In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Ingenieur Bauphysik / Ingenieurin Bauphysik

Als Bauingenieur/in bist du verantwortlich für eine Vielzahl von spannenden Tätigkeiten rund um Bauprojekte im Wohn-, Gewerbe-, Verkehrs- oder Wasserbau sowie in der Stadtplanung und der Pflege von Baudenkmalen. Deine Aufgaben beginnen oft mit der Prüfung und Bearbeitung von Ausschreibungsunterlagen, bei denen du die Grundlagen für das spezifische Bauvorhaben klärst. Anschließend erstellst du Vorentwürfe, Ausführungspläne und Angebote, die für den weiteren Verlauf unerlässlich sind.
Ein wichtiger Teil deiner Arbeit besteht darin, präzise Baupläne zu entwickeln und statische sowie bauphysikalische Berechnungen durchzuführen. Diese Berechnungen sind entscheidend, um die richtigen Bauverfahren auszuwählen und so die Sicherheit und Haltbarkeit der Bauprojekte zu garantieren. Während der tatsächlichen Bauausführung übernimmst du die Verantwortung für die Bauleitung, was bedeutet, dass du den Überblick behältst und sicherstellst, dass alles nach Plan verläuft. Schließlich kümmerst du dich um die Abrechnung der Baumaßnahmen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß dokumentiert und verrechnet wird.
Darüber hinaus spielst du eine Schlüsselrolle in interdisziplinären Planungsprozessen, die die räumliche Entwicklung betreffen, wie zum Beispiel in der Verkehrsplanung, der Bauleitplanung oder der Wasserwirtschaftsplanung. In der Baustoffindustrie bist du ebenfalls aktiv, da du nicht nur Arbeitsprozesse planst, steuerst und optimierst, sondern auch für die Qualitätssicherung der Produkte verantwortlich bist. Zudem bist du an der Entwicklung neuer Baustoffe und Bauverfahren beteiligt, was deinen Job besonders innovativ und abwechslungsreich macht. Wenn du auf der Suche nach spannenden Stellenangeboten im Bereich Bauingenieurwesen bist, wirst du feststellen, dass dir zahlreiche Möglichkeiten offenstehen, um deine Fähigkeiten einzubringen und die bauliche Landschaft zu gestalten.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

105 Jobs als Ingenieur/in Bauphysik

Filter

Ingenieur als Sachverständiger für Bauphysik im Bereich Bautechnik (w/m/d) neu

TÜV SÜD | Hamburg

Entfalte dein Potenzial! Wir bieten spannende Ingenieur- und Prüfdienstleistungen für Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen und Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Planung bis zur Modernisierung und Rückbau. Werde Teil unseres Teams! - +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur/-in (m/w/d) im Fachbereich Bauphysik neu

Materialprüfanstalt für das Bauwesen und Produktionstechnik Hannover | Hannover

Gestalte die Zukunft der Bauphysik als Ingenieur/-in (m/w/d) bei der MPA Hannover. Entdecke spannende Herausforderungen in einem wirtschaftlich orientierten Betrieb des Landes Niedersachsen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! - +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektingenieur (m/w/d) Nachhaltigkeitszertifizierung und Bauphysik neu

Schüßler-Plan | Düsseldorf

Gestalten Sie die Zukunft mit uns! Übernehmen Sie Verantwortung bei der Auditierung von Zertifizierungen und unterstützen Sie nachhaltige Bauvorhaben. Setzen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten für Energiesimulationen und Lebenszyklusanalysen gezielt ein. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Schüßler-Plan | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur:in thermische Bauphysik und Raumakustik neu

Ingérop Deutschland | Berlin, München

Sie haben Ihr Studium in Bauingenieurwesen, Bauphysik oder Energie- und Gebäudetechnik erfolgreich abgeschlossen und verfügen über mindestens 5 Jahre praktische Erfahrung in der thermischen Bauphysik. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams! - +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektingenieur (m/w/d) Nachhaltigkeitszertifizierung und Bauphysik neu

XING | Düsseldorf

Bringen Sie erste Erfahrungen im nachhaltigen Bauen mit oder starten Sie als motivierte*r Berufseinsteiger*in! Ideale Kenntnisse über Zertifizierungssysteme wie DGNB, BNB, BREEAM oder NaWoh sind willkommen. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit XING | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektingenieur (m/w/d) Nachhaltigkeitszertifizierung und Bauphysik neu

Schüßler-Plan | Unterfeldhaus

Bringen Sie erste Erfahrungen im nachhaltigen Bauen mit oder sind motivierter Berufseinsteiger? Wir suchen Sie! Kenntnisse in Zertifizierungssystemen wie DGNB, BNB, BREEAM oder NaWoh sind von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Schüßler-Plan | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bauphysiker*in neu

Ingenieurbüro Quarti GmbH | Offenburg

Verstärken Sie das Ingenieurbüro Quarti GmbH in Offenburg! Entdecken Sie spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team. Besuchen Sie uns online und bewerben Sie sich, um Teil unserer innovativen Projekte zu werden. Kontakt: 0781 6390993-0. - +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Dozent Bauingenieurwesen Bauphysik (m/w/d) in Dresden neu

IU Internationale Hochschule GmbH | Dresden

Gestalte die akademische Zukunft als freiberufliche:r Dozent:in im MyStudium! Übernimm 18 Unterrichtseinheiten an einem unserer Standorte: Bremen, Dortmund, Frankfurt, Freiburg, Münster oder Mainz. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! - +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Prüfingenieur - Bauphysik (m/w/d) neu

ift Rosenheim GmbH | Rosenheim

Verstärken Sie unser Team als Prüfingenieur! Übernehmen Sie eigenverantwortlich das Projektmanagement – von der Anfrage bis zum Prüfbericht – und prüfen Sie die Konformität des Prüfaufbaus mit den aktuellen Normen. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Essenszuschuss | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bauphysiker*in neu

Ingenieurbüro Quarti GmbH | Offenburg, Teilweise Remote

Werde Teil des dynamischen Ingenieurbüros Quarti GmbH! An unserem Standort in Offenburg gestalten wir innovative Lösungen. Besuche uns online unter www.ib-quarti.de oder ruf uns an unter 0781 6390993-0. Lass uns gemeinsam Zukunft bauen! - +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Ingenieur Bauphysik / Ingenieurin Bauphysik?


Worum geht es?
Als Bauingenieur oder Bauingenieurin spielst du eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten unterschiedlichster Art. Deine Aufgaben erstrecken sich von der Berechnung von Baumaßnahmen bis hin zur Leitung ihrer Realisierung. Auch in der Baustoffindustrie bist du gefordert, indem du an der Entwicklung neuer Materialien und Verfahren mitarbeitest.
Bauplanung, -abwicklung und -leitung
Ob es sich um Wohnanlagen, Bürogebäude, Brücken, Windkraftanlagen oder Verkehrswege handelt – der erste Schritt für Bauingenieure ist die Bestandsaufnahme. Hier klärst du die Grundlagen, den Bedarf und die spezifischen Anforderungen für ein geplantes Projekt. Zum Beispiel wirst du Verkehrsstatistiken analysieren und durch computergestützte Modelle das zu erwartende Verkehrsaufkommen auf bestimmten Straßenabschnitten prognostizieren. Anschließend erstellst du Vorentwürfe, Modelle und detaillierte Ausführungspläne. Bei Bedarf integrierst du die Bauwerksdatenmodellierung (BIM) in den Planungsprozess, um die Effizienz zu steigern. Um sicherzustellen, dass ein Bauprojekt sowohl funktional als auch wirtschaftlich und umweltfreundlich ist, prüfst und bewertest du verschiedene Lösungsansätze. In diesem Zusammenhang gehören auch die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für öffentliche und große private Aufträge zu deinen Aufgaben.
In den späteren Phasen der Bauausführung übernimmst du die technische Bearbeitung sowie die wirtschaftliche und termingerechte Abwicklung des Projekts. Du führst umfangreiche Berechnungen durch, die Aspekte wie Statik, Bauphysik und Hydromechanik betreffen. Außerdem wählst du geeignete Bautechniken und Materialien aus, während du den Einsatz von Maschinen und Arbeitskräften organisierst. Während des gesamten Bauprozesses sorgst du dafür, dass alle Sicherheitsvorschriften und rechtlichen Auflagen, insbesondere die der Bauaufsichtsbehörden, eingehalten werden. Am Ende erstellst du die gesamte Bauabrechnung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Tätigkeit ist die Überwachung des laufenden Betriebs von Infrastrukturen. Beispielsweise erfordert der Betrieb von Versorgungsnetzen regelmäßige Wartungs- und Kontrollmaßnahmen, um deren optimale Funktion und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Die Möglichkeiten für Bauingenieure und Bauingenieurinnen sind vielfältig. Eine Spezialisierung auf die Analyse von Bauschadstoffen kann dich beispielsweise in die Planung und Leitung von Sanierungs- oder Abbruchmaßnahmen führen. Hierüber übernimmst du nicht selten auch die Rolle eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators.
Sollten Bauwerke eine energetische Sanierung oder Erweiterung benötigen, ergeben sich weitere Tätigkeitsfelder in der Prüfung bautechnischer Komponenten und der Implementierung innovativer Energieanlagen. Mit zusätzlicher Qualifikation im energiesparenden Bauen bist du berechtigt, Gebäudeenergieausweise auszustellen.
In der Baustoffindustrie widmest du dich der Planung, Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen. Du sorgst für die Qualität der Produkte und beteiligst dich aktiv an der Entwicklung neuer Baustoffe und Verfahren.
Im Stahl- und Metallbau übernimmst du die Verantwortung für die Produktion und den Einbau raumabschließender Elemente wie Stahl-Glas-Kuppeln oder Fassaden für die unterschiedlichsten Gebäudearten.
Jobs und Stellenangebote
Wenn du dich als Bauingenieur oder Bauingenieurin orientieren möchtest, gibt es zahlreiche Stellenangebote, die auf dich warten. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist hoch, und mit den richtigen Qualifikationen hast du gute Chancen, einen passenden Job zu finden. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um deine Suche zu optimieren und die für dich besten Möglichkeiten zu entdecken.

Ingenieur Bauphysik / Ingenieurin Bauphysik Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Ingenieur Bauphysik / Ingenieurin Bauphysik?


Orientierungshilfe für Ingenieur/innen im Bauwesen: Arbeitsorte und Branchen
Als Ingenieur/in im Bauwesen eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten in unterschiedlichen Arbeitsumfeldern und Branchen. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu kennen, um die passende Karriere für dich zu finden. In diesem Text werden wir die wichtigsten Arbeitsorte und Branchen beleuchten, die für Bauingenieure von Interesse sind.
Bauunternehmen und Projektentwickler
Eine der naheliegendsten Optionen ist die Arbeit in Bauunternehmen oder bei Projektentwicklern. Hier bist du direkt an der Planung und Durchführung von Bauprojekten beteiligt. Dies kann den Wohnungs- oder Straßenbau, den Brückenbau oder die Errichtung von Gewerbeimmobilien umfassen. Deine Aufgaben können von der Entwurfsphase über die Bauleitung bis hin zur Qualitätskontrolle reichen. Meist arbeitest du im Team und bist eng mit Architekten sowie anderen Ingenieuren vernetzt.
Öffentliche Institutionen und Behörden
Ein weiterer Bereich, in dem Bauingenieure gefragt sind, sind öffentliche Institutionen und Behörden. Hier kannst du an der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten mitwirken, wie beispielsweise Straßen, Brücken oder öffentlichen Gebäuden. Du trägst zur Verbesserung der Lebensqualität in der Gesellschaft bei und kannst gleichzeitig an nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösungen arbeiten, die der Allgemeinheit zugutekommen.
Ingenieurbüros und Consulting
Ingenieurbüros sind eine weitere Option für dich als Bauingenieur/in. In dieser Branche bietet sich die Möglichkeit, vielfältige Projekte in unterschiedlichen Sektoren zu betreuen. Du kannst dich auf spezielle Bereiche wie Statik, Geotechnik, Tragwerksplanung oder Bauplanung konzentrieren. Zudem gibt es auch Consultingfirmen, die ihren Kunden durch fundierte Analysen und Beratung helfen, ihre Bauprojekte zu optimieren und effizient umzusetzen.
Forschung und Lehre
Wenn du Interesse an der akademischen Seite des Ingenieurwesens hast, bietet sich die Option, in der Forschung oder Lehre tätig zu werden. An Hochschulen oder Forschungseinrichtungen kannst du innovative Lösungen entwickeln und neue Technologien im Bauwesen erforschen. In der Lehre hast du die Möglichkeit, dein Wissen an angehende Ingenieure weiterzugeben und somit aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation beizutragen.
Bauindustrieverbände und Organisationen
Abschließend gibt es auch Verbände und Organisationen, die sich mit den Belangen der Bauwirtschaft auseinandersetzen. Hier kannst du an der Entwicklung von Standards, Regelwerken oder Schulungsprogrammen mitarbeiten. Diese Positionen bieten dir die Chance, auf politischer und organisatorischer Ebene Einfluss auf die Branche zu nehmen und wichtige Trends mitzugestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beruflichen Perspektiven für Ingenieur/innen im Bauwesen äußerst vielfältig sind. Ob in der Praxis, der Forschung oder in der Beratung - jede Branche hat ihre eigenen spannenden Möglichkeiten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Wähle den Weg, der am besten zu deiner Vision und deinen Fähigkeiten passt!

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Ingenieur Bauphysik / Ingenieurin Bauphysik Jobs finden?


Es gibt zahlreiche Branchen und Berufsfelder, in denen Du als Ingenieur/in im Bauwesen tätig werden kannst. Die Bauplanung und -leitung zählt zu den zentralen Einsatzfeldern. Hier kannst Du beispielsweise als Bauleiter/in, BIM-Manager/in oder Genehmigungsplaner/in arbeiten. Diese Positionen sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Bauprojekten, da sie Planung, Organisation und die Einhaltung von Vorschriften betreffen.
Ein weiterer Bereich ist der Einkauf und die Beschaffung, wo Du die Rolle des Einkaufsleiters oder eines Vergabemanagers übernehmen kannst. Auch als Einkäufer/in bist Du gefragt, um die besten Materialien und Dienstleistungen für Bauprojekte zu beschaffen und dabei Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Energieberatung und -management bietet Dir die Möglichkeit, als Gebäudeenergieberater/in tätig zu werden. Diese Position ist wichtig im Hinblick auf nachhaltige Baupraktiken und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Im Facility-Management sind Facility-Manager/in ebenfalls gefragte Fachkräfte, die sich um die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden kümmern.
Im Finanz- und Rechnungswesen kannst Du beispielsweise als Bauabrechner/in oder Baukalkulator/in arbeiten, wo es darum geht, wirtschaftliche Analysen und Kostenkalkulationen für Bauprojekte zu erstellen. Auch in der Gutachter- und Sachverständigentätigkeit gibt es interessante Möglichkeiten, beispielsweise als Baubiologe/in oder Bausachverständige/r, die sich mit der Qualität und Sicherheit von Bauvorhaben befassen.
Die Lager- und Materialwirtschaft sowie die Logistik bieten Dir ebenfalls spannende Perspektiven, etwa als Logistikleiter/in oder Supply-Chain-Manager/in, was in der Baubranche eine wichtige Rolle spielt um Ressourcen effizient zu verwalten.
An Hochschulen kannst Du als Dozent/in oder Studiengangkoordinator/in arbeiten, um neues Wissen im Bauwesen zu vermitteln und die nächste Generation von Ingenieuren auszubilden. In der Produktionsplanung und -steuerung gibt es ebenso zahlreiche Jobmöglichkeiten als Arbeitsplanungsingenieur/in oder Produktionsingenieur/in, wo Du für die Optimierung von Produktionsprozessen verantwortlich bist.
Ein wichtiger Bereich ist auch die Qualitätssicherung und -management, in dem Du als Qualitätsmanager/in oder Qualitätsingenieur/in tätig werden kannst, um sicherzustellen, dass Bauprojekte den geforderten Standards entsprechen.
Im Bereich Schutz, Sicherheit und Überwachung hast Du die Möglichkeit, Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator/in oder Baukontrolleur/in zu werden, um eine sichere Durchführung von Bauprojekten zu gewährleisten. Der Bereich Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung ist ebenfalls von Bedeutung, wo Du beispielsweise als Verkehrsplaner/in oder Manager/in für nachhaltige Mobilität arbeiten kannst.
Schließlich sind auch Verfahrens- und Produktentwicklung interessante Berufsfelder, in denen Du als Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in oder Produktingenieur/in eine Rolle spielst, um innovative Lösungen und Produkte im Bauwesen zu entwickeln. Zudem gibt es im Vertrieb und Verkauf viele Einsatzmöglichkeiten, etwa als Vertriebsingenieur/in, wo Du technische Dienstleistungen und Produkte anbietest.
In der wissenschaftlichen Forschung kannst Du als Forschungsreferent/in oder Leiter/in einer Forschungsgruppe arbeiten, um neue Erkenntnisse im Bereich Bauwesen zu erforschen und zu entwickeln. Die Vielfalt der Tätigkeitsfelder ermöglicht es Dir, einen Bereich zu finden, der Deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Ingenieur Bauphysik / Ingenieurin Bauphysik interessant?


Alternative Stellenangebote für Ingenieur/in - Bau

Als Ingenieur/in im Bauwesen hast Du viele Möglichkeiten, Deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einzusetzen. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die Du in Betracht ziehen kannst:

1. Projektmanagement

In dieser Rolle übernimmst Du die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Überwachung von Bauprojekten. Du arbeitest eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen und sorgst für die Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben.

  • Projektleiter/in für Bauprojekte
  • Baumanager/in
  • Kostenplaner/in

2. Beratung und Planung

Als Berater/in kannst Du Deine Expertise nutzen, um Unternehmen bei der Planung und Optimierung ihrer Bauprojekte zu unterstützen. Dies kann in Form von strategischer Beratung oder technischer Planung geschehen.

  • Bauplaner/in
  • Berater/in für nachhaltiges Bauen
  • Technische/r Berater/in für Materialien

3. Forschung und Entwicklung

In der Forschung und Entwicklung kannst Du innovative Lösungen und Technologien für die Bauindustrie entwickeln. Diese Positionen sind häufig an Hochschulen, Forschungsinstituten oder in der Industrie angesiedelt.

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
  • Forschungsingenieur/in
  • Entwicklungsingenieur/in für neue Baustoffe

4. Öffentlicher Dienst

Der öffentliche Sektor bietet ebenfalls viele Möglichkeiten für Ingenieure im Bauwesen. Hier kannst Du beispielsweise an der Planung und Umsetzung öffentlicher Infrastrukturprojekte mitarbeiten.

  • Stadtplaner/in
  • Ingenieur/in im öffentlichen Dienst
  • Staatsbetriebe und Unternehmen für Infrastrukturausbau

5. Bauunternehmen

In klassischen Bauunternehmen übernimmst Du häufig eine technische Rolle, sei es in der Ausführung, der Planung oder der Leitung von Baustellen.

  • Bauleiter/in
  • Stellen im technischen Vertrieb
  • Leiter/in der Bauabteilung

6. Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit bietet Dir die Möglichkeit, Deine eigenen Projekte zu verwalten und als unabhängiger Berater oder Dienstleister in der Bauindustrie tätig zu sein.

  • Freiberufliche/r Bauingenieur/in
  • Eigene Ingenieurbüros
  • Spezialisierung auf ein Nischengebiet

Diese Optionen geben Dir einen Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten, die Dir als Ingenieur/in - Bau offenstehen. Überlege, welche Richtung für Dich am attraktivsten ist!

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z