In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Architekt / Architektin

In Deinem Arbeitsalltag als Architekt oder Architektin stehen zahlreiche spannende Aufgaben auf der Agenda. Du bist dafür zuständig, innovative Entwürfe für Neubauten, Umbauten oder die Modernisierung von bestehenden Gebäuden zu erstellen. Dabei berücksichtigst Du nicht nur die ästhetischen Ansprüche, sondern auch die baurechtlichen und technischen Vorgaben sowie die finanziellen Rahmenbedingungen. Deine Entwürfe müssen eine harmonische Verbindung zwischen den Bedürfnissen der Nutzer sowie den städtebaulichen und, falls erforderlich, denkmalpflegerischen Aspekten schaffen.
Im Austausch mit Deinen Auftraggebern transformierst Du die ersten Ideen in detaillierte Ausführungspläne. Hierbei spielen Faktoren wie Statik, Bauphysik, Klimabedingungen und Haustechnik eine zentrale Rolle. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind ebenfalls wichtige Punkte, die Du in Deine Planungen integrierst. Sobald der Entwurf steht, bist Du aktiv in den Prozess der Genehmigung involviert. Du erstellst Bauanträge und reichst sie bei den zuständigen Behörden ein.
Zusätzlich sind die Koordination und Überwachung aller am Bau beteiligten Gewerke Teil Deiner Aufgaben. Du schreibst Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse, überprüfst die Bauleistungen und die entsprechenden Rechnungen. Ein wesentlicher Bestandteil Deiner Arbeit ist die Objektbetreuung, die die Mängelfeststellung bei der Bauabnahme sowie die Überwachung von Gewährleistungsarbeiten umfasst.
Als Expertin oder Experte verfasst Du auch Machbarkeitsstudien, analysierst Gebäudezustände, schätzt Immobilienwerte ein oder begutachtest Bauschäden. In der Stadt- oder Regionalplanung erhältst Du die Möglichkeit, aktiv an der Bauleitplanung mitzuwirken, an städtebaulichen Großprojekten zu arbeiten oder in der Bauaufsicht zu agieren.
Wenn Du Interesse an einem Beruf mit vielfältigen Herausforderungen hast, solltest Du die Stellenangebote im Bereich Architektur genauer unter die Lupe nehmen. Die verschiedenen Jobs bieten Dir die Möglichkeit, Deine kreativen Ideen zu verwirklichen und einen prägenden Beitrag zu unserer gebauten Umwelt zu leisten.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

7.050 Jobs als Architekt/in

Filter

Architekt / Bauingenieur / Projektleiter (m/w/d) neu

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen | Mannheim

Werde Teil unseres Teams als Architekt/Bauingenieur/Projektleiter (m/w/d) im Neubau/Umbau in Mannheim. Profitiere von einem umfassenden Vergütungspaket, attraktiven Gehalt, Jahressonderzahlungen und betrieblicher Altersversorgung. +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Data Warehouse Architekt (m/w/d) neu

S-Communication Services | Berlin

Übernehmen Sie die Verantwortung für unsere cloudbasierte Datenplattform: Optimieren Sie Business Intelligence, Data Science und Marketing Controlling, sichern Sie die Datenqualität und gestalten Sie innovative Datenarchitekturen sowie effiziente ETL-Prozesse mit uns. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Architekt (m/w/d) mit Schwerpunkt Industrie- und Gewerbebau neu

Gröpper Architekten | Lübeck

Werden Sie Teil unseres renommierten Architekturbüros mit über 40 Jahren Erfahrung! Wir suchen einen kreativen Architekten (m/w/d) mit Fokus auf nachhaltige Planung im Industrie- und Gewerbebau. Gestalten Sie mit uns die Zukunft. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bauzeichner / Architekt (w/m/d) Neubau und Bauen im Bestand neu

Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH | Greven

Gestalten Sie Ihre Karriere als Architekt oder Bauzeichner neu! Profitieren Sie von einem zukunftssicheren Arbeitsplatz und genießen Sie 30 Tage Urlaub. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einem inspirierenden Umfeld – bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Architekt (m/w/d) Gebäudeenergieeffizienz neu

Dahmen Personalservice GmbH | Mannheim

Verstärken Sie unser spezialisiertes Ingenieursbüro in Mannheim! Wir suchen einen Architekten (m/w/d) für Gebäudeenergieeffizienz in Vollzeit. Gestalten Sie innovative Lösungen im Bereich thermische Bauphysik mit uns. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Business Architekt im Energiehandel (m/w/d) neu

Badenova | Freiburg Breisgau

Gestalten Sie innovative IT-Lösungen für den Energiehandel! Arbeiten Sie eng mit Experten zusammen, um maßgeschneiderte Anwendungen und Infrastrukturen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen unserer Branche gerecht werden. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Architekt (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwurfs- / Werkplanung gesucht neu

design team c gmbh | Köln

Gestalten Sie mit uns die Zukunft als Architekt (m/w/d)! In dieser Rolle planen Sie komplexe Projekte, entwickeln innovative Entwurfskonzepte und erstellen eigenständig Genehmigungsunterlagen. Packen Sie Ihre Chance, an spannenden Wettbewerben mitzuarbeiten! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

ARCHITEKT (m/w/d) neu

BERDI Planung GmbH | Bernkastel Kues

Werde Teil unseres kreativen Teams als Architekt/in! Bearbeite vielfältige Projekte, entwickle Deine Fähigkeiten weiter und gestalte aktiv unsere Erfolge mit. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle in einem inspirierenden Arbeitsumfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit BERDI Planung GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für unsere technischen Bereiche neu

RATISBONA Handelsimmobilien | Regensburg

Werde Teil unseres inhabergeführten Familienunternehmens als Architekt oder Bauingenieur (m/w/d) in Regensburg! Gemeinsam aktivieren wir Potenziale und gestalten die Bauwende hin zur Kreislaufwirtschaft. Deine Ideen zählen! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Leiter (m/w/d) Planung und Bau/Architekt neu

Badenova | Freiburg Breisgau

Wir suchen einen erfahrenen Architekten oder Bauingenieur mit einem abgeschlossenen Studium und Führungskompetenz. Begeistern Sie Ihr Team mit exzellenter Kommunikation und fördern Sie deren kontinuierliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Architekt / Architektin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Architekt / Architektin?


Worum geht es?
Als Architekt/in gestaltest und entwirfst du Bauwerke und städtebauliche Anlagen im Bereich des Hochbaus. Deine Aufgabe besteht darin, die Ausführung der Bauprojekte zu planen und zu überwachen, wobei du verschiedene Aspekte wie Gestaltung, Technik, Wirtschaftlichkeit, Ökologie und soziale Belange berücksichtigst.
Gestalten und Managen
Egal ob der Neubau eines Einfamilienhauses, die Erweiterung eines alten Schulgebäudes oder ein gewerblicher Bau im Fokus steht – Architekten und Architektinnen prägen mit ihrer Arbeit den Lebensraum der Menschen. Um an spannende Jobs und Stellenangebote zu gelangen, ist es notwendig, Aufträge durch Ausschreibungen und Wettbewerbe zu akquirieren. Nach Erhalt eines Auftrags beginnst du mit der Planung. Dies kann sowohl Neubauten als auch die Modernisierung und Sanierung bestehender Gebäude umfassen. Bei diesen Vorhaben führst du Machbarkeitsstudien durch, um den aktuellen Bauzustand zu bewerten und sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Zu den ersten Schritten der Planung gehört die Ermittlung der Grundlagen, beispielsweise die Wünsche des Bauherrn sowie städtebauliche, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Auf dieser Basis und in enger Absprache mit dem Auftraggeber entwickeln Architekten und Architektinnen geeignete Lösungsvorschläge. Dabei sind nicht nur kreative Entwürfe gefragt, sondern auch ein stark ausgeprägtes Kostenbewusstsein. Viele Bauherren erwarten detaillierte Angebote, die Projektentwicklung, -steuerung sowie Kosten- und Terminkontrolle umfassen, was auch Managementfähigkeiten von dir verlangt.
Generalisten für Entwurf, Kalkulation und Bauausführung
Auf Grundlage der erarbeiteten Vorgaben wird der eigentliche Gebäudeentwurf erstellt. Hierbei spielen insbesondere die Energieeffizienz und der Einsatz umweltverträglicher Materialien eine Rolle. Zudem integrierst du intelligente Haustechnik, wie Daten- und Kommunikationsnetze. Du legst Materialien fest, wählst Formen und Farben aus und arbeitest eng mit Fachleuten aus anderen Disziplinen wie Statik oder Haustechnik zusammen. Deine Entwürfe werden in Plänen, Grundrissen und Ansichten dargestellt, zusätzlich erstellst du Modelle oder digitale 3D-Modelle. Auf Wunsch der Auftraggeber erstellst du Detailzeichnungen, holst Angebote von Baufirmen ein und prüfst Kostenvoranschläge. Diese Pläne dienen sowohl den Bauaufsichtsbehörden als auch den Bauunternehmen als Arbeitsgrundlage. Oft implementierst du auch BIM-Methoden (Building Information Modeling) in die Projektumsetzung.
Wenn du die Bauleitung übernimmst, koordinierst und überwachst du die Bauausführung. Dabei achtest du darauf, dass die Termine eingehalten und die Qualitätsanforderungen erfüllt werden. Nach Fertigstellung des Projekts bist du für die Bauabnahme verantwortlich und prüfst die Rechnungen. Auch die langfristige Betreuung von Gebäuden im Rahmen des Facility-Managements fällt in deinen Aufgabenbereich.
Vielfältige Einsatzgebiete
Als Architekt/in kannst du selbstständig arbeiten, angestellt sein oder als freier Mitarbeiter in Architektur- und Planungsbüros tätig werden. In der Stadt- und Regionalplanung bist du an der Stadtentwicklung oder Dorferneuerung beteiligt und arbeitest eng mit Kommunen zusammen. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen sowie die Beratung von Bürgern bei Bauvorhaben.
Wenn du über eine Zusatzqualifikation im Bereich des energiesparenden Bauens nach dem Gebäudeenergiegesetz verfügst, hast du die Möglichkeit, Energieausweise auszustellen. Diese vielseitigen Berufsperspektiven bieten dir interessante Jobs und umfangreiche Stellenangebote in unterschiedlichen Bereichen der Architektur.

Architekt / Architektin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Architekt / Architektin?


Arbeitsorte und Branchen für Architektinnen und Architekten
Als Architekt:in arbeitest du in unterschiedlichen Umgebungen und kannst in verschiedenen Branchen tätig sein. Es ist wichtig, diese Aspekte zu kennen, um herauszufinden, welcher Bereich am besten zu dir passt.
Hauptarbeitsplätze
In deinem Beruf verbringst du einen Großteil deiner Zeit in Büros und Besprechungsräumen, wo du kreative Ideen entwickelst und Pläne erstellst. Darüber hinaus ist der Aufenthalt auf Baustellen ein zentraler Bestandteil deines Jobs, da du dort deine Entwürfe in die Realität umsetzt und die Bauarbeiten überwachst. In Zeiten von Homeoffice und digitalen Arbeitsmethoden könnte es auch vorkommen, dass du mobil arbeitest und von verschiedenen Orten aus agierst.
Branchen und Tätigkeitsfelder
Die Einsatzmöglichkeiten für Architektinnen und Architekten sind vielseitig. Du kannst in verschiedenen Unternehmen und Institutionen beschäftigt sein, darunter:

  • Architektur-, Ingenieur- und Konstruktionsbüros:
    Hier arbeitest du an unterschiedlichen Projekten, von Wohngebäuden bis hin zu gewerblichen Bauvorhaben.
  • Bauindustrie:
    Viele Architekt:innen finden Anstellung in Firmen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Bauens befassen.
  • Bauträger- und Wohnungsbaugesellschaften:
    Diese sind darauf spezialisiert, Bauprojekte zu entwickeln und umzusetzen.
  • Immobilienfirmen:
    In diesem Bereich kümmerst du dich um die Planung und Vermarktung von Immobilien.
  • Öffentlicher Dienst:
    Du kannst auch in Bauämtern oder kommunalen Planungsbehörden tätig sein.

Zusätzlich gibt es verschiedene spezialisierte Büros, wie zum Beispiel:

  • Architekturbüros für Hochbau:
    Hier liegt der Fokus auf dem Bau von höheren Gebäuden.
  • Ingenieurbüros für bautechnische Planung:
    Diese Büros beschäftigen sich mit der gesamten technischen Planung eines Bauvorhabens.
  • Büros für regionale und städtebauliche Planung:
    Häufig in Projekten der Dorfsanierung oder Stadtentwicklung involviert.
  • Architekturbüros für Innenarchitektur:
    Hier konzentrierst du dich auf die Gestaltung von Innenräumen.

Ein weiterer Bereich sind Ingenieurdienstleistungen, die unter anderem die Tätigkeit als Bausachverständige umfassen, sowie Fachbüros für verschiedene Bauarten wie Hochbau, Brücken- und Tunnelbau.
Zusammenfassung
Deine zukünftigen Möglichkeiten als Architekt:in sind vielschichtig und reichen von Bauleitung über Planung bis hin zur Immobilienwirtschaft. Es ist sinnvoll, verschiedene Bereiche und Organisationen zu erkunden, um deinen idealen Arbeitsplatz zu finden. Jedes Umfeld bringt seine eigenen Herausforderungen und Chancen mit sich, die deinen Berufsalltag umfangreich bereichern können.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Architekt / Architektin Jobs finden?


In der Architektur gibt es eine Vielzahl an beruflichen Einsatzmöglichkeiten, die sich in unterschiedliche Tätigkeitsfelder gliedern lassen. In der Bauplanung und -leitung kannst du zum Beispiel als Bauleiter oder Bauleiterin tätig sein. Diese Rolle umfasst die organisatorische und technische Leitung von Bauprojekten. Auch die Position eines BIM-Managers oder einer BIM-Managerin wird zunehmend wichtig, da sie sich mit der digitalen Planung und dem Management von Bauprojekten mit Building Information Modeling (BIM) beschäftigt.
Die Energieberatung und das Energiemanagement stellen einen weiteren wichtigen Bereich dar, in dem Architekten arbeiten können. Als Gebäudeenergieberater oder -beraterin bist du dafür verantwortlich, energetische Analysen durchzuführen und energieeffiziente Maßnahmen zu planen. Das Facility-Management bietet ebenfalls interessante Möglichkeiten, zum Beispiel als Facility-Manager oder Facility-Managerin, wo du für die Verwaltung und Organisation von Gebäuden verantwortlich bist.
Im Finanz- und Rechnungswesen gibt es Tätigkeiten wie Bauabrechner oder Bauabrechnerin sowie Baukalkulator oder Baukalkulatorin. Diese Positionen erfordern fundierte Kenntnisse im Baukostenmanagement und der Kostenkalkulation. Zudem kannst du in der Gutachter- und Sachverständigentätigkeit tätig werden, zum Beispiel als Baubiologe oder Baubiologin, Bausachverständiger oder -sachverständige, und Brandschutzsachverständiger oder -sachverständige. Diese Berufe befassen sich mit der Bewertung von Bauprojekten aus verschiedenen Perspektiven.
Die Innenarchitektur, Raumausstattung und visuelles Marketing sind weitere spannende Bereiche. Hier kannst du als Lichtplaner oder Lichtplanerin arbeiten, um die Beleuchtung in Innenräumen kreativ zu gestalten. Eine akademische Karriere ist ebenfalls möglich, etwa als Dozent oder Dozentin an Hochschulen und Akademien oder als Studiengangkoordinator und -koordinatorin, wo du zukünftige Architekten ausbildest.
Im Bereich Schutz, Sicherheit und Überwachung gibt es Positionen wie Fremdfirmenkoordinator oder -koordinatorin sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator oder -Koordinatorin. Diese Berufe erfordern ein hohes Maß an Verantwortung für die Sicherheit auf Baustellen. In der Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung kannst du als Stadt- und Regionalplaner oder Stadt- und Regionalplanerin arbeiten, was eine Hochschulausbildung erfordert.
Die wissenschaftliche Forschung eröffnet ebenfalls berufliche Perspektiven. Du kannst als Forschungsreferent oder Forschungsreferentin tätig sein, eine Forschungsgruppe leiten oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin an Forschungsprojekten teilnehmen. Die Möglichkeiten fordern nicht nur kreative Fähigkeiten, sondern auch analytisches Denken und technische Kenntnisse.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Architekt / Architektin interessant?


Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Architekten/Architektinnen

Als Architekt/in hast du vielfältige Möglichkeiten, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die du in Betracht ziehen kannst:

1. Stadtplanung

In der Stadtplanung kannst du aktiv an der Gestaltung und Entwicklung von Städten und Gemeinden mitwirken. Aufgaben in diesem Bereich können sein:

  • Entwicklung von Bebauungsplänen
  • Evaluierung von Flächennutzungsplänen
  • Durchführung von Bürgerbeteiligungen

2. Innenarchitektur

Als Innenarchitekt/in kannst du Wohn- und Geschäftsräume gestalten. Dabei geht es um:

  • Auswahl von Materialien und Farben
  • Planung von Möbeln und Raumaufteilungen
  • Beratung von Kunden

3. Landschaftsarchitektur

In der Landschaftsarchitektur gestaltest du Außenanlagen, Parks und Gärten. Deine Aufgaben könnten Folgendes umfassen:

  • Planung von Freiflächen
  • Gestaltung von Grünanlagen
  • Umwelt- und Naturschutzberatung

4. Projektmanagement im Bauwesen

Im Projektmanagement übernimmst du eine koordinierende Rolle in Bauprojekten. Mögliche Tätigkeiten sind:

  • Zeit- und Kostenkontrolle
  • Koordination zwischen Bauherren und ausführenden Gewerken
  • Qualitätssicherung während des Bauprozesses

5. Forschung und Lehre

Ein weiterer Karriereweg führt in die akademische Welt. Hier kannst du:

  • Lehrveranstaltungen in Architekturprofessuren anbieten
  • Forschungsprojekte im Bereich Architektur durchführen
  • Studierende betreuen

6. Nachhaltige Architektur

Der Fokus auf nachhaltiges Bauen gewinnt an Bedeutung. In diesem Bereich kannst du:

  • Ökologische Baukonzepte entwickeln
  • Energieeffiziente Gebäude planen
  • Beratung zu nachhaltigen Materialien anbieten

Es gibt zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Möglichkeiten, deine Fähigkeiten als Architekt/in auch außerhalb der traditionellen Baustelle einzusetzen. Überlege, welche Bereiche dich besonders interessieren und wo du deine Stärken einbringen kannst.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z