In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Psychologe / Psychologin

In Deinem Arbeitsalltag als Psychologe oder Psychologin beschäftigst Du Dich intensiv mit den Gedanken, Gefühlen und dem Verhalten von Menschen. In der klinischen Psychologie hast Du die Möglichkeit, Patienten mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Essstörungen oder schweren Psychosen zu unterstützen. Du betreust auch Menschen in schmerzhaften und palliativen Situationen und begleitest sie in schwierigen Lebenslagen.
Ein weiterer Bereich Deines Jobs kann die Jugend- und Familienhilfe sein. Hier arbeitest Du daran, Konflikte im sozialen Umfeld zu lösen, sei es in Schulen, Ausbildungsstätten oder innerhalb von Familien. Oft führst Du auch Anti-Gewalt-Trainings durch, um präventiv gegen aggressive Verhaltensweisen vorzugehen.
In der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie analysierst Du die Gestaltung von Arbeitsplätzen. Dabei optimierst Du Rahmenbedingungen für Mitarbeiter und hilfst Einzelpersonen bei ihrer beruflichen Entwicklung und Entscheidungsfindung.
Ebenfalls interessant ist die Medienpsychologie, wo Du untersuchst, wie Medien und Werbung auf Menschen wirken. Auch in speziellen Bereichen wie der Börsen- oder Tourismuspsychologie kannst Du spannende Aufgaben übernehmen. In der forensischen Psychologie hingegen führst Du gerichtsmedizinische Begutachtungen durch, um juristische Fragestellungen zu klären.
In der Notfallpsychologie liegst Du Menschen zur Seite, die unter posttraumatischen Belastungsstörungen leiden. Du begleitest sie von der ersten psychologischen Hilfe über eine angepasste, therapeutische Betreuung bis hin zur Nachsorge, um ihnen zu helfen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten.
Wenn Du wissenschaftlich interessiert bist, hast Du die Möglichkeit, psychologische Themen zu erforschen und Deine Ergebnisse zu veröffentlichen. An Hochschulen unterrichtest Du Studierende, bereitest Vorlesungen und Seminare vor, korrigierst Prüfungen und vergibst Noten. Neue berufliche Optionen und Forschungsprojekte stehen Dir oftmals erst nach dem Abschluss eines Masterstudiums und einer anschließenden Promotion offen.
Mit Blick auf die aktuellen Stellenangebote in der Branche gibt es viele Möglichkeiten, je nach Interesse und Spezialisierung in den vielfältigen Bereichen der Psychologie tätig zu werden.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

963 Jobs als Psychologe/Psychologin

Filter

Psychologin / Psychologe (m/w/d) Eltern-Kind-Zentrum Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche neu

Klinikum Nürnberg | Nürnberg

Gestalten Sie die Zukunft junger Menschen mit! Werden Sie Psychologe/Psychologin (m/w/d) im Eltern-Kind-Zentrum des Klinikums Nürnberg. Ihr Beitrag im psychosozialen Dienst für Neugeborene, Kinder und Jugendliche erwartet Sie – unbefristet und sofort. - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Einsatzbereich Neonatologie und/oder Interne neu

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

Gestalten Sie Ihre Karriere als Klinische/r Psychologe/in! Sie bringen Erfahrung in psychologischer Gesprächsführung, klinisch-psychologischen Behandlungsmethoden sowie Diagnostik, insbesondere für (Klein-) Kinder mit? Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diplom Psychologin / Diplom Psychologe für die Rheumatologie neu

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt Main

Werde Teil unseres Teams als Diplom Psychologe/in in der Rheumatologie! In einer Teilzeitstelle unterstützen Sie unsere innovativen Forschungs- und Behandlungsmethoden unter der Leitung von Prof. [Nachname]. Bewerben Sie sich noch heute unter Ausschreibungsnummer 2047163! - +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologin/Psychologe (w/m/d) neu

Caritasverband Mannheim e.V. | Mannheim

Werden Sie Teil unseres Teams als Psychologe/Psychologin (w/m/d) im Elisabeth-Lutz-Haus in Mannheim-Jungbusch! Ab November 2025, in Teilzeit (80%), befristet bis Dezember 2027, bieten Sie wertvolle Unterstützung in der Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen. - +
Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologe / Psychologin (m/w/d) neu

Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren | Kaufbeuren

Werde Teil unseres Teams als Psychologe/Psychologin (m/w/d)! Im Klinikum Kaufbeuren versorgen wir jährlich rund 20.000 stationäre und 45.000 ambulante Patienten und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen. - +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologe / Psychologin oder (Sozial)-Pädagoge / Pädagogin in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit neu

Bezirkskrankenhaus Landshut | Passau

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Psychologe/Psychologin oder (Sozial)pädagoge/-pädagogin in der Ausbildung zum/r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-in. Gestalten Sie die Zukunft der psychischen Gesundheit in Niederbayern aktiv mit! - +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologe / Psychologin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit neu

Bezirkskrankenhaus Landshut | Landshut

Werden Sie Teil unseres Teams als Psychologe/Psychologin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Seit 1993 prägt das Bezirkskrankenhaus Landshut die Gesundheitsversorgung in Niederbayern mit seiner Kinder- und Jugendpsychiatrie in mehreren Außenstellen. - +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologin/Psychologe (w/m/d) neu

HeyJobs GmbH | München

Das Uniklinikum Würzburg sucht ab 01.01.2026 eine/n Psychologin/Psychologen (w/m/d) zur Mitarbeit an einem innovativen Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Verbesserung der psychosozialen Versorgung junger Menschen mit seltenen Erkrankungen in einem engagierten Team. - +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologin/Psychologe (w/m/d) neu

Uniklinikum Würzburg | Würzburg

Werden Sie Teil unseres Teams als Psychologin/Psychologe (w/m/d)! Gestalten Sie die psychosoziale Versorgung junger Menschen mit Seltenen Erkrankungen in einem innovativen Forschungsprojekt. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben und regelmäßige fachliche Unterstützung. - +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Psychologe/Psychologin in Teilzeit (m/w/d) neu

Friedehorst Zentrale Dienste gGmbH | Osnabrück

Gestalte wirkungsvolle Gruppenseminare zu Themen wie Stress- und Emotionsbewältigung. Führe Einzelgespräche und standardisierte psychologische Eignungsdiagnostik durch, analysiere die Ergebnisse und teile wertvolle Einblicke mit den Teilnehmenden. - +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Psychologe / Psychologin?


Worum geht es?
In deinem Beruf als Psychologe oder Psychologin beschäftigst du dich intensiv mit den Mechanismen des menschlichen Wahrnehmens und Denkens. Du beobachtest und analysierst das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen und führst psychologische Beratungen und Behandlungen durch.
Ursachenanalyse, Therapie, Förderung
Psychologen und Psychologinnen finden Beschäftigung in verschiedenen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, insbesondere in psychiatrischen und psychosomatischen Abteilungen, in der Neurologie, Kinderkliniken oder psychologischen Praxen. In der klinischen Psychologie betreust du Menschen mit Problemen wie Psychosen, Depressionen, Ängsten oder Essstörungen sowie Personen mit Alkohol- oder Drogenabhängigkeit. Auch die Begleitung von Schmerz- und Palliativpatienten gehört zu deinem Aufgabenbereich. Der Bereich der Gesundheitspsychologie agiert als Schnittstelle zwischen pädagogischer Psychologie, klinischer Psychologie und Verhaltensmedizin, und beschäftigt sich mit der Aufrechterhaltung von Gesundheit sowie der Entwicklung präventiver Maßnahmen, insbesondere auch im Suchtbereich.
Ein zentrales Element deiner Arbeit ist es, die Zusammenhänge in psychischen Funktionsbereichen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Emotionen und Sprache zu verstehen. Bei jedem Klienten versuchst du, die Ursachen psychischer Störungen zu ergründen und förderst so die Eigeninitiative der Patienten. Zuerst führst du eine gründliche Anamnese durch, um die passende therapeutische Vorgehensweise auszuwählen. Dein Betreuungsangebot reicht vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur Krisenintervention. Du nutzt verschiedene psychologische Methoden, wie gesprächstherapeutische Ansätze, um das Erlebte aufzuarbeiten, sowie verhaltenstherapeutische Techniken, um Ängste und Depressionen zu behandeln. Dabei ist es wichtig, ein Vertrauensverhältnis zu deinem Patienten aufzubauen. Empathisch und geduldig hilfst du den Menschen, ihre Verhaltensweisen sinnvoll zu ändern und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Berufs- und Bildungsberatung, schulpsychologischer Dienst
Auf Basis der allgemeinen psychologischen Grundlagen kannst du dich in spezifischen Bereichen weiterbilden. In der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie berätst du Unternehmen dabei, effektive Personalauswahl und -entwicklung zu gestalten und organisierst Weiterbildungsangebote. Auch die selbstständige Tätigkeit als Trainerin oder Trainer ist eine Option, bei der du Seminare zu Moderation, Führung oder Kommunikation anbieten kannst.
Im schulpsychologischen Dienst unterstützt du verhaltensauffällige Schüler sowie Lehrkräfte und Eltern. Du führst auch Anti-Gewalt-Trainings durch, um aggressivem Verhalten von Jugendlichen entgegenzuwirken, und bist verantwortlich für die Weiterentwicklung schulpsychologischer Diagnosetools.
An Hochschulen hast du die Möglichkeit, Studieninteressierte zu beraten, sie bei der Studienwahl zu unterstützen oder ihnen bei psychologischen Problemen während des Studiums zu helfen.
Psyche und Verhalten
In Bereichen wie Medienpsychologie, Marktforschung und Werbung untersuchst du, wie sich Konsumenten verhalten und welche Wirkungen Werbung und Marketingmaßnahmen haben. Weitere interessante Spezialgebiete sind die Börsenpsychologie, Freizeitpsychologie, Umweltpsychologie sowie Sportpsychologie. In der forensischen Psychologie beschäftigst du dich mit Tatmotiven, Schuldfähigkeit von Angeklagten und überprüfst die Glaubwürdigkeit von Aussagen im rechtlichen Kontext. Notfallpsychologen kommen zum Einsatz, wenn traumatische Ereignisse wie Flugzeugabstürze oder Gewalttaten geschehen; sie bieten rasche und kompetente Hilfe. Für Führungspositionen in diesem Bereich wird in der Regel ein Masterabschluss verlangt.
Psychologische Forschung und Lehre
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in der psychologischen Forschung und Lehre tätig zu werden, beispielsweise an Universitätskliniken und anderen Forschungseinrichtungen. Hier führst du Studien durch, analysierst psychische Strukturen und Prozesse, verfasst Forschungsberichte, kannst Lehrveranstaltungen abhalten und Prüfungen abnehmen. Für eine Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung ist in der Regel ein Masterabschluss sowie möglicherweise eine Promotion oder Habilitation erforderlich. Dies öffnet dir Türen zu spannenden Jobs im Bereich der Psychologie und bietet vielfältige Stellenangebote in verschiedenen Arbeitsfeldern.

Psychologe / Psychologin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Psychologe / Psychologin?


Orientierungshilfe für Bewerber: Arbeitsorte und Branchen für Psychologen und Psychologinnen
Wenn Du dich für eine Karriere als Psychologe oder Psychologin interessierst, gibt es eine Vielzahl von Arbeitsorten und Branchen, in denen Du Deine Fähigkeiten und Dein Wissen einbringen kannst. In diesem Text möchten wir Dir einige dieser Möglichkeiten vorstellen und Dir dabei helfen, eine informierte Entscheidung für Deine berufliche Zukunft zu treffen.

  1. Klinische Psychologie
    Ein traditioneller und beliebter Bereich ist die klinische Psychologie. Hier kannst Du in Krankenhäusern oder psychiatrischen Einrichtungen arbeiten, wo Du Patienten begleitest, die mit psychischen Erkrankungen kämpfen. In diesem Umfeld bist Du oft direkt an Diagnosen, Therapien und der Entwicklung individueller Behandlungspläne beteiligt. Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest und ihnen durch Krisen helfen möchtest, könnte dies der richtige Bereich für Dich sein.
  2. Kliniken und Rehabilitationszentren
    Neben der klinischen Psychologie gibt es zahlreiche Rehabilitationszentren, die auf bestimmte Zielgruppen spezialisiert sind, etwa Suchttherapie oder psychosomatische Erkrankungen. Hier unterstützt Du Menschen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und sie bei der Reintegration in den Alltag zu begleiten. Diese Position erfordert Empathie sowie die Fähigkeit, langfristige Therapiefortschritte zu fördern.
  3. Schulen und Bildungseinrichtungen
    Ein weiterer interessanter Arbeitsort ist der Bildungssektor. In Schulen kannst Du als Schulpsychologe oder Schulpsychologin arbeiten, um Schülern bei persönlichen, sozialen oder emotionalen Herausforderungen zu helfen. Du kannst auch Programme zur Prävention von Mobbing oder zur Unterstützung von Schülern mit speziellen Bedürfnissen entwickeln. Diese Rolle verlangt nicht nur psychologisches Wissen, sondern auch pädagogisches Geschick.
  4. Unternehmen und Personalwesen
    Immer mehr Unternehmen setzen Psychologen zur Verbesserung des Arbeitsklimas und zur Optimierung von Personalprozessen ein. Hier bist Du in der Personalentwicklung oder im Coaching tätig. Das Ziel ist es, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, Stress abzubauen und die Teamdynamik zu fördern. In diesem Bereich sind Projektmanagementfähigkeiten und wirtschaftliches Denken von großer Bedeutung.
  5. Forschung und Lehre
    Solltest Du eine akademische Laufbahn anstreben, bieten sich Dir Möglichkeiten in der Forschung und Lehre. Du kannst in Universitäten arbeiten, Forschungsprojekte leiten oder neue Erkenntnisse in Seminaren und Vorlesungen weitergeben. Diese Positionen erfordern eine starke Leidenschaft für das Fach und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.

Fazit
Die Auswahl an Arbeitsorten und Branchen für Psychologen und Psychologinnen ist breit gefächert. Ob im klinischen Bereich, in Schulen, Unternehmen oder in der Forschung – jede Option hat ihre eigenen Herausforderungen und Chancen. Überlege, welche Aspekte Dir am wichtigsten sind und wo Du Deine Stärken am besten einsetzen kannst. So kannst Du Deinen individuellen Karriereweg gestalten und einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Psychologe / Psychologin Jobs finden?


Es gibt zahlreiche Branchen und Berufsfelder, in denen Psychologen und Psychologinnen eine Anstellung finden können. In der Erwachsenenbildung hast du die Möglichkeit, als Verhaltenstrainer oder Kommunikationstrainer tätig zu werden. Dies kann sowohl in Kursen als auch in Seminaren geschehen, in denen du Menschen dabei hilfst, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und ihr Verhalten zu reflektieren.
Ein weiterer Bereich ist die Lehre an Hochschulen. Hier kannst du als Dozent oder Dozentin arbeiten, entweder in der Forschung oder in der Lehre, und außerdem als Studiengangkoordinator tätig sein, wo du die Organisation und Betreuung von Studiengängen übernimmst.
Im Bereich der Markt- und Meinungsforschung stehen dir verschiedene Optionen offen. Du könntest als UX-Researcher oder Meinungsforscher arbeiten, wo du Daten zur Nutzererfahrung und zu Meinungen sammelst und analysierst. Alternativ kannst du auch als Research-Manager oder CRM-Manager tätig werden, um strategische Marktforschungsprojekte zu leiten oder Kundenbeziehungen zu optimieren.
In der nichtärztlichen Behandlung und Therapie gibt es interessante Möglichkeiten, wie etwa die Arbeit als Spieltherapeut oder Spieltherapeutin. Hier wirst du oft in verschiedenen therapeutischen Einrichtungen aktiv sein.
Ein weiteres Feld sind die Personaldienstleistungen, wo du als Relocation-Specialist oder Relocation-Manager arbeiten kannst. Diese Rolle beinhaltet die Unterstützung von Mitarbeitern bei Umzügen und der Eingewöhnung in neue Umgebungen.
In der psychologischen Beratung und Therapie kannst du als Familientherapeut oder Paartherapeut sowie in spezifischen Rollen wie Kommunikationspsychologe oder pädagogischer Psychologe tätig werden. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, als Gesundheits- und Rehabilitationspsychologe oder Verhaltenstherapeut zu arbeiten, was dir erlaubt, in verschiedenen sozialen und therapeutischen Kontexten aktiv zu sein.
Ein wichtiger Bereich ist die Sozialberatung und -arbeit. Hier kannst du als Erziehungsberater oder Jugendberater tätig sein. Die Rolle als Mediator in Konfliktsituationen oder als Schwangerschaftskonfliktberater bietet ebenfalls viel Raum für psychologische Arbeit. Zudem hast du die Möglichkeit, als Suchtberater oder rechtlicher Betreuer zu arbeiten. In diesen Positionen unterstützt du Menschen in schwierigen Lebenslagen.
In der wissenschaftlichen Forschung kannst du als Forschungsreferent oder Leiter einer Forschungsgruppe arbeiten. Hier beschäftigt man sich intensiv mit Studien und erarbeitet neue Erkenntnisse über das menschliche Verhalten und die Psyche. Auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter hast du die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Forschung zu gewinnen.
Die Bandbreite der beruflichen Einsatzmöglichkeiten ist umfangreich und bietet Psychologen und Psychologinnen vielfältige Chancen, ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten nachzugehen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Psychologe / Psychologin interessant?


Einleitung

Als Psychologe oder Psychologin hast du zahlreiche Karrieremöglichkeiten, die über die klassischen Wege hinausgehen. Hier ist eine Übersicht über alternative Stellenangebote, die dir spannende Perspektiven bieten können.

1. Unternehmensberatung

In der Unternehmensberatung kannst du deine psychologischen Kenntnisse nutzen, um Organisationen bei der Verbesserung ihrer Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit zu unterstützen. Mögliche Aufgaben sind:

  • Teamentwicklungsmaßnahmen
  • Change-Management-Projekte
  • Evaluierung von Mitarbeiterfeedback

2. Marktforschung

Psychologen sind in der Marktforschung gefragt, da sie das Verhalten von Verbrauchern analysieren und interpretieren können. Hier kannst du tätig werden in:

  • Umfragen und Interviews
  • Verhaltensanalysen
  • Produkt- und Werbewirkungsforschung

3. Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Deine Fähigkeiten in der psychologischen Analyse von Zielgruppen kannst du in der Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation einsetzen. Mögliche Tätigkeiten sind:

  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien
  • Krisenkommunikation
  • Öffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige Organisationen

4. Coaching und Supervision

Als Coach oder Supervisor kannst du Einzelpersonen oder Gruppen dabei helfen, ihre Potenziale zu erkennen und zu entwickeln. Deine Aufgaben könnten sein:

  • Einzel- oder Gruppencoachings
  • Berufsorientierung und Karriereberatung
  • Konfliktlösung in Teams

5. Forschung und Lehre

Wenn du an wissenschaftlicher Arbeit interessiert bist, kannst du in der Forschung oder Lehre an Hochschulen tätig werden. Hierzu zählen:

  • Projekte in psychologischer Forschung
  • Lehrveranstaltungen an Universitäten oder Fachhochschulen
  • Mitwirkung an Konferenzen und Publikationen

6. Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen gibt es vielfältige Möglichkeiten, wie z.B.:

  • Psychologische Beratung in Kliniken oder Praxen
  • Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung
  • Mitarbeit in Rehabilitationszentren

Fazit

Die Karrierewege für Psychologen und Psychologinnen sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten, dein Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen einzusetzen. Überlege, welche dieser Alternativen am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z