten oft Möglichkeiten in der Bildung und Forschung.
  • Fachhochschulen und Akademien:
    Hier ist dein Wissen in der Ausbildung der nächsten Generation gefordert.
  • Führung in der biomedizinischen Forschung:
    Forschungsinstitute wie Max-Planck-Institute bieten spannende Herausforderungen.
  • Biotechnologie und Pharmazie:
    In diesen Bereichen kannst du an der Entwicklung innovativer Produkte mitwirken.
  • Chemieindustrie:
    Hier bist du unter anderem für die Herstellung von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln zuständig.
  • Freizeitwirtschaft und Unterhaltung:
    Botanische Gärten, zoologische Gärten und Naturparks bieten wiederkehrende Möglichkeiten zur Anwendung deiner Kenntnisse.

Zusätzliche Perspektiven
Es gibt auch spannende Perspektiven in der Kunst und Kultur, etwa in Naturkundemuseen, die biowissenschaftliche Themen anschaulich vermitteln. Auch Engagements in politischen Parteien, Interessenvertretungen oder Umweltschutzorganisationen sind möglich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Biologie ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten bietet. Je nach deinen Interessen und Qualifikationen kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden und deine eigenen beruflichen Schwerpunkte setzen.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Biologe / Biologin Jobs finden?


Als Biologe oder Biologin hast du eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern. In der Laboranalyse kannst du beispielsweise als Laborleiter oder Toxikologe arbeiten. Diese Positionen erfordern oft eine tiefgehende technische Expertise und bieten Chancen in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungslabors.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die akademische Lehre. Hier kannst du als Dozent an Hochschulen und Akademien tätig sein oder die Rolle eines Studiengangkoordinators übernehmen. Diese Positionen ermöglichen es dir, Wissen zu vermitteln und die nächsten Generationen von Biologen auszubilden.
Im Bereich der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements sind ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten vorhanden. Du könntest die Position des Leiters im Qualitätsmanagement anstreben oder als Qualitätsmanager arbeiten. Neben diesen Funktionen gibt es auch die Möglichkeit, in der Qualitätssicherung Führungspositionen zu übernehmen.
In den Bereichen Verfahren und Produktentwicklung gibt es interessante Stellen. Hier hast du die Chance, als Leiter in der Forschung und Entwicklung zu arbeiten, Medical Advisor zu werden oder als Produktentwickler tätig zu sein. Auch die Rolle eines Referenten für klinische Studien oder eines Regulatory-Affairs-Managers könnte für dich von Interesse sein.
Wenn du dich für wissenschaftliche Forschung interessierst, stehen dir ebenso verschiedene Optionen offen. Du könntest als Agrarbiologe, biologischer Anthropologe oder Genetiker arbeiten. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, als Leiter einer Forschungsgruppe oder wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig zu sein, was eng mit innovativer Forschung verbunden ist.
Du hast außerdem die Option, in der Gutachter- oder Sachverständigentätigkeit tätig zu werden, beispielsweise als Lebensmittelsachverständiger. Diese Positionen erfordern fundiertes Wissen in speziellen Themenbereichen und bieten die Möglichkeit, in unterschiedlichen Sektoren Fuß zu fassen. Die beruflichen Perspektiven als Biologe oder Biologin sind also äußerst vielfältig und spannend.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Biologe / Biologin interessant?


Einleitung

Als Biologe oder Biologin stehen dir viele abwechslungsreiche Karrierewege offen. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die du in Betracht ziehen könntest.

1. Forschung und Entwicklung

In diesem Bereich arbeitest du oft in Laboren oder Forschungsinstituten und kannst an neuen wissenschaftlichen Projekten mitwirken. Mögliche Arbeitgeber sind:

  • Universitäten und Hochschulen
  • Forschungsinstitute
  • Pharmaunternehmen
  • Biotechnologieunternehmen

2. Umwelt- und Naturschutz

Engagiere dich für den Schutz der Natur und arbeite in Organisationen, die sich für Umweltfragen einsetzen. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Umweltschutzorganisationen
  • Naturschutzverbände
  • Staatliche Umweltbehörden
  • Beratungsunternehmen für Umweltfragen

3. Lehre und Bildung

Wenn du gerne Wissen vermittelst, könnte eine Karriere in der Bildung das Richtige für dich sein. Optionen sind:

  • Lehrer oder Lehrerin an Schulen
  • Dozent oder Dozentin an Hochschulen
  • Bildungsprogramme in Museen oder Wissenschaftszentren

4. Unternehmensbiologie

In der Wirtschaft bist du oft in den Bereichen Qualitätssicherung oder Produktentwicklung tätig. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Pharmaindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Biotechnologische Firmen
  • Umweltanalytik

5. Wissenschaftsjournalismus und Kommunikation

Wenn du kommunikativ bist, könntest du dein Wissen in den Medien oder durch Öffentlichkeitsarbeit einsetzen:

  • Wissenschaftsjournalist oder Journalistinnen für Biologie
  • Pressesprecher oder Pressesprecherin in Forschungsinstituten
  • Redakteur oder Redakteurin für Fachzeitschriften

Fazit

Es gibt zahlreiche alternative Karrierewege für Biologen und Biologinnen. Denke darüber nach, welche Bereiche dich am meisten interessieren und wo du deine Fähigkeiten am besten einbringen kannst.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z