In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Medizininformatiker / Medizininformatikerin

In Deinem Arbeitsalltag als Medizininformatiker/in bist Du dafür verantwortlich, klinische Arbeitsplatzsysteme zu entwickeln, die medizinisches Wissen strukturiert und den gezielten Abruf relevanter Informationen ermöglichen. Dabei spielst Du eine entscheidende Rolle in Entscheidungsprozessen in der Medizin. Du erstellst Programme für Anwendungen, die in der Diagnostik und Therapie zum Einsatz kommen, wie etwa bei der Computertomografie. Ein weiterer wichtiger Aspekt Deiner Arbeit besteht darin, Schnittstellen zwischen Praxissoftware und Diagnosesystemen zu programmieren.
Darüber hinaus arbeitest Du an innovativen Verfahren, die aus den erfassten Messdaten dreidimensionale Darstellungen des menschlichen Körpers generieren oder Echtzeitbilder von Ultraschalluntersuchungen auf den Arbeitsplatz der Ärzte übertragen. Auch bei der Entwicklung unterstützender Technologien im Gesundheitswesen, wie Operations- und Pflegerobotern oder Gesundheits-Apps, bist Du maßgeblich beteiligt. Die Erstellung und Optimierung von Krankenhausinformationssystemen gehört ebenfalls zu Deinem Aufgabengebiet, mit dem Ziel, die Informationsverarbeitung sowie den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Einrichtungen, sei es in Krankenhäusern, Arztpraxen, Reha-Einrichtungen oder in der medizinischen Forschung, zu verbessern.
Zudem spielst Du eine wichtige Rolle in der klinischen Forschung und der Pharmaindustrie, indem Du bei der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer oder pharmakologischer Studien mitwirkst. Du unterstützt die Forscher/innen bei der Versuchsplanung, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse statistisch verwertbar sind. In diesem Kontext entwickelst Du auch Methoden zur Erstellung von Krankheitsregistern, zur Ableitung epidemiologischer Schlussfolgerungen oder zur Berechnung von Risikomodellen.
Wenn Du Interesse an solchen Aufgaben hast, findest Du sicherlich spannende Stellenangebote in diesem Bereich, die Deine Fähigkeiten und Dein Interesse an der Schnittstelle von Medizin und Informatik herausfordern.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

87 Jobs als Medizininformatiker/in

Filter

Medizin-Informatiker:in (m/w/d) neu

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | Heidelberg

Entdecken Sie Ihre Karrierechance beim DKFZ! Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das wegweisende Forschung vorantreibt und zur Bekämpfung von Krebs beiträgt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Inhouse IT-Consultant (w|m|d) für medizinische Informationssysteme (RIS/PACS) neu

München Klinik gGmbH | München

Gestalten Sie komplexe, interdisziplinäre Aufgaben eigenverantwortlich! Steuern und überwachen Sie Ressourcen und Instandhaltungsprozesse nach internen Vorgaben. Bringen Sie Ihre Expertise in unserem dynamischen Team ein und fördern Sie innovative Lösungen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit München Klinik gGmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Medizin-Informatiker (m/w/d) neu

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg

Werde Medizin-Informatiker:in (m/w/d) im DKFZ in Heidelberg! Unterstütze die innovative Forschungsgruppe Medical Image Computing bei der Entwicklung von maschinellem Lernen zur Optimierung der Bilddatenanalyse für eine verbesserte Krebsbehandlung. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn neu

Universitätsklinikum Bonn | Bonn

Werden Sie Teil unseres Teams im Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn! Wir suchen ab sofort in Vollzeit einen engagierten Medizinischen Informatiker (m/w/d). Unbefristete Anstellung mit langfristigen Perspektiven wartet auf Sie! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Medizin-informatiker (m/w/d) neu

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ |

Gestalten Sie die Zukunft der Krebsforschung mit uns! Am Deutschen Krebsforschungszentrum erforschen wir Ursachen, identifizieren Risikofaktoren und entwickeln innovative Strategien zur Prävention von Krebs. Werden Sie Teil unserer Mission für ein Leben ohne Krebs. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Medizininformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) neu

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences | Zweibrücken

Verbinde Theorie und Praxis im dualen Bachelor Medizininformatik - die perfekte Kombination für deinen Einstieg in die Welt der Medizin und Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

IT Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt auf medizinische Applikationen der Schön Klinik Holding SE Rendsburg-Eckernförde neu

Schön Klinik Gruppe | Rendsburg

Bist du bereit, deine Leidenschaft für IT und Menschen in einem dynamischen Umfeld einzusetzen? Die Schön Klinik Rendsburg, einer der größten Anbieter in Schleswig-Holstein, sucht motivierte Talente, um unser engagiertes Team zu verstärken. Bewirb dich jetzt! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration - Field Service in Voll- oder Teilzeit neu

MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Bad Tölz

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft! Wir suchen ab sofort einen Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in Bad Tölz. Ihre Mission: Kompetente IT-Unterstützung und Anwenderbetreuung. Teil- oder Vollzeit – werden Sie Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Informatiker*in (m/w/d) neu

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | Dresden

Übernehmen Sie Verantwortung in der Installation und Betreuung von IT-Systemen, schulen Sie Nutzer, unterstützen Sie spannende Projekte und beheben Sie technische Störungen in enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten. Bewerben Sie sich jetzt! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

IT-Field Service Technician (m/w/d) neu

Eurofins Medigenomix Forensik GmbH | Ebersberg

Werde IT-Field Service Technician (m/w/d) und übernehme die Verantwortung für die Endanwenderbetreuung, einschließlich Berechtigungsvergabe, sowie die Bereitstellung und Wartung von Benutzerhardware und Standardsoftware. Sei Teil unseres innovativen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Eurofins Medigenomix Forensik GmbH | Einkaufsrabatte | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Medizininformatiker / Medizininformatikerin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Medizininformatiker / Medizininformatikerin?


Worum geht es?
Als Medizininformatiker/in bist du dafür zuständig, medizinische Informations- und Dokumentationssysteme zu entwickeln, zu betreuen und zu optimieren. Deine Arbeit kann das Design von Krankenhausinformationssystemen, bildgebenden Verfahren oder computerunterstützten Operationstechniken umfassen, und du spielst eine entscheidende Rolle in der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Entwicklung von Informationssystemen
In deiner Funktion als Medizininformatiker/in wirst du Systeme entwickeln, die es Ärztinnen und Ärzten ermöglichen, medizinische Daten effizient zu sammeln, auszuwerten und zu interpretieren. Ein zentraler Bereich deiner Tätigkeit könnte die Gestaltung von Krankenhausinformationssystemen für administrative Aufgaben und das Patientenmanagement sein. Dazu gehört das Verarbeiten betriebswirtschaftlicher Daten wie Abrechnungen und Kosten sowie medizinischer Daten wie Befunde und Testergebnisse. Du wählst die notwendigen Komponenten aus, beschaffst sie und sorgst für deren Installation und Anpassung an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Krankenhauses.
Verantwortung für bildgebende Verfahren
Im Bereich der bildgebenden Diagnostik spielst du ebenfalls eine wichtige Rolle. Hier programmierst du beispielsweise Schnittstellen zwischen Softwarelösungen aus der Arztpraxis und digitalen Diagnosesystemen. Du entwickelst Methoden zur Erzeugung von 3D-Bildern aus Messdaten oder zur Übertragung von Ultraschall- oder Videobildern in Echtzeit an Arbeitsplätze. Darüber hinaus sind die Entwicklung von Demonstrationsprogrammen zur Unterstützung der Therapieplanung und die Programmierung von robotergestützten Operationstechniken Teil deines Aufgabengebiets.
Kreation diagnoseunterstützender Systeme
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt deiner Arbeit ist die Entwicklung von Systeme zur Überwachung von Vitalparametern, insbesondere in kritischen Bereichen wie der Intensivmedizin. Dies ermöglicht eine rasche Reaktion in potenziell gefährlichen Situationen. Des Weiteren bist du an der Entwicklung automatischer Auswertungssysteme für Langzeit-EKG beteiligt, die dazu beitragen, Risikofaktoren für verschiedene Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Auch die Programmierung computergestützter Prothesen und Implantate zählt zu deinen Aufgaben.
Beiträge zur klinischen Forschung
In der klinischen Forschung oder in der Pharmaindustrie wirkt du an der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien mit. Dabei berätst du Forscher/innen hinsichtlich der Versuchsplanung, sodass sie aussagekräftige statistische Ergebnisse erzielen können. Zudem entwickelst du Methoden zur Erstellung von Krankheitsregistern und zur Berechnung von Risikomodellen. Die medizinische Dokumentation gehört ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich, in dem du erbrachte Leistungen und Forschungsergebnisse systematisch erfasst und aufbereitest.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Medizininformatiker/innen sind in zahlreichen Bereichen des Gesundheitswesens tätig. Dazu zählen Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, große Praxen, spezialisierte Softwareunternehmen, die Pharmaindustrie und Krankenkassen. Ebenfalls möglich ist die Arbeit in Forschungseinrichtungen oder eine freiberufliche Tätigkeit. Häufig hast du Kundenkontakt, insbesondere wenn du Schulungen durchführst oder IT-Lösungen auf die individuellen Bedürfnisse der Benutzer anpasst.
Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, achte auf aktuelle Stellenangebote, um die richtigen Jobs in diesem spannenden und zukunftsträchtigen Bereich des Gesundheitswesens zu finden.

Medizininformatiker / Medizininformatikerin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Medizininformatiker / Medizininformatikerin?


Arbeitsorte und Branchen für Medizininformatiker/innen
Als Medizininformatiker/in hast du ein breites Spektrum an Arbeitsorten zur Auswahl, die eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, deine Fähigkeiten einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Primäre Arbeitsorte
In deiner täglichen Arbeit wirst du vor allem in verschiedenen Büros tätig sein, die in großen Organisationen eingerichtet sind. Dazu gehören:

  • Büroflächen:
    Hier erfolgt ein Großteil deiner planenden und administrativen Tätigkeiten.
  • Computerräume:
    In diesen Bereichen arbeitest du direkt an IT-Systemen und an der Entwicklung von Softwarelösungen.
  • Besprechungs- und Schulungsräume:
    Diese Orte sind wichtig für den Austausch mit Kollegen sowie die Weiterbildung und Schulung von Mitarbeitern.
  • IT-Labors:
    Hier führst du Tests und Experimente durch, um neue Technologien zu entwickeln oder bestehende Systeme zu optimieren.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auch von zu Hause aus oder mobil zu arbeiten, was dir mehr Flexibilität bietet.
Branchenübergreifende Beschäftigungsmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten für Medizininformatiker/innen sind vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Bereiche:

  • IT-Dienstleister und Softwareunternehmen:
    Hier kannst du an der Entwicklung von Software und Datenbanken für den medizinischen Sektor mitwirken.
  • Gesundheitswesen:
    Möglichkeiten findest du in Krankenhäusern, Arztpraxen, Krankenkassen sowie in medizinischen Versorgungszentren und bei Pharmaunternehmen.
  • Medizintechnik:
    Hersteller von medizintechnischen Geräten suchen Fachkräfte, die sowohl in der Entwicklung als auch in der Wartung von Technologien tätig werden.
  • Forschung und Entwicklung:
    In diesen Sektoren trägst du zur Verbesserung medizinischer Lösungen und Technologien bei.
  • EDV-Dienstleister:
    Hier unterstützt du die Beratung und den Aufbau von IT-Strukturen in medizinischen Einrichtungen oder anderen relevanten Organisationen.

Weitere Arbeitsfelder
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Tätigkeitsmöglichkeiten in spezifischen Bereichen:

  • Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen:
    Du kannst Beratungsdienste anbieten oder an Prozessen der Digitalisierung im Gesundheitssektor mitarbeiten.
  • Akademische Einrichtungen:
    Universitäten und Fachhochschulen bieten Räume für Forschung und Lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin.
  • Medizinische Labore und Statsitiken:
    Hier arbeitest du an der Datenerfassung und -analyse, die für klinische Anwendungen wichtig ist.

Ingenieur- und Medizintechnik
Die Medizintechnik ist ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld:

  • Produktion von medizintechnischen Geräten:
    Du kannst beispielsweise in der Entwicklung von Elektrotherapiegeräten oder orthopädischen Produkten tätig werden.
  • Forschung in technischen Disziplinen:
    In Innovationsprojekten an Hochschulen oder in Instituten, die sich mit medizinischer Dokumentation beschäftigen.

Fazit
Die Berufsfelder und Arbeitsorte für Medizininformatiker/innen sind stark diversifiziert. Mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten kannst du in zahlreichen Organisationen und Branchen einen wertvollen Beitrag leisten. Egal, ob du im Gesundheitsdienst, in der Forschung oder in der Softwareentwicklung tätig bist – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Medizininformatiker / Medizininformatikerin Jobs finden?


Als Medizininformatiker/in hast Du vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern. In der Informationsbeschaffung, -erschließung und -aufbereitung kannst Du beispielsweise als Data-Warehouse-Analyst/in arbeiten.
Im Bereich der IT-Anwendungsberatung und des Trainings stehen Dir Positionen wie IT-Berater/in oder IT-Trainer/in zur Verfügung, wobei diese häufig durch Weiterbildungen erlangt werden.
In der IT-Koordination, -organisation und im Management gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Dazu zählen Positionen wie Deployment-/Release-Manager/in, IT-Manager/in, IT-Organisator/in sowie IT-Projektkoordinator/in. Auch eine Weiterbildung zum geprüften IT-Projektleiter/in kann hier von Vorteil sein. Leitungspositionen in der Softwareentwicklung oder der IT sind ebenfalls verfügbar.
Ein wichtiger Bereich ist die IT-Qualitätssicherung und -Testing, wo Du als IT-Qualitätssicherungskoordinator/in oder IT-Tester/in tätig sein kannst, wiederum oft nach einer entsprechenden Weiterbildung.
Im Bereich der IT-Sicherheit bist Du als Datenschutzbeauftragte/r oder IT-Sicherheitskoordinator/in gefragt. Diese Rolle kann entweder als berufliche Einsatzmöglichkeit oder durch ethische Weiterbildungen erreicht werden.
In der IT-Systemadministration stehen Dir Berufe wie IT-Administrator/in und Site Reliability Engineer zur Verfügung, wobei solche Positionen häufig an spezifische Weiterbildungen gebunden sind.
Im Bereich der IT-Systementwicklung könnte eine Stelle als DevOps Engineer passend für Dich sein, ebenso wie die Möglichkeit, geprüfter IT-Entwickler/in zu werden. Software-Architects sind ebenfalls gefragt.
Im IT-Vertrieb gibt es Positionen wie IT-Kundenbetreuer/in oder IT-Vertriebsbeauftragte/r, die durch Weiterbildungen erreicht werden können.
Wenn Du an einer Lehrtätigkeit an Hochschulen interessiert bist, kannst Du Dozent/in oder Studiengangkoordinator/in werden, beides ebenfalls berufliche Einsatzmöglichkeiten.
In der Softwareentwicklung gibt es Berufsperspektiven wie IT-Lösungsentwickler/in oder Mobile Developer. Auch als Prozessmanager/in für Robotic Process Automation (RPA) oder Softwareentwickler/in kannst Du tätig werden, während Web Developer ebenfalls gefragt sind.
In der Verfahrens- und Produktentwicklung könntest Du die Leitung in Forschung und Entwicklung übernehmen oder als Requirement-Manager/in tätig sein.
Schließlich gibt es auch Einsatzmöglichkeiten in der wissenschaftlichen Forschung, unter anderem als Forschungsreferent/in, Leiter/in einer Forschungsgruppe oder wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in. Die Felder sind vielfältig und bieten Dir zahlreiche Perspektiven.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Medizininformatiker / Medizininformatikerin interessant?


Einleitung

Als Medizininformatiker/in hast du zahlreiche Karrieremöglichkeiten, die über klassische Stellen im Gesundheitswesen hinausgehen. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die interessante Perspektiven bieten.

1. Softwareentwickler/in im Gesundheitswesen

Du kannst in der Softwareentwicklung tätig werden und Lösungen für medizinische Anwendungen oder Gesundheitsdatenbanken entwickeln.

  • Entwicklung von medizinischer Software
  • Arbeit an Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen
  • Testing und Qualitätssicherung von Softwareprodukten

2. IT-Projektmanager/in im Gesundheitssektor

In dieser Rolle kümmerst du dich um die Planung und Durchführung von IT-Projekten, die sich auf das Gesundheitswesen konzentrieren.

  • Steuerung von Projekten in klinischen Einrichtungen
  • Kollaboration mit multidisziplinären Teams
  • Budgetierung und Ressourcenmanagement

3. Datenanalyst/in im Gesundheitsbereich

Datenanalytik spielt eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen. Hier bist du verantwortlich für die Analyse großer Datenmengen.

  • Auswertung von Patientendaten zur Verbesserung der Versorgung
  • Erstellung von Statistiken und Reportings
  • Optimierung von Prozessen durch Datenanalyse

4. Berater/in für digitale Gesundheit

Du kannst Unternehmen bei der Implementierung von digitalen Gesundheitslösungen unterstützen und als Berater/in fungieren.

  • Beratung zu digitalen Transformationen im Gesundheitswesen
  • Schulung und Unterstützung von Mitarbeitern
  • Evaluierung und Auswahl neuer Technologien

5. Forschung und Entwicklung

Wenn du Interesse an wissenschaftlicher Arbeit hast, kannst du in der Forschung tätig werden, um neue Technologien und Prozesse im Gesundheitswesen zu entwickeln.

  • Mitwirkung an interdisziplinären Forschungsprojekten
  • Publikation von Forschungsergebnissen
  • Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten

Fazit

Die Möglichkeiten für Medizininformatiker/innen sind vielfältig und reichen weit über traditionelle Rollen hinaus. In diesen Bereichen kannst du deine Fähigkeiten einbringen und zur Verbesserung des Gesundheitswesens beitragen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z