Kieler Berufsfeuerwehr sucht frische Köpfe

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Aus­bil­dungs­be­trieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremien­sitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Starten Sie bei uns als

Notfallsanitäter*in

(vergütet nach EG N TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Rettungsdienst unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was zu tun ist

Die Berufsfeuerwehr Kiel ist Trägerin und vorwiegend Durchführerin des Rettungsdienstes in der Landeshauptstadt Kiel.

Von insgesamt sieben Wachen aus werden mehr als zwölf Rettungswagen in Mehrzweck-Fahrzeugstrategie, zwei Notarzt-Einsatzfahrzeuge, ein Verlegungseinsatzfahrzeug, ein Baby Intensivtransportwagen, ein landesweit eingesetzter Intensivtransportwagen sowie Sonderfahrzeige zum Transport von infektiösen Patienten eingesetzt.

Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Herstellung der Einsatzbereitschaft
    • Kontrolle, Nachbestückung, Reinigung der Ausrüstung und des Fahrzeuges bei Dienstübernahme gem. Vorgaben der Feuerwehr
    • Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsatzende und zur Fahrzeugübergabe
  • Einsatz im Rettungsdienst
    • Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten oder sonst in einer Körperfunktion lebensbedrohlich beeinträchtigten Personen (Notfallpatient*innen) bis zum Eintreffen und der Übernahme der Behandlung durch den Notarzt / die Notärztin fachgerecht durchführen
    • Assistenz des Notarztes / der Notärztin bei allen Maßnahmen der präklinischen Notfallmedizin
    • Herstellen der Transportfähigkeit von Patient*innen. Lebenswichtige Vitalfunktionen während des Transports zum Krankenhaus beobachten und aufrechterhalten
    • Beförderung kranker, verletzter oder sonstiger hilfsbedürftiger Personen, auch soweit sie nicht Notfallpatient*innen sind, unter sachlich/fachlicher Betreuung
  • Nachbereitung
    • Datenerfassung der Einsatzdokumentation, Berichtswesen im Rettungsdienst
    • Durchführung sämtlicher Maßnahmen, die für einen ordnungsgemäßen Rettungsdienst auf der Rettungswache erforderlich sind

Was Sie mitbringen

  • Ausbildung. Abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Notfallsanitäter*in
  • Gesundheitsnachweise. Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz für alle, die nach 1970 geboren sind (bitte beilegen)
  • Führerschein. Führerschein Klasse C1.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine sehr hohe Belastbarkeit aus und sind in der Lage, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.

Gut zu wissen

Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung der Abdeckung des Schichtdienstes. Es wird die Bereitschaft erwartet, im Schichtdienst zu arbeiten (auch an Sonn- und Feiertagen) und sich ständig fort- und weiterzubilden. Sie verfügen über die uneingeschränkte Tauglichkeit gemäß den aktuellen Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen bei Tätigkeiten im Rettungsdienst.

Die Auswahlverfahren finden in regelmäßigen Abständen statt.


Was wir bieten – Ihre Vorteile

  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Landeshauptstadt Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Öffentlicher Dienst & Verbände • 5001-10,000 Mitarbeiter
5 Jobs


Unser Standort

Landeshauptstadt Kiel24103 Kiel, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Firmenhandy
Betriebliche Kinderbetreuung
Coaching-Angebote
Homeoffice
Firmenticket
Hunde erlaubt
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet 1947
  • Adresse Kiel
  • Unternehmensgröße 5001-10,000

Über uns

Abwechslungsreiche Aufgaben, flexible Arbeitszeiten und effektive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Die Landes­hauptstadt Kiel gehört zu den attraktivsten und spannendsten Arbeit­geberinnen im Norden. Sie bietet nicht nur einen sicheren Job, sondern auch jede Menge Zusatzleistungen.

Planen, bilden, bauen, verwalten: immer geht es darum, das Leben in der Stadt am Laufen zu halten. Eine wichtige Aufgabe, bei der viele Hände gefragt sind. 

Kiel ist auf dem Weg. Als Stadt denken wir heute schon an morgen und setzen uns in mehr als 20 Ämtern dafür ein, die Zukunft der Kieler*innen zu gestalten. Daraus ergeben sich zahlreiche Aufgabenbereiche, die genau so bunt wie unsere Mitarbeiter*innen sind. Finden auch Sie Ihren Weg in die Kieler Stadtverwaltung und sorgen für einen reibungslosen Alltag für die Bürger*innen der Landeshauptstadt. 

Lernen Sie hier mehr über die Stadt Kiel als Arbeitgeberin. 

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt