In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Milchtechnologe / Milchtechnologin

In deinem Arbeitsalltag als Milchtechnologe oder Milchtechnologin bist du verantwortlich für die Herstellung einer Vielzahl von Milcherzeugnissen, darunter Trinkmilch, Joghurt, Butter, Käse und Milchpulver. Zu Beginn deiner Tätigkeit überprüfst du die Menge und die Qualität der eingehenden Rohmilch und sorgst für die korrekte Lagerung. Um die Milch für die weitere Verarbeitung vorzubereiten, zentrifugierst du sie, wodurch du sie reinigst und den Rahm von der Magermilch trennst. Mit Hilfe dieses Rahms kannst du Milch mit einem spezifischen Fettgehalt produzieren, die du anschließend homogenisierst.
In deinem Job bedienst und überwachst du Kälte-, Butterungs- und Käsereimaschinen. Während der Produktionsvorgänge ist es deine Aufgabe, die Qualität nicht nur der Rohmilch, sondern auch der Zwischen- und Endprodukte kontinuierlich zu kontrollieren. Am Ende des Herstellungsprozesses werden die Milcherzeugnisse maschinell hygienisch verpackt oder abgefüllt.
Du bereitest die Arbeitsabläufe vor, nimmst Maschinen und Anlagen in Betrieb, reinigst diese gründlich und rüstest sie je nach Bedarf um. Besonders wichtig ist es für dich, dass alle Hygienevorschriften strikt eingehalten werden, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten.
Wenn du Interesse an einem Job als Milchtechnologe oder Milchtechnologin hast, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Stellenangebote. Dort kannst du viele spannende Möglichkeiten finden, deine Leidenschaft für die Milchwirtschaft zu leben!

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

36 Jobs als Milchtechnologe/-technologin

Filter

Milchtechnologe (m/w/d) Trocknung I neu

DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Zeven

Werden Sie Teil unseres Teams in Zeven als Milchtechnologe (m/w/d) Trocknung I. (Referenznummer 10540). Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten bei der Bedienung von Eindampfanlagen und Filtrationssystemen an einem modernen, PC-gestützten Arbeitsplatz. - +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Milchtechnologe / Fachkraft für Lebensmitteltechnik / Brauer (m/w/d) neu

Schwarzwaldmilch GmbH Offenburg | Offenburg

Werden Sie Milchtechnologe oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)! Steuern Sie innovative Prozessanlagen, überwachen Sie Produktionen und mischen Sie Rohwaren nach präzisen Rezepturen im spannenden Umfeld der Milchverarbeitung und Lohnfertigung. - +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Milchtechnologe als Anlagenführer (m/w/d) neu

August Storck- KG | Friedrichroda

Entdecken Sie eine spannende Herausforderung! Bringen Sie Ihre erste Berufserfahrung in der Bedienung komplexer Maschinen ein und arbeiten Sie flexibel im Drei-Schicht-System – auch samstags und saisonal. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Milchtechnologe als Anlagenführer (m/w/d) neu

August Storck- KG | Schmalkalden

Bringen Sie Ihre ersten Erfahrungen in der Bedienung komplexer Maschinen und Anlagen ein! Wir suchen engagierte Talente für unser Drei-Schicht-System, inklusive flexibler Einsätze an Samstagen, saisonal bedingt. Werden Sie Teil unseres Teams! - +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) neu

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Altentreptow

Wir suchen eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Altentreptow zur Überwachung der Produktionsanlagen, effizienten Rohstoffverarbeitung und Optimierung der Milchlagerung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Lebensmittelproduktion! - +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Regulatory Affairs Specialist (m/w/d) Oecotrophologe (m/w/d) / Lebensmittechemiker (m/w/d) / Lebensmitteltechnologe (m/w/d) neu

ZENTIS Holding GmbH | Aachen

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Lebensmittelindustrie! Werden Sie als Regulatory Affairs Specialist (m/w/d) Teil unseres engagierten Teams und bringen Sie Ihre Expertise in der Betreuung und Beratung von Produkt-Spezifikationen ein. - +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Leiter (m/w/d) Molkerei neu

Hofgut Eichigt GmbH | Eichigt

Werde unser neuer Leiter (m/w/d) Molkerei in Eichigt! Du bist verantwortlich für einen reibungslosen Produktionsablauf – vom Anfahren der Abfülllinien bis hin zur Präsentation unserer hochwertigen Produkte im Regal. Bewerbe dich jetzt! - +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Schichtführer Verpackung Schnittkäserei (m/w/d) neu

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | Wachau, Dresden

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Leppersdorf! Als Schichtführer in der Verpackung unserer Schnittkäserei übernehmen Sie die Verantwortung für einen effizienten Produktionsablauf und die Personalplanung. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) neu

Gebrüder Bagusat GmbH & Co. KG | Geretsried

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) gesucht! Werden Sie Teil unseres Teams und gewährleisten Sie den optimalen Betrieb unserer Lebensmittelproduktionsanlagen. Ihre Expertise sichert höchste Qualitätsstandards und löst Produktionsherausforderungen effizient. - +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Milchtechnologe / Milchtechnologin?


Worum geht es?
Milchtechnologen und -technologinnen spielen eine wesentliche Rolle in der Verarbeitung von Rohmilch zu verschiedenen Milchprodukten. Zu ihren Aufgaben gehören nicht nur die Qualitätskontrollen, sondern auch die Verpackung und Lagerung von Milch und ihren Erzeugnissen.
Empfindlicher Rohstoff Milch
In der Herstellung von Milchprodukten bist du an sämtlichen Produktionsschritten beteiligt. Du nimmst die Milchlieferungen entgegen, prüfst die empfindliche Rohmilch auf ihre Qualität und ihr Gewicht und sorgst dafür, dass sie sachgerecht gelagert wird, häufig in großen Tanks. Auch die Bedienung und Überwachung der Produktionsanlagen, beispielsweise für Frischmilch, haltbare Milch, Joghurt, Quark oder Käse, gehören zu deinem Aufgabengebiet. Du stellst die Maschinen ein und rufst Prozessparameter über Steuerungseinheiten ab. Dabei kontrollierst du nicht nur die Maschinen, sondern führst auch direkt an den Produktionsanlagen Probenanalysen durch, um die Qualität der Zwischen- und Endprodukte zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Desinfektion und Reinigung der Anlagen sowie der Lagerräume, da die frische Rohmilch in der Regel täglich angeliefert wird und die Produktionsstätten meist rund um die Uhr betrieben werden.
Rohmilch bearbeiten
Für die Herstellung von Milchprodukten wird die Rohmilch zunächst mit Zentrifugen gereinigt. Danach erhitzt du die Milch in Pasteurisierungsanlagen, um sie zu entkeimen und kühlst sie anschließend ab. Mithilfe von Separatoren trennst du die Milch in Rahm und Magermilch. Bei der Standardisierung stellst du den gewünschten Fettgehalt ein, indem du Rahm und Magermilch in einem bestimmten Verhältnis wieder vermischt. Um eine gleichmäßige Verteilung des Fettes zu erreichen und die Bildung einer Rahmschicht zu verhindern, wird die Milch homogenisiert.
Spezialisten für Milchprodukte
Die Herstellung der unterschiedlichen Milchprodukte folgt speziellen Rezepturen. Während des gesamten Produktionsprozesses überwachst du die Qualität, um sicherzustellen, dass beispielsweise der Käse den gewünschten Standard erfüllt. Du stellst verschiedene Parameter wie Fettgehalt, Keimzahlen und Reifegrade fest. Nach der Zugabe von Enzymen und Geschmackszutaten geht die Verarbeitung der Milch weiter, und du führst regelmäßig Qualitätsprüfungen durch.
In diesem Beruf kann man sich auf bestimmte Bereiche oder Produkte spezialisieren. Einige von euch könnten sich auf die Milchannahme oder -lagerung konzentrieren, während andere die Anlagenbedienung, die Pasteurisierung oder die Endfertigung übernehmen. In der Joghurtproduktion beispielsweise verwendest du Trockenmagermilch, erhitzt die Milch und fügst Joghurtkulturen hinzu. In der Butterei trennst du maschinell den Rahm und produzierst Butter und Buttermilch. Bei der Käseherstellung reinigst du die Milch, gibst Milchsäurebakterien hinzu, rahmst die Milch ab und fügst das Enzym Lab hinzu, das die Milch zum Gerinnen bringt. Jetzt schneidest du das Gemisch zu kleinen Stückchen, dem sogenannten „Käsebruch“. Danach formst und presst du die Masse, wodurch die Molke abgeleitet wird und der Käse fest wird. Der fertige Käse reift anschließend in einem Salzbad, bis er seine charakteristische Konsistenz und seinen Geschmack erreicht.
Jobs und Stellenangebote
Wenn du Interesse an einer Karriere als Milchtechnologe oder -technologin hast, solltest du dich über aktuelle Stellenangebote informieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in der Lebensmittelindustrie, die sowohl herausfordernd als auch abwechslungsreich sind. Die Nachfrage nach Fachleuten in diesem Bereich ist hoch, und mit den richtigen Qualifikationen und Spezialisierungen findest du sicherlich die passende Stelle für deine Karriere.

Milchtechnologe / Milchtechnologin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Milchtechnologe / Milchtechnologin?


Arbeitsorte und Branchen für Milchtechnologen/-technologinnen
Wenn du dich für eine Karriere als Milchtechnologe oder Milchtechnologin entschieden hast, kannst du in vielfältigen und interessanten Umgebungen tätig sein. Die Hauptarbeitsorte für Fachkräfte in diesem Bereich sind hauptsächlich Produktions- und Abfüllanlagen, Labors sowie Leitstellen und Steuerungszentralen, in denen du die Herstellung und Qualität von Milchprodukten entscheidest und kontrollierst.
Zusätzlich kann es vorkommen, dass du auch im Freien arbeiten musst, wenn Milch angeliefert wird. Dabei wirst du sicherlich auch Zeit in Kühl- und Lagerräumen verbringen, wo die frischen Produkte bis zur Weiterverarbeitung gelagert werden.
Beschäftigungsmöglichkeiten für Milchtechnologen/-technologinnen
Als Milchtechnologe oder Milchtechnologin findest du deine Anstellung vor allem in Betrieben, die Milch verarbeiten. Dazu gehören unter anderem Molkereien, Käsereien und Milchwerke, in denen eine Vielzahl von Produkten entstehen. Aber auch in der Forschung und Entwicklung, etwa an staatlichen Lehr- und Forschungsanstalten, bietet sich dir die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und neue Verfahren zu entdecken.
Darüber hinaus stehen dir noch zahlreiche weitere Beschäftigungsfelder offen. Die Lebensmittelindustrie ist ein weiterer wichtiger Sektor, in dem Milchtechnologen tätig sein können, zum Beispiel bei Herstellern von Getränken oder Süßwaren. Auch die Verarbeitung von Getränken wie Kaffee und Tee oder die Herstellung von Spirituosen und Erfrischungsgetränken sowie die Gewinnung natürlicher Mineralwässer kann Teil deines Arbeitsalltags sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du als Milchtechnologe/-technologin in einem dynamischen und abwechslungsreichen Berufsfeld arbeitest, in dem deine Fähigkeiten in vielen verschiedenen Branchen gefragt sind.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Milchtechnologe / Milchtechnologin Jobs finden?


Als Milchtechnologe oder Milchtechnologin findest du vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement. Hier kannst du beispielsweise als Qualitätskontrolleur oder Qualitätskontrolleurin tätig werden. In dieser Rolle überprüfst du die Qualität der Produkte und sorgst dafür, dass die hohen Standards in der Milchverarbeitung eingehalten werden.
Ein weiterer Bereich, in dem du arbeiten kannst, ist die Produktion. In der Molkereiindustrie bist du für die Herstellung und Verarbeitung von Milchprodukten wie Käse, Joghurt oder Butter verantwortlich. Hierbei spielt dein Wissen über die verschiedenen Produktionsschritte eine entscheidende Rolle, um hochwertige und sichere Produkte zu garantieren.
Zudem gibt es Einsatzmöglichkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung. Du kannst in der Produktentwicklung tätig werden und neue Milchprodukte kreieren oder bestehende Produkte verbessern. Hierbei ist Kreativität und Innovationsgeist gefragt, um den sich ständig ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Auch in der Lebensmittelindustrie kannst du als Milchtechnologe oder Milchtechnologin arbeiten, wo du in der Entwicklung und Herstellung von Molkereiprodukten für verschiedene Lebensmittelanbieter tätig bist. Es besteht zudem die Möglichkeit, in der Beratung zu arbeiten, wo du Betriebe hinsichtlich der Produktionsverfahren oder der Qualitätssicherung unterstützt.
Schließlich werden auch in der Landwirtschaft Fachkräfte gesucht, die sich mit der Milchproduktion auskennen. Hier kannst du in der Viehzucht oder in der Futtermittelproduktion tätig sein, um die Qualität der Milch von Grund auf zu beeinflussen. Jedes dieser Berufsfelder bietet dir die Chance, deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Milch- und Lebensmittelbranche einzubringen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Milchtechnologe / Milchtechnologin interessant?


Einleitung

Als Milchtechnologe/-technologin hast du vielseitige berufliche Möglichkeiten, die über die klassische Molkerei und Milchverarbeitung hinausgehen. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die für dich interessant sein könnten.

1. Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie gibt es zahlreiche Chancen, deine Kenntnisse in der Milchverarbeitung einzubringen:

  • Produktentwicklung in Unternehmen, die auf Milchprodukte spezialisiert sind
  • Qualitätsmanagement in großen Lebensmittelkonzernen
  • Beratung und Schulung im Bereich Lebensmitteltechnologie

2. Forschung und Entwicklung

Forschungseinrichtungen und Universitäten suchen oft nach Fachleuten:

  • Forschung von neuen Verarbeitungsmethoden für Milch
  • Entwicklung neuer Produkte und Rezepturen
  • Lehre an Fachhochschulen oder Universitäten

3. Vertrieb und Marketing

Dein Fachwissen kann auch in Vertriebspositionen wertvoll sein:

  • Vertrieb von Maschinen und Anlagen zur Milch- und Lebensmittelverarbeitung
  • Marketing und Verkaufsförderung für Milchprodukte
  • Produktmanagement im Lebensmittelbereich

4. Unternehmensberatung

Berater müssen oft tiefes Fachwissen besitzen:

  • Optimierung von Produktionsprozessen in der Milchindustrie
  • Beratung in Bezug auf Qualitätsstandards und Lebensmittelrecht
  • Marktforschung und Wettbewerbsanalysen

5. Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement

Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Lebensmittelproduktion:

  • Entwicklung von umweltfreundlichen Produktionsmethoden
  • Beratung zu nachhaltigen Lieferketten
  • Mitwirkung an Projekten zur Reduzierung von Ressourcenverbrauch

Fazit

Die Möglichkeiten für Milchtechnologen/-technologinnen sind vielfältig und eröffnen dir zahlreiche Wege in verschiedene Branchen. Nutze dein Wissen und deine Fähigkeiten, um in Bereichen zu arbeiten, die deinen Interessen entsprechen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z