Hair Stylist und Barbier (m/w/d) neu
The Grand Green - Familux Resort | Oberhof
Als Maskenbildner/in hast Du einen spannenden und kreativen Arbeitsalltag, der stark von der jeweiligen Produktion abhängt. Deine Hauptaufgabe besteht darin, das äußere Erscheinungsbild der Darsteller/innen für verschiedene Bühnenauftritte, sei es im Theater, in Musicals, im Film oder im Fernsehen, so zu gestalten, dass es perfekt zur Rolle passt. In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen für Regie, Bühnen- und Kostümbild arbeitest Du an einem maskenbildnerischen Gesamtkonzept, das dem Stil der jeweiligen Produktion entspricht.
Das Recherchieren nach Vorlagen und das Erstellen von Entwürfen ist ein wesentlicher Bestandteil Deiner Arbeit, denn diese helfen Dir bei der Umsetzung des Schminkens und Frisierens. Zu Deinen Tätigkeiten gehören auch das Design und die Anfertigung von Perücken, Haarteilen, Bärten sowie fantasievollen und tierischen Masken, die Du selbst entwirfst und anpasst. Darüber hinaus schaffst Du eindrucksvolle Spezialeffekte, etwa durch Hautveränderungen oder Schauspielverletztung.
Vor Beginn einer Vorstellung oder den Dreharbeiten sorgst Du dafür, dass die Künstler/innen durch verschiedene Techniken wie Charakter- und Altschminken oder mit Hilfe von Perücken und speziellen plastischen Teilen ein völlig neues Aussehen erhalten. Auch während der Aufführung bist Du stets im Einsatz, um Make-up und Frisuren zu überwachen und gegebenenfalls nachzubessern. Nach dem Auftritt kümmerst Du Dich um das Abschminken der Darsteller/innen und reinigst alle Arbeitsmaterialien, einschließlich der Perücken und Haarteile, die Du fachgerecht lagerst und instand hälst.
Neben dem kreativen Part gehören auch organisatorische Aufgaben zu Deinem Alltag, etwa die Berechnung von Aufwand und Kosten. Wenn Du also auf der Suche nach interessanten Jobs im Bereich Maskenbildnerei bist, findest Du durch gezielte Stellenangebote viele spannende Möglichkeiten, Deinen Traumjob in der kreativen Branche zu verwirklichen.
The Grand Green - Familux Resort | Oberhof
Kulm Hotel St. Moritz *****S | St Moritz
Kulm Hotel St. Moritz | St Moritz
ellen wille THE HAIR-COMPANY GmbH\'\' | Frankfurt Main, Frankfurt
Frankfurt Airport Retail GmbH & Co. KG | Frankfurt Main
Präha Anna Herrmann Schule | Kerpen
simply hair | Bad Aibling, Rosenheim
Hair & Beauty Artist | Tarmstedt
Hair & Beauty Artist | Glashütten, Glashütten Oberfranken, Glashütten Taunus
BaByliss Deutschland GmbH | München
Ein Blick auf deinen Traumberuf: Maskenbildner/in
Worum geht es?
Als Maskenbildner/in bist du ein kreativer Kopf, der für das perfekte Aussehen von Darstellern in Theater-, Film- oder Fernsehproduktionen verantwortlich ist. Dein Handwerk umfasst das Schminken, Frisieren sowie die Anfertigung von plastischen Gesichtsteilen und Perücken, und du gestaltest sogar faszinierende Phantasiemasken in aufwendiger Handarbeit.
Unverzichtbar im Theater
In deiner Rolle als Maskenbildner/in arbeitest du eng mit der Regie zusammen, um zu besprechen, wie die Schauspieler/innen optimal geschminkt und frisiert werden sollen. Dabei hast du auch die Verantwortung, ob und in welchem Umfang plastische Teile wie Nasen, Gesichtsteile oder gar Verletzungen und Narben hergestellt werden müssen. Neben der kreativen Arbeit legst du Wert auf die Machbarkeit der Ideen im Hinblick auf Budget und technische Umsetzung. Zusätzlich stimmst du dich mit Bühnen- und Kostümbildnern ab, die dir Zeichnungen als Grundlage für deine Arbeiten liefern. Wenn beispielsweise ein Held in einer historischen Produktion auftritt, forschst du, welche Frisuren und Bärte zu dieser Zeit üblich waren und welche Schminkmethoden dafür relevant sind.
Vorbereitung auf die Aufführung
Während der Probenphase ist der Kontakt zu den Darstellern ausgesprochen wichtig. Wenn Perücken benötigt werden, nimmst du Gipsabdrücke von den Köpfen und fertigst Gipsköpfe an, die als Modell für die Herstellung der Perücken aus echtem oder künstlichem Haar dienen. Du modellierst auch künstliche Gesichtsteile, die du dann während der Aufführung anbringst und so schaffst, dass alles täuschend echt wirkt. Während der letzten Proben überprüfst du zusammen mit der Regie und den Kostümbildner/innen die Wirkung deiner Masken im Bühnenlicht. Vor den Vorstellungen bereitest du die Darsteller/innen in den Schminkräumen (der „Maske“) vor, indem du sie frisiert und geschminkt hast, und fügst gegebenenfalls Prothesen oder plastische Teile hinzu.
Die Herausforderung während der Aufführungen
Während einer Aufführung bist du als Maskenbildner/in hinter der Bühne im Einsatz. Dort bist du bereit, das Make-up aufzufrischen und die Frisuren nachzubessern. Auch in den Pausen bist du zur Stelle, um Darstellern, die für eine Szene umgeschminkt werden müssen, schnell zu helfen, sei es für einen „Alterungs“-Effekt oder eine „Verwundung“. Nach der Aufführung unterstützt du die Darsteller/innen beim Abschminken und sorgst dafür, dass Perücken, Haarteile und künstliche Bärte sachgerecht gelagert werden.
Finde deine Stellenangebote
Falls du dich für eine Karriere als Maskenbildner/in interessiert, gibt es viele spannende Jobs und Stellenangebote in den Bereichen Theater, Film und Fernsehen. Es lohnt sich, regelmäßig nach neuen Möglichkeiten Ausschau zu halten, um deinen Traumjob zu finden und deine kreative Leidenschaft auszuleben.
Arbeitsorte und Branchen für Maskenbildner/innen
Als Maskenbildner/in hast du die Möglichkeit, in einer Vielzahl von interessanten Umgebungen und Branchen zu arbeiten. Deine Aufgaben erstrecken sich dabei über verschiedene Bereiche, die dir spannende Herausforderungen bieten. Hier erfährst du, wo du als Maskenbildner/in typischerweise tätig bist.
Hauptarbeitsorte
In erster Linie wirst du in Schminkräumen und Umkleidekabinen
arbeiten. Hier bereitest du Schauspieler, Moderatorinnen und Moderatoren für ihren großen Auftritt vor. Ein weiterer wichtiger Arbeitsplatz sind Maskenbildnerwerkstätten, in denen du die nötigen Materialien und Werkzeuge zusammenträgst und deine kreativen Ideen umsetzt. Zudem wird ein Großteil deiner Arbeit auch hinter der Bühne
stattfinden, wo du die letzten Handgriffe zur Perfektionierung des Looks vornimmst.
Ergänzende Arbeitsorte
Zusätzlich kann es sein, dass du in Büros
tätig wirst, insbesondere wenn es um die Planung und Kalkulation deiner Arbeiten geht. Dies kann den Austausch mit anderen Kreativen und der Produktionsleitung einschließen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen entspricht.
Branchen und Einrichtungen
Maskenbildner/innen finden Beschäftigung in einer Vielzahl von Einrichtungen. Dazu gehören:
Des Weiteren bieten die Bereiche Rundfunk und Fernsehen
zahlreiche Möglichkeiten. Du kannst für verschiedene Fernsehveranstalter, wie etwa Filmstudios, arbeiten, die Kino-, Fernseh- oder Werbefilme produzieren.
Fazit
Insgesamt bietet der Beruf des Maskenbildners/der Maskenbildnerin ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Medienbranchen. Du hast die Chance, kreativ zu arbeiten und dein Talent in vielen unterschiedlichen Kontexten einzubringen. Ob in Theatern, Filmstudios oder Kunststätten – die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend!
Alternative Stellenangebote für Maskenbildner/in
Nach dem Abschluss eines Studiums in Maskenbildnerei eröffnen sich zahlreiche alternative Karrierewege. Hier sind einige Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst:
1. Theater- und Bühnenarbeit
Maskenbildner/innen finden oft Beschäftigung in verschiedenen Theaterproduktionen. Hier kannst du deine Fähigkeiten in folgenden Bereichen einsetzen:
2. Film- und Fernsehproduktion
Ein weiterer wichtiger Bereich für Maskenbildner/innen ist die Film- und Fernsehbranche. Deine Aufgaben können Folgendes umfassen:
3. Mode- und Werbewelt
In der Modeindustrie hast du die Möglichkeit, mit Models und Designern zusammenzuarbeiten. Du kannst hier tätig sein in:
4. Ausbildung und Workshops
Wenn du dein Wissen und deine Fähigkeiten weitergeben möchtest, kannst du in der Ausbildung tätig werden:
5. Freelance und Selbstständigkeit
Ein weiterer Weg, den du einschlagen kannst, ist die Selbstständigkeit. Hier kannst du:
6. Kosmetikindustrie
In der Kosmetikbranche gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, deine kreativen Fähigkeiten einzusetzen:
Diese alternativen Stellenangebote bieten dir vielfältige Möglichkeiten, deine Karriere als Maskenbildner/in weiterzuentwickeln und neue Wege zu beschreiten. Überlege, welcher Bereich dir am meisten zusagt, und beginne, dich entsprechend zu orientieren!