In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Ingenieur Sensortechnik / Ingenieurin Sensortechnik

Als Ingenieur/in in der Sensortechnik bist Du in einem spannenden und vielfältigen Arbeitsumfeld tätig. Deine Aufgaben beginnen mit der Analyse der Anforderungen an die Sensortechnologie, um maßgeschneiderte Sensorsysteme zu planen, zu entwerfen und zu implementieren. Dabei ist es entscheidend, die Bedürfnisse der Kunden genau zu verstehen und passende Lösungen zu entwickeln.
Ein Teil Deines Arbeitsalltags besteht darin, die Software zu programmieren, die die gesammelten Messdaten auswertet. Du bist verantwortlich für die Testung und Einrichtung dieser Software, sowohl im Labor als auch direkt beim Kunden vor Ort. Dies erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kommunikationsfähigkeiten, um den Kunden bei der Anwendung der Systeme zu unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Deines Jobs ist die Planung und Überwachung der Sensorproduktion. Du analysierst die Produktionsprozesse und suchst kontinuierlich nach Möglichkeiten zur Optimierung der Verfahren, um die Effizienz und Qualität zu steigern. Für die Qualitätssicherung entwickelst Du Test- und Prüfmethoden und kontrollierst die Ergebnisse oft anhand von Simulationen.
Im Kundenservice bist Du ein wichtiger Ansprechpartner. Hier führst Du Schulungen für Anwender durch und berätst Unternehmen bezüglich der Anpassungen bestehender Sensorsysteme an ihre individuellen Anforderungen. Wenn Du im Vertrieb arbeitest, erstellst Du Angebote und präsentierst diese potenziellen Kunden.
Wenn Du auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist, findest Du zahlreiche Stellenangebote im Bereich Sensortechnik, die Dir die Möglichkeit bieten, Deine Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

110 Jobs als Ingenieur/in Sensortechnik

Filter

Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Messtechnik & Sensorik neu

Professional Scientists GmbH & Co. KG | Friedrichshafen, Konstanz, Stuttgart, Ulm

Werde Teil eines innovativen Forschungsteams! Unser renommierter Kunde sucht eine/n engagierte/n Physiker/in oder Ingenieur/in (m/w/d) mit Promotion. Deine Expertise in Messtechnik, Kalibration und Modellierung ist gefragt. Bewerbe dich jetzt! - +
Festanstellung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Sensor- und Netzwerktechnik als Werkstattleiter:in Elektrowerkstatt (Teilzeit / Vollzeit) (m|w|d) - NEU! neu

K+S KG | Zielitz

Bringen Sie Ihre mehrjährige Erfahrung in Energietechnik und Prozessleittechnik ein? Suchen Sie eine Führungsrolle, die Teamgeist, überzeugende Kommunikation und Konfliktlösung erfordert? Dann gestalten Sie mit uns innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld! - +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Sensor- und Netzwerktechnik als Werkstattleiter:in Elektrowerkstatt (Teilzeit / Vollzeit) (m w d) neu

K+S KG | Zielitz

Bringen Sie Ihre mehrjährige Erfahrung in Energietechnik, Sensorik und Anlagentechnik ein! Führen Sie engagierte Teams und nutzen Sie Ihre Kommunikationsstärke, um erfolgreich Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen voranzutreiben. Werden Sie Teil unseres dynamischen Umfelds! - +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Hardware Entwickler (m/w/d) neu

Temposonics GmbH & Co. KG | Lüdenscheid

Werden Sie Hardware Entwickler (m/w/d) in Lüdenscheid! Gestalten Sie innovative Elektronik- und Softwarelösungen für Positionssensoren. Übernehmen Sie Projektverantwortung und entwickeln Sie maßgeschneiderte Produkte – Ihre Expertise zählt! - +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Temposonics GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Inbetriebnahmeingenieur im Muster und Betriebsmittelbau (m/w/d) neu

Erbe Elektromedizin GmbH | Rangendingen

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Medizintechnik! Für unsere Entwicklung in Rangendingen suchen wir einen Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d) für präzise mechanische Justierungen von Maschinen und Anlagen. Vertrauen Sie auf eine innovative Unternehmenskultur. - +
Kantine | Ferienbetreuung | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Junior Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/d), Aalen neu

Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG | Aalen

Verstärken Sie unser innovatives Team in der Elektrotechnik am modernen Standort Aalen! Wir suchen einen engagierten Junior Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/d) in Vollzeit, um spannende Projekte zu realisieren. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Werkstudent | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Professur (m/w/d) für das Gebiet Elektronik für die Medizintechnik neu

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth | Wilhelmshaven

Werden Sie Teil des innovativen Teams an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth! Wir suchen eine engagierte Professur (m/w/d) für Elektronik in der Medizintechnik. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Ingenieurwissenschaften am Campus Wilhelmshaven. - +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Systemingenieur System Safety (m/w/d) neu

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Wedel

Bist Du bereit, die Zukunft der (semi-) autonomen Unterwasserfahrzeuge zu gestalten? Werde Systemingenieur und übernimm Verantwortung für innovative Systemkonzepte und sichere Produktentwicklungen in einem dynamischen Multi-Projektumfeld. Deine Expertise ist gefragt! - +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Ingenieur Sensortechnik / Ingenieurin Sensortechnik?


Worum geht es?
Ingenieure und Ingenieurinnen im Bereich Sensortechnik sind dafür verantwortlich, Sensoren und komplette Sensorsysteme zu entwickeln. Sie gestalten Baugruppen und Produkte, die mit dieser Technologie ausgestattet sind. Neben der Entwicklung übernehmen sie auch die Planung und Überwachung der Produktionsprozesse für Sensorprodukte und engagieren sich in Aufgabenbereichen wie Qualitätssicherung und Vertrieb.
Entwicklung und Konstruktion
Der Bedarf an innovativen Sensoren in der Industrie wächst stetig. In deiner Rolle als Ingenieur oder Ingenieurin für Sensortechnik wirst du Konzepte und Architekturen für komplexe elektronische Systeme erarbeiten, etwa für Mess- und Regelanwendungen. Dabei integrierst du Sensortechnologie in verschiedenste Bereiche, wie Industrieroboter, Sicherheitsanlagen in Fahrzeugen, klimatechnische Systeme oder medizinische Geräte. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Erstellung und Bewertung von Schaltungsdesigns sowie das Entwerfen von Benutzeroberflächen im Bereich der Sensor- und Messtechnik. Du wirst engmaschig mit der hardwarenahen Programmierung und der Entwicklung von Algorithmen für Bewegungssteuerungen befasst sein, beispielsweise durch die Programmierung von SPS-Systemen. Mit Hilfe von Simulationen und Tests arbeitest du daran, die Konzepte zu verifizieren und weiter zu optimieren.
Zusätzlich ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Kunden ein zentraler Aspekt deiner Arbeit. Du analysierst die Anforderungen der Kunden, hältst diese in Pflichtenheften fest und identifizierst Anforderungen künftiger Sensorelektroniken.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Die Tätigkeitsfelder für Ingenieure und Ingenieurinnen in der Sensortechnik sind vielfältig und können von der Mithilfe an Projekten bis hin zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung umfassender Aufgaben in Konstruktion und Produktion reichen. Dabei spielst du eine wichtige Rolle in der Wirtschaftlichkeit: Du berücksichtigst Aspekte wie Kosten und Zeitaufwand sowie die potenziellen Auswirkungen technologischer Entwicklungen. Zu deinen Aufgaben gehört es, Arbeitsabläufe zu planen, zu organisieren und zu optimieren, die Produktion von Sensortechnikprodukten zu überwachen, Fertigungspläne zu erstellen und die Einhaltung aller Qualitätsrichtlinien sicherzustellen. Wenn du in der Validierung tätig bist, bewertest du Testergebnisse, Messdaten und Teststrategien. Im Vertrieb führst du Verhandlungen mit technischen Fachkräften und betriebswirtschaftlich orientierten Entscheidungsträgern deiner Kunden.
Wenn du auf der Suche nach Jobs und Stellenangeboten im Bereich Sensortechnik bist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, deine Fähigkeiten einzusetzen und an innovativen Projekten mitzuarbeiten.

Ingenieur Sensortechnik / Ingenieurin Sensortechnik Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Ingenieur Sensortechnik / Ingenieurin Sensortechnik?


Orientierungshilfe für Bewerber in der Ingenieurtechnik – Sensortechnik
Einleitung
Die Sensortechnik ist eine dynamische und ständig wachsende Branche, die Ingenieuren viele spannende Karrierechancen bietet. Als Ingenieur/in in diesem Bereich bist du nicht nur für die Entwicklung und Implementierung von Sensoren verantwortlich, sondern auch für deren Integration in diverse Systeme. Hier erfährst du mehr über dich bietende Arbeitsorte und relevante Branchen.
Industrien und Anwendungen
Die Sensortechnik findet sich in einer Vielzahl von Industrien wieder. Du kannst in der Automobilindustrie tätig sein, wo Sensoren für Sicherheitssysteme, Komfortfunktionen oder autonomes Fahren entwickelt werden. In der Medizintechnik sind Sensoren für Diagnosetools, Überwachungsgeräte und therapeutische Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus sind auch die Bereiche Fertigung, Robotik und Umwelttechnik spannende Felder, in denen deine Kenntnisse gefragt sind.
Forschung und Entwicklung
Ein weiteres mögliches Arbeitsumfeld ist die Forschung und Entwicklung. Hier arbeitest du häufig an innovativen Technologien und Lösungen, die die Sensortechnik vorantreiben. Labore, Forschungsinstitute und Universitäten bieten dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken und neue Sensoranwendungen zu erforschen.
Unternehmen und Start-ups
In der Sensortechnik gibt es ein breites Spektrum an Unternehmen, in denen du tätig sein kannst. Von großen multinationalen Konzernen bis hin zu kleinen Start-ups – die Spannweite ist groß. In großen Unternehmen profitierst du oft von etablierten Strukturen und Ressourcen, während du in Start-ups die Möglichkeit hast, in dynamischen Teams zu arbeiten und Ideen aktiv umzusetzen.
Spezialisierungen und Weiterbildung
Die Sensortechnik ist ein weites Feld, und du solltest überlegen, dich auf spezifische Anwendungen oder Technologien zu spezialisieren. Mögliche Bereiche sind beispielsweise optische Sensoren, Sensorsysteme für das Internet der Dinge (IoT) oder Automatisierungstechnik. Durch gezielte Weiterbildungen und Schulungen kannst du dein Wissen vertiefen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Fazit
Die Sensortechnik bietet dir als Ingenieur/in zahlreiche Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Arbeitsumfeldern. Egal, ob du im industriellen Sektor, in der Forschung oder in einem innovativen Start-up arbeiten möchtest – die Kompetenzen, die du in diesem Bereich erwirbst, sind vielseitig einsetzbar. Nutze die Chancen, die sich dir bieten, und gestalte aktiv die Zukunft dieser spannenden Branche mit!

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Ingenieur Sensortechnik / Ingenieurin Sensortechnik Jobs finden?


In der Welt der Ingenieure, insbesondere im Bereich der Sensortechnik, finden sich zahlreiche Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Du kannst in der Automobilindustrie tätig werden, wo die Entwicklung und Integration von Sensorsystemen von großer Bedeutung sind. Hierüber kannst Du als Testingenieur oder Entwicklungsingenieur Verantwortung übernehmen, um sicherzustellen, dass Sensortechnologien den höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen.
Ein weiterer Bereich, der viel Potenzial bietet, ist die industrielle Automatisierung. Hier bist Du als Sensoringenieur gefragt, um maßgeschneiderte Lösungen für automatisierte Prozesse zu entwickeln und zu implementieren. Du arbeitest dabei eng mit anderen Fachbereichen zusammen, um Effizienz und Präzision zu maximieren.
Auch in der Medizintechnik gibt es spannende Möglichkeiten. Die Entwicklung von Sensorsystemen für medizinische Geräte bedeutet, dass Du bedeutende Beiträge zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten kannst. Dabei kann Deine Rolle von einem Produktentwickler bis hin zu einem Projektleiter in der Forschung und Entwicklung reichen.
Ein Einsatzfeld, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das Internet der Dinge (IoT). Als IoT-Entwickler oder -Manager kannst Du an der Schnittstelle zwischen Hardware und Software arbeiten und innovative Sensorlösungen entwickeln, die das tägliche Leben erleichtern und intelligentere Systeme ermöglichen.
Für diejenigen, die eine akademische Laufbahn anstreben, bieten Hochschulen und Forschungsinstitute attraktive Optionen. Als Dozent oder wissenschaftlicher Mitarbeiter kannst Du die nächste Generation von Ingenieuren ausbilden und gemeinsam mit anderen an bedeutenden Forschungsprojekten arbeiten.
Im Vertrieb und Marketing besteht ebenfalls Bedarf an Fachleuten mit technischem Wissen über Sensortechnologien. Du könntest als Vertriebsingenieur fungieren, wo Du Deine technischen Kenntnisse nutzen kannst, um Kunden von den Vorteilen innovativer Sensorlösungen zu überzeugen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vielzahl an Möglichkeiten in der Sensortechnik sowohl spannende Herausforderungen als auch die Chance auf eine erfüllende Karriere in verschiedenen Branchen bietet, die von Automobil über Industrie bis hin zur Medizintechnik reichen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Ingenieur Sensortechnik / Ingenieurin Sensortechnik interessant?


Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Ingenieur/in - Sensortechnik

Die Sensortechnik ist ein vielseitiges und dynamisches Feld, das in vielen Branchen Anwendung findet. Wenn du als Ingenieur/in in der Sensortechnik tätig werden möchtest, gibt es eine Vielzahl von Stellenangeboten in unterschiedlichen Bereichen. Hier sind einige alternative berufliche Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst:

1. Forschung und Entwicklung

In der Forschung und Entwicklung kannst du innovative Sensortechnologien und -anwendungen entwickeln. Hier sind einige mögliche Arbeitgeber:

  • Forschungseinrichtungen und Universitäten
  • Forschungsinstitute in der Industrie
  • Start-ups im Bereich Sensorik

2. Automatisierungstechnik

Die Automatisierungstechnik nutzt Sensortechnologien für die Überwachung und Steuerung von Prozessen. Mögliche Tätigkeiten sind:

  • Entwicklung von Sensoranwendungen zur Prozessoptimierung
  • Integration von Sensoren in Automatisierungssysteme
  • Wartung und Optimierung von Automatisierungslösungen

3. Medizintechnik

In der Medizintechnik kommen Sensoren zur Überwachung von Patienten und zur Diagnose von Krankheiten zum Einsatz. Chancen in diesem Bereich umfassen:

  • Entwicklung von tragbaren Gesundheitsmonitoren
  • Forschung an Sensoren für bildgebende Verfahren
  • Implementierung von Sensorsystemen in medizinischen Geräten

4. Automobilindustrie

Die Automobilindustrie setzt zunehmend auf intelligente Sensorsysteme für Sicherheit und Effizienz. Mögliche Rollen sind:

  • Entwicklung von Sensorlösungen für Fahrerassistenzsysteme
  • Arbeiten an Sensoren für autonomes Fahren
  • Testing und Validierung von Sensorsystemen

5. Energietechnik

Im Bereich der Energietechnik kommen Sensoren zur Überwachung und Optimierung von Energieanlagen zum Einsatz. Hier kannst du arbeiten an:

  • Sensoren zur Überwachung von Wind- oder Solaranlagen
  • Energieverteilungssystemen mit integrierten Sensoren
  • Forschung zur Effizienzsteigerung von Energienutzung

6. IoT (Internet of Things)

Im Bereich IoT sind Sensoren essenziell für die Datenerfassung in vernetzten Systemen. Mögliche Positionen sind:

  • Design und Implementierung von Sensornetzwerken
  • Datenanalyse und -visualisierung von Sensordaten
  • Entwicklung von Softwarelösungen für IoT-Anwendungen

Durch die Vielfalt der möglichen Einsatzgebiete eröffnen sich zahlreiche Karrierechancen in der Sensortechnik. Nutze diese Optionen, um den perfekten Job für dich zu finden!

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z