In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Fahrzeugingenieur / Fahrzeugingenieurin

Als Ingenieur/in der Fahrzeugtechnik bist du maßgeblich an der Entwicklung von Nutz- und Personenfahrzeugen beteiligt. Dein Arbeitsalltag beginnt oft mit der Konzeptentwicklung für ein neues Fahrzeugmodell, wobei du eng mit dem Auftraggeber zusammenarbeitest, um dessen Wünsche und Anforderungen bestmöglich zu verstehen. In diesem Stadium ist es wichtig, alle einzelnen Komponenten des Fahrzeugs im Detail zu planen und sicherzustellen, dass Sicherheits- und Wartungsaspekte eine zentrale Rolle spielen.
In vielen Stellenangeboten für diesen Berufsbereich wird auch die Verantwortung für Qualitätssicherung und Prüfungen hervorgehoben. Du übernimmst dabei immer wieder eine leitende Rolle während der Produktion, Montage und Instandhaltung. Das bedeutet, dass du die Organisation von Arbeitsabläufen optimierst und dafür sorgst, dass die technischen Betriebsmittel effizient und betriebsbereit sind.
Zusätzlich zu den technischen Aufgaben spielt die Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte eine entscheidende Rolle. In deinem Job achtest du darauf, dass sowohl bei der Konstruktion als auch bei der Fertigung die Kosten im Rahmen bleiben und die Projekte profitabel durchgeführt werden können. Darüber hinaus eröffnen sich auch Karrieremöglichkeiten im technischen Vertrieb, im Kundendienst oder in der Gutachtertätigkeit. Wenn du an solch spannenden Jobs interessiert bist, findest du in vielen Stellenangeboten zahlreiche Möglichkeiten in diesem faszinierenden und dynamischen Bereich der Fahrzeugtechnik.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

1.725 Jobs als Fahrzeugingenieur/-ingenieurin

Filter

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nutzfahrzeuge neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Ulm

Werde Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Nutzfahrzeuge! Gestalte innovative Bauteile und Baugruppen, begleite Projekte von der ersten Idee bis zur Serienreife und bringe deine Expertise in einem dynamischen Umfeld ein.** +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Entwicklungsingenieur Sonderfahrzeugbau (m/w/d) neu

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Osnabrück

Werde Teil unseres Teams als Entwicklungsingenieur für Sonderfahrzeugbau (m/w/d) in Osnabrück! Übernimm die Verantwortung für den gesamten Entwicklungsprozess – von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Umsetzung, sowie die Berechnung und Analyse innovativer Bauteile. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Development Engineer for Vehicle Simulation Software f/m/d neu

AVL List GmbH | Graz

Werde Teil unseres innovativen Scrum-Teams als Entwicklungsingenieur für Fahrzeug-Simulationssoftware. Gestalte maßgeblich die neuesten Softwarelösungen für Fahrzeug-, Antriebsstrang- und Driveline-Simulationen auf AVL's hochmodernen Echtzeitsimulationsplattform. Seize the opportunity! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Prüfingenieur für Schienenfahrzeuge (w/m/d) neu

TÜV SÜD AG | Schwielowsee

Werden Sie Prüfingenieur für Schienenfahrzeuge (w/m/d)! Verantworten Sie die Planung und Durchführung messtechnischer Prüfungen und leiten Sie spannende Projekte in der DACH-Region – sowohl technisch als auch kaufmännisch. Bewerben Sie sich jetzt! +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

System Solution Engineer - Automotive Sensors (d/m/f) neu

ams-OSRAM AG | Premstaetten

Übernehmen Sie die Rolle des Produkt- und Systemexperten! Gestalten Sie umfassende Produktunterlagen, führen Sie technische Schulungen durch und arbeiten Sie eng mit verschiedenen Abteilungen bei ams-Osram zusammen. Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie Innovationen mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Fahrzeugaufbauten bzw. Mobilhydraulik neu

Terberg HS GmbH | Emstek

Treten Sie ein in die Welt der Terberg HS GmbH – Ihr Partner mit über 100 Jahren Erfahrung in der Entsorgungsbranche. Wir gestalten maßgeschneiderte, effiziente Lösungen für moderne Abfallsammelfahrzeuge, von der Konstruktion bis zum Service. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Terberg HS GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Fahrzeugaufbauten bzw. Programmierung neu

Terberg HS GmbH | Emstek

Mit über 100 Jahren Erfahrung ist Terberg HS GmbH Ihr Experte für innovative Abfallsammelfahrzeuge. Wir bieten maßgeschneiderte, effiziente Lösungen – von der Konstruktion bis zum Service – für Seiten-, Front- und Hecklader sowie Schüttungen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Terberg HS GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Fahrzeugprüfung (zur Qualifizierung) neu

TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG | Marne, Itzehoe, Heide

Werde Ingenieur:in für Fahrzeugprüfung und stelle die Sicherheit im Straßenverkehr sicher! Ob in einer TÜV NORD Station oder im Außendienst – bei Werkstätten und Autohäusern ist dein Engagement für Kund:innen entscheidend. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Fahrzeugingenieur / Fahrzeugingenieurin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Fahrzeugingenieur / Fahrzeugingenieurin?


Worum geht es?
Als Ingenieur oder Ingenieurin in der Fahrzeugtechnik bist du verantwortlich für die Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugen, die sowohl im Straßen- als auch im Schienenverkehr eingesetzt werden. Deine Aufgaben umfassen unter anderem die Überwachung von Produktionsprozessen sowie die Arbeit im Kundendienst und Vertrieb von Fahrzeugen und deren Komponenten.
Entwicklung und Konstruktion
In deiner Rolle als Fahrzeugtechniker/in liegt der Schwerpunkt auf der Konstruktion von Fahrzeugen. Hierbei musst du wichtige Kriterien wie Sicherheit, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit berücksichtigen. Auch die Wirtschaftlichkeit der Fertigung spielt eine zentrale Rolle in deinem Denken. Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, kooperierst du eng mit den Marketingexperten sowie Designern und Designerinnen.
Bei deiner Arbeit beschäftigst du dich vor allem mit der Karosserie- und Motortechnik. Wichtige Aspekte sind unter anderem die Art des Antriebs, die Motorleistung und der Treibstoffverbrauch sowie der Einsatz von elektronischen Steuerungen und der zugehörigen Diagnosesoftware. Darüber hinaus entwickelst du Servicekonzepte und unterstützt Vertragswerkstätten, indem du Schäden dokumentierst und analysierst, um gegebenenfalls Anpassungen in der Konstruktion oder Fertigung vorzunehmen oder Rückrufaktionen einzuleiten.
Produktion, Testläufe und Kontrolle
Während des gesamten Produktionsprozesses, von der Entwicklung über die Konstruktion bis hin zur Fertigung, arbeitest du mit computergestützten Methoden. Im CAD-System bearbeitest du das Produkt in dreidimensionaler Darstellung, sodass du die benötigten Daten für die Bereiche Berechnung und Fertigungsplanung bereitstellen kannst. Nach der Konstruktion überprüfst du die entworfenen Teile und Systeme, um sicherzustellen, dass diese im praktischen Einsatz funktionieren. Simulationsrechnungen sind ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit, denn die am Computer entwickelten Lösungen, ob es sich um gesamte Fahrzeuge oder einzelne Komponenten handelt, müssen in der Praxis erprobt werden.
Du führst umfassende Messungen durch und analysierst die Ergebnisse. Bei Bedarf kannst du Prototypen mithilfe moderner Produktionsverfahren wie dem 3-D-Druck erstellen. Für die digitale oder vernetzte Produktion planst du Abläufe, Materialflüsse, Transportsysteme, Werkzeuge und Prüfinstrumente. Auch die Qualitätssicherung und Produktprüfungen zählen zu deinen Aufgaben. Wenn du in der Validierung tätig bist, evaluierst du Testergebnisse, Messdaten und Teststrategien, um Auswirkungen von Abweichungen bezüglich Zeit, Standards und Qualität zu identifizieren und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Schienenfahrzeugen ist ebenso bedeutsam, wobei du hier auch Aspekte wie die Innenausstattung, die Sanitärtechnik sowie die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen hast.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Ingenieure und Ingenieurinnen der Fahrzeugtechnik arbeiten häufig in leitenden Positionen bei der Entwicklung und Produktion von Straßen- und Schienenfahrzeugen sowie deren Baugruppen, beispielsweise bei Benzineinspritz- oder Antiblockiersystemen. Da du vielseitig einsetzbar bist, stehen dir zudem Möglichkeiten im technischen Vertrieb, in der Wartung und im Kundendienst offen. Darüber hinaus kannst du Prüfungen durchführen, Gutachten erstellen oder als beratende Ingenieure und Ingenieurinnen tätig werden.
Mit dieser umfassenden Ausbildung und den gewonnenen Erfahrungen öffnest du dir zahlreiche interessante Stellenangebote in der Fahrzeugtechnik und bist bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere.

Fahrzeugingenieur / Fahrzeugingenieurin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Fahrzeugingenieur / Fahrzeugingenieurin?


Arbeitsorte und Branchen für Ingenieure in der Fahrzeugtechnik
Wenn du eine Karriere als Ingenieur oder Ingenieurin in der Fahrzeugtechnik anstrebst, gibt es eine Vielzahl von möglichen Arbeitsumgebungen und Branchen, in denen du tätig werden kannst. In diesem Text geben wir dir einen Überblick über die typischen Arbeitsorte und die Branchen, in denen du deine Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen kannst.
Typische Arbeitsorte
Ingenieure und Ingenieurinnen der Fahrzeugtechnik verbringen ihre Zeit in unterschiedlichen Umgebungen:

  • Büros und Besprechungsräume:
    Hier wird oft strategisch geplant, koordiniert und an Projekten gearbeitet.
  • Produktionshallen:
    In diesen Räumlichkeiten findest du die Fertigung von Fahrzeugen und Bauteilen, wo deine technischen Kenntnisse in der Praxis Anwendung finden.
  • Testlabore:
    Hier werden neue Ideen, Technologien und Prototypen auf ihre Funktionalität und Sicherheit geprüft.
  • Versuchsstrecken:
    Diese speziellen Strecken sind für das Testen von Fahrzeugen unter realistischen Bedingungen gedacht.
  • Beim Kunden:
    Manchmal ist es notwendig, direkt beim Kunden vor Ort zu arbeiten, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Homeoffice
oder mobil zu arbeiten, was dir Flexibilität in deinem Arbeitsalltag bietet.
Branchen und Beschäftigungsmöglichkeiten
Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Ingenieure der Fahrzeugtechnik sind vielfältig:

  • Fahrzeugbau und Zulieferindustrie:
    Hier arbeitest du direkt an der Herstellung von Personen- und Nutzfahrzeugen sowie deren Komponenten.
  • Land- und forstwirtschaftliche Maschinen:
    Auch in diesem Bereich wirst du gefordert, wenn es darum geht, Maschinerie für die Landwirtschaft zu entwickeln.
  • Technische Fachplanung:
    In Ingenieurbüros kannst du deine Planungsfähigkeiten einbringen und Lösungen für anspruchsvolle technische Herausforderungen finden.
  • Technische Überwachungsvereine:
    Hier bist du für die Überprüfung und Zertifizierung von technischen Produkten und Prozessen zuständig.
  • Forschung und Entwicklung:
    In dieser Branche bist du Teil innovativer Projekte, die neue Technologien und Methoden für die Fahrzeugtechnik entwickeln.

Darüber hinaus gibt es viele spezialisierte Bereiche, die ebenfalls von Interesse sein könnten:

  • Herstellung von Kraftfahrzeugen und -motoren:
    Du arbeitest an der Entwicklung und Produktion von gesamten Fahrzeugen und Antriebssystemen.
  • Karosseriebau und Anhängermanufaktur:
    Hier kannst du Gestaltung und Produktion von Fahrzeugaußenhüllen und Anhängern mitgestalten.
  • Zulieferbetriebe der Kfz-Industrie:
    Du kooperierst mit Unternehmen, die Teile und Zubehör für Fahrzeuge herstellen.
  • Instandhaltung und Reparatur:
    In größeren Servicebetrieben bist du für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen zuständig.
  • Herstellung von Krafträdern und Schienenfahrzeugen:
    Auch der Bereich der Zweiräder sowie der Lokomotiven bietet spannende Herausforderungen.

Weitere Tätigkeitsfelder
Zusätzlich gibt es viele angrenzende Bereiche, in denen du als Ingenieur in der Fahrzeugtechnik aktiv werden kannst, z.B.:

  • Ingenieurdienstleistungen und Bausachverständigenwesen:
    Du kannst in verschiedenen Ingenieurbüros tätig werden, die sich auf technische Fachplanung und -design spezialisieren.
  • Forschung und Entwicklung in Natur- und Ingenieurwissenschaften:
    Hier hast du die Chance, innovative Lösungen für technische Herausforderungen in verschiedenen Bereichen zu erforschen.

Wenn du dich für eine Karriere in der Fahrzeugtechnik entscheidest, hast du also zahlreiche Möglichkeiten, dein Wissen und deine Fähigkeiten in unterschiedlichsten Bereichen einzusetzen. Die Vielfalt der Branchen und Arbeitsorte eröffnet dir ein abwechslungsreiches und spannendes Berufsleben.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Fahrzeugingenieur / Fahrzeugingenieurin Jobs finden?


Als Ingenieur/in im Bereich Fahrzeugtechnik stehen dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern offen. In der Automobilindustrie findest du sicherlich die meisten Stellenangebote, da hier Fachleute für die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Fahrzeugen gefragt sind. Du kannst beispielsweise als Konstruktionsingenieur/in oder Produktionsingenieur/in tätig werden, um an der Optimierung von Fahrzeugmodellen zu arbeiten.
Darüber hinaus gibt es interessante Möglichkeiten im Bereich Einkauf und Beschaffung. In dieser Funktion kannst du als Einkäufer/in tätig sein und dich um die Beschaffung von Materialien kümmern, die für die Fahrzeugproduktion notwendig sind. Auch in der Logistik, wo du als Leiter/in für Logistik oder Materialwirtschaft tätig sein kannst, spielst du eine wichtige Rolle in der Optimierung der Lieferketten.
Ein weiterer bedeutender Bereich ist das Qualitätsmanagement, wo du als Qualitätsingenieur/in dafür sorgst, dass die Fahrzeuge den hohen Standards entsprechen. Hier gibt es auch die Möglichkeit, als Leiter/in im Qualitätsmanagement Verantwortung zu übernehmen.
Solltest du Interesse an wissenschaftlicher Forschung haben, so bieten sich Positionen als Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in oder sogar als Leiter/in einer Forschungsgruppe an, um neue Technologien zu entwickeln und innovative Fahrzeugkonzepte zu testen.
Im Vertrieb kannst du als Vertriebsingenieur/in arbeiten, wo du deine technischen Fachkenntnisse nutzt, um Kunden zu beraten und den Verkauf von Fahrzeugen oder Komponenten zu fördern. Auch Tätigkeiten in der Instandhaltung oder im Kundendienst können für dich von Interesse sein, beispielsweise als Serviceingenieur/in oder Leiter/in der betrieblichen Instandhaltung.
Schlussendlich gibt es auch Möglichkeiten im Lehrbereich, etwa als Dozent/in an Hochschulen, um dein Wissen an die nächste Generation von Ingenieuren weiterzugeben. In all diesen Tätigkeitsfeldern erwarten dich spannende Herausforderungen, die es dir ermöglichen, dein Können und Wissen im Bereich Fahrzeugtechnik einzubringen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Fahrzeugingenieur / Fahrzeugingenieurin interessant?


Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Ingenieur/in - Fahrzeugtechnik

Als Ingenieur/in in der Fahrzeugtechnik hast du vielfältige Möglichkeiten, deine Karriere in verschiedenen Bereichen zu gestalten. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die du in Betracht ziehen kannst:

1. Forschung und Entwicklung

In der Forschung und Entwicklung kannst du an innovativen Projekten arbeiten und neue Technologien für Fahrzeuge entwickeln. Mögliche Positionen sind:

  • Forschungsingenieur/in für neue Antriebssysteme
  • Entwicklungsingenieur/in für Elektrofahrzeuge
  • Innovationsmanager/in im Bereich Fahrzeugtechnik

2. Qualitätssicherung und -management

Hier kannst du dafür sorgen, dass Produkte die höchsten Qualitätsstandards erfüllen. Typische Aufgaben sind:

  • Qualitätsingenieur/in in der Automobilindustrie
  • Tester/in für Fahrzeugkomponenten
  • Auditor/in für Qualitätssysteme

3. Projektmanagement

Wenn du gerne koordinierst und Teams leitest, ist Projektmanagement eine interessante Option. Mögliche Rollen sind:

  • Projektleiter/in für Fahrzeugprojekte
  • Programmmanager/in für Forschungsprojekte
  • Projektkoordinator/in für internationale Automobilprojekte

4. Vertrieb und Marketing

Hier kannst du deine technischen Kenntnisse nutzen, um Produkte zu vermarkten oder Kunden zu beraten. Denkbare Stellen sind:

  • Technischer Vertriebsingenieur/in
  • Produktmanager/in für Fahrzeugtechnologien
  • Marketing-Specialist für Automotive Produkte

5. Ausbildung und Lehre

Wenn du Wissen weitergeben möchtest, kannst du in der Lehre tätig werden. Optionen umfassen:

  • Dozent/in an Fachhochschulen oder Universitäten
  • Ausbilder/in in der Industrie
  • Entwicklung von Lehrmaterialien für technische Schulen

Fazit

Die Fahrzeugtechnik bietet dir eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten. Egal, ob du in der Entwicklung, Qualitätssicherung, im Projektmanagement oder im Vertrieb arbeiten möchtest - die Auswahl ist vielfältig. Überlege dir, was dir am meisten liegt und wo deine Interessen liegen, um den passenden Karriereweg zu finden.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z