In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Ingenieur Augenoptik / Ingenieurin Augenoptik

Als Ingenieur/in in der Augenoptik und Optometrie spielst du eine entscheidende Rolle im Berufsfeld der Augenoptiker. In deinen Stellenangeboten findest du typischerweise Positionen, in denen du Kunden im Handwerk oder in Optikfachgeschäften berätst und individuelle Sehhilfen anfertigst, die optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei löst du ebenfalls Probleme, die bei der Bestimmung von Sehstärken auftreten können.
In vielen Fällen übernimmst du die Leitung eines Fachgeschäfts oder einer Filiale. Hierbei bildest du die Mitarbeiter/innen aus, damit sie kompetent mit augenoptischen Geräten umgehen können. Dein Wissen in der optischen Industrie erstreckt sich nicht nur auf die Entwicklung von Brillenfassungen, Brillengläsern und Kontaktlinsen, sondern umfasst auch den Bau innovativer optometrischer Geräte sowie das Design von neuen Mess- und Prüfverfahren zur Anpassung von Sehhilfen.
Zudem bist du dafür verantwortlich, die Fertigung zu planen und zu überwachen. Du leitest dein Team an und sorgst dafür, dass Qualitätsrichtlinien für Produkte und Fertigungsverfahren eingehalten werden. Im Vertrieb erstellst du Angebote und präsentierst diese den Kunden, um den besten Service zu bieten.
In Augenkliniken und rehabilitativen Einrichtungen arbeitest du eng mit Augenärzten und -ärztinnen zusammen und unterstützt die Rehabilitation von Menschen mit Sehbehinderungen. Deine Aufgabe ist es, Patienten fundiert zu betreuen und ihnen zu helfen, ihre Sehkraft bestmöglich wiederzuerlangen. In diesem facettenreichen Berufsfeld sind die Möglichkeiten vielfältig, und spannende Jobs warten auf dich!

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

130 Jobs als Ingenieur/in Augenoptik/Optometrie

Filter

Augenoptiker / Optometrist / Orthoptist (m/w/d) für mobile Versorgung neu

Mirantus Health GmbH | Zwickau, Zwönitz, Kirchberg, Hartenstein, Schneeberg

Werde Teil von Mirantus! Als Optometrist, Augenoptiker oder Orthoptist kannst du die Versorgung in deiner Region verbessern. Schließe dich unserem innovativen Gesundheits-Startup aus Berlin an und ermögliche unterversorgten Gruppen Zugang zu erstklassiger Gesundheitsversorgung. - +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Augenoptikermeister oder Optometristen (m/w/d) neu

GRONDE Sehen & Hören GmbH | Augsburg

Sie sind ausgebildeter Augenoptiker (m/w/d) mit Meister- oder Optometristenqualifikation? Begeistern Sie unsere Kunden mit Ihrem Engagement und Ihrer Serviceorientierung. Teamfähigkeit und Eigenmotivation zeichnen Sie aus? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! - +
Vollzeit oder Teilzeit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Optometrist/in (w/m/d) neu

Asklepios EYE MVZ GmbH | Hamburg Langenhorn

Nutzen Sie die Chance, Teil unseres engagierten Teams zu werden! Bewerben Sie sich jetzt und senden Sie Ihre Unterlagen an: rezeption@die-augenaerzte.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! - +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

MFA Medizinische/r Fachangestellte/r (w/m/d) Optiker/in (m/w/d) Optometrist/in (m/w/d) neu

Asklepios EYE MVZ GmbH | Hamburg Langenhorn

Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten in unserer hochmodernen Augenarztpraxis: Wir bieten das komplette Spektrum der konservativen Augenheilkunde sowie spezialisierte operative Eingriffe, darunter Grauer-Star-Operationen und innovative Laserbehandlungen. - +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Optometrist/Augenoptikermeister/Augenoptiker (m/w/d) neu

AMIPLANT GmbH | Schnaittach

Sie sind Optometrist oder Augenoptikermeister (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung? Verstärken Sie unser Team in Voll- oder Teilzeit und unterstützen Sie spannende klinische Prüfungen und Studien im Bereich Katarakt- und Refraktive Chirurgie. - +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Refraktivmanager / Augenoptikermeister / Optometrist (m/w/d) neu

Smile Eyes Augenklinik Airport GmbH | Köln

Join our premium Smile Eyes practice in Cologne as a Refractive Manager (m/w/d). We seek a qualified Optical Master or Optometrist (m/w/d) for immediate full- or part-time opportunities. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Smile Eyes Augenklinik Airport GmbH | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektrotechnik Meister (m/w/d) als Konzessionsträger in Hamburg Dienstfahrzeug + hochwertiges Werkzeug - NEU! neu

AIRA | Hamburg

Werde Teil unseres Teams als Elektrotechnikermeister Energie- und Gebäudetechnik! Bring deine Erfahrung in Elektroinstallationen und Teamführung ein, um spannende Projekte zu leiten und innovative Lösungen zu gestalten. Deine Expertise ist bei uns gefragt! - +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bauleiter (m/w/d) Elektrotechnik | Gebäudeautomation - Festanstellung - NEU! neu

WISAG Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG | Mannheim

Werde Bauleiter (m/w/d) für Elektrotechnik und Gebäudeautomation! Leite spannende Neubau- und Umbauprojekte, überwache die Montage von MSR-Anlagen und führe ein dynamisches Team von Fachkräften. Gestalte die Zukunft mit uns! - +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Optical System Designer Aerospace (m/w/x) neu

ZEISS | Jena

Entdecken Sie eine aufregende Karriere bei ZEISS Microoptics! Gestalten Sie innovative Beleuchtungs- und Detektionssysteme im neuen Geschäftsbereich Aerospace. Wir suchen einen talentierten Spezialisten (m/w/x) mit einem Blick für Präzision und Kreativität. - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Ingenieur Augenoptik / Ingenieurin Augenoptik?


Worum geht es?
Als Ingenieur/in der Augenoptik und Optometrie spielst du eine entscheidende Rolle in der Beratung und Betreuung von Kunden im Bereich von Sehhilfen. Du berätst Kunden bei der Auswahl geeigneter Brillen, Kontaktlinsen oder augenoptischer Geräte. Deine Aufgaben umfassen auch die Planung von Arbeitsabläufen sowie Tätigkeiten im Vertrieb und in der Qualitätssicherung.
Augenoptikerhandwerk
In einem Augenoptikerbetrieb übernimmst du vielfältige Aufgaben. Du berätst Kunden nicht nur bei der Wahl von Brillen und Linsen, sondern führst auch optometrische Dienstleistungen durch. Dazu gehört die Feststellung von Fehlsichtigkeiten und die Bewertung der optimalen Anpassung von Sehhilfen. Du berücksichtigst Aspekte wie die Funktion der Gläser – beispielsweise ob sie entspiegelt, getönt oder aus Kunststoff sein sollen. Nach der Auswahl und Vermessung der Gläser bearbeitest du diese mit modernen, elektronisch gesteuerten Maschinen und integrierst sie in die passenden Brillenfassungen. Auch die Durchführung von Sehtests, etwa für den Führerscheinantrag, gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dabei nutzt du technische Geräte, um Sehschwächen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit zu identifizieren und gegebenenfalls an Fachärzte zu verweisen.
Verantwortung im Fachgeschäft
Wenn du eine Filiale im Augenoptikerhandwerk leitest, kommen zusätzliche Verantwortlichkeiten hinzu. Du organisierst die täglichen Arbeitsabläufe, kümmerst dich um die Schulung von Mitarbeitern in der Nutzung neuer Technologien und bist dafür zuständig, dass die Ausbildung und Fortbildung deiner Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand ist.
In der optischen Industrie
In der optischen Industrie findest du zahlreiche Stellenangebote, die dir die Möglichkeit bieten, an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion und Anwendung zu arbeiten. Aufgrund deiner fundierten Kenntnisse in Konstruktion und Anpassung von Sehhilfen bist du eine wertvolle Ansprechperson für Entwicklungsingenieure. Deine Aufgaben reichen von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zu Tests von Sehhilfen, Schutzbrillen und Prüfgeräten. Dabei legst du großen Wert auf Anwenderfreundlichkeit und Effizienz. Solltest du im Produktmanagement tätig sein, koordinierst du die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und beobachtest den Markt, um Vertriebsstrategien zu konzipieren.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Neben den genannten Tätigkeiten hast du auch die Möglichkeit, in Augenkliniken oder im Bereich der Rehabilitation aktiv zu werden. Hier arbeitest du eng mit Augenärzten zusammen und betreust Menschen mit Sehbehinderungen, was einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung ihrer Lebensqualität leisten kann.
Fazit
Der Beruf des Ingenieurs/der Ingenieurin in der Augenoptik und Optometrie bietet vielfältige und abwechslungsreiche Möglichkeiten. Ob im direkten Kundenkontakt oder in der Produktentwicklung – wenn du Interesse an Technik und Augenoptik mitbringst, findest du zahlreiche spannende Jobs und zahlreiche Stellenangebote in diesem Bereich.

Ingenieur Augenoptik / Ingenieurin Augenoptik Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Ingenieur Augenoptik / Ingenieurin Augenoptik?


Berufe und Arbeitsumgebungen für Ingenieure und Ingenieurinnen der Augenoptik und Optometrie
Wenn du überlegst, eine Karriere in der Augenoptik oder Optometrie anzustreben, gibt es eine Vielzahl von Arbeitsorten, die dir spannende Perspektiven bieten. Ingenieure und Ingenieurinnen in diesem Bereich sind in erster Linie in vielfältigen Umgebungen tätig.
Hauptarbeitsorte
Die wichtigsten Einsatzorte für Ingenieure der Augenoptik und Optometrie umfassen:

  • Verkaufsräume:
    Hier bist du direkt im Kontakt mit Kunden und hilfst dabei, deren optische Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Werkstätten und Produktionsstätten:
    In diesen Bereichen arbeitest du an der Herstellung und Anpassung von optischen Geräten.
  • Labor:
    Im Labor findest du dich mit der Entwicklung und Analyse neuer Produkte und Technologien wieder.
  • Behandlungsräume:
    Hier führst du Untersuchungen durch und bist an der Patientenversorgung beteiligt.

Zusätzlich kann es vorkommen, dass du auch im Homeoffice oder mobil
arbeitest, insbesondere wenn es um administrative Tätigkeiten oder Beratungen geht.
Branchen und Beschäftigungsmöglichkeiten
Ingenieure und Ingenieurinnen der Augenoptik und Optometrie finden Beschäftigung in verschiedenen Bereichen. Zu den häufigsten zählen:

  • Augenoptiker-Handwerk:
    Hier bist du in Betrieben tätig, die Augenoptik-Dienstleistungen anbieten.
  • Optische und feinmechanische Industrie:
    In dieser Branche arbeitest du an der Entwicklung und Herstellung präziser optischer Geräte.
  • Augenkliniken und Rehabilitationseinrichtungen:
    Hier kannst du dein Wissen zum Wohle der Patienten in der Gesundheitsversorgung einsetzen.
  • Einzelhandel im Bereich Augenoptik:
    Du berätst Kunden und verkaufst Produkte wie Brillen und Kontaktlinsen.

Weitere Tätigkeitsfelder
Zusätzlich zur Arbeit in diesen Branchen gibt es auch andere interessante Einsatzmöglichkeiten:

  • Herstellung von medizintechnischen Geräten:
    Du kannst an der Entwicklung von Produkten wie Brillengläsern oder Kontaktlinsen arbeiten.
  • Gesundheitswesen:
    Besonders in Krankenhäusern, wie Augenkliniken und Rehabilitationszentren, ist dein Fachwissen gefragt.
  • Forschung und Entwicklung:
    Hier hast du die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und an innovativen Lösungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin mitzuwirken.

Zusammenfassend bieten die Berufe im Bereich Augenoptik und Optometrie eine Vielzahl von spannenden Arbeitsorten und Branchen, die dir die Möglichkeit geben, in einem dynamischen und bedeutenden Feld zu arbeiten, das sowohl technisches als auch medizinisches Wissen vereint.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Ingenieur Augenoptik / Ingenieurin Augenoptik Jobs finden?


In der Augenoptik und Optometrie gibt es eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten, die sich über verschiedene Branchen und Tätigkeitsfelder erstrecken.
Eine wichtige Einsatzmöglichkeit ist der akademische Bereich, wo Du als Dozent oder Dozentin an Hochschulen und Akademien tätig sein kannst. Hier hast Du die Chance, zukünftige Optometristen auszubilden und in Deiner Rolle als Studiengangkoordinator oder -koordinatorin das Curriculum und die Studiengänge zu gestalten.
Im Management und der Unternehmensführung gibt es ebenfalls zahlreiche Optionen für Ingenieure in der Augenoptik. Du kannst als Betriebsleiter oder Betriebsleiterin arbeiten, wobei Du technische Aspekte der Unternehmensführung berücksichtigen musst. Zudem bieten sich Positionen in der Produktionsplanung und -steuerung an, zum Beispiel als Arbeitsplanungsingenieur oder Arbeitsvorbereiter, wo Du maßgeblich an der Optimierung von Produktionsprozessen beteiligt bist. Auch leitende Rollen in der Arbeitsvorbereitung oder in der Produktion sind nach wie vor gefragt.
Ein weiterer relevanter Bereich ist die Qualitätssicherung und das -management. Hier ist der Bedarf an fachkundigen Qualitätsingenieuren und Qualitätsmanagern hoch, die sicherstellen, dass Produkte den geforderten Standards entsprechen. Führungspositionen im Qualitätsmanagement sind ebenfalls eine Möglichkeit, in der Du strategisch arbeiten kannst, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.
In der Verfahrens- und Produktentwicklung kannst Du Deine ingenieurtechnischen Fähigkeiten einsetzen, zum Beispiel als Application Engineer oder in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Hier bist Du zuständig für die Entwicklung und Verbesserung von neuen Produkten und Verfahren, was oft auch eine Leitungsposition in der Forschung und Entwicklung miteinbezieht.
Zusätzlich bieten sich auch Möglichkeiten im Vertrieb an, etwa als Vertriebsingenieur oder als Leiter im Vertrieb, wo Du Deine technischen Kenntnisse nutzen kannst, um komplexe Produkte zu vermarkten und Kunden zu beraten.
Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung steht Dir die Option offen, als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsteam zu arbeiten. Vielleicht übernimmst Du auch die Leitung einer Forschungsgruppe, wodurch Du innovative Projekte vorantreiben kannst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Du in der Augenoptik und Optometrie in einer Vielzahl von Positionen und Bereichen tätig werden kannst, die sowohl technische als auch kaufmännische und akademische Aspekte abdecken.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Ingenieur Augenoptik / Ingenieurin Augenoptik interessant?


Einführung

Wenn du als Ingenieur/in im Bereich Augenoptik oder Optometrie tätig bist, gibt es zahlreiche alternative Stellenangebote, die auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen zugeschnitten sind. Diese Berufe erstrecken sich über verschiedene Branchen und bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

1. Forschung und Entwicklung

In der Forschung und Entwicklung kannst du innovative Technologien für die Augenoptik und Optometrie entwickeln. Hier sind einige mögliche Positionen:

  • Produktentwickler/in für optische Geräte
  • Forschungstechniker/in in einem Labor
  • Projektmanager/in für Forschungsprojekte

2. Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement ist entscheidend zur Sicherstellung der Produktstandards. Mögliche Rollen sind:

  • Qualitätsingenieur/in
  • Produktprüfer/in für medizinische Geräte
  • Regulatory Affairs Specialist

3. Verkauf und Marketing

Für Ingenieure mit einer Affinität zum Verkauf und Marketing gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in der Augenoptik/Optometrie tätig zu werden:

  • Technische/r Vertriebler/in
  • Marketingmanager/in für optische Produkte
  • Account Manager/in

4. Beratung und Schulung

Du kannst dein Fachwissen auch in Beratungs- oder Schulungspositionen einsetzen. Hier sind mögliche Berufe:

  • Technischer Berater/in für Optik
  • Schulungsexperte/in in Unternehmen
  • Fachreferent/in bei Messen und Seminaren

5. Interdisziplinäre Positionen

In vielen interdisziplinären Teams kannst du deine Ingenieurkenntnisse mit anderen Bereichen kombinieren. Mögliche Positionen sind:

  • Entwickler/in für Smart-Health-Lösungen
  • Data Analyst/in im Gesundheitsbereich
  • Produktmanager/in für interdisziplinäre Produkte

Fazit

Es gibt viele Wege, deine Karriere als Ingenieur/in in der Augenoptik oder Optometrie zu gestalten. Überlege, welche Bereiche dich am meisten interessieren, und erkunde die vielfältigen Möglichkeiten!

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z