In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Forschungsreferent / Forschungsreferentin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Forschungsreferent/in bist du der zentrale Ansprechpartner für verschiedene Akteure sowohl innerhalb als auch außerhalb deiner Hochschule. Zu deinem Alltag gehört es, Lehrende, den wissenschaftlichen Nachwuchs und Fachbereiche über verschiedene Förderprogramme zu informieren. Du knüpfst zudem wichtige Kontakte zu Firmen, anderen Forschungseinrichtungen oder Universitäten, um Kooperationen in der Forschung aktiv zu fördern.
Deine Unterstützung ist auch bei der Antragstellung für Forschungsprojekte gefragt. Du hilfst bei der Ausarbeitung von Vertragsdetails und entwickelst Finanzierungspläne, die den Bedürfnissen der Projekte entsprechen. Zudem assistierst du Wissenschaftler/innen bei der Drittmitteleinwerbung, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
In Forschungsinstituten widmest du dich spezifischen Forschungsprojekten deines Fachgebiets. Dabei organisierst und führst du empirische Untersuchungen, Interviews und Feldstudien durch. Die Ergebnisse dieser Forschungen bereitest du für wissenschaftliche Publikationen auf. Manchmal kommt es auch vor, dass du die Grundlage für Entscheidungen von Politikern oder Vorgesetzten erstellst.
Arbeitest du für eine Stiftung, betreust du Stipendiaten und berätst sie hinsichtlich der Förderwürdigkeit ihrer Forschungsvorhaben oder Promotionen. In dieser Rolle unterstützt du auch bei der Antragstellung von Fördermitteln. Öffentlichkeitsarbeit kann ebenfalls Teil deines Aufgabenfeldes sein, wobei du die Projekte und Erfolge der Stiftung kommunizierst.
Insgesamt ist dein Berufsalltag als Forschungsreferent/in von vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten geprägt, die einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und Forschung leisten.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

123 Forschungsreferent / Forschungsreferentin Jobs

Filter

Forschungsreferentin Cryptocurrency Tracing (w/m/d) neu

ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich | München

Werde Forschungsreferentin für Cryptocurrency Tracing (w/m/d) und gestalte die Kryptoanalyse mit! Wir bieten ein flexibles, gesundes Arbeitsumfeld, in dem zufriedene Mitarbeitende die beste Atmosphäre schaffen. Voll- oder Teilzeit möglich. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Referent*in für Digitalisierung der Forschung mit Schwerpunkt wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung (m/w/d) neu

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt | Frankfurt

Entfalten Sie Ihr Potenzial als Referent*in für Digitalisierung in der Forschung! Fokussieren Sie sich auf wissenschaftliche Datenbanken und Softwareentwicklung. Unbefristete Stelle, E 13 TV-G-U. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Klinischer Monitor / Clinical Research Associate (m/w/d) neu

TUM Klinikum Rechts der Isar | München

Werden Sie Klinischer Monitor / Clinical Research Associate (m/w/d) in unserem Münchner Studienzentrum! In Voll- oder Teilzeit und zunächst befristet auf 24 Monate gestalten Sie aktiv Monitorbesuche vor Ort und remote. Bewerben Sie sich jetzt! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Clinical Research Associate (CRA) / Klinischer Monitor (m/w/d) neu

ACANDIS GmbH | Pforzheim

Werde Teil von Acandis als Clinical Research Associate (CRA) / Klinischer Monitor (m/w/d). Übernimm eine Schlüsselrolle zwischen uns als Sponsor und den Prüfzentren in einer spannenden und verantwortungsvollen Position. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Research Associate Mechatronics and Autonomous Systems (m/w/d) neu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Erlangen

Entdecken Sie spannende Herausforderungen in der Mechatronik, Robotik und biomedizinischen Technologien. Treiben Sie innovative Projekte voran und gestalten Sie das Lehren sowie die internationale Zusammenarbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Research Associate - Functional Genomics - NEU! neu

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | Heidelberg

Schließe dich dem Deutschen Krebsforschungszentrum an und trage zur Mission bei: „Forschung für ein Leben ohne Krebs“. Entdecke, wie Krebs entsteht, identifiziere Risikofaktoren und entwickle innovative Strategien zur Krebsprävention. Werde Teil unseres Teams! +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Research Associate (PhD Student) HIPOLE Jena – Polymer Membranes - NEU! neu

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | Jena

Werde Teil unseres Teams als Research Associate (PhD Student) bei HIPOLE Jena! Entwickle innovative Polymermembranen für nachhaltige Energietechnologien und leiste deinen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität in den nächsten 20 Jahren. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung neu

Universität zu Lübeck | Lübeck

Gestalten Sie als Wissenschaftsmanager*in im EU-Beratungsbüro die Strategieentwicklung von Forschung und Innovation. Beraten Sie unsere Wissenschaftler*innen in Förderfragen und tragen Sie zur Verknüpfung von Wissenschaft und Gesellschaft bei. Vollzeit (38,7 Stunden/Woche). +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Universität zu Lübeck | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

(Senior) Associate Payroll: Germany (m/f/d) neu

KWS Group | Berlin

Schließen Sie sich KWS Berlin GmbH an! Wir suchen einen (Senior) Associate Admin & Payroll (m/w/d) für unser Büro in Berlin, um unsere Geschäftsbereiche in Deutschland effektiv zu unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Erfolgsbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Forschungsreferent / Forschungsreferentin

1 2 3 4 5 nächste

Aufgaben und Tätigkeiten als Forschungsreferent / Forschungsreferentin


Als Forschungsreferent/in nimmst du eine Schlüsselrolle an Hochschulen und Forschungsinstituten ein. Du bist der Hauptansprechpartner, sowohl intern für Fachbereiche, den wissenschaftlichen Nachwuchs und Lehrende, als auch extern für Forschungsförderorganisationen und Unternehmen. Deine Aufgabe besteht darin, diese verschiedenen Stakeholder zu beraten und zu betreuen. Dies umfasst eine breite Palette an Verantwortlichkeiten, von der Beratung zu Fördermöglichkeiten bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung.
Deine Beratungstätigkeit erstreckt sich auf nationale und internationale Förderprogramme, Stipendien und Förderinstitutionen. Du hilfst Forschenden, passende Fördermöglichkeiten zu identifizieren und berätst sie bei der Beantragung dieser Mittel. Außerdem unterstützt du bei der Vertragsgestaltung, der Erstellung von Finanzierungsplänen und der Berichterstattung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Netzwerkbildung und -pflege. Du etablierst und erhältst Kontakte zu Unternehmen, anderen Forschungseinrichtungen und Hochschulen, insbesondere im Rahmen von Verbund- oder Auftragsforschung. Auch die Beziehung zu nationalen und europäischen Beratungsstellen gehört zu deinen Aufgaben, um stets aktuelle Informationen zu Forschungsförderungen bieten zu können.
In der praktischen Forschungsarbeit führst du empirische Untersuchungen, Interviews und Feldstudien durch. Die Ergebnisse deiner Forschungen trägst du dazu bei, in Fachliteratur zu veröffentlichen, und unterstützt so den wissenschaftlichen Diskurs. Außerdem bereitest du entscheidungsrelevante Unterlagen für Politiker/innen oder Vorgesetzte vor.
Die Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen, wie Vorträge und Konferenzen, sowie die Betreuung von Besucherprogrammen, liegt ebenfalls in deinem Verantwortungsbereich. Durch diese Tätigkeiten förderst du den Austausch und die Sichtbarkeit der Forschung an deiner Einrichtung.
Falls du in einer Stiftung tätig bist, übernimmst du zusätzlich Aufgaben im Bereich der Stipendienberatung. Du berätst und betreust Stipendiaten/innen, etwa hinsichtlich der Förderwürdigkeit ihrer Forschungsvorhaben oder Promotionen.
Zudem spielst du eine wichtige Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit, indem du die Forschungstätigkeiten deiner Einrichtung sichtbar machst und die kommunikative Brücke zu einer breiteren Öffentlichkeit schlägst.
Durch deine vielfältigen Aufgaben trägst du erheblich zur Förderung der Wissenschaft und Forschung bei und bist ein unverzichtbarer Teil der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Wo arbeitest Du als Forschungsreferent / Forschungsreferentin?


Wenn du eine Karriere als Forschungsreferent oder Forschungsreferentin anstrebst, hast du vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in unterschiedlichen Umgebungen. In diesem Text geben wir dir eine Orientierung über deine potenziellen Arbeitsorte und in welchen Branchen du tätig sein könntest.
Arbeitsumgebung
Als Forschungsreferent/in arbeitest du hauptsächlich in Büro- und Besprechungsräumen, wo du Forschungsergebnisse analysierst und Konzepte entwickelst. Zu deinen Aufgaben kann auch gehören, in Unterrichtsräumen und Hörsälen Vorträge zu halten oder Seminare zu leiten. Da die Flexibilität des Arbeitsortes zunehmend wichtig wird, ist ebenfalls die Option gegeben, von zuhause aus oder mobil zu arbeiten.
Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen
Deine Expertise als Forschungsreferent/in ist besonders an Hochschulen und Universitäten gefragt. Hier kannst du sowohl an allgemeinen als auch an technischen Hochschulen sowie Fachakademien tätig sein. Diese Institutionen bieten eine reiche Palette an Möglichkeiten, insbesondere in den Bereichen der Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin, aber auch in den Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Sprach-, Kultur- und Kunstwissenschaften.
Neben dem akademischen Umfeld gibt es auch zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschungsinstituten und anderen wissenschaftlichen Organisationen. Diese Institute sind oft darauf spezialisiert, spezifische Forschungsfragen zu bearbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln.
In der öffentlichen Verwaltung kannst du ebenfalls eine Rolle spielen, besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen. Hierbei könntest du beispielsweise in Wissenschaftsministerien oder Forschungsabteilungen tätig sein.
Eine weitere spannende Option bietet die Arbeit bei Stiftungen oder in Vereinigungen und Interessenvertretungen. Hier kannst du an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft agieren, was besonders für diejenigen interessant sein könnte, die sich auch für die politische Dimension der Forschung interessieren.
Jede dieser Optionen bietet eigene Herausforderungen und Vorteile und deine Wahl könnte von deinem persönlichen Interessenschwerpunkt, deiner Expertise und deiner Karrierevision abhängen. Forschung ist dynamisch und so sind es auch die Karrierewege, die sich dir als Forschungsreferent/in bieten.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Forschungsreferent / Forschungsreferentin interessant?


Alternative Besetzungsmöglichkeiten des Forschungsreferenten/der Forschungsreferentin
Als Forschungsreferent oder Forschungsreferentin hast du eine zentrale Rolle in der Organisation und Koordination von Forschungsprojekten. Doch welche alternativen Karrierewege können sich dir noch bieten? Ein besonders spannender Pfad könnte die Leitung einer Forschungsgruppe sein. Hier erfährst du, was diese Position umfasst und welche Fähigkeiten sie erfordert.
Leiter einer Forschungsgruppe / Leiterin einer Forschungsgruppe
Die Leitung einer Forschungsgruppe bietet dir die Möglichkeit, deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und dein Managementtalent in Einklang zu bringen. In dieser Rolle bist du verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Forschungsaktivitäten deiner Gruppe. Du definierst Forschungsthemen, stellst Teams zusammen und sorgst für die nötige Finanzierung durch die Akquise von Forschungsgeldern. Zudem übernimmst du eine mentorische Funktion für jüngere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die in deiner Gruppe tätig sind. Es ist deine Aufgabe, ein kreatives und produktives Forschungsumfeld zu gestalten, in dem innovative Ideen gedeihen können.
Was macht diese Position besonders reizvoll? Als Leiter oder Leiterin einer Forschungsgruppe kannst du unmittelbar auf die Forschungsrichtung Einfluss nehmen und neue wissenschaftliche Ansätze in deinem Fachbereich vorantreiben. Du arbeitest oft an der Spitze der Forschung in deinem Feld und hast die Gelegenheit, durch deine Arbeit echte Veränderungen sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der Gesellschaft zu bewirken.
Außerdem sind deine Fähigkeiten in Projektmanagement und Teamführung gefragt. Diese Position bietet dir zwar große Verantwortung, aber auch die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Die Übernahme einer solchen Leitungsposition erfordert neben fachlicher Expertise auch Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Führungsqualitäten und die Fähigkeit zur Netzwerkbildung. Du müsstest bereit sein, sowohl in der akademischen Welt als auch mit Industriepartnern und anderen Stakeholdern effektiv zu kommunizieren.
Solltest du dich für eine Karriere als Leiter oder Leiterin einer Forschungsgruppe interessieren, empfiehlt es sich, frühzeitig entsprechende Erfahrungen in der Leitung von Projekten zu sammeln und deine Skills im Umgang mit komplexen Forschungsprojekten zu schärfen.
Mit der richtigen Vorbereitung und einer Leidenschaft für Forschung kann dieser Karriereweg für dich nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern auch eine erfüllende Lebensaufgabe sein. Warum also nicht dieses spannende Feld als mögliche Karriereoption in Betracht ziehen?

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z