In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Bauwerksabdichter / Bauwerksabdichterin

Als Bauwerksabdichter/in spielst du eine zentrale Rolle im Schutz von Gebäuden vor Feuchtigkeit aus der Luft und dem Boden, sowie vor Sicker- und Grundwasser. In deinem Arbeitsalltag bist du dafür verantwortlich, verschiedene Flächen an und in Bauwerken, wie Dächer und Terrassen, abzudichten. Auch bei speziellen Projekten, wie im Brücken- und Tunnelbau, sorgst du für die nötigen Abdichtungsmaßnahmen.
Darüber hinaus bist du auch bei der Errichtung von Deponien aktiv und führst dort entsprechende Abdichtungstechniken durch. Ein wichtiger Teil deiner Tätigkeit besteht darin, die zu schützenden Untergründe zu bewerten und geeignete Schutzschichten sowie Beläge herzustellen.
Um deine Aufgaben zu erfüllen, kommen verschiedene Werkzeuge und Technologien zum Einsatz. So nutzt du Gasbrenner, Bitumenschmelzkocher, Schweißautomaten und Abreißprüfgeräte, um Dämmstoffe einzubauen und die Qualität der Abdichtungsarbeiten zu überprüfen.
Wenn du auf der Suche nach neuen Herausforderungen in diesem Berufsfeld bist, gibt es zahlreiche Stellenangebote, die dir spannende Perspektiven bieten. In diesen Jobs kannst du deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld unter Beweis stellen und Teil von wichtigen Bauprojekten werden.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

20 Jobs als Bauwerksabdichter/in

Filter

Bauwerksabdichter:in (m/w/d) neu

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Hannover | Hannover

Entdecken Sie ein spannendes Aufgabengebiet in einem engagierten Team! Wir bieten faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub. Bei uns stehen die Menschen immer an erster Stelle. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Dachdecker - Flachdach / Montage / Wartung (m/w/d) neu

KDH Werbetechnik GmbH | Wunstorf

Sie sind ausgebildeter Dachdecker oder Dachdeckermeister mit zwei Jahren Berufserfahrung? Besitzen einen Führerschein der Klasse B (C1 wünschenswert) und haben Kenntnisse in Elektrik und Mechanik? Dann suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams! - +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen im Bereich Großreparatur neu

Schindler Deutschland AG & Co. KG | Neuss

Gestalte mit uns die Zukunft als Elektroniker: Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen. Übernimm spannende Großreparaturen, führe mechanische und elektrische Instandhaltungen durch und wechsle Treibscheiben sowie Tragseile. Sei dabei! - +
Barrierefreiheit | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Einkäufer (m/w/d) - Kunststoff-Rohstoffe neu

DSG-Canusa GmbH | Rheinbach

Einkäufer (m/w/d) für Kunststoff-Rohstoffe gesucht! Setzen Sie Ihre Ziele mit Präzision um und zeigen Sie Verhandlungsgeschick. Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Beschaffung und Qualität in unser dynamisches Team ein! - +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Corporate Benefit DSG-Canusa GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Kanalbauer:in (m/w/d) neu

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Hannover | Hannover

Gestalten Sie Ihre Karriere im Kanal- und Rohrleitungsbau! Übernehmen Sie spannende Aufgaben in Sicherheit, Umweltschutz und Qualitätssicherung. Wir suchen motivierte Talente mit einer fundierten Ausbildung in diesem Bereich. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Kanalbauer:in (m/w/d) neu

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Halle, Gruppe Dessau | Dessau

Gestalte mit uns Baustellen der Zukunft! Du kümmerst dich um die Organisation, sichere Ausführung und Wiederherstellung von Flächen im Kanal- und Rohrleitungsbau. Freue dich auf ein kollegiales Team, attraktive Vergütung und umfangreiche Zusatzleistungen. - +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Rohrleitungsbauer:in (m/w/d) neu

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Braunschweig | Braunschweig

Bringen Sie Erfahrung in einer ähnlichen Position mit? Verfügen Sie über die Qualifikation gemäß GW 330 (PE-Schweißer) und GW 15 (Rohrleitungen)? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Führerschein Klasse B ist erforderlich, Klasse C von Vorteil. - +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Bauklempner / Bauspengler (m/w/d) neu

Dachtechnik Schwarzenthal | München

Werde Teil unseres engagierten Teams als Bauklempner / Bauspengler (m/w/d) in München! Arbeite an spannenden Projekten in der Dachdecker-Branche – von München bis Ingolstadt und Augsburg. Entfalte dein Talent in einem familiären Umfeld! - +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fliesenleger (m/w/d) in Vollzeit- 40h/Woche neu

perfekt Immobilienservice Moll GmbH | Frechen, Köln

Werde Fliesenleger (m/w/d) in Vollzeit! Setze kreative Akzente beim Verlegen von Wand- und Bodenfliesen, Mosaiken und Platten. Deine Aufgaben umfassen Untergrundvorbereitung, Abdichtung sowie Reparaturarbeiten nach präzisen Bauzeichnungen. - +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste Seite

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Bauwerksabdichter / Bauwerksabdichterin?


Worum geht es?
Als Bauwerksabdichter/in spielst du eine entscheidende Rolle beim Schutz von Gebäuden und anderen Baukonstruktionen vor Wasser und Feuchtigkeit. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Oberflächen- und Grundwasser abzuhalten und somit die Bausubstanz zu bewahren.
Wasserdicht: Unsichtbar, aber unverzichtbar
Die Gefahren, die von eindringender Feuchtigkeit ausgehen, sind vielfältig. Regen, Sicker- und Grundwasser können ernsthafte Schäden an Häusern verursachen und sogar Schimmelbildung begünstigen, was die Gesundheit der Bewohner gefährdet. Du sorgt dafür, dass Gebäude sicher und zuverlässig gegen diese Feuchtigkeit geschützt sind, indem du verschiedene Abdichtungstechniken anwendest. Dazu gehört die Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit, da das Fundament eines Gebäudes häufig in Bodenschichten steht, wo Regenwasser eindringen kann. Du bist auch gefordert, Bauwerke gegen drückendes Wasser abzusichern, insbesondere wenn sie in der Nähe von Gewässern oder in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel liegen. Darüber hinaus führen deine Aufgaben auch die Abdichtung oberirdischer Bereiche wie Flachdächer, Parkdecks oder in Nassräumen wie Badezimmern und Küchen. Auch in der Industrie, beispielsweise bei Kläranlagen oder Kraftwerken, ist dein Wissen und deine Expertise notwendig, um zu verhindern, dass schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen.
Arbeitsvorbereitung und -planung
Bevor du mit der eigentlichen Abdichtungsarbeit beginnst, richtest du deinen Arbeitsplatz sorgfältig ein. Dazu gehört die Überprüfung der Grubenwände auf Stabilität und Wasserhaltung in der Baugrube – um sicherzustellen, dass kein Grundwasser eindringen kann, während du arbeitest. Außerdem führst du einfache Maurerarbeiten, Betonarbeiten sowie Stemm- und Putzarbeiten durch, um den Untergrund vorzubereiten. Die Kontrolle und der Aufbau von Arbeits- und Schutzgerüsten fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Wenn du Abdichtungsarbeiten im Verkehrsbereich ausführst, sind auch Verkehrssicherungsmaßnahmen, wie das Aufstellen von Warnschildern, unerlässlich.
Moderne Technik, moderne Materialien
Um Gebäude vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, nutzt du verschiedene Materialien und Techniken. Dazu gehören Bitumen, Metallbänder sowie flüssige oder feste Kunststoffe wie Kunstharze. Du führst die Abdichtungsarbeiten präzise gemäß den Verlegeplänen durch und verbindest die Materialien durch Kleben, Schweißen oder mechanische Befestigungen. Die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen steht an oberster Stelle, um Unfälle zu vermeiden. Besonders herausfordernd sind die Fugen und Abdichtungen von Durchdringungen wie Dachabflussrohren oder Lichtkuppeln, die einen hohen technischen Anspruch erfordern. Hierbei kommen spezielle Geräte wie Gasbrenner oder Schweißautomaten zum Einsatz. Nachdem die Abdichtungen abgeschlossen sind, bringst du oft noch Schutzschichten wie Kiesabdeckungen oder Anstriche auf.
Regelmäßige Kontrollen
Um Dichtungsschäden frühzeitig zu erkennen, ist es wichtig, dass du Gebäude regelmäßig kontrollierst. Oft genügt eine visuelle Inspektion nicht, um kleinste Mängel zu entdecken. Daher wird es immer mehr zur Praxis, automatische Leckmeldeanlagen zu installieren. Diese Systeme detektieren Spannungsänderungen, erkennen die genaue Position von Lecks und geben ein Warnsignal aus, sobald ein bestimmter Wert überschritten wird. So kannst du Schäden schnell erkennen und beheben.
Jobs und Stellenangebote
Die Nachfrage nach qualifizierten Bauwerksabdichtern/innen ist hoch. Ob in Bauunternehmen, im Industrie- oder im Infrastruktursektor – es gibt viele spannende Jobs
und Stellenangebote, die dir eine Perspektive in einer wichtigen Branche bieten. Wenn du handwerklich begabt bist und Interesse an Bauthemen hast, könnte dieser Beruf genau das Richtige für dich sein. Nutze diese Chancen und starte deine Karriere als Bauwerksabdichter/in!

Bauwerksabdichter / Bauwerksabdichterin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Bauwerksabdichter / Bauwerksabdichterin?


Arbeitsorte und Branchen für Bauwerksabdichter/innen
Als Bauwerksabdichter/in arbeitest du in einer Vielzahl von Umgebungen und Branchen, die alle das Ziel verfolgen, Bauwerke vor schädlichen Einflüssen wie Wasser und Feuchtigkeit zu schützen. Deine Tätigkeiten können dich an die unterschiedlichsten Orte führen:
Typische Arbeitsorte
In erster Linie bist du in der Bauindustrie tätig und findest dich oft an Baustellen wieder. Zu den häufigsten Arbeitsplätzen gehören:

  • Baugruben und Rohbauten:
    Hier führst du Abdichtungsarbeiten durch, um das Eindringen von Wasser in die Bauwerke zu verhindern.
  • Verkehrswegen:
    Egal ob bei Straßen oder Brücken, überall dort benötigst du deine Expertise zur Sicherung der Bauwerke.
  • Dächern:
    Bei der sorgfältigen Abdichtung von Flachdächern trägst du zur Langlebigkeit des Gebäudes bei.

Zusätzlich kann es vorkommen, dass du in besonderen Situationen arbeitest, wie beispielsweise unter Tageslichtverhältnissen in U-Bahn-Schächten, wo spezielle Abdichtungsmaßnahmen erforderlich sind.
Mögliche Branchen
In welchen Sektoren bist du als Bauwerksabdichter/in beschäftigt? Du hast die Chance, in verschiedenen Bereichen Fuß zu fassen:

  • Bau- und Ausbauwirtschaft:
    Hierzu gehören beispielsweise spezialisierte Betriebe für Abdichtungstechnik, Flachdachisolierung und Bautenschutz. Auch Betriebe, die in der Fußboden- und Fliesenlegung tätig sind, suchen nach Fachkräften wie dir.
  • Tief- und Straßenbau:
    Die Anforderungen im Straßen-, Brücken- und Tunnelbau erfordern dein Wissen über Abdichtungen, insbesondere um Schutz vor Sicker- und Grundwasser zu gewährleisten.
  • Hochbau:
    In diesem Bereich geht es unter anderem um die Abdichtung von Fundamenten und der Sicherung von Gebäuden gegen Feuchtigkeit.
  • Ausbau:
    Hier arbeitest du beispielsweise in der Dachdeckerei oder bei der Bauspenglerei, wo Flachdachabdichtungen deine Hauptaufgabe sind. Du hast auch die Möglichkeit, in der Fußboden- und Plattenlegerei sowie in der Tapeziererei mit Abdichtungsarbeiten betraut zu werden.
  • Sonstige Bauinstallationen:
    Dazu gehört die Gebäudetrocknung sowie diverse Abdichtungsmaßnahmen gegen Wasser und Feuchtigkeit in anderen Bauprojekten.

Durch die Vielfalt der Arbeitsorte und Branchen hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Kenntnisse in unterschiedlichsten Projekten zu nutzen und zu erweitern. Der Beruf des Bauwerksabdichters/der Bauwerksabdichterin bietet dir somit nicht nur abwechslungsreiche Tätigkeiten, sondern auch stabile Beschäftigung in einer wichtigen Branche, die stetig nach qualifizierten Fachkräften sucht.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Bauwerksabdichter / Bauwerksabdichterin Jobs finden?


Als Bauwerksabdichter/in findest Du zahlreiche berufliche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen.
Im Ausbau-Bereich könntest Du als Montageleiter/in im Bau tätig sein, wo Du für die Planung und Durchführung von Baustellen verantwortlich bist. Auch als Vorarbeiter/in im Aus- und Trockenbau könntest Du eine zentrale Rolle spielen, indem Du ein Team leitest und sicherstellst, dass die Arbeiten termingerecht und in hoher Qualität abgeschlossen werden.
Im Hochbau gibt es ebenfalls Möglichkeiten für Dich. Dazu gehört die Arbeit als Fuger/in oder Verfuger/in, wo Du dafür sorgst, dass Fugen und Oberflächen professionell und nachhaltig abgedichtet werden. Diese Tätigkeiten erfordern sowohl handwerkliches Geschick als auch ein gutes technisches Verständnis.
Zusammengefasst ergeben sich für Dich vielfältige Berufsperspektiven, sowohl in der praktischen Ausführung als auch in leitenden Positionen innerhalb der Bau- und Ausbaubranche.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Bauwerksabdichter / Bauwerksabdichterin interessant?


Allgemeine Übersicht über alternative Stellenangebote für Bauwerksabdichter/in

Wenn Du als Bauwerksabdichter/in nach neuen beruflichen Möglichkeiten suchst, gibt es verschiedene alternative Stellenangebote, die Deine Fähigkeiten und Kenntnisse nutzen können. Hier sind einige Optionen, die Du in Betracht ziehen kannst:

1. Tätigkeiten im Bauwesen

  • Wasserbauer/in
  • Dachdecker/in
  • Facharbeiter/in im Straßenbau

2. Tätigkeiten in der Instandhaltung

  • Hausmeister/in
  • Technische/r Gebäudeverwalter/in
  • Instandhaltungstechniker/in

3. Beratung und Planung

  • Bauleiter/in
  • Bauträger/in
  • Projektmanager/in im Bauwesen

4. Spezialisierte Berufe

  • Verkehrswegebauer/in
  • Fassadenbauer/in
  • Schutz- und Sicherheitstechniker/in im Bau

5. Industrie und Fertigung

  • Produktionstechniker/in im Bauwesen
  • Montagefachkraft für Baukomponenten
  • Qualitätsprüfer/in für Baumaterialien

Zusätzlich zu diesen Optionen kannst Du auch in verwandten Bereichen wie der Umwelttechnik oder im Hochbau nach Stellenangeboten suchen, die gut zu Deinen Fähigkeiten passen. Ganz gleich, für welchen Weg Du Dich entscheidest, zahlreiche Möglichkeiten warten darauf, von Dir entdeckt zu werden.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z