In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Psychotherapeut / Psychotherapeutin

Als Psychotherapeut oder Psychotherapeutin gestaltest du deinen Arbeitsalltag durch eine Vielzahl interessanter Aufgaben. Du beginnst oft mit einer umfassenden Anamnese, bei der du relevante Informationen zur Situation deiner Klienten sammelst. Diese Informationen kombinierst du mit gegebenenfalls vorliegenden ärztlichen Befunden und Ergebnissen aus speziellen Testverfahren, um eine präzise Diagnose zu stellen.
Basierend auf diesen Erkenntnissen wählst du die passenden psychotherapeutischen Verfahren aus. Dabei informierst du deine Klienten oder deren Angehörige über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Risiken. In Übereinstimmung mit dem Therapieplan führst du therapeutische Maßnahmen durch, die sowohl psychoanalytische als auch tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapien sowie Verhaltenstherapien umfassen können.
Darüber hinaus leistest du einen wichtigen präventiven Beitrag, indem du als Berater auftrittst, um psychischen Störungen vorzubeugen. Du unterstützt nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige und Fachkräfte, indem du beispielsweise Supervisionen anbietest. Ein Teil deines Jobs besteht auch darin, den Verlauf der Behandlungen zu dokumentieren und den Therapieerfolg nach Abschluss zu bewerten.
Um das Bewusstsein für psychische und psychosomatische Erkrankungen zu fördern, erstellst du Informationsmaterialien, hältst Vorträge oder verfasst Fachartikel. Für bestimmte Tätigkeiten in der Wissenschaft und Forschung sind zudem Qualifikationen wie eine Promotion oder Habilitation erforderlich, die in deinen Stellenangeboten häufig erwähnt werden. All diese Aufgaben tragen dazu bei, dass du einen bedeutenden Beitrag zur psychischen Gesundheit leistest und wertvolle Unterstützung für deine Klienten bietest.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

3.248 Jobs als Psychotherapeut/in

Filter

Approbierter Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für die pneumologische Rehabilitation im Berchtesgadener Land neu

Schön Klinik Gruppe | Schönau Königssee

Gestalten Sie die pneumologische Rehabilitation aktiv mit! Als Bezugspsychotherapeut arbeiten Sie an der psychologischen Diagnostik und nutzen bewährte Testverfahren zur Erkennung von Depressionen, Ängsten und psychosozialen Belastungen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei uns! - +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) neu

Oberberg Tagesklinik Hannover | Hannover

Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Tagesklinik! Als psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) in Teilzeit führen Sie individuelle und Gruppentherapien durch und tragen aktiv zur Weiterentwicklung unserer umfassenden Behandlungsangebote bei. - +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologe / Psychotherapeut / Psychoonkologe (m/w/d) neu

EUREGIO-KLINIK Grafschaft Bentheim Holding GmbH | Nordhorn

Verstärken Sie unser Team als Psychologe/Psychotherapeut/Psychoonkologe (m/w/d) in Teilzeit. Begleiten Sie empathisch Patienten in verschiedenen Versorgungsphasen und Diagnostik. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um Lebensqualität zu fördern! - +
Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) neu

VIALIFE | Würselen

Genießen Sie den Vorteil kostenfreier Parkplätze direkt vor Ort. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um stressfrei zu Ihrer neuen Herausforderung zu gelangen und mehr Zeit für das Wesentliche zu haben. - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Leitender Psychotherapeut (m/w/d) neu

Helios Klinikum Krefeld | Krefeld

Genießen Sie einen zusätzlichen Nichtraucher-Urlaubstag und einen Brauchtumstag sowie kreative Freiräume in Abläufen und Therapiekonzepten. Profitieren Sie von der Helios Plus Card – einer durch Helios finanzierten Zusatzversicherung für Ihre individuelle Absicherung. - +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) neu

MVZ - Medizinisches Versorgungszentrum Christophsbad | Göppingen

Werde Teil unseres Teams als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) im modernen Medizinischen Versorgungszentrum Christophsbad in Göppingen. Wir bieten flexible Arbeitsmodelle in einem engagierten Umfeld. Start ab sofort oder nach Vereinbarung. Bewirb dich jetzt! - +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit MVZ - Medizinisches Versorgungszentrum Christophsbad | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) neu

CuraMed Kliniken GmbH | Oberstdorf

Suchen Sie eine herausfordernde Tätigkeit als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)? Bringen Sie Leidenschaft für die Therapie vielfältiger Störungsbilder mit und erweitern Sie Ihre Kenntnisse in modernen Therapieverfahren der 3. Welle. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) neu

Krankenhaus Landshut-Achdorf | Landshut

Werde Teil unseres engagierten Teams als Psychologe/Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) in Teilzeit! Unterstütze uns in der Behandlung unserer Patienten in verschiedenen Fachzentren des KRANKENHAUS Landshut-Achdorf während einer Elternzeitvertretung. - +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologischer Psychotherapeut mit Teamleitungsaufgaben (m/w/d) neu

Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH | Heidelberg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung? Wir suchen einen approbierten Psychologen (VT, TP, AP, ST) mit Erfahrung in der Behandlung körperlich Erkrankter und idealerweise einer Weiterbildung in Psychoonkologie oder Palliativmedizin. Leitungskompetenz und konzeptionelles Arbeiten sind erwünscht! - +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologische*r Psychotherapeut*in für unsere Tagesklink in Bargteheide neu

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH | Bargteheide

Gestalten Sie die Zukunft der psychischen Gesundheit! Wir suchen eine*n engagierte*n Psychologische*n Psychotherapeut*in für unsere renommierte Tagesklinik in Bargteheide, Teil der führenden Heinrich Sengelmann Kliniken im norddeutschen Raum. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Psychotherapeut / Psychotherapeutin?


Worum geht es?
Als Psychotherapeut/in befasst du dich mit der Diagnose und Behandlung psychischer, psychosomatischer und neuropsychologischer Störungen bei Menschen. Dabei kommen wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Verfahren zum Einsatz.
Diagnose und Behandlung
Das Spektrum der behandelten Krankheitsbilder ist vielfältig und umfasst beispielsweise Angststörungen, Zwangserkrankungen, schwere Traumatisierungen infolge körperlicher Verletzungen, Psychosen sowie neurotische Depressionen. Auch psychosomatische Störungen wie Essstörungen oder Magen-Darm-Erkrankungen gehören dazu. Um eine präzise Diagnostik zu gewährleisten, führst du bei deinen Klienten Anamnesen sowie psychodiagnostische Untersuchungen durch.
Zu Beginn der Therapie findet eine probatorische Sitzung, das Erstgespräch, statt. Hier klärst du, ob zwischen dir und dem Patienten ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut werden kann. Ist dies der Fall und erscheint eine Therapie sinnvoll, wählst du die geeigneten Methoden und Verfahren aus. Zusammen mit dem Patienten oder – im Falle von Kindern und Jugendlichen – mit den Sorgeberechtigten, besprichst du die möglichen Behandlungsansätze, deren Rahmenbedingungen (wie etwa Einzel-, Paar-, Familien- oder Gruppentherapie) sowie die definierten Therapieziele. Nach Vereinbarung der Vorgehensweise startest du die Therapie, deren Verlauf und Ergebnisse du sorgfältig dokumentierst und abschließend bewertest.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deines Aufgabenbereiches ist die psychosoziale Versorgung, die vor allem Prävention, Rehabilitation und Beratung zur Förderung sowie Wiederherstellung der psychischen Gesundheit umfasst.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
In der laufenden Jobsuche wirst du feststellen, dass Psychotherapeuten und -therapeutinnen in zahlreichen Bereichen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens arbeiten können. Die gängigsten Stellenangebote findest du in psychotherapeutischen Praxen sowie in der stationären Betreuung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Bei der Arbeit mit älteren Menschen kombinierst du häufig psychotherapeutische Maßnahmen mit präventiven und rehabilitativen Ansätzen. In Beratungsstellen hilfst du potenziell Betroffenen – seien es Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – und deren Angehörigen, Lebenskrisen oder soziale Konflikte zu bewältigen.
Zudem gibt es auch engagierte Möglichkeiten in der psychologischen beziehungsweise psychotherapeutischen Forschung und Lehre. Hier analysierst du wissenschaftlich verschiedene psychische und psychosomatische Störungen und aktualisierst unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse die angewandten Methoden und Verfahren.
Insgesamt bietet dir der Beruf des Psychotherapeuten/der Psychotherapeutin eine spannende und erfüllende Perspektive im gesundheitsorientierten Umfeld, die dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten eröffnet.

Psychotherapeut / Psychotherapeutin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Psychotherapeut / Psychotherapeutin?


Orientierungshilfe für Bewerber: Arbeitsorte und Branchen für Psychotherapeut*innen
Wenn du eine Karriere als Psychotherapeut*in anstrebst, ist es wichtig, die verschiedenen Arbeitsorte und Branchen zu kennen, in denen du später tätig sein kannst. Diese Vielfalt bietet dir nicht nur unterschiedliche Möglichkeiten, sondern eröffnet auch verschiedene Perspektiven für deine berufliche Entwicklung.

  1. Klinische Einrichtungen und Krankenhäuser
    Eine der häufigsten Anlaufstellen für Psychotherapeut*innen sind Kliniken und Krankenhäuser. Hier hast du die Möglichkeit, in einem teamorientierten Umfeld zu arbeiten und Patienten mit akuten psychischen Erkrankungen zu behandeln. Oft wirst du in einer interdisziplinären Umgebung tätig sein, wo du mit Ärzt*innen, Pflegepersonal und anderen Fachleuten zusammenarbeitest. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es dir, Patienten ganzheitlich zu betreuen und deine therapeutischen Interventionen effektiv in den Behandlungsprozess zu integrieren.
  2. Praxis für Psychotherapie
    Die Eröffnung einer eigenen Praxis ist eine weitere Möglichkeit, die viele Psychotherapeut*innen in Betracht ziehen. In deiner eigenen Praxis kannst du die Therapieschwerpunkte selbst wählen und deine Klienten in einem vertrauten und privaten Rahmen unterstützen. Diese Form der Selbstständigkeit erfordert jedoch auch unternehmerisches Denken, da du dich um die Verwaltung und Vermarktung deiner Praxis kümmern musst. Die Gestaltung deiner Arbeitszeiten und die Auswahl deiner Patienten können hier sehr individuell erfolgen.
  3. Beratungsstellen und Sozialdienste
    Ein weiterer interessanter Arbeitsort für Psychotherapeut*innen sind Beratungsstellen oder Sozialdienste. Hier arbeitest du oft mit bestimmten Zielgruppen, wie beispielsweise Menschen in schwierigen Lebenslagen, Opfern von Gewalt oder Familien in Krisensituationen. In dieser Rolle kannst du nicht nur therapeutische Unterstützung bieten, sondern auch präventive Maßnahmen ergreifen und soziale Integration fördern. Diese Arbeit erfordert viel Sensibilität und Empathie, da du oft mit vulnerablen Gruppen in Kontakt kommst.
  4. Forschung und Lehre
    Wenn du ein Interesse an Wissenschaft und Bildung hast, könnte eine Karriere in der Forschung oder Lehre für dich passend sein. In diesem Bereich hast du die Möglichkeit, neue therapeutische Ansätze zu entwickeln und bestehende Methoden zu evaluieren. Auch die Ausbildung zukünftiger Psychotherapeut*innen an Hochschulen oder in Weiterbildungseinrichtungen kann Teil deiner Karriere in der Lehre sein. Hierbei hast du die Chance, dein Wissen und deine Erfahrungen weiterzugeben und die nächste Generation von Fachkräften zu inspirieren.
  5. Unternehmen und Betriebe
    Ein zunehmend gefragter Bereich für Psychotherapeut*innen ist das Arbeitsumfeld in Unternehmen. Hier kannst du als Betriebspsychologe oder in der Personalentwicklung tätig sein. Deine Aufgaben können dabei von der Durchführung von Workshops zur Stressbewältigung über die Implementierung von Gesundheitsprogrammen für Mitarbeiter bis hin zur individuellen Beratung von Führungskräften reichen. Die Schnittstelle zwischen Psychologie und Arbeitswelt gewinnt immer mehr an Bedeutung und bietet dir die Möglichkeit, präventiv zu arbeiten.

Fazit
Die Wahl des Arbeitsortes und der Branche ist entscheidend für deine berufliche Zufriedenheit als Psychotherapeut*in. Jede der genannten Bereiche bringt unterschiedliche Herausforderungen und Chancen mit sich. Es ist wichtig, dass du dir Gedanken über deine persönlichen Interessen, Werte und Stärken machst, um den für dich passenden Weg zu finden. Denke daran, dass Flexibilität und Weiterbildung essenzielle Bestandteile deiner Karriere sind, um in dieser dynamischen und vielseitigen Profession erfolgreich zu sein.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Psychotherapeut / Psychotherapeutin Jobs finden?


Es gibt vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die sich in verschiedene Tätigkeitsfelder gliedern lassen. Im Bereich der psychologischen Analyse, Beratung und Therapie kannst du als Verhaltenstherapeut oder Verhaltenstherapeutin arbeiten, wo du Klienten dabei unterstützt, spezifische Verhaltensmuster zu ändern. Auch die Tätigkeit als Familientherapeut oder Paartherapeut steht zur Auswahl, um Beziehungen in Krisensituationen zu begleiten und zu verbessern. Wenn dein Interessensschwerpunkt im pädagogischen Bereich liegt, kannst du als pädagogische Psychologin oder pädagogischer Psychologe an Schulen oder Bildungseinrichtungen tätig werden. Zudem kannst du in der Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie arbeiten, um Menschen bei der Bewältigung von gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen.
Im Bereich der sozialen Beratung und Arbeit ist es möglich, als Suchtberater oder Suchtberaterin zu arbeiten, um Menschen bei der Überwindung von Abhängigkeiten zu unterstützen. Jugendberatungsstellen suchen häufig qualifizierte Jugendberaterinnen und Jugendberater, die jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen zur Seite stehen. Erziehungsberaterinnen und Erziehungsberater helfen Familien bei Erziehungsfragen und Problemen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, als Mediator oder Mediatorin tätig zu werden, um Konflikte zwischen verschiedenen Parteien zu lösen. Coaches oder Supervisoren bieten individuelle Unterstützung und Beratung in beruflichen Kontexten.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die nichtärztliche Behandlung und Therapie, wozu auch die Spieltherapie gehört. Hier unterstützt du Kinder bei der Verarbeitung von emotionalen oder sozialen Schwierigkeiten durch Spielmethoden. In der wissenschaftlichen Forschung stehen dir ebenfalls verschiedene Wege offen. Du kannst als Forschungsreferent oder Forschungsreferentin arbeiten, Leiterin oder Leiter einer Forschungsgruppe sein oder als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter tätig werden.
Wenn du an Hochschulen unterrichten möchtest, gibt es auch Möglichkeiten, als Dozent oder Dozentin zu arbeiten. Hier könntest du auch als Studiengangkoordinatorin oder Studiengangkoordinator eingesetzt werden, um die akademische Lehre und das Curriculum zu gestalten und zu überwachen. Die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten in der Psychotherapie ist also groß und ermöglicht dir, in unterschiedlichen Bereichen und für verschiedene Zielgruppen tätig zu werden.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Psychotherapeut / Psychotherapeutin interessant?


Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Psychotherapeut/in

Als Psychotherapeut/in hast Du eine Vielzahl von Möglichkeiten, Deine Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen einzusetzen. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die Du in Betracht ziehen kannst:

1. Psychotherapeutische Beratung in Unternehmen

Unternehmen suchen zunehmend nach Fachleuten, die bei der mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeiter unterstützen können. Möglichkeiten sind:

  • Coaching und Betreuung von Führungskräften
  • Stressbewältigungsseminare und Workshops
  • Entwicklung von betrieblichen Gesundheitskonzepten

2. Forschung und Lehre

Ein weiterer Weg ist die akademische Laufbahn. Hier kannst Du in unterschiedlicher Form tätig werden:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/in an Universitäten oder Forschungseinrichtungen
  • Lehraufträge in Psychologie- oder Psychotherapie-Studiengängen
  • Beteiligung an klinischen Studien und Forschungsprojekten

3. Online-Therapie und Telemedizin

Mit dem Anstieg digitaler Dienstleistungen kannst Du auch online tätig werden:

  • Psychotherapeutische Sitzungen über Videokonferenzen anbieten
  • Gestaltung von Online-Kursen zur psychischen Gesundheit
  • Beratung über spezialisierte Plattformen

4. Psychotherapie in Institutionen

Verschiedene Institutionen suchen Psychotherapeuten/in für spezialisierte Bereiche:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Gemeindliche Gesundheitszentren
  • Einrichtungen für Suchttherapie

5. Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit

Du kannst auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und eigene Praxen oder Beratungsstellen eröffnen:

  • Eigene Praxis für Psychotherapie
  • Freiberufliche Tätigkeiten in verschiedenen Einrichtungen
  • Veranstaltung von Workshops und Seminaren

6. Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen eröffnet Dir neue Perspektiven:

  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialarbeitern und Pädagogen
  • Teilnahme an interdisziplinären Teams in Behandlungszentren
  • Beratende Tätigkeiten zur psychischen Gesundheit in Schulen

Diese Möglichkeiten bieten Dir eine breite Palette an Optionen, um Deine Kenntnisse und Fähigkeiten als Psychotherapeut/in in verschiedenen Kontexten einzusetzen. Überlege Dir, welche Richtung am besten zu Deinen beruflichen Zielen passt.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z