Über Uns

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über die MTR-Schule
Die Akademie für Bildung und Personalentwicklung ist zentraler Ansprechpartner für die Themen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung. Sie entwickelt entsprechende Konzepte und setzt diese für das gesamte Universitätsklinikum um. Die Schule für Medizinische Technologen und Technologinnen für Radiologie ist mit ihrem jährlichen Kursstart und 60 Ausbildungsplätzen Teil des Zentrums für Gesundheitsfachberufe der Akademie für Bildung und Personalentwicklung am Universitätsklinikum Tübingen.

Pädagogin / Pädagoge für MTR (w/m/d)
Akademie für Bildung und Personalentwicklung, MTR-Schule, Kennz. 6038

Teilzeit: 60 % | Unbefristet | Arbeitsbeginn: nächstmöglich | Bewerbungsfrist: 27.04.2025


Aufgaben

  • Begleiten und beraten von Auszubildenden
  • Eigenverantwortliches Mitwirken bei der Kursorganisation
  • Fachtheoretischer und berufspraktischer Unterricht
  • Konstruktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der Ausbildungskonzepte

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische/-r Assistent/-in im Bereich Radiologie mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Pädagogische Qualifikation mit Hochschulausbildung auf Bachelor-Niveau (oder streben diese an)
  • Umgang mit zeitgemäßen Medien ist Teil Ihres Alltags
  • Motiviert, Ihre digitalen Fähigkeiten weiter auszubauen
  • Hohes Maß an didaktischer Kompetenz, um gezielte Entscheidungen zu treffen, verschiedene Lehr- und Lernumgebungen effektiv zu gestalten und mit heterogenen Gruppen sicher umzugehen
  • Freude am Umgang und der Begleitung von Auszubildenden

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Das Unternehmen gehört zu

Logo Universitätsklinikum Tübingen - Verwaltung des Klinikums / Personal -
Universitätsklinikum Tübingen - Verwaltung des Klinikums / Personal -
Gesundheit & soziale Dienste • 501-1000 Mitarbeiter

Unser Standort

Universitätsklinikum Tübingen72076 Tübingen, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Firmenevents- und Veranstaltungen
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Essenszulage
Homeoffice
Firmenticket
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Gesundheit & soziale Dienste
  • Gegründet
  • Adresse Tübingen
  • Unternehmensgröße 501-1000

Über uns

Das 1805 gegründete Universitätsklinikum Tübingen (UKT) gehört zu den führenden Zentren der deutschen Hochschulmedizin und trägt mit seinen 17 Universitätskliniken, den Instituten und Zentren zum erfolgreichen Verbund aus Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre bei. Seit Januar 1998 ist das Universitätsklinikum Tübingen eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Vorstand und Aufsichtsrat. Als Haus der Maximalversorgung ist das UKT weit über die Region hinaus bekannt. Rund 75.000 stationäre und ca. 380.000 ambulante Patienten werden jährlich behandelt. Laut der regelmäßig durchgeführten Patientenbefragung würden über 97 Prozent der stationären Patienten das Universitätsklinikum Tübingen weiterempfehlen.

UKT als ArbeitgeberÜber 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben arbeiten am UKT eng zusammen. Ganz gleich, ob Forschung, Lehre, Klinik oder Verwaltung, hier wird Hand in Hand gemeinsam für das Wohl des Menschen gehandelt.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt