In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Internist / Internistin

In deinem Arbeitsalltag als Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie erhältst du die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge im Herz-Kreislauf-System zu verstehen und eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen zu spielen. Du wirst mit verschiedenen Erkrankungen konfrontiert, wie etwa Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Herzschwäche oder Bluthochdruck.
Zu Beginn jeder Behandlung führst du eine gründliche Anamnese durch, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung. Anhand dieser Informationen entscheidest du, welche diagnostischen Maßnahmen erforderlich sind. Je nach Verdacht kommen unterschiedliche bildgebende Verfahren zum Einsatz, darunter die Magnetresonanztomografie oder Röntgenaufnahmen, und auch invasive Methoden wie Katheteruntersuchungen könnten nötig sein. Außerdem veranlasst du Blutuntersuchungen, um Risikofaktoren wie Cholesterin zu prüfen und die richtige Diagnose zu stellen.
Basierend auf deinen Untersuchungsergebnissen legst du die nächsten Schritte fest. Das kann von einer medikamentösen Therapie bis hin zu kleineren Eingriffen reichen, wie dem Weiten von engen Gefäßen, dem Setzen von Stents oder der Implantation eines Herzschrittmachers.
Neben deinen medizinischen Aufgaben übernimmst du auch organisatorische und verwaltende Tätigkeiten. Du dokumentierst den Verlauf der Behandlungen, erstellst Gutachten und überwachst die Leistungsabrechnung. Wenn du an einer Universitätsklinik arbeitest, hast du zudem die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen. In diesem Fall ist oft eine Promotion oder sogar Habilitation erforderlich, um in der Wissenschaft tätig zu werden.
Für dich gibt es zahlreiche Stellenangebote in diesem Bereich, die dir helfen können, deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Kardiologie zum Beruf zu machen. Jeder Tag bietet dir neue Herausforderungen und die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben deiner Patienten zu bewirken.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

2.951 Jobs als Internist Facharzt/-ärztin Innere Medizin

Filter

Facharzt (m/w/d) der Inneren Medizin neu

Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH | Lüneburg

Gestalten Sie die medizinische Zukunft mit als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin in unserer innovativen Klinik für Akut- und Notfallmedizin und tragen Sie zur erstklassigen Versorgung von jährlich 60.000 Patienten bei. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Facharzt Innere Medizin (m/w/d) neu

MVZ Düsseldorf-Centrum GbR | Aachen, Bielefeld, Bremen

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin in Voll- oder Teilzeit für unsere allgemeinärztlichen Praxen mit Schwerpunkt Gerinnungsdiagnostik in Bremen, Bielefeld und Aachen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin neu

Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd | Landshut, Regensburg

Werde Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin! Nutze deine Expertise für spannende sozialmedizinische Gutachtertätigkeiten und erstelle fundierte Gutachten sowie Stellungnahmen zu Anträgen auf Erwerbsminderungsrente und Teilhabeleistungen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Einkaufsrabatte | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Facharzt für Innere Medizin/Geriatrie/Gastroenterologie - bis zu 10.500 €/Monat + Zuschläge neu

Pacura doc GmbH | Augsburg, Wiesbaden, Würzburg, Chemnitz, Magdeburg, Freiburg Breisgau, Halle Saale, Memmingen

Entdecken Sie Ihre nächste Herausforderung als Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie oder Gastroenterologie (m/w/d) in Augsburg, Wiesbaden, Freiburg, Halle und Memmingen. Gestalten Sie die stationäre Patientenversorgung aktiv mit! +
Festanstellung | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Facharzt für Innere Medizin/Geriatrie/Gastroenterologie - bis zu 10.500 €/Monat + Zuschläge neu

Pacura doc GmbH | Essen, Dresden, Nürnberg, Hannover, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Mannheim, Karlsruhe, Münster, Ulm

Werden Sie Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie oder Gastroenterologie (m/w/d) in Essen, Dresden oder Ulm. Gestalten Sie die stationäre Patientenversorgung durch Visiten, interdisziplinäre Fallbesprechungen und umfassende Untersuchungen. Ihre Expertise ist gefragt! +
Festanstellung | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachärztin/arzt für Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie) neu

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH | Freistadt

Wir suchen eine/n Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie im Klinikum Freistadt. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie spannende medizinische Herausforderungen in einem modernen Umfeld im malerischen Mühlviertel! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachärztin/arzt für Innere Medizin neu

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH | Bad Ischl

Werden Sie Teil des Salzkammergut Klinikums: Wir suchen eine/n Fachärztin/-arzt für Innere Medizin, um jährlich rund 47.000 stationäre und 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten an den Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck zu betreuen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ober-/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik oder Innere Medizin (m/w/d) neu

Die Zieglerschen | Wilhelmsdorf

Bringen Sie Erfahrung im Sucht-/Reha-Bereich mit? Sind Sie approbierter Arzt oder Ärztin und teilen unseren diakonischen Auftrag? Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, die Beruf und Familie optimal vereinbaren lassen. Gestalten Sie mit uns! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Die Zieglerschen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachärztin / Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Hausärztliche Versorgung (w/m/d) neu

Asklepios MVZ Sachsen-Anhalt GmbH | Weißenfels

Werde Teil unseres engagierten Ärzteteams! Wir suchen eine/n Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin (w/m/d) zur eigenverantwortlichen ambulanten Patientenversorgung. Verstärke unsere Strukturen und gestalte die Zukunft der hausärztlichen Versorgung mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Facharzt für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin (m/w/d) Telemedizin & Ambulant neu

Doktorde GmbH | Buttenwiesen Dillingen Donau

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin in Voll- oder Teilzeit. Gestalten Sie die medizinische Versorgung unserer Patienten vor Ort und über Telemedizin – empathisch, individuell und im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Internist / Internistin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Internist / Internistin?


Worum geht es?
Als Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie bist du spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Herzens und der umliegenden Gefäße. In diesem anspruchsvollen Beruf spielt deine Expertise eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit deiner Patienten.
Anamnese und Diagnose
Zu Beginn deiner Arbeit steht ein ausführliches Gespräch mit den Patienten. Hier erfasst du deren Beschwerden und Krankheitsgeschichte. Danach erfolgt eine körperliche Untersuchung, bei der bestimmte Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder Schwellungen an den Knöcheln Hinweise auf mögliche Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems geben können. Du verwendest verschiedene bildgebende Verfahren, um unklare Befunde zu klären. Dies kann die Untersuchung der Herzkranzgefäße mit Röntgenaufnahmen oder die Beurteilung der Herzfunktion durch EKGs, Ultraschall oder Katheteruntersuchungen umfassen. In einigen Fällen sind auch Blutanalysen notwendig, um Risikofaktoren wie Cholesterin, Blutzucker oder Entzündungswerte zu identifizieren. Langzeit-EKGs und Langzeitblutdruckmessungen geben dir zudem wertvolle Informationen über die funktionelle Kapazität des Herz-Kreislauf-Systems. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellst du eine präzise Diagnose und berätst die Patienten hinsichtlich der weiteren Therapiemöglichkeiten.
Therapie
Die Therapieansätze, die du als Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie wählst, können sowohl medikamentös als auch invasiv sein. Du verschreibst beispielsweise Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung oder zur Blutdrucksenkung. Bei Engstellen in den Blutgefäßen kommen invasive Techniken wie Ballonkatheter oder Stents zum Einsatz. Bei Herzrhythmusstörungen, wie sie bei Vorhofflimmern auftreten können, kannst du eine Kardioversion durchführen, um den Herzrhythmus mit einem elektrischen Impuls zu normalisieren. In bestimmten Fällen implantierst du Herzschrittmacher, etwa bei Herzschwäche oder nach einem Herzinfarkt. Größere chirurgische Eingriffe überweist du an spezialisierte Kollegen und übernimmst anschließend oft die Nachsorge.
Prävention und Beratung
Du spielst auch eine entscheidende Rolle in der Prävention. Mit Vorsorgeuntersuchungen, wie Belastungs-EKGs, prüfst du die Herzaktivität deiner Patienten unter körperlicher Belastung. Spiroergometrische Untersuchungen ermöglichen es dir, die Funktion von Herz und Lunge zu bewerten. Bei bereits vorhandenen Erkrankungen führst du regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch. Oftmals kannst du durch Ratschläge zur Ernährungs- und Lebensstiländerung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit deiner Patienten nehmen.
Verwaltungsarbeiten
Ein nicht unerheblicher Teil deiner Tätigkeit umfasst die administrativen Aufgaben. Du erstellst ärztliche Gutachten, verfasst Krankenberichte und dokumentierst die Behandlungserfolge. Wenn du eine eigene Praxis führst, kommen zudem kaufmännische Tätigkeiten hinzu. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Ausbildung und Anleitung von medizinischem Nachwuchs sowie von Pflegekräften.
Jobs und Stellenangebote
Wenn du eine Karriere in der Inneren Medizin und Kardiologie anstrebst, gibt es zahlreiche Jobs und Stellenangebote in verschiedenen Einrichtungen, seien es Krankenhäuser, Kliniken oder eigene Praxen. Halte Ausschau nach Möglichkeiten, die zu deinen Interessen und Qualifikationen passen, und plane deinen Einstieg in diese spannende und warme Berufswelt.

Internist / Internistin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Internist / Internistin?


Orientierungshilfe für Bewerber: Arbeitsorte und Branchen als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Als Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie stehen dir vielfältige Arbeitsorte und Branchen offen. Diese berufliche Spezialisierung eröffnet dir zahlreiche Möglichkeiten, dich in verschiedenen Umfeldern zu engagieren und dein Wissen und Können gezielt einzusetzen.
Typische Arbeitsorte
In deinem Arbeitsalltag wirst du hauptsächlich in bestimmten Bereichen tätig sein. Dazu zählen:

  • Untersuchungs- und Behandlungsräume:
    Hier führst du Diagnosen durch und berätst deine Patienten über Behandlungsoptionen.
  • Patientenzimmer:
    Du bist für die Versorgung und Betreuung der Patienten zuständig und unterstützt sie während ihres Krankenhausaufenthaltes.
  • Operationssäle:
    In speziellen Kardiologie-Operationen bist du häufig als operierender Arzt oder als assistierendes Mitglied des Teams aktiv.
  • Bereiche für bildgebende Verfahren:
    Hier erfolgt die Durchführung und Auswertung von bildgebenden Untersuchungen wie Ultraschall oder Angiografie.

Darüber hinaus kann es vorkommen, dass du in Labors
arbeitest, insbesondere wenn du an Forschungsprojekten teilnimmst. Zudem kannst du in Seminarräumen oder Lehrkliniken
aktiv werden, zum Beispiel wenn du Unterricht erteilst oder Praxisanleiter bist.
Branchen mit Beschäftigungsmöglichkeiten
Die meisten Fachärzte und Fachärztinnen für Innere Medizin und Kardiologie finden ihre Anstellung in:

  • Krankenhäusern und Hochschulkliniken:
    Diese Einrichtungen bieten dir die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und dich ständig weiterzubilden.
  • Facharztpraxen:
    Dies können auch medizinische Versorgungszentren oder spezialisierte kardiologische Zentren sein.

Zusätzlich bieten sich dir auch Perspektiven in der medizinischen Forschung
und Lehre. Hierbei kannst du an Hochschulen, Fachhochschulen oder in Ausbildungseinrichtungen des Gesundheitswesens tätig werden.
Mögliche interdisziplinäre Tätigkeitsfelder
Darüber hinaus sind Beschäftigungen in den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Landwirtschaft denkbar, vor allem wenn es um die Forschung und Entwicklung im medizinischen Bereich geht. Dabei könntest du mit Universitäten, Berufsfachschulen oder Fachakademien in Kontakt stehen, um den akademischen Austausch und die Weiterentwicklung medizinischer Erkenntnisse voranzutreiben.
Fazit
Die Vielfältigkeit der Arbeitsorte und Branchen als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin und Kardiologie eröffnet dir nicht nur spannende berufliche Möglichkeiten, sondern auch die Chance, eine bedeutende Rolle in der Gesundheitsversorgung zu spielen. Indem du dein Fachwissen in einem dieser Bereiche einbringst, kannst du dazu beitragen, die Lebensqualität deiner Patienten nachhaltig zu verbessern.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Internist / Internistin Jobs finden?


Wenn du als Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie arbeiten möchtest, gibt es eine Vielzahl von Berufsfeldern, in denen du dich engagieren kannst.
Eine der Hauptmöglichkeiten liegt in der ärztlichen Diagnostik und Therapie. Hier könntest du zum Beispiel die Position eines Chefarztes oder einer Chefärztin übernehmen, wo du nicht nur die medizinische Verantwortung trägst, sondern auch das Team leitest. Eine weitere Option ist die Tätigkeit als Stationsarzt oder Stationsärztin, wobei du direkt auf der Station arbeitest und für die Patientenversorgung zuständig bist.
Ein weiterer Bereich, in dem du aktiv werden kannst, ist die Lehre. Hier hast du die Möglichkeit, als Studiengangkoordinator oder Studiengangkoordinatorin zu arbeiten, was beinhaltet, dass du die curricularen Aspekte des medizinischen Studiengangs mitgestaltest. Alternativ kannst du auch als Dozent oder Dozentin an Hochschulen und akademischen Institutionen tätig sein, wo du dein Wissen an die nächste Generation von Medizinstudierenden weitergibst.
Nicht zu vergessen ist auch der Bereich der wissenschaftlichen Forschung. Hier könntest du als Forschungsreferent oder Forschungsreferentin tätig sein und an verschiedenen Projekten mitarbeiten. Du hast auch die Option, eine Forschungsgruppe zu leiten, was dir die Möglichkeit gibt, eigene Forschungsprojekte zu initiieren und zu führen. Zudem könntest du als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeiten, um aktiv an der Erforschung neuer medizinischer Behandlungsmethoden und Diagnosetechniken mitzuwirken.
Insgesamt bietet dir das Feld der Inneren Medizin und Kardiologie viele spannende Perspektiven in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, die sowohl klinische, akademische als auch forschungsorientierte Aspekte umfassen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Internist / Internistin interessant?


Alternative Stellenangebote für Facharzt/-ärztin - Innere Medizin und Kardiologie

Es gibt zahlreiche Stellenangebote für Fachärzte/-ärztinnen in der Inneren Medizin und Kardiologie, die über die klassische Krankenhaus- oder Praxistätigkeit hinausgehen. Hier sind einige interessante Optionen:

1. Forschung und Lehre

Fachärzte/-ärztinnen können in der medizinischen Forschung oder in der Lehre aktiv werden:

  • Universitäten für medizinische Ausbildung
  • Forschungsinstitute mit Fokus auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Lehrstühle in der Inneren Medizin

2. Gesundheitsmanagement

In dieser Branche gibt es Möglichkeiten in der Planung und Organisation:

  • Leitungspositionen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen
  • Berater/-innen in Gesundheitskonzernen
  • Entwicklung von Gesundheitsprogrammen und -richtlinien

3. Telemedizin und digitale Gesundheitslösungen

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens eröffnet neue Berufsfelder:

  • Telekardiologie und Online-Sprechstunden
  • Entwicklung von Gesundheitsapps
  • Beratung in digitalen Gesundheitsprojekten

4. Prävention und Rehabilitation

Ein Schwerpunkt auf Prävention kann vielfältige Karrieremöglichkeiten bieten:

  • Leitende Tätigkeiten in Rehabilitationszentren
  • Ausrichtung von Präventionsprogrammen
  • Zusammenarbeit mit Sporteinrichtungen und Akademien

5. Selbstständigkeit

Viele Fachärzte/-ärztinnen entscheiden sich für die Selbstständigkeit:

  • Praxen für Innere Medizin oder Kardiologie
  • Konsiliarische Tätigkeit in anderen Fachbereichen
  • Freiberufliche medizinische Beratung

6. Internationale Möglichkeiten

Die Arbeit im Ausland kann eine neue Perspektive eröffnen:

  • Stellenangebote in internationalen Krankenhäusern
  • Entwicklungshilfeprojekte in anderen Ländern
  • Lehrtätigkeiten an internationalen Universitäten

Es gibt also viele Alternativen, die über die klassische Praxis- oder Krankenhausarbeit hinausgehen und interessante Chancen bieten. Du kannst abhängig von deinen Interessen und Zielen deinen Karriereweg nach deinem Geschmack gestalten.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z