In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Produktionsfachkraft Chemie

In Deinem Arbeitsalltag als Produktionsfachkraft in der Chemie bereitest Du komplexe Mischungen nach vorgegebenen Rezepturen zu, wie beispielsweise für Düngemittel, Mineralprodukte oder Farben. Deine Aufgaben umfassen das Einstellen der Apparaturen und das Bedienen der weitgehend automatisierten Produktionsanlagen. Dabei ist es wichtig, dass Du die Messinstrumente im Blick behältst, um sofort bei Abweichungen von den Sollwerten einschreiten zu können.
Während der laufenden Produktion nimmst Du Proben und führst diverse Laborprüfungen durch, um die Qualität der Mischungen zu gewährleisten. Zudem bist Du an den Prozessen der Verpackung und Lagerung der fertigen Produkte beteiligt. Ein weiterer wichtiger Teil Deiner Tätigkeit besteht in der Wartung der Anlagen, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.
Wenn Du auf der Suche nach interessanten Jobs in diesem Bereich bist, gibt es zahlreiche Stellenangebote, die eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Chemieproduktion einzubringen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

160 Jobs als Produktionsfachkraft Chemie

Filter

Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) ab 17,18 Euro neu

Piening GmbH | Bielefeld

Entdecken Sie Ihre Karrierechance! Unser renommierter Kunde in der Chemiebranche sucht ab sofort eine Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) oder einen Pharmakanten (m/w/d) für eine spannende Vollzeit-Anstellung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) neu

Piening GmbH | Springe

Bewirb dich jetzt als Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) in der Pharmaindustrie! Werde Teil eines engagierten Teams in Springe und trage zur Herstellung lebenswichtiger Medikamente bei. Starte deine spannende Karriere bei uns! +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) - NEU! neu

Wernicke Lack-Chemie | Rodenberg

Werde Teil unseres Teams! Deine Aufgaben: Die präzise Herstellung von Farben und Lacken, Abfüllung in verschiedene Gebinde und Palettierung unserer Produkte. Wir suchen körperlich belastbare, mathematisch versierte Teamplayer mit Deutschkenntnissen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) 2025 neu

WestWood Kunststofftechnik GmbH | Petershagen

Komm ins Team und werde Experte in der Herstellung von Abdichtungs- und Beschichtungsprodukten! Nutze deine Fähigkeiten, um Maschinen zu bedienen, zu warten und unsere Produktion auf Vordermann zu bringen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) - ['Vollzeit'] neu

Wernicke Lack-Chemie | Rodenberg

Gestalten Sie Farben und Lacke mit uns! Wir suchen eine engagierte Produktionskraft, die unsere Produkte abfüllt und palettiert. Sie bringen körperliche Fitness, mathematisches Verständnis und eine abgeschlossene Ausbildung in der Chemie mit? Bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) neu

WERNICKE LACK-CHEMIE GmbH. | Rodenberg

Bringen Sie hervorragende Deutschkenntnisse mit? Arbeiten Sie strukturiert? Eine Ausbildung als Produktionsfachkraft Chemie oder Chemikant ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Produktionsfachkraft Chemie / Chemikant (m/w/d) neu

Prefere Paraform GmbH | Mainz

Verstärken Sie unser Team in Mainz als Produktionsfachkraft Chemie/Chemikant! Bedienen Sie Anlagen zur Herstellung von Formaldehyd und weiteren Chemikalien in einem dynamischen, vollkontinuierlichen Schichtbetrieb. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Anlagenfahrer / Chemikant / Produktionsfachkraft Chemie Rußherstellung (alle m/w/d) neu

Orion Engineered Carbons GmbH | Köln

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! Entdecken Sie, wie die Industrieruße von Orion in alltäglichen Produkten wie Kleidung, Elektronik und Fahrzeugen präsent sind. Werden Sie Teil eines Teams, das in der Industrie Großes bewirkt! +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Produktionsfachkraft (m/w/d) Chemie neu

fischerwerke GmbH & Co. KG | Denzlingen, Freiburg

Bringen Sie Ihre Expertise als Produktionsfachkraft (m/w/d) Chemie ein! Wir suchen teamfähige, verantwortungsbewusste Talente, die bereit sind, im 3-Schicht-Betrieb zu arbeiten. Verlassen Sie sich auf ein starkes Team! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Chemikant / Produktionsfachkraft / Quereinsteiger als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Chemie neu

INEOS Styrolution Europe GmbH | Ludwigshafen Rhein

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Chemie! Als Chemikant, Produktionsfachkraft oder Quereinsteiger (m/w/d) steuern Sie unseren vollkontinuierlichen Produktionsprozess – ob im Außendienst oder direkt von der Messwarte aus. Bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Produktionsfachkraft Chemie

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Produktionsfachkraft Chemie?


Worum geht es?
Als Produktionsfachkraft in der Chemie ist es Deine Aufgabe, Anlagen für chemische Produktions- und Verarbeitungsprozesse zu bedienen und aktiv an deren Wartung sowie Instandhaltung mitzuwirken. Dieser Beruf spielt eine zentrale Rolle in der chemischen Industrie, die viele unserer alltäglichen Produkte herstellt.
Chemische Reaktionen: Vorbereiten und Steuern
In der chemischen Industrie werden verschiedene Produkte, wie Farben, Kunststoffe, Wasch- und Düngemittel, in komplexen Verfahren hergestellt. Diese Vorgänge finden in hochentwickelten Anlagen statt, die mit Pumpen und Rohrleitungen ausgestattet sind, um Stoffe zu transportieren. Bei der Herstellung laufen in Kesseln automatisierte chemische Reaktionen ab, bei denen Ausgangsstoffe gemischt oder umgewandelt werden. Als Produktionsfachkraft übernimmst Du die Verantwortung für die Bedienung der Produktionsanlagen. Du bist dafür zuständig, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Qualität der Produkte sicherzustellen. Dabei sind technisches Geschick und chemisches Wissen unerlässlich.
Vorbereitungen zur Produktion
Bevor die Produktion losgehen kann, bereitest Du die Ausgangsstoffe vor. Du nimmst die angelieferten Materialien entgegen, lagerst sie sachgemäß und wiegst die benötigten Portionen ab. Außerdem musst Du wissen, welche verschiedenen anorganischen, organischen und polymere Stoffe existieren und deren Eigenschaften kennen. Auch Kenntnisse über das Herstellen von Lösungen, Zerkleinern von Feststoffen und Trennen von Gemischen gehören zu Deinem Grundwissen.
Einrichten der Maschinen und Produktionsstart
Sobald die Stoffe bereit sind, wird die Maschine eingerichtet. Gemeinsam mit Kollegen richtest Du Rohrleitungen ein, dichtest sie ab und installierst Apparaturen, Pumpen sowie Ventile. Nachdem die Ausgangsstoffe in die Anlagen gefüllt sind, startest Du die Produktion, indem Du die Maschinen auf die nötige Temperatur hochfährst. Während des gesamten Produktionsprozesses bedienst Du die Maschinen, stellst relevante Produktionswerte ein und überwachst den Betrieb. Für die Arbeit an automatisierten technischen Anlagen ist es notwendig, auch mit modernen Steuer- und Regelungstechniken vertraut zu sein. Oft arbeiten Produktionsfachkräfte im Schichtbetrieb, da viele Anlagen rund um die Uhr in Betrieb sind.
Qualitätssicherung: Messen, Kontrollieren, Reparieren
In vollem Gang der Produktion liegt Deine Verantwortung darin, dass sämtliche Arbeitsschritte korrekt ablaufen. Du überprüfst, ob Temperatur und Druck stimmen und ob der Füllstand angemessen ist. Kleinste Abweichungen können die Produktqualität gefährden oder sogar gefährliche Situationen hervorrufen. Mit Hilfe von Messgeräten, wie Thermometern oder elektronischen Messinstrumenten, sorgst Du für eine präzise Qualitätskontrolle. Entnommene Proben werden im Labor weiter untersucht, um sicherzustellen, dass die Produkte den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Diese Messergebnisse dokumentierst Du sorgfältig.
Störungsbehebung und Instandhaltung
Falls während der Produktion Störungen auftreten, bist Du gefordert, die Ursachen zu identifizieren und zu beseitigen. Ob eine Pumpe klemmt oder ein Produktionswert falsch eingestellt ist, Du hast immer ein Auge auf mögliche Probleme. Um Stillstände zu vermeiden, kümmere ich Dich um die regelmäßige Reinigung, Wartung und Pflege chemietechnischer Anlagen. Hierzu gehört auch der Austausch von Dichtungen sowie die Überprüfung und Reinigung von Rohrleitungen. Diese Wartungsarbeiten führst Du nach einem genauen Plan durch und dokumentierst sie gründlich.
Sicherheit und Umweltschutz
Sicherheit hat oberste Priorität bei allen Aufgaben in Produktionshallen, Laboren und Lagerbereichen. Viele Arbeitsschritte sind mit Risiken verbunden, die besondere Vorsicht erfordern. Der Umgang mit giftigen oder brennbaren Stoffen gehört zum Alltag der Produktionsfachkräfte. Aus diesem Grund ist das Tragen von Schutzkleidung, wie Handschuhen und Schutzbrillen, erforderlich. Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein sind unerlässlich, insbesondere wenn es um die fachgerechte Entsorgung, Lagerung oder den Transport von Chemikalien und Abfällen geht.
Stellenangebote im Bereich Produktionsfachkraft Chemie
Wenn Du eine Karriere als Produktionsfachkraft in der Chemie anstrebst, gibt es zahlreiche Jobs
und Stellenangebote
in diesem Bereich. Durch die Vielseitigkeit der Tätigkeiten und die Bedeutung der chemischen Industrie bieten sich Dir attraktive Perspektiven für eine berufliche Laufbahn. Sei bereit, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse einzubringen, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein.

Produktionsfachkraft Chemie Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Produktionsfachkraft Chemie?


Arbeitsorte und Branchen für Produktionsfachkräfte in der Chemie
Als Produktionsfachkraft in der Chemie bist du Teil eines faszinierenden und dynamischen Sektors, der eine Vielzahl von Tätigkeiten und Einsatzorten umfasst. Deine berufliche Tätigkeit wird hauptsächlich in verschiedenen Arbeitsumgebungen stattfinden, die spezifisch auf die chemische Produktion ausgerichtet sind.
Primäre Arbeitsorte
In deiner Rolle wirst du in erster Linie in Produktionshallen tätig sein. Diese Hallen sind das Herzstück der chemischen Fertigung, wo Rohstoffe verarbeitet und chemische Erzeugnisse hergestellt werden. Zusätzlich ist es möglich, dass du auch in Laboren arbeitest. Hier führst du wichtige Tests und Qualitätskontrollen durch, um die Sicherheit und Effizienz der produzierten Chemikalien zu gewährleisten.
Ein weiterer möglicher Arbeitsort sind Lagerräume, in denen Materialien gelagert und verwaltet werden. Diese sind entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf der Produktion zu garantieren und Engpässe zu vermeiden.
Beschäftigungsbranchen
Produktionsfachkräfte in der Chemie finden Beschäftigung in verschiedenen Branchen, die alle ein hohes Maß an Fachwissen und technischem Verständnis erfordern. Dazu gehören:

  • Chemische Industrie:
    Hier arbeitest du für Unternehmen, die eine breite Palette von Chemikalien produzieren.
  • Pharmazeutische Industrie:
    Deine Aufgaben könnten in der Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen und Spezialitäten liegen, die lebenswichtige Arzneimittel umfassen.
  • Farben- und Lackindustrie:
    In diesem Bereich bist du an der Produktion von Anstrichmitteln, Druckfarben und anderen Beschichtungen beteiligt.
  • Mineralverarbeitung:
    Du erhältst Einblicke in die Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen und deren Umwandlung in chemische Produkte.
  • Herstellung von chemischen Grundstoffen:
    Dazu zählen Düngemittel, Stickstoffverbindungen, Kunststoffe sowie synthetische Kautschuke in Primärformen.
  • Produktion von Farbstoffen und Pigmenten:
    Hier bist du an der Entwicklung von Produkten beteiligt, die in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt werden.
  • Sonderprodukte:
    Dazu zählen die Herstellung von Klebstoffen, fotochemischen Erzeugnissen, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmitteln sowie von Seifen, Reinigungsmitteln und Duftstoffen.

Die Vielfalt der Branchen, in denen Produktionsfachkräfte in der Chemie arbeiten können, ist beeindruckend. Diese Berufe bieten nicht nur spannende Herausforderungen, sondern tragen auch wesentlich zur Entwicklung innovativer Produkte und Lösungen bei.
Egal, für welchen Bereich du dich entscheidest, du wirst Teil eines wichtigen Sektors sein, der sowohl gesellschaftliche als auch wirtschaftliche Relevanz hat.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Produktionsfachkraft Chemie Jobs finden?


Wenn du eine Karriere als Produktionsfachkraft Chemie anstrebst, hast du vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Ein zentraler Bereich ist die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement. Hier kannst du in Positionen wie Qualitätskontrolleur oder Qualitätskontrolleurin tätig werden. Diese Positionen sind entscheidend für die Überprüfung der Produktqualität, um sicherzustellen, dass die Anforderungen und Standards eingehalten werden.
Ein weiterer bedeutender Bereich ist die Lager-, Materialwirtschaft und Logistik. In diesem Tätigkeitsfeld kannst du als Abfüller oder Abfüllerin arbeiten. In dieser Rolle bist du verantwortlich für die fachgerechte Abfüllung von chemischen Produkten und sorgst dafür, dass die Materialien effizient verwaltet werden.
Zusätzlich zu diesen Bereichen gibt es viele andere Möglichkeiten in der chemischen Industrie, darunter Forschung und Entwicklung sowie technische Dienstleistungen. Hier kannst du aktiv an der Entwicklung neuer Produkte teilnehmen oder technische Unterstützung im Produktionsprozess leisten.
Die chemische Industrie ist in vielen Bereichen aktiv, sodass du in Unternehmen aus der Pharma-, Kunststoff- oder Lebensmittelindustrie einen Job finden kannst. Jede Branche hat ihre spezifischen Anforderungen, aber als Produktionsfachkraft Chemie bist du in der Lage, in zahlreichen Tätigkeitsfeldern deine Fähigkeiten einzubringen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Produktionsfachkraft Chemie interessant?


Einleitung

Wenn Du als Produktionsfachkraft im Bereich Chemie tätig bist, gibt es zahlreiche alternative Stellenangebote, die Du in Betracht ziehen kannst. Diese Optionen bieten verschiedene Möglichkeiten, Deine Fähigkeiten und Erfahrungen einzusetzen und weiterzuentwickeln.

1. Chemietechnologe

In dieser Position arbeitest Du an der Entwicklung und Optimierung chemischer Prozesse. Deine Aufgaben können folgendes umfassen:

  • Durchführung von Experimenten im Labor
  • Analyse von Rohstoffen und Produkten
  • Dokumentation der Ergebnisse

2. Qualitätskontrolleur

Als Qualitätskontrolleur stellst Du sicher, dass die Produkte den festgelegten Standards entsprechen. Zu Deinen Hauptaufgaben zählen:

  • Durchführung von Tests und Prüfungen
  • Überwachung von Produktionsprozessen
  • Erstellung von Prüfberichten

3. Fachkraft für Arbeitssicherheit

In dieser Rolle kümmerst Du Dich um die Sicherheit am Arbeitsplatz in der chemischen Industrie. Deine Tätigkeiten können beinhalten:

  • Gefährdungsbeurteilungen durchführen
  • Schulung der Mitarbeiter in Sicherheitsfragen
  • Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskonzepten

4. Labortechniker

Labortechniker führen Analysen und Versuche durch und unterstützen bei der Forschung und Entwicklung. Mögliche Aufgaben sind:

  • Vorbereitung von Chemikalien und Proben
  • Bedienung von Laborgeräten
  • Dokumentation und Auswertung der Testergebnisse

5. Verfahrenstechniker

Als Verfahrenstechniker optimierst Du Produktionsanlagen und -abläufe. Zu Deinen Aufgaben gehören:

  • Analyse und Verbesserung von Prozessabläufen
  • Implementierung neuer Technologien
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Steigerung der Effizienz

6. Vertriebsmitarbeiter für chemische Produkte

In dieser Position bist Du für den Verkauf und die Vermarktung von chemischen Produkten zuständig. Deine Hauptaufgaben umfassen:

  • Akquisition von Neukunden
  • Pflege von Bestandskunden
  • Marktanalyse und Wettbewerbsbeobachtung

Fazit

Es gibt viele interessante Karrieremöglichkeiten für Produktionsfachkräfte in der Chemie. Überlege, welche dieser Alternativen am besten zu Deinen Fähigkeiten und Interessen passt.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z