In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Konstruktionsingenieur / Konstruktionsingenieurin

Als Konstruktionsingenieur/in gestaltest du aktiv den Alltag in deiner Branche, indem du innovative Konzepte für Produkte, Maschinen, Geräte oder Anlagen entwickelst. Bei der Planung berücksichtigst du nicht nur die gewünschten Funktionen, sondern auch wichtige Faktoren wie Wirtschaftlichkeit, Ergonomie und Design.
Ein großer Teil deiner Arbeit besteht darin, präzise Berechnungen vorzunehmen, Simulationen zu erstellen und komplexe Zeichnungen mithilfe moderner CAD-Programme und 3D-Konstruktionssoftware zu entwerfen. Neben der Entwicklung neuer Projekte spielst du auch eine zentrale Rolle bei der Optimierung bestehender Produkte und Prozesse. Hierbei führt du beispielsweise die nötigen Berechnungen zur Dimensionierung, Auslegung und Festigkeit der Materialien durch, die für die Konstruktion von Werkzeugen und Fertigungsmitteln erforderlich sind.
Zusätzlich sorgst du dafür, dass die Software, die für die enge Verzahnung von Konstruktion, Produktionsplanung und -steuerung genutzt wird, stets an neue technologische Entwicklungen angepasst wird. Deine Expertise kann auch in der Planung und Steuerung der Produktion gefragt sein. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, im Vertrieb oder in der technischen Anwendungsberatung tätig zu sein, wo du deinen Kunden neue oder verbesserte Produkte präsentierst.
Wenn du auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen bist, findest du sicherlich spannende Stellenangebote im Bereich Konstruktionsengineering. Dein Alltag ist abwechslungsreich und anspruchsvoll – ideal für kreative Köpfe, die Wert auf innovative Lösungen legen!

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

561 Jobs als Konstruktionsingenieur/in

Filter

Konstruktionsingenieur (m/w/d) neu

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Bielefeld

Sind Sie Ingenieur oder Techniker mit Erfahrung in Konstruktion, EOL-Komponenten oder Änderungsmanagement? Werden Sie Konstrukteur (m/w/d) und gestalten Sie die Serieneinführung sowie die Produktpflege entscheidend mit! - +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Konstruktionsingenieur - Heizsysteme für die Thermoprozesstechnik (w/m/d) neu

Kanthal GmbH | Mörfelden Walldorf

Werden Sie Teil der Kanthal GmbH in Mörfelden-Walldorf! Wir suchen einen kreativen Konstruktionsingenieur (w/m/d) für Heizsysteme in der Thermoprozesstechnik. Bringen Sie Ihre technischen Ideen ein und gestalten Sie innovative Lösungen mit uns! - +
Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Corporate Benefit Kanthal GmbH | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Konstruktionsingenieur Maschinenbau (m/w/d) neu

Trio Personalmanagement Bretten GmbH - Heilbronn | Heilbronn

Werde Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Maschinenbau in Heilbronn! Gestalte innovative Maschinenbauteile und Baugruppen, insbesondere für Krananlagen, in einer flexiblen 35- oder 40-Stunden-Woche. Starte jetzt deine Karriere in einem dynamischen Umfeld! - +
Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektingenieur Elektrokonstruktion (m/w/d) neu

Bertrandt Services GmbH | Freiburg Breisgau

Werde Projektingenieur Elektrokonstruktion (m/w/d) in Freiburg! Setze innovative Anlagensteuerungen mit EPLAN P8 um, spezifizierst Sensoren und Aktoren und gestalte unsere Projekte maßgeblich mit. Sei Teil unseres dynamischen Teams! - +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur*in für Bühnenkonstruktionen (w/m/d) neu

TÜV Rheinland Group | Köln

Übernehmen Sie die Verantwortung für die Prüfung innovativer Bauvorlagen von Bühnenkonstruktionen und Fahrgeschäften. Ihr Fachwissen in Festigkeitsnachweisen sichert die Standsicherheit und Langlebigkeit atemberaubender Veranstaltungen und Attraktionen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Planungsingenieur - Tragwerksplanung / Konstruktion / FEM (m/w/d) neu

INVER - Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH | Erfurt

Profitieren Sie von unserer zentralen Lage in Deutschland: Kurze Wege zu bundesweiten Aufgaben und ein direkter Austausch zwischen unseren engagierten Fachbereichen fördern Ihre Entwicklung und Kooperation in einem dynamischen Team. - +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Meister / Techniker / Ingenieur (m/w/d) Führungsverantwortung Metallkonstruktion neu

HAPEKO Deutschland GmbH | Husum, Schleswig, Heide, Flensburg

Werden Sie Teil unseres Erfolgs! Wir suchen ab sofort in unbefristeter Festanstellung einen passionierten Meister, Techniker oder Ingenieur (m/w/d) für die anspruchsvolle Metallverarbeitung. Verstärken Sie unser dynamisches Team! - +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bauingenieur (w/m/d) - Konstruktion, Tragwerksplanung & Nachhaltigkeit neu

Vermögen und Bau Baden-Württemberg | Stuttgart

Werde Bauingenieur (w/m/d) bei Vermögen und Bau Baden-Württemberg! Nutze unbefristete Anstellungsoptionen in Voll- oder Teilzeit und entdecke vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Bewirb dich bis zum 26.10.2025 und gestalte die Zukunft unserer Immobilien! - +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Konstruktionsingenieur / Konstruktionsingenieurin?


Worum geht es?
Als Konstruktionsingenieur/in bist du für die Planung, den Entwurf und die Optimierung von Produkten, Maschinen und Produktionsanlagen verantwortlich. Dein Einfluss erstreckt sich über alle Phasen der Produktentwicklung bis hin zur Marktreife. Die meisten Projekte beginnst du mithilfe eines virtuellen Computermodells, das die Grundlage für die weiteren Schritte bildet.
Entwicklung und Konstruktion
Die Entwicklung eines Produkts – sei es eine Turbine, eine Metallbearbeitungsmaschine oder eine Heizungs- und Klimaanlage – ist ein vielschichtiger Prozess, bei dem du als Konstruktionsingenieur/in in unterschiedlichem Maße mitwirkst. Du arbeitest eng mit internen Abteilungen wie dem Vertrieb und dem Einkauf zusammen und stehst auch in Kontakt mit externen Partnern. Dein erster Schritt besteht oft darin, die Anforderungen des Kunden gemeinsam mit dem Vertrieb zu klären. Anschließend übernimmst du die Verantwortung für den Entwurf des Produkts, den du mit Hilfe von spezialisierten CAD-Programmen und 3-D-Konstruktionssoftware sowie durch Simulationen erstellst. In der Automobilindustrie beispielsweise bist du dafür verantwortlich, Fertigungsunterlagen und Zeichnungen für Spezialaufbauten zu erstellen. Du führst Berechnungen durch, um Dimensionierung, Auslegung und Festigkeit der Materialien zu bestimmen. Nach Freigabe durch den Kunden setzten du deine Entwürfe gemeinsam mit anderen Ingenieuren und Technikern um und planst die Produktion, einschließlich der Konstruktion von Fertigungsmitteln und Werkzeugen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Konstruktionsingenieure und -ingenieurinnen sind nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte zuständig, sondern auch für die Optimierung bestehender Produkte und Verfahren. In der Fertigungssteuerung kümmerst du dich um die Planung, Organisation und Optimierung von Arbeitsabläufen sowie um den gezielten Einsatz von Mitarbeitern, oft auch im Kontext digital vernetzter Produktionsprozesse. Du überwachst die Produktion, erstellst Fertigungspläne und stellst sicher, dass alle Qualitätsrichtlinien eingehalten werden. Darüber hinaus bist du häufig der direkte Ansprechpartner für Kunden innerhalb der Projekte, wobei du Auftragserweiterungen und den Projektverlauf sowohl aus konstruktiven als auch aus wirtschaftlichen Sichtweisen abstimmst.
Relationale Kompetenzen und Weiterbildung
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch soziale Kompetenzen von großer Bedeutung. Oft musst du mit anderen Abteilungen, Kollegen und Kunden klar und effektiv kommunizieren. Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil deines Jobs, und die Fähigkeit, auf unterschiedliche Perspektiven einzugehen, kann dir helfen, effektiver zu arbeiten. Um für aktuelle Stellenangebote im Bereich Konstruktionsingenieur/in gewappnet zu sein, ist es sinnvoll, sich kontinuierlich fortzubilden. Workshops, Seminare und zusätzliche Zertifikate können deine Qualifikationen erweitern und dich von anderen Bewerbern abheben.
Fazit
Die Rolle des Konstruktionsingenieurs/der Konstruktionsingenieurin ist facettenreich und spannend. Du bist an wichtigen Entwicklungsprozessen beteiligt und hast die Möglichkeit, innovative Produkte zu gestalten. Wenn du auf der Suche nach neuen Jobs oder interessanten Stellenangeboten bist, könnte dieser Beruf genau das Richtige für dich sein! Halte Ausschau nach Angeboten, die deinen Fähigkeiten und Interessen entsprechen, und investiere in deine Weiterbildung, um deine Karriere voranzutreiben.

Konstruktionsingenieur / Konstruktionsingenieurin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Konstruktionsingenieur / Konstruktionsingenieurin?


Arbeitsorte und Branchen für Konstruktionsingenieure
Als Konstruktionsingenieur/in erwartet dich ein spannendes Berufsleben mit vielfältigen Arbeitsorten und Branchen. Hier sind einige wichtige Punkte, die dir als Orientierung dienen:
Typische Arbeitsorte
In deinem Berufsalltag wirst du vor allem die folgenden Arbeitsumgebungen antreffen:

  • Büros:
    Hier führst du wichtige Planungen und Entwürfe durch. Das Büro ist der Ort, an dem du mit deinen Kollegen über Projekte diskutierst und Ideen austauschst.
  • Labore und Prüfstände:
    In diesen Räumen testest du Prototypen und überprüfst die Funktionalität deiner Konstruktionen. Es ist ein Bereich, der sehr technisch und experimentell ist.
  • Werkstätten und Produktionshallen:
    Hier siehst du deine Entwürfe in die Praxis umgesetzt. Du arbeitest eng mit der Fertigung zusammen, um sicherzustellen, dass die Produktion reibungslos abläuft.
  • Besprechungsräume:
    In diesen sozialen Räumen führst du Meetings mit verschiedenen Abteilungen, um den Fortschritt deiner Projekte zu besprechen und Lösungen zu finden.

Je nach den Anforderungen deiner Position kannst du auch die Flexibilität des Homeoffice oder mobiles Arbeiten
nutzen, was dir eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht.
Branchenvielfalt
Konstruktionsingenieure sind in einer Vielzahl von Branchen tätig. Du hast die Möglichkeit, in großen Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche zu arbeiten. Hier sind einige Beispiele:

  • Metall und Maschinenbau:
    Diese Branche bietet zahlreiche Möglichkeiten, innovative Maschinen zu konstruieren und bestehende Systeme zu verbessern.
  • Fahrzeugbau und -instandhaltung:
    Hier bist du mitten in der Entwicklung von Fahrzeugen und ihrer Komponenten, die den Mobilitätsmarkt prägen.
  • Elektrotechnik und Elektronik:
    Du kannst an der Entwicklung neuer elektrischer Geräte und Systeme teilnehmen, die unser tägliches Leben beeinflussen.
  • Bau und Architektur:
    In dieser Branche gestaltest du nicht nur Gebäude, sondern auch Infrastrukturen, die unseren Lebensraum bestimmen.
  • Transport und Verkehr:
    Du arbeitest an Lösungen, die die Effizienz und Sicherheit im Transportwesen verbessern.
  • Chemie, Pharmazie und Kunststoff:
    In diesen Bereichen bist du oft an der Entwicklung von Materialien und Produkten beteiligt, die für die Industrie von entscheidender Bedeutung sind.
  • Nahrungs- und Genussmittelherstellung:
    Hier trägst du zur Entwicklung von Produktionsprozessen und Anlagen bei, die unsere Lebensmittelversorgung sicherstellen.
  • Papier und Druck:
    In dieser Branche arbeitest du an der Optimierung von Druckverfahren und Papierproduktionsanlagen.
  • Textil, Bekleidung und Leder:
    Hier entwirfst du Produkte und Maschinen, die mit Textilien und modischen Gütern verbunden sind.

Fazit
Insgesamt bieten sich dir als Konstruktionsingenieur/in zahlreiche Möglichkeiten, in unterschiedlichen Branchen und Arbeitsumgebungen zu arbeiten. Du kannst deine Fähigkeiten in einer Vielzahl von Bereichen einbringen und damit aktiv zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen. Das macht deinen Beruf nicht nur abwechslungsreich, sondern auch besonders wertvoll!

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Konstruktionsingenieur / Konstruktionsingenieurin Jobs finden?


Als Konstruktionsingenieur/in stehen dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern offen. In der Gutachter- und Sachverständigentätigkeit kannst du beispielsweise als Prüf- oder Gutachter im Bereich Eisenbahn tätig sein. Diese Rolle erfordert eine fundierte Expertise zur Beurteilung und Prüfung von technischen Anlagen.
Ein weiterer interessanter Bereich ist die Lehre an Hochschulen. Hier kannst du als Dozent/in an Universitäten und Akademien arbeiten oder die Koordination eines Studiengangs übernehmen. Diese Positionen ermöglichen es dir, dein Wissen und deine Erfahrung an die nächste Generation von Ingenieuren weiterzugeben.
Im Management und in der Unternehmensführung findest du Positionen wie Betriebsleiter/in, wo du die technische Leitung eines Unternehmens übernimmst. Auch im Bereich Qualitätssicherung und -management gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Hier könntest du als Leiter/in im Qualitätsmanagement, Qualitätsingenieur/in oder Qualitätsmanager/in tätig werden. Diese Rollen sind entscheidend für die Sicherstellung von hohen Qualitätsstandards in technischen Produkten.
Wenn du im Bereich technisches Zeichnen, CAD oder Konstruktion arbeiten möchtest, kannst du als Berechnungsingenieur/in oder Normungsexperte/in Einstieg finden. Diese Tätigkeiten sind essentielle Bestandteile des Konstruktionsprozesses und tragen zur Entwicklung effizienter Produkte bei.
In der Verfahrens- und Produktentwicklung hast du die Chance, als Application-Engineer, Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in oder Leiter/in in der Forschung und Entwicklung zu arbeiten. Diese Positionen sind kreativ und fordernd, da sie einen bedeutenden Beitrag zur Innovationskraft deines Unternehmens leisten.
Zusätzlich gibt es Möglichkeiten im Vertrieb und Verkauf, wie etwa die Tätigkeit als Vertriebsingenieur/in oder als Leiter/in im Vertrieb. Verkaufskompetenzen gepaart mit technischem Wissen sind hier gefragt, um die Produkte erfolgreich an den Mann oder die Frau zu bringen.
In der wissenschaftlichen Forschung kannst du als Forschungsreferent/in oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter/in tätig sein. Diese Rollen sind für die Entwicklung neuer Technologien und Prozesse von großer Bedeutung und stärken deine wissenschaftliche Laufbahn. Wenn du an der Spitze von Forschungsprojekten orchestrieren möchtest, bist du als Leiter/in einer Forschungsgruppe gefragt.
Insgesamt stehen dir als Konstruktionsingenieur/in zahlreiche interessante und vielfältige Karrierechancen offen, die es dir ermöglichen, deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen und auf unterschiedlichen Ebenen einzusetzen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Konstruktionsingenieur / Konstruktionsingenieurin interessant?


Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Konstruktionsingenieur/in

Als Konstruktionsingenieur/in hast Du zahlreiche Möglichkeiten, Deine Karriere in verschiedene Richtungen zu lenken. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die Du in Betracht ziehen kannst:

1. F&E (Forschung und Entwicklung)

Die Forschung und Entwicklung bietet Dir die Chance, innovative Produkte und Technologien zu gestalten. Aufgaben können Folgendes umfassen:

  • Entwicklung neuer Materialien
  • Prototypenerstellung und Tests
  • Kollaboration mit wissenschaftlichen Institutionen

2. Projektmanagement

In der Rolle des Projektmanagers kannst Du Deine ingenieurtechnischen Fähigkeiten mit organisatorischen Aufgaben kombinieren. Wichtige Aspekte sind:

  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Teamführung und Kommunikation
  • Ressourcenplanung und Budgetverwaltung

3. Qualitätsmanagement

Im Qualitätsmanagement sicherst Du die Qualität von Produkten und Prozessen. Deine Aufgaben können beinhalten:

  • Durchführung von Audits
  • Analyse von Qualitätsdaten
  • Entwicklung von Verbesserungskonzepten

4. Vertriebsingenieur/in

Als Vertriebsingenieur/in verbindest Du technisches Wissen mit Vertriebskompetenzen. Dazu gehören:

  • Beratung von Kunden zu technischen Produkten
  • Erstellung von Angeboten und Präsentationen
  • Verhandlungen mit Kunden

5. Lehrtätigkeit oder Weiterbildung

Du kannst auch eine Lehrtätigkeit an Hochschulen oder Weiterbildungseinrichtungen in Betracht ziehen. Möglichkeiten sind:

  • Unterrichten von Ingenieurkursen
  • Entwicklung von Schulungsprogrammen
  • Mentoring von Studierenden und Nachwuchsingenieuren

6. Technische Beratung

Als technischer Berater/in kannst Du Unternehmen bei spezifischen technischen Herausforderungen unterstützen. Dies umfasst:

  • Analyse bestehender Systeme
  • Empfehlung von Verbesserungen
  • Implementierung neuer Technologien

Erkunde diese alternativen Karrierewege, um Deine beruflichen Möglichkeiten als Konstruktionsingenieur/in zu erweitern und neue Herausforderungen anzugehen.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z