In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik / Fachplanerin Energie- und Gebäudetechnik

Als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik gestaltest du einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsalltag. In deinen Jobs geht es darum, sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Seite der Installation und Wartung von gebäudetechnischen Anlagen und Geräten zu planen sowie zu organisieren. Ein zentraler Teil deiner Tätigkeit ist die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. Du dokumentierst die Ergebnisse sorgfältig, um eine fundierte Basis für zukünftige Entscheidungen zu schaffen.
Bevor du Anlagen und Geräte in Betrieb nimmst, führst du Probeläufe durch, um deren Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Deine Expertise zeigt sich auch in der Projektierung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für gebäudetechnische Systeme. Du entwickelst die passenden Steuerprogramme und erstellst technische Unterlagen wie Verteilerpläne, Klemmpläne und Pläne für den Schaltschrankaufbau. Bei Bedarf kümmerst du dich auch um die Erstellung von Dokumenten für genehmigungspflichtige Anlagen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Arbeit besteht darin, den Baustellenbetrieb zu organisieren und zu leiten. Dies beinhaltet unter anderem die Auswahl von Materialien, die Überwachung der Qualität der ausgeführten Arbeiten und den Abgleich der technischen Unterlagen mit dem Gesamtprojekt. Je nach Größe des Unternehmens und deines Einsatzgebietes kannst du auch praktisch mitarbeiten.
Zusätzlich berätst du Privatpersonen, öffentliche Institutionen und Unternehmen in Fragen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). In vielen Fällen kannst du ebenfalls gebäudetechnische Einrichtungen verkaufen und somit einen umfassenden Service anbieten. Wenn du dich für eine Karriere als Fachplaner/in in der Energie- und Gebäudetechnik interessierst, findest du zahlreiche spannende Stellenangebote, die dir die Möglichkeit bieten, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

420 Jobs als Fachplaner/in Energie- und Gebäudetechnik

Filter

Ingenieur Elektrotechnik / Fachplaner Gebäudetechnik (m/w/d) neu

enerventis GmbH & Co. KG | Saarbrücken

Erobern Sie die Zukunft der Gebäudetechnik! Verstärken Sie Enerventis als Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) in Saarbrücken, Trier oder Luxemburg. Gestalten Sie innovative Elektrosysteme und profitieren Sie von besten Entwicklungs- und Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik / Fachplaner Gebäudetechnik (m/w/d) neu

enerventis GmbH & Co. KG | Trier

Werden Sie Teil von Enerventis! Als Ingenieur Elektrotechnik/Fachplaner Gebäudetechnik (m/w/d) gestalten Sie innovative Projekte in einem dynamischen Umfeld. Profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachplaner Elektrotechnik oder Energie- und Gebäudetechnik / Teamleiter Fachplanung Elektrotechnik oder Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) neu

khp gmbh | Bamberg, Berlin, Coburg, Deggendorf, Frankfurt Main, München, Stuttgart

Gestalten Sie mit uns nachhaltige Zukunftslösungen! Als Fachplaner oder Teamleiter Elektrotechnik/Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) unterstützen Sie unsere Kunden aktiv bei der Umsetzung der aktuellen EU-Anforderungen wie ESG und Nachhaltigkeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachplaner/ Techniker Gebäudeautomation/ MSR (w/m/d) neu

io-consultants GmbH & Co. KG | Kaiserslautern, Heidelberg

Werde Fachplaner/Techniker für Gebäudeautomation/ MSR (w/m/d) an unseren Standorten in Heidelberg oder Kaiserslautern. Gestalte mit uns zukunftsweisende, CO2-neutrale Lösungen für die Energie- und Medienversorgung der modernen Welt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektkkoordinator / Planungsingenieur / Fachplaner TGA (Versorgungstechnik HLSK) (m/w/d) neu

BREMER Planungsgesellschaft mbH | Chemnitz

Starte deine Karriere im Junior-Level bei BREMER, einem führenden Unternehmen im schlüsselfertigen Industrie- und Gewerbebau in Deutschland. Wir bieten dir die Möglichkeit, spannende Projekte von der Entwicklung bis zum finalen Bau zu begleiten. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER Planungsgesellschaft mbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachplaner - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Technischer Systemplaner - Elektrotechnik neu

ZEKA Elektrobau GmbH | Kabelsketal

Werden Sie Fachplaner für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)! Genießen Sie einen sicheren Arbeitsplatz, spannende Projekte und ein respektvolles, angenehmes Betriebsklima in einem etablierten Unternehmen. Seien Sie Teil unseres Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik / Fachplaner Gebäudetechnik (m/w/d) neu

ENERVENTIS GmbH & Co. KG | Saarbrücken, Trier, Luxemburg

Gestalten Sie die Zukunft als Ingenieur Elektrotechnik/Fachplaner Gebäudetechnik (m/w/d): Übernehmen Sie die Planung und Betreuung innovativer elektrotechnischer Anlagen im Hochbau in Deutschland und BENELUX – von der Angebotserstellung bis zum erfolgreichen Projektabschluss. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachplaner (m/w/d) Schwerpunkt Versorgungstechnik (HLSK) neu

GOLDBECK International GmbH | Bielefeld

Gestalten Sie die Zukunft der technischen Gebäudeausrüstung! Als Fachplaner (m/w/d) für Versorgungstechnik (HLSK) entwickeln Sie energieeffiziente Lösungen, steuern Planungsprozesse und begleiten die Umsetzung im schlüsselfertigen Hochbau. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik / Fachplanerin Energie- und Gebäudetechnik

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik / Fachplanerin Energie- und Gebäudetechnik?


Orientierungshilfe für Jobsuchende im Beruf Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik
Wenn du eine Karriere als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik anstrebst, gibt es viele spannende Aspekte zu beachten. Der Beruf bietet eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die sowohl technisches Wissen als auch organisatorische Fähigkeiten erfordern. In den folgenden Absätzen erhältst du nützliche Informationen und Orientierung, wie du erfolgreich in diesem Bereich einen Job finden kannst.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Eine der Hauptaufgaben als Fachplaner/in ist die termin- und fachgerechte Installation, Wartung sowie Instandsetzung gebäudetechnischer Anlagen und Geräte. Du bist verantwortlich für die Planung und Organisation von Kommunikations- und Gefahrenmeldeanlagen, Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Lichtanlagen und Eigenstromversorgungsanlagen. Dabei musst du stets die Leistungsfähigkeit dieser Systeme im Blick haben und optimieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deines Jobs besteht darin, Steuer- und Regeleinrichtungen für gebäudetechnische Systeme zu projektieren. Du entwirfst zugehörige Steuerprogramme und erstellst technische Unterlagen wie Verteilerpläne, Klemmpläne und Schaltschrankaufbaupläne. Diese Dokumentationen sind essenziell, um die Funktionalität und Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten.
Wirtschaftlichkeit und Betrieb
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen sind ein entscheidendes Element, um festzustellen, ob Projekte finanziell tragbar sind. Du wirst diese Untersuchungen durchführen und die Ergebnisse dokumentieren. Darüber hinaus gehört zu deinen Aufgaben, Probeläufe der Systeme durchzuführen, deren Abläufe zu überwachen und die Inbetriebnahme sowie Stilllegung von Anlagen zu begleiten.
In der Rolle eines Fachplaners ist auch die Organisation und Überwachung des Baustellenbetriebs Teil deiner Verantwortung. Abhängig von der Unternehmensgröße oder deinem Einsatzgebiet kannst du sogar praktisch mitarbeiten.
Genehmigungen und Beratung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erstellung von Unterlagen für Genehmigungsverfahren bei genehmigungspflichtigen Anlagen. Du bist also nicht nur für die Technik zuständig, sondern musst dich auch mit gesetzlichen Vorgaben und Genehmigungen auseinandersetzen.
Du berätst außerdem Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen sowie Wirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe über umweltschonenden und rationellen Energieeinsatz in Gebäuden. Diese Beratung ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen zu finden und umzusetzen.
Jobs und Stellenangebote
Wenn du in diesem Bereich tätig werden möchtest, gibt es zahlreiche Jobs und Stellenangebote in der Energie- und Gebäudetechnik. Halte Ausschau nach Positionen, die deinen Qualifikationen und Interessen entsprechen. Branchenübergreifend sind sowohl große Unternehmen als auch kleine Betriebe auf der Suche nach kompetenten Fachplanern. Networking und die Teilnahme an Fachmessen können dir ebenfalls dabei helfen, interessante Stellenangebote zu finden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Fachplaners für Energie- und Gebäudetechnik sowohl vielseitig als auch herausfordernd ist. Wenn du gern technisch arbeitest, organisiert bist und ein Interesse an nachhaltigen Lösungen hast, könnte dieser Beruf genau das Richtige für dich sein. Nutze die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und finde die passende Stelle, um deine Karriere in diesem spannenden Feld zu starten.

Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik / Fachplanerin Energie- und Gebäudetechnik Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik / Fachplanerin Energie- und Gebäudetechnik?


Orientierungshilfe für Bewerber: Arbeitsorte und Branchen als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik
Wenn du eine Karriere als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik anstrebst, gibt es eine Vielzahl von Arbeitsorten und Branchen, die dir spannende Perspektiven bieten. In diesem Text erhältst du einen Überblick über mögliche Einsatzorte und relevante Unternehmenssektoren.
Arbeitsorte
Als Fachplaner/in wirst du in unterschiedlichen Umgebungen tätig sein. Der Hauptarbeitsort sind Büros, wo du Planungen und Konzepte ausarbeitest. Hier kannst du deine Ideen und Projekte entwickeln und im Team an Lösungen arbeiten.
Zusätzlich wirst du häufig auch auf Baustellen anzutreffen sein. Hier ist es wichtig, dass du die Umsetzung deiner Pläne vor Ort begleitest und sicherstellst, dass alles gemäß den Vorgaben durchgeführt wird.
Ferner kann es vorkommen, dass du in Werkstätten oder Fertigungshallen arbeitest. Diese Orte bieten dir die Möglichkeit, praktisch an Projekten zu schnuppern. Ebenso könnten Testlabors oder Prüfstände Bereiche sein, in denen du deine Konzepte auf ihre Funktionalität und Effizienz prüfen kannst.
In der heutigen Arbeitswelt ist auch das Homeoffice oder Mobilität ein zunehmender Trend, was dir die Flexibilität gibt, deine Aufgaben von verschiedenen Standorten aus zu erledigen.
Branchen
Fachplaner/innen für Energie- und Gebäudetechnik finden vor allem Anstellungen in einer Vielzahl von Branchen. Hauptsächlich wirst du in Unternehmen der Elektroinstallation oder der Energieversorgung tätig sein. Hier ist dein Fachwissen gefragt, um innovative Lösungen zur Energieverteilung und -nutzung zu entwickeln.
Darüber hinaus kannst du in Ingenieurbüros für technische Fachplanung arbeiten. Diese vermitteln dir die Möglichkeit, an spannenden Projekten teilzunehmen und interdisziplinär zu denken.
Bauinstallationsbetriebe sind eine weitere wichtige Anlaufstelle. Hier kannst du in der praktischen Umsetzung von Energie- und Gebäudetechnik aktiv mitwirken.
Außerdem bietet die Immobilien- und Gebäudewirtschaft interessante Beschäftigungsmöglichkeiten. Du könntest in Architekturbüros oder Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung tätig sein, wo deine Planungskompetenzen gefragt sind.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in Bereichen wie Ingenieurdienstleistungen oder dem Bausachverständigenwesen tätig zu werden. Hier kannst du dein Wissen einbringen, um die Qualität und Sicherheit von Bauprojekten zu gewährleisten.
Weitere Betätigungsfelder
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, in denen dein beruflicher Werdegang als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik verlaufen kann. Dazu zählen die Verwaltung von Grundstücken, Immobilien und Gewerbeobjekten, wo du die Verantwortung für die Instandhaltung und Optimierung von Gebäuden übernimmst.
Architektur und Bauplanung bieten ebenfalls interessante Herausforderungen. Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung und Hochbau-Architekturbüros brauchen Fachleute, die kreative und effiziente Lösungen entwerfen können.
Insgesamt gibt es zahlreiche spannende Perspektiven und Tätigkeitsfelder, die du als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik erkunden kannst. Deiner Kreativität und deinem technischen Know-how sind dabei keine Grenzen gesetzt.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik / Fachplanerin Energie- und Gebäudetechnik Jobs finden?


Als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik kannst Du in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern tätig werden, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten.
Im Bereich der Bauplanung und -leitung stehen Dir Positionen wie Bauleiter/in zur Verfügung, wo Du dafür verantwortlich bist, Bauprojekte zu steuern und zu überwachen. Zudem kannst Du als Montageleiter/in im Bauwesen tätig werden und für die erfolgreiche Durchführung von Montagearbeiten sorgen.
Im Finanz- und Rechnungswesen kannst Du als Bauabrechner/in arbeiten, wo Du für die Erstellung von Abrechnungen und Kostenanalysen zuständig bist. Eine weitere Möglichkeit ist die Position des Baukalkulators/in, bei der Du die Kosten für Bauprojekte kalkulierst und wirtschaftliche Planungen durchführst.
In der Unternehmensführung und im Management findest Du Chancen als Gruppen- oder Teamleiter/in, wo Du Teams leitest und die strategische Ausrichtung deines Bereichs mitgestaltest.
Im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung hast Du die Möglichkeit, als Arbeitsvorbereiter/in zu arbeiten. Hier bist Du dafür zuständig, die Abläufe in der Produktion zu planen und zu optimieren.
Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten in der Wartung, Instandhaltung und im Kundendienst. Hier kannst Du als Leiter/in des technischen Kundendienstes arbeiten, wo Du die Betreuung und Unterstützung der Kunden in technischen Fragen übernimmst.
Die Einsatzmöglichkeiten als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik sind also sowohl breit gefächert als auch vielfältig, sodass Du je nach Interessen und Qualifikationen in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich tätig werden kannst.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik / Fachplanerin Energie- und Gebäudetechnik interessant?


Einleitung

Als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik hast du viele Möglichkeiten, deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen einzusetzen. Hier sind einige alternative Stellenangebote, die für deine Qualifikationen relevant sein könnten.

1. Ingenieurbüros

In Ingenieurbüros kannst du an spannenden Projekten arbeiten, die technische Lösungen im Bereich Gebäudeplanung und -technologie umfassen. Zu deinen möglichen Aufgaben gehören:

  • Erstellung von technischen Zeichnungen
  • Berechnung von Energiekonzepten
  • Beratung in Bezug auf nachhaltige Bauweisen

2. Energieversorgungsunternehmen

Energieversorgungsunternehmen suchen Fachkräfte, die sich mit der Planung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen auskennen. Mögliche Tätigkeiten sind:

  • Entwicklung von Energiesparprogrammen
  • Analyse von Energieverbrauchsdaten
  • Koordination von Förderprogrammen

3. Öffentliche Verwaltungen

In öffentlichen Verwaltungen kannst du an der Planung und Umsetzung von kommunalen Bauprojekten mitwirken. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Erstellung von Bauleitplanungen
  • Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen
  • Beratung in Bezug auf öffentliche Fördermittel für nachhaltiges Bauen

4. Forschungsinstitute

Forschungsinstitute bieten dir die Möglichkeit, innovative Projekte im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung und Gebäudetechnologie zu bearbeiten. Mögliche Tätigkeiten sind:

  • Durchführung von Experimenten zu neuen Technologien
  • Verfassen von Forschungsberichten
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Rahmen von Forschungsprojekten

5. Unternehmen im Bereich Smart Building

Im Bereich Smart Building kannst du an der Integration smarter Technologien in Gebäuden arbeiten. Deine Aufgaben können umfassen:

  • Planung von automatisierten Gebäudesteuerungssystemen
  • Analyse von Daten für intelligente Energienutzung
  • Beratung bezüglich der Implementierung von IoT-Lösungen

Fazit

Es gibt zahlreiche alternative Stellenangebote für Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik, die interessante Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Überlege dir, wo deine Interessen liegen und welche Tätigkeiten dir am meisten Freude bereiten.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z