Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen ab sofort für eine unbefristete Beschäftigung (Teilzeit/Vollzeit) in Berlin einen:
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website.
Das Referat S 1 – Digitalfunkstrategie beobachtet, analysiert und bewertet nationale und internationale Themen und Organisationen, um mittel- und langfristige Strategien für den Digitalfunk BOS zu entwickeln und zur Entscheidung zu bringen. Damit werden der Aufbau, der Betrieb und die Weiterentwicklung des Digitalfunks BOS sichergestellt.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor (oder gleichwertig, z. B. Diplom-[FH]) in
Sie können sich auch ohne Hochschulstudium bewerben, wenn Sie langjährige Berufserfahrung im o. g. Aufgabenfeld nachweisen. Bitte beachten Sie in diesem Fall die hier verlinkten Hinweise.
Wünschenswert:
Hinweise für Beamte/Beamtinnen:
Sie müssen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Bundesverwaltungsdienst nachweisen. Wir haben Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Wir bieten die Möglichkeit eines Laufbahnaufstiegs nach § 24 BLV.
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Es beschäftigt derzeit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Partner von Bürgern, Behörden, Unternehmen und Vereinen nimmt das BVA mehr als 150 Aufgaben wahr. An der Spitze des Hauses stehen der Präsident, die Vizepräsidentin und der Vizepräsident.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.