In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Brandschutzfachkraft

In deinem Arbeitsalltag als Brandschutzfachkraft spielst du eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die gesetzlichen Vorgaben rund um den Brand- und Explosionsschutz einzuhalten. Du bist dafür zuständig, Notfallpläne zu erstellen, die im Ernstfall helfen, gefährliche Situationen zu bewältigen. Um sicherzustellen, dass im Falle eines Brandes oder einer Explosion keine Personenschäden entstehen, ist es wichtig, dass die Evakuierung reibungslos abläuft.
Hierbei führst du regelmäßige Notfallübungen mit den Mitarbeitenden durch und schaffst das Bewusstsein für mögliche Gefahren, indem du Schulungen zur Gefahrenwahrnehmung machst. Ein weiterer Teil deiner Verantwortung besteht darin, die Brandschutzeinrichtungen zu warten, wie beispielsweise Feuerlöscher oder Brandschutztrennwände, damit alles immer einsatzbereit ist.
Zudem liegt es in deinem Aufgabenbereich, Gefahren frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch kannst du nicht nur Schäden und Produktionsausfälle im Unternehmen vermeiden, sondern auch zur Sicherheit aller Mitarbeiter beitragen. Im Notfall bist du als geschulte Einsatzkraft zur Stelle, und deine Fähigkeit, bei der Brandbekämpfung sowie der Versorgung Verletzter zu helfen, ist von großer Bedeutung.
Wenn du auf der Suche nach spannenden Stellenangeboten im Bereich Brandschutz bist, könnte diese Karriere genau das Richtige für dich sein. Dein Engagement und Fachwissen sind entscheidend, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

350 Jobs als Brandschutzfachkraft

Filter

Fachkraft für Arbeitssicherheit & Brandschutzbeauftragter (m/w/d) neu

Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH | Duisburg

Werde Teil unseres engagierten Teams! Wir suchen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Zusatzqualifikation als Brandschutzbeauftragter (m/w/d) für eine anspruchsvolle Vollzeitposition in einem innovativen und angenehmen Arbeitsumfeld. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft als Qualitäts-/ Brandschutzbeauftragter (m/w/d) neu

Theodrous Managementsgesellschaft mbH | Berlin

Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Pflege ein! Wir suchen staatlich anerkannte Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikation als Qualitäts- oder Brandschutzbeauftragte. Verstärken Sie unser Team und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Brandschutzbeauftragter neu

DACHSER SE | Amt Wachsenburg

Bringen Sie Ihre Expertise als Fachkraft für Arbeitssicherheit und ausgebildeter Brandschutzbeauftragter ein! Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Logistik und fundierte Kenntnisse in Gefahrstoffen sowie der Betriebssicherheitsordnung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Brandschutzbeauftragter (m/w/d) neu

OPTIMA packaging group GmbH | Schwäbisch Hall

Werde Brandschutzbeauftragter (m/w/d) in der Optima Gruppe! Gestalte strategisch und operativ die Zukunft unserer vielfältigen Geschäftsbereiche – Finance, IT, Marketing und Personal – und trage aktiv zur Sicherheit und Effizienz unseres Unternehmens bei. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Brandschutzbeauftragter (w/d/m) neu

MÜNCHENSTIFT GmbH | München

Gestalten Sie unsere Sicherheitskultur als Brandschutzbeauftragter (w/d/m)! Ihre neue Herausforderung erwartet Sie in der Hauptverwaltung, in Vollzeit ab sofort. Verdienen Sie ein attraktives Gehalt gemäß EG 10 TVöD. Bewerben Sie sich jetzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter (m/w/d) neu

Alloheim Senioren-Residenzen SE | Bonn

Übernehmen Sie die verantwortungsvollen Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragten in unseren Senioren-Residenzen und ambulanten Diensten. Gestalten Sie aktiv unsere Sicherheitsstandards, sowohl vor Ort als auch im Homeoffice. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Alloheim Senioren-Residenzen SE | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachkraft für Arbeitssicherheit / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) neu

REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Ost | Kloster Lehnin Prützke, Herzberg, Wanzleben Börde, Werneuchen

Gestalten Sie Sicherheit aktiv mit! Werden Sie Fachkraft für Arbeitssicherheit/Brandschutzbeauftragter (m/w/d) in Kloster Lehnin, Werneuchen, Wanzleben oder Herzberg und unterstützen Sie unser engagiertes Team in der Abteilung Umwelt, Qualität und Sicherheit. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Corporate Benefit REMONDIS GmbH & Co. KG | Region Ost | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte*r neu

Universität Bielefeld | Bielefeld

Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Stabsstelle Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz! Wir suchen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Brandschutzbeauftragten (m/w/d). Starten Sie bald in einem verantwortungsvollen Umfeld mit attraktiver Vergütung nach E10 TV-L. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Brandschutzfachkraft

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Brandschutzfachkraft?


Orientierungshilfe für Jobsuchende als Brandschutzfachkraft
Wenn Du Dich für eine Karriere als Brandschutzfachkraft interessierst, gibt es viele spannende Möglichkeiten, die Dir offenstehen. In dieser Position spielst Du eine zentrale Rolle in der Sicherheit von Gebäuden und Anlagen. Hier sind einige der wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in den Stellenangeboten häufig erwähnt werden.
Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen
Als Brandschutzfachkraft bist Du dafür verantwortlich, vorbeugende Maßnahmen gegen Brände zu treffen. Dazu gehört das Planen und Umsetzen baulicher Brandschutzkonzepte im Hoch- und Ausbau. Du konzipierst und integrierst Brandmeldesysteme sowie weitere Brandschutzanlagen, um die Sicherheit in Gebäuden zu gewährleisten.
Wartung und Instandhaltung von Brandschutzeinrichtungen
Ein wichtiger Aspekt Deines Jobs ist die regelmäßige Wartung und Instandhaltung von Brandschutzeinrichtungen. Du sorgst dafür, dass Brandmeldesysteme und Anlagen stets betriebsbereit sind und im Notfall zuverlässig funktionieren. Das bedeutet, dass Du sowohl technische Kenntnisse hast als auch stets die aktuelle Gesetzeslage im Blick behältst.
Notfallmanagement und Schulungen
Ein weiterer zentraler Bestandteil Deiner Arbeit ist die Erstellung von Flucht-, Alarm- und Einsatzplänen für den Notfall. Dies umfasst auch die Durchführung von regelmäßigen Notfallübungen, wie beispielsweise Evakuierungen, um die Mitarbeiter auf verschiedene Szenarien vorzubereiten. Du überwachst die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Brandschutz und setzt Unfallverhütungsvorschriften um.
Um das Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen zu fördern, schult Du Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hierbei weist Du auf mögliche Gefahrenquellen hin und vermittelst den fachgerechten Umgang mit gefährlichen Stoffen. Schulungen sind entscheidend, um im Ernstfall richtig reagieren zu können und die Sicherheit für alle im Betrieb zu erhöhen.
Einsatz bei Brandbekämpfung und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Sollte es zu einem Brand kommen, übernimmst Du die Leitung der Löscheinsätze. Dabei setzt Du die entsprechenden Fahrzeuge, Systeme und Geräte der Brandschutztechnik fachgerecht ein. Du bist nicht nur operativ im Einsatz, sondern leistest auch Unterstützung bei der Versorgung von Verletzten und wendest gegebenenfalls Erste-Hilfe-Maßnahmen an. Deine Entscheidungen können entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheit der Betroffenen haben.
Mit diesen vielseitigen Aufgaben ist der Job als Brandschutzfachkraft nicht nur herausfordernd, sondern auch äußerst wichtig für den Schutz von Menschenleben und Sachwerten. Wenn Du Dich für diese verantwortungsvolle Rolle interessierst, kannst Du in den aktuellen Stellenangeboten nach passenden Jobs Ausschau halten und Deine Karriere im Brandschutz starten.

Brandschutzfachkraft Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Brandschutzfachkraft?


Arbeitsorte und Branchen für Brandschutzfachkräfte
Als Brandschutzfachkraft hast du die Möglichkeit, in vielfältigen Arbeitsumgebungen und Branchen tätig zu sein. Dein berufliches Umfeld kann stark variieren, abhängig von der Art des Unternehmens und der spezifischen Einsatzgebiete.
Vielfältige Arbeitsorte
In deiner Funktion als Brandschutzfachkraft kannst du beispielsweise in Werkstätten, Fabrikhallen, Lagerräumen oder auf Baustellen eingesetzt werden. Diese Orte bieten unterschiedliche Herausforderungen und Anforderungen an den Brandschutz, weshalb deine Expertise in diesen Umgebungen von großer Bedeutung ist. Auch in den Räumen von speziellen Anlagen, wie etwa Büroräumen, wird dein Wissen geschätzt, um Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Branchen mit erhöhter Brandgefahr
Es gibt zahlreiche Branchen, in denen die Nachfrage nach Brandschutzfachkräften besonders hoch ist. Zu den wesentlichen Bereichen zählen:

  • Luftfahrt:
    Sowohl im Flughafenbetrieb als auch im Transport von Personen und Gütern in der Luftfahrt ist Sicherheitswissen unerlässlich.
  • Metallindustrie:
    Hierzu gehören die Metallerzeugung, Gießereien sowie die Verarbeitung von Nichteisenmetallen, wo oft spezielle Werksfeuerwehren ins Spiel kommen.
  • Chemieindustrie:
    Deine Aufgaben könnten die Vorbeugung gegen Brandgefahren in der Herstellung von chemischen Grundstoffen oder Kunststoffen umfassen. Hier sind Kenntnisse über die Brennbarkeit und Lagerung von Chemikalien gefragt.
  • Energieversorgung:
    Insbesondere in Kraftwerken spielt der Brandschutz eine zentrale Rolle, um die Sicherheit der Anlagen und Mitarbeiter zu gewährleisten.
  • Pharmazeutische Industrie:
    In diesem Bereich ist das Thema Brandschutz ebenso wichtig, vor allem in der Herstellung von pharmazeutischen Produkten.
  • Bergbau:
    Hier bist du gefordert, insbesondere im Braunkohlenbergbau, wo spezifische Brandschutzmaßnahmen notwendig sind.
  • Bauwirtschaft:
    Im Hoch- und Tiefbau, einschließlich der Bereiche wie Beton- und Stahlbetonbau sowie Straßen- und Wasserbau, ist feuertechnisches Know-how entscheidend für die Sicherheit auf Baustellen.

Tätigkeitsfelder und Herausforderungen
Die Tätigkeitsfelder für Brandschutzfachkräfte sind daher breit gefächert. Du kannst in der Prävention, Beratung oder auch in der Schulung zur Brandschutzsicherheit tätig sein. Dabei musst du stets die spezifischen Risiken in den jeweiligen Branchen im Auge behalten und geeignete Maßnahmen entwickeln. Deine Arbeit reicht von der Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter bis hin zur Erarbeitung von Notfallkonzepten und der Installation von Brandschutzanlagen.
Insgesamt bieten sich dir als Brandschutzfachkraft zahlreiche Möglichkeiten in spannenden und verantwortungsvollen Positionen, in denen du für die Sicherheit von Personen und Einrichtungen sorgst.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Brandschutzfachkraft Jobs finden?


In der Branche des Brandschutzes gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte. Du findest hier vor allem Beschäftigungen im Bereich Schutz, Sicherheit und Überwachung. Arbeitgeber in diesen Sektoren sind oft Unternehmen, die für die Sicherheit von Gebäuden und Menschen verantwortlich sind. Dazu zählen öffentliche Institutionen, private Sicherheitsdienste sowie große Unternehmen, die eigene Sicherheitskonzepte umsetzen müssen.
Ein wichtiger Bereich ist beispielsweise die Arbeit als Fremdfirmenkoordinator oder -koordinatorin. In dieser Funktion bist Du dafür zuständig, die Sicherheitsstandards bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu überwachen. Das beinhaltet, dass Du sicherstellst, dass alle Vorschriften eingehalten werden und die Brandschutzmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt werden.
Darüber hinaus findest Du Anstellungsmöglichkeiten in der Industrie, wo Brandschutzexperten eine Schlüsselrolle bei der Risikobewertung und der Implementierung präventiver Maßnahmen spielen. Hier ist es von großer Bedeutung, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, um im Notfall effektiv reagieren zu können. Auch im Bauwesen sind Brandschutzfachkräfte gefragt, um sicherzustellen, dass neue Gebäude den brandschutztechnischen Anforderungen entsprechen.
Ein weiterer bedeutender Bereich ist der öffentliche Sektor, wo Du in Feuerwehr- und Rettungsdiensten tätig sein kannst. Hierbei geht es nicht nur um die Brandbekämpfung, sondern auch um die Prävention und Schulungen, die zur Aufklärung der Öffentlichkeit über Brandschutzmaßnahmen dienen. Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen benötigen ebenfalls Fachkräfte, die Schulungen und Workshops zu Brandschutzthemen anbieten.
Insgesamt eröffnen sich für Dich zahlreiche Möglichkeiten, Dich als Brandschutzfachkraft in unterschiedlichen Branchen zu engagieren. Von der Koordination mit Fremdfirmen, über industrielle Anwendungen bis hin zu Einsätzen im öffentlichen Sektor – die Nachfrage ist hoch und die Aufgaben vielfältig.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Brandschutzfachkraft interessant?


Einleitung

Als Brandschutzfachkraft hast Du viele Möglichkeiten, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einzusetzen. Hier ist eine Übersicht über alternative Stellenangebote, die für Dich interessant sein könnten.

1. Feuerwehr und Rettungsdienste

Eine naheliegende Option ist die Arbeit bei der Feuerwehr oder in den Rettungsdiensten. Hier kannst Du Deine Fachkenntnisse direkt in der Brandbekämpfung und im Notfallmanagement anwenden.

  • Berufsfeuerwehr
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Notarztwagen-Besatzungen

2. Unternehmen in der Industrie

Industrieunternehmen suchen häufig Brandschutzexperten, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

  • Chemische Industrie
  • Fabriken und Produktionsstätten
  • Energieunternehmen

3. Sicherheitsdienstleistungen

In der Sicherheitsbranche kannst Du als Berater oder Prüfer tätig werden und Unternehmen bei der Risikobewertung und Sicherheitskonzeption unterstützen.

  • Brandschutzbeauftragter
  • Berater für Sicherheits- und Gesundheitsschutz
  • Schulungen für Mitarbeiter

4. Bauwesen und Immobilien

Im Bauwesen ist der Brandschutz ein wichtiges Thema. Hier kannst Du Deine Expertise in der Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen einbringen.

  • Brandschutzplaner
  • Gutachter für Brandschutz
  • Projekte im Bereich Sanierung und Neubau

5. Bildung und Forschung

Wenn Du Dein Wissen weitergeben möchtest, kannst Du in der Bildung oder Forschung tätig werden. Schulen und Universitäten suchen häufig nach Fachkräften für spezielle Lehrveranstaltungen.

  • Dozent an Fachhochschulen
  • Lehraufträge an Universitäten
  • Weiterbildungseinrichtungen

Fazit

Die Möglichkeiten für Brandschutzfachkräfte sind vielfältig. Egal ob in der Feuerwehr, Industrie oder im Bildungsbereich – Du findest zahlreiche Optionen, um Deine Karriere voranzutreiben und einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit zu leisten.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z