Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Stadt Ulm für die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht im Team der Abteilung Städtebau und Baurecht I (Inneres Stadtgebiet) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Rechtssachbearbeiter*in Brandschutz / Brandverhütungsschau (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet
Die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht, bestehend aus fünf Abteilungen, erfüllt mit insgesamt 95 Beschäftigten umfangreiche Aufgaben in den Bereichen Städtebau, Baurecht, Denkmalschutz, kommunaler Klimaschutz, Schornsteinfegerwesen, Wohnraumförderung, sowie Umweltrecht und Gewerbeaufsicht.
Die Abteilung Städtebau und Baurecht I (Inneres Stadtgebiet) bearbeitet gemeinsam mit der Abteilung Städtebau und Baurecht II (Äußeres Stadtgebiet) gebietsbezogen in eigener Zuständigkeit Aufgaben im Bereich der Stadtplanung (verbindliche Bauleitplanung, Stadtbildgestaltung), die Aufgaben der unteren Baurechtsbehörde (Baugenehmigungsverfahren) sowie der unteren Denkmalschutzbehörde. Im Rahmen der hoheitlichen Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes führt die Abteilung Städtebau und Baurecht I in enger Zusammenarbeit mit der Ulmer Feuerwehr die turnusmäßige Brandverhütungsschau in allen der Prüfung unterliegenden Anlagen auf dem Gebiet des Stadtkreises Ulm durch.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A12. Die Stelle befindet sich aktuell im Bewertungsverfahren.
Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.
Der eigene Arbeitsplatz ist heute mehr als nur der reine Broterwerb. Ein abwechslungsreicher, interessanter Aufgabenbereich, Aufstiegs- und Gestaltungsmöglichkeiten sind auch sehr bedeutend. So kommt es, dass man in Ulm seine Karrieren zu einem guten Teil selbst gestalten kann. Wer heute als Azubi/-ne beginnt, kann vielleicht sogar einmal Oberbürgermeister/-in werden. Oder auch etwas völlig Anderes. In Ulm ist das möglich. Aber auch mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen, Weiterbildungen u. v. m., kann man seine berufliche Laufbahn selbst gestalten.
Perspektiven bei der Stadt Ulm
Aufgrund der Größe der Stadtverwaltung und den vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern, ergeben sich beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Unterstützt wird dies durch ein professionelles und breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie den Einsatz moderner Führungstechniken (bspw. Zielvereinbarungen, regelmäßige Mitarbeitergespräche, leistungsorientierte Bezahlung, Coaching und Potenzialanalyse).
Beruf und Familie
Auch in Ulm gilt: Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Stadt Ulm arbeitet zielgerichtet an der Verbesserung wichtiger Rahmenbedingungen, wie bspw. der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles Arbeitszeitmodell.
Dabei gibt es nur wenige Ereignisse, die den Alltag und die eigene Lebensplanung so grundlegend verändern, wie die Schwangerschaft, Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen. Mit jeder neuen Lebenssituation und "anderen Umständen" kommen zudem viele neue Fragen auf, die es zu klären gilt. Während dieser Zeit steht die Stadt Ulm ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets beratend und unterstützend zur Seite!