Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Notfallsanitäter*in
(vergütet nach EG N TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Rettungsdienst unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Die Berufsfeuerwehr Kiel ist Trägerin und vorwiegend Durchführerin des Rettungsdienstes in der Landeshauptstadt Kiel.
Von insgesamt sieben Wachen aus werden mehr als zwölf Rettungswagen in Mehrzweck-Fahrzeugstrategie, zwei Notarzt-Einsatzfahrzeuge, ein Verlegungseinsatzfahrzeug, ein Baby Intensivtransportwagen, ein landesweit eingesetzter Intensivtransportwagen sowie Sonderfahrzeige zum Transport von infektiösen Patienten eingesetzt.
Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihren Aufgaben:
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine sehr hohe Belastbarkeit aus und sind in der Lage, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.
Gut zu wissen
Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung der Abdeckung des Schichtdienstes. Es wird die Bereitschaft erwartet, im Schichtdienst zu arbeiten (auch an Sonn- und Feiertagen) und sich ständig fort- und weiterzubilden. Sie verfügen über die uneingeschränkte Tauglichkeit gemäß den aktuellen Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen bei Tätigkeiten im Rettungsdienst.
Die Auswahlverfahren finden in regelmäßigen Abständen statt.
Abwechslungsreiche Aufgaben, flexible Arbeitszeiten und effektive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Die Landeshauptstadt Kiel gehört zu den attraktivsten und spannendsten Arbeitgeberinnen im Norden. Sie bietet nicht nur einen sicheren Job, sondern auch jede Menge Zusatzleistungen.
Planen, bilden, bauen, verwalten: immer geht es darum, das Leben in der Stadt am Laufen zu halten. Eine wichtige Aufgabe, bei der viele Hände gefragt sind.
Kiel ist auf dem Weg. Als Stadt denken wir heute schon an morgen und setzen uns in mehr als 20 Ämtern dafür ein, die Zukunft der Kieler*innen zu gestalten. Daraus ergeben sich zahlreiche Aufgabenbereiche, die genau so bunt wie unsere Mitarbeiter*innen sind. Finden auch Sie Ihren Weg in die Kieler Stadtverwaltung und sorgen für einen reibungslosen Alltag für die Bürger*innen der Landeshauptstadt.
Lernen Sie hier mehr über die Stadt Kiel als Arbeitgeberin.