In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Ausbilder / Ausbilderin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Ausbilder/in in anerkannten Ausbildungsberufen bist du täglich damit beschäftigt, die vorgegebenen Lehrpläne praktisch umzusetzen. Du beginnst deinen Tag oft damit, Auswahlverfahren für neue Auszubildende zu organisieren oder durchzuführen. Du hast dabei stets ein wachsames Auge darauf, dass der betriebliche Ausbildungsplan strikt befolgt wird. Regelmäßig überprüfst du die Ausbildungsnachweise der Auszubildenden, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Inhalte sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt und erlernt wurden.
Im Laufe des Tages konzentrierst du dich darauf, die Auszubildenden in den spezifischen Inhalten ihres Berufes zu schulen. Dazu gehören nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch theoretisches Wissen, das du in gut strukturierten Unterrichtseinheiten präsentierst. Dabei legst du großen Wert darauf, die Lehrinhalte anschaulich und leicht verständlich zu gestalten, um den Lernerfolg zu maximieren.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil deines Arbeitstages ist die Organisation der Prüfungsanmeldungen. Du meldest deine Schützlinge zu den entsprechenden Zwischen- und Abschlussprüfungen bei der zuständigen Kammer an und stellst sicher, dass sie bestens darauf vorbereitet sind.
Am Ende der Ausbildung spielst du eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über die Übernahme der Auszubildenden in ein festes Arbeitsverhältnis. Du berätst die Geschäfts- oder Betriebsleitung basierend auf deiner Einschätzung der Leistungen und Fähigkeiten der Auszubildenden. Abschließend bist du für die Ausstellung der Ausbildungszeugnisse verantwortlich, die den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bescheinigen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

25.045 Ausbilder / Ausbilderin Jobs

Filter

Ausbilder z. B. für Ladungssicherung, Kranschulung (m/w/d) neu

Unique Personalservice GmbH | Passau

Werde Ausbilder (m/w/d) in Passau! Gestalte den Alltag von Montag bis Freitag, eventuell samstags, in attraktiven Tagesschichten. Sichere Dir ein attraktives Gehalt ab 2700€ brutto/Monat. Sei Teil unseres engagierten Teams! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbilder (w/m/d) für IT-System-Elektroniker (m/w/d) neu

Südalarm GmbH | Teningen

Werden Sie Ausbilder (w/m/d) nach AEVO! Nutzen Sie Ihre didaktischen Fähigkeiten und Empathie, um junge Talente zu fördern. Gestalten Sie individuelle Lernprozesse und schaffen Sie ein motivierendes, unterstützendes Umfeld für die nächste Generation! +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Südalarm GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbilder Hauswirtschaft (m/w/d) neu

Heinrich-Haus gGmbH | Neuwied

Werde Ausbilder für Hauswirtschaft (m/w/d) bei der Heinrich-Haus gGmbH in der Großküche BBW Neuwied Heimbach-Weis. Starte mit 50-100% Stelle und profitiere von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. Bewerbe dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbilder Metallbau / Konstruktionsmechanik m/w/d neu

SPIE Germany Switzerland Austria | Ergolding

Werden Sie Ausbilder im Metallbau/Konstruktionsmechanik (m/w/d)! Genießen Sie ein attraktives IG Metall-Tarifgehalt, 30 Tage Urlaub, Krankenzusatzversicherung und zahlreiche Zusatzleistungen. Entfalten Sie Ihr Potential in einem beruflich bereichernden Umfeld! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Operativer Ausbilder (m/w/d) Logistik Automotive neu

Schnellecke Logistics | Hannover

Gestalte die Zukunft unserer Mitarbeiter! Übernehme die Einarbeitung, unterstütze am Arbeitsplatz und qualifiziere Talente für entscheidende Schlüsselkompetenzen. Werde Teil eines dynamischen Teams, das Wachstum und Entwicklung fördert. Bewerbung jetzt! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbilder kaufmännischer Bereich (m/w/d) neu

Heinrich-Haus gGmbH | Neuwied

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Werden Sie Ausbilder im kaufmännischen Bereich (m/w/d) bei der Heinrich-Haus gGmbH in Neuwied. 75 % Arbeitszeit in einem wertschätzenden Umfeld – für eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbilder*in im Bereich Schweißen (w/m/d) neu

TÜV Rheinland Group | Bonn

Werde Teil unseres Teams aus hochqualifizierten Expert:innen, die herausfordernde Aufgaben meistern, um mit ihren wertvollen Leistungen das Leben anderer zu bereichern. Bei uns arbeitest du mit Leidenschaft und Engagement an bedeutenden Projekten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbilder für Anlagenmechaniker (m/w/d) neu

Systeex Brandschutzsysteme GmbH | Hanau, Frankfurt Main

Werden Sie Ausbilder für Anlagenmechaniker (m/w/d) bei der Systeex Brandschutzsysteme GmbH in Hanau. Gestalten Sie die Zukunft im Brandschutz und profitieren Sie von unserer Position unter den Top 5 der Branche! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Technischer Ausbilder Netztechnik / Energieversorgung (m/w/d) neu

Avacon Netz GmbH | Laatzen

Übernehmen Sie Verantwortung für praxisnahe Projekte im Außendienst und begleiten Sie vier bis sechs Auszubildende fachlich und persönlich. Unterstützen Sie sie bei Prüfungen und tragen Sie zu deren beruflicher Entwicklung bei. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

IT-Ausbilder*in Nachwuchskräfte (m/w/div) neu

Deutsche Rentenversicherung Bund | Würzburg

Werde IT-Ausbilder*in für Nachwuchskräfte in Würzburg! Wir suchen engagierte Talente für mehrere Vollzeitstellen (Teilzeit möglich). Bewirb dich bis zum 17.04.2025 und gestalte die Zukunft der IT-Ausbildung mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Ausbilder / Ausbilderin

1 2 3 4 5 nächste

Einleitung zum Beruf Ausbilder / Ausbilderin


Als Ausbilder/in in anerkannten Ausbildungsberufen stehst du vor spannenden Herausforderungen und Chancen, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung ergeben. Diese Entwicklungen verändern nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Art und Weise, wie Ausbildungen gestaltet und durchgeführt werden. Du hast die Möglichkeit, innovative Technologien und Methoden zu nutzen, um den Auszubildenden eine zeitgemäße und effektive Lernumgebung zu bieten.
Eine der Techniken, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Blended Learning. Dabei kannst du beispielsweise Hausaufgaben und Projektarbeiten auf Online-Lernplattformen bereitstellen, sodass die Auszubildenden sich außerhalb des Klassenzimmers vorbereiten können. Auch digitale Lernzertifikate bieten einen großen Vorteil, indem sie den Auszubildenden ermöglichen, ihre erworbenen Qualifikationen sofort digital nachzuweisen.
Die Nutzung einer digitalen Tafel kann deine Unterrichtsgestaltung revolutionieren, indem du Informationen visualisierst und interaktiver gestaltest. Zudem ermöglicht das digitale Dokumentenmanagement, wichtige Unterlagen wie Ausbildungspläne und Arbeitszeugnisse effizient zu verwalten und jederzeit Zugriff darauf zu haben.
Ein weiteres hilfreiches Tool ist die Dokumentenkamera, mit der du hochauflösende Bilder von Unterrichtsmaterialien zeigen kannst. Dies vereinfacht die Darstellung komplexer Inhalte und erhöht das Verständnis. Das Inverted Classroom Model kehrt das traditionelle Lernen um, indem die Auszubildenden sich zuerst digital mit dem Lernstoff auseinandersetzen und die gewonnenen Erkenntnisse dann im Präsenzunterricht vertiefen.
Lernplattformen und -Apps können zusätzlich dazu dienen, Lernmaterialien, Aufgaben und Lösungen bereitzustellen, was den Lernprozess flexibler und zugänglicher macht. Der Einsatz von Lernrobotern kann besonders in den naturwissenschaftlich-technischen Berufen eine innovative Methode sein, um komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen. Auch die Nutzung von Open Educational Resources (OER) erleichtert es, qualitatives und frei verfügbares Unterrichtsmaterial in die Lehre zu integrieren.
Schließlich bietet virtuelles Training eine hervorragende Möglichkeit, praktische Fähigkeiten in einer simulierten Umgebung zu trainieren, was besonders in technisch orientierten Berufen von Vorteil sein kann. Dies kann das Verständnis und die Handhabung komplexer Maschinen erheblich erleichtern.
Durch die Einarbeitung dieser digitalen Werkzeuge und Methoden in deinen Lehransatz kannst du den Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch technologisch eine ausgezeichnete Bildung bieten, die sie ideal auf die Zukunft vorbereitet.

Aufgaben und Tätigkeiten als Ausbilder / Ausbilderin


Als Ausbilder/in trägst du eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Fachkräften in anerkannten Ausbildungsberufen. Du bist verantwortlich für die Durchführung des betrieblichen Teils der Berufsausbildung. Das beinhaltet die Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die Gestaltung und Überwachung von Ausbildungsplänen sowie das Erstellen von Ausbildungs- und Versetzungsplänen für die Auszubildenden.
Deine Aufgaben umfassen auch den Abschluss von Ausbildungsverträgen im Namen deines Ausbildungsbetriebes oder die Mitwirkung dabei. Du sorgst dafür, dass die Ausbildungsnachweise der Auszubildenden, auch bekannt als Berichtshefte, inhaltlich und formal den Anforderungen entsprechen und überwachst die Einhaltung der Ausbildungspläne.
In deiner Rolle als Ausbilder/in bildest du die Auszubildenden nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch aus. Du förderst sie individuell bei Verständnisproblemen oder Lernschwierigkeiten und setzt zielgruppenspezifische Lernprogramme ein, die du gegebenenfalls selbst entwickelst. Du beobachtest und bewertest regelmäßig die Leistungen, den Lernfortschritt und das Verhalten der Auszubildenden.
Zudem übernimmst du eine wichtige vermittelnde Funktion, wenn es zu Problemen zwischen Auszubildenden und anderen Mitarbeitern oder Vorgesetzten kommt. Du führst Ausbildungsakten und meldest Auszubildende zu Zwischen- und Abschlussprüfungen oder Lehrgängen an. Du wirkst auch bei der Erstellung von Ausbildungszeugnissen mit.
In bestimmten Situationen kannst du auch in der überbetrieblichen Berufsausbildung mitwirken. Für Ausbilder/innen mit einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation (ReZA) gehören die Planung und Durchführung von Ausbildungsgängen für Menschen mit Behinderungen ebenfalls zu den möglichen Aufgaben.
Dein Engagement ist auch außerhalb des direkten Ausbildungskontextes gefragt, etwa durch die Beratung von Auszubildenden in persönlichen Problemsituationen, die Mitwirkung im Prüfungsausschuss oder Berufsbildungsausschuss einer Kammer.
In diesem Beruf kannst du direkt einen bedeutenden Einfluss auf die berufliche Entwicklung junger Menschen nehmen und gleichzeitig zur Fachkräftesicherung innerhalb deiner Branche beitragen.

Wo arbeitest Du als Ausbilder / Ausbilderin?


Als Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe findest du vielseitige und spannende Tätigkeitsfelder vor. Dein Arbeitsalltag variiert dabei je nach Branche und Berufsfeld. Zu deinen Hauptarbeitsplätzen gehören Büroräume und betriebliche Lernorte wie Lehrwerkstätten oder Produktionshallen. Es besteht auch die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice oder mobil zu arbeiten, was dir Flexibilität in deinem Berufsalltag bietet.
Du bist in der Lage, in nahezu jeder Branche tätig zu sein. So kannst du beispielsweise in der Bau- und Architekturbranche tätig sein, wo du junge Menschen auf ihrem Weg in das Bauwesen begleitest. Auch in der Chemie-, Pharmazie- und Kunststoffindustrie gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Auszubildende zu fördern. In der modernen Welt der Elektrotechnik und Elektronik bist du ebenso gefragt wie im Bereich des Fahrzeugbaus und der Fahrzeuginstandhaltung.
Darüber hinaus bieten die Branchen Glas, Keramik und Rohstoffverarbeitung interessante Perspektiven. Aber auch in handelsorientieren Sektoren, im Holz- und Möbelbereich oder im gastfreundlichen Hotel- und Tourismusgewerbe kannst du eine lehrende Rolle einnehmen. Die IT- und Computerbranche sucht ebenfalls ständig qualifizierte Ausbilder/innen, um den Nachwuchs in dieser stetig wachsenden Industrie zu schulen.
Branchen wie Medien und Informationsdienste, Metall-, Maschinenbau sowie die Feinmechanik und Optik sind ebenfalls bedeutende Felder, in denen du Auszubildende anleiten kannst. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in der Papier- und Druckindustrie, der Textil-, Bekleidungs- und Lederverarbeitung sowie in der öffentlichen Verwaltung, den Sozialversicherungen und der Verteidigung.
Nicht zu vergessen sind die Bereiche Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau, die immer mehr an Bedeutung gewinnen, sowie das weitreichende Feld der Gesundheits- und Sozialberufe, in denen du ebenfalls als Ausbilder/in tätig sein kannst.
Die Vielfalt der Branchen und Arbeitsorte macht die Tätigkeit als Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe besonders attraktiv und abwechslungsreich. Du hast die Möglichkeit, deinen Arbeitsbereich entsprechend deiner Interessen und Fachkenntnisse zu wählen und aktiv zur Ausbildung und Entwicklung von Fachkräften beizutragen.

In welchen Branchen und Berufsbereichen findet man Stellenangebote als Ausbilder / Ausbilderin?


Wenn du dich für eine Karriere als Ausbilder oder Ausbilderin interessierst, bieten sich zahlreiche faszinierende Tätigkeitsfelder und Branchen an, in denen du dein Wissen und deine Fähigkeiten einsetzen kannst. Im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung kannst du eine entscheidende Rolle spielen.
Als Berufseinstiegsbegleiter oder Berufseinstiegsbegleiterin unterstützt du Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Diese Position ist besonders wichtig, da du die Weichen für die berufliche Zukunft deiner Schützlinge stellst. Du hilfst ihnen, ihre Stärken und Interessen zu erkennen und eine passende Ausbildung oder einen passenden Job zu finden.
Ein weiteres spannendes Betätigungsfeld ist das des Jobcoachs. In dieser Funktion begleitest du Personen, die sich in beruflichen Umbruchphasen befinden oder die nach längerer Pause wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. Deine Aufgabe ist es, sie zu coachen, zu motivieren und strategisch zu beraten, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Diese Berufsfelder erfordern nicht nur fachliches Wissen, sondern auch ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu fördern. Wenn du in der Ausbildung von Fachkräften und der Beratung engagiert bist, kannst du einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen machen und gleichzeitig eine erfüllende berufliche Laufbahn genießen.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Ausbilder / Ausbilderin ab?


Wenn du dich als Ausbilder/in in anerkannten Ausbildungsberufen weiterqualifizieren möchtest, stehen dir spannende Wege offen. Sobald du deine Grundqualifikationen erlangt hast, besteht die Möglichkeit, dein Kompetenzprofil durch eine Aufstiegsweiterbildung zu erweitern. Diese aufbauenden Kurse und Programme sind besonders darauf ausgelegt, auf deinen vorhandenen Fähigkeiten aufzubauen und dir dabei zu helfen, deine Karrierechancen zu verbessern. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Qualifizierung zum/zur Berufspädagogen/-pädagogin, die das pädagogische Wissen vertieft und dich befähigt, anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen.
Neben praktischen Weiterbildungen kannst du auch den akademischen Weg einschlagen und ein Studium im Bereich der Berufspädagogik beginnen. Mit einem Bachelorabschluss in diesem Studienfach eröffnen sich dir weiterführende berufliche sowie akademische Karrierechancen. Selbst wenn du derzeit keine formale Hochschulzugangsberechtigung besitzt, gibt es unter bestimmten Bedingungen immer noch die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Die Zugangskriterien können je nach Bundesland variieren, daher ist es ratsam, sich genauer über die spezifischen Voraussetzungen zu informieren.
Diese Weiterbildungsmöglichkeiten bieten nicht nur die Chance zur persönlichen Entwicklung, sondern erlauben es dir auch, eine führende Rolle in der Ausbildung neuer Fachkräfte zu übernehmen und die Qualität der Ausbildung maßgeblich zu beeinflussen. Durch das Erweitern deiner Qualifikationen als Ausbilder/in stärkst du nicht nur dein berufliches Profil, sondern trägst auch wesentlich zur Fachkräfteentwicklung bei.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Ausbilder / Ausbilderin interessant?


Du interessierst dich für eine Karriere als Ausbilder, möchtest aber gerne über die klassischen Wege hinausdenken und dich über alternative Beschäftigungsmöglichkeiten informieren? Hier sind einige spannende Optionen, die du in Betracht ziehen solltest. Jede dieser Möglichkeiten bietet dir die Chance, auf unterschiedliche Art und Weise in der Aus- und Weiterbildung tätig zu sein.

  1. Aus- und Weiterbildungspädagoge/Aus- und Weiterbildungspädagogin
    Als Aus- und Weiterbildungspädagoge bzw. Aus- und Weiterbildungspädagogin beschäftigst du dich nicht nur mit der direkten Ausbildung von Azubis, sondern auch mit der Konzeption und Evaluation von Bildungsprogrammen. Dieser Bereich erfordert oft ein Studium in Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation. Deine Aufgaben könnten die Entwicklung von Lehrplänen, die Durchführung von Schulungen für Ausbilder und das Management von Bildungsprojekten umfassen. Es handelt sich um eine sehr vielseitige Tätigkeit, bei der du deine pädagogischen Fähigkeiten auf höherer Ebene einsetzen kannst.
  2. Ausbildungsmeister/Ausbildungsmeisterin
    Die Position des Ausbildungsmeisters bzw. der Ausbildungsmeisterin bietet dir die Möglichkeit, in spezifischen Berufsfeldern tätig zu sein. Diese Rolle ist besonders in handwerklichen oder technischen Berufen relevant, wo praktische Fähigkeiten und Techniken von großer Bedeutung sind. Als Ausbildungsmeister bist du verantwortlich für die praktische Ausbildung der Lernenden. Du vermittelst nicht nur Fachwissen, sondern förderst auch handwerkliche Geschicklichkeit und praxisorientiertes Lernen.
  3. Fachkraft in der überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
    Wenn du gerne über die Grenzen eines einzelnen Unternehmens hinaus tätig sein möchtest, könnte der Bereich der überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung interessant für dich sein. Hierbei arbeitest du oft in überbetrieblichen Lehrwerkstätten oder Bildungszentren, die Ausbildungsmodules für verschiedene Unternehmen anbieten. Diese Position erfordert eine flexible Anpassung an verschiedenste Berufsgruppen und die Fähigkeit, ein breites Spektrum an Kenntnissen zu vermitteln. Es ist eine ausgezeichnete Option, wenn du dich in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln und vielseitige Erfahrungen sammeln möchtest.

Jede dieser Karrierewege bietet unterschiedliche Herausforderungen und Chancen. Egal, ob du dich für eine Tätigkeit in der pädagogischen Konzeption, in der praktischen Ausbildung oder in einem breiter angelegten Bildungsrahmen entscheidest, wichtig ist, dass du deine Fähigkeiten und Interessen in den Vordergrund stellst. Die Welt der Berufsausbildung bietet zahlreiche Möglichkeiten, zu wachsen und einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Fähigkeiten anderer zu leisten.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z