In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Jobs Übersetzer / Übersetzerin

Als Übersetzer/in in einem staatlich geprüften Job bist du ein wahrer Sprachprofi und beherrschst mehrere Sprachen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, das geschriebene Wort aus einer Sprache in eine andere zu übertragen – sei es in die Zielsprache oder umgekehrt. In deinem Arbeitsalltag wirst du mit einer Vielzahl von Texten konfrontiert, wie beispielsweise Betriebsanleitungen, medizinischen Gutachten, Schulzeugnissen, geschäftlicher Korrespondenz, Gerichtsurteilen und Verträgen. Auch Software-Benutzeroberflächen, Medientexte, wissenschaftliche Abhandlungen, literarische Werke sowie Untertitel für Filme und Fernsehsendungen gehören zu deinem Aufgabengebiet.
Ein großer Teil deiner Arbeit dreht sich um technische, wirtschaftliche oder rechtliche Texte, für die du nicht nur hervorragende Sprachkenntnisse benötigst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die jeweilige Ausgangs- und Zielkultur. Um die Qualität deiner Übersetzungen sicherzustellen, ist umfangreiche Recherche zu den Fachgebieten und ihrer spezifischen Terminologie unerlässlich. Daher spezialisierst du dich häufig auf bestimmte Themen, die deinen Interessengebieten und Stärken entsprechen.
Wenn du nach neuen Stellenangeboten suchst, wirst du sicherlich auf spannende Herausforderungen stoßen, die dir ermöglichen, deine Sprachfähigkeiten und dein Fachwissen weiterzuentwickeln. Der Job als Übersetzer/in eröffnet dir ganz neue Perspektiven und gibt dir die Möglichkeit, in einer global vernetzten Welt zu agieren.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

47 Jobs als Übersetzer/in

Filter

Translator / Übersetzer (m/w/d) neu

Fisher Investments | Deutschland

Gestalten Sie die Zukunft der Kommunikation bei Fisher Investments! Übersetzen Sie Finanzinhalte ins Deutsche, entwickeln Sie Richtlinien für unseren Sprachstil und unterstützen Sie interne Teams. Bringen Sie Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld ein – bewerben Sie sich jetzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Übersetzer*in / (Post-)Editor*in Deutsch/Englisch für Wirtschaft und Finanzwesen neu

Deutsche Bundesbank | Frankfurt Main

Steigen Sie ein als Übersetzer (m/w/d) für Wirtschaft und Finanzen in Frankfurt am Main! Vollzeit-Position bis 31.07.2026, auch Teilzeit möglich. Starten Sie Ihre Karriere ab sofort. Stellen-ID: 2025 0453 02. Jetzt bewerben! +
Homeoffice | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Englisch-Deutsch-Übersetzer KI-Trainer neu

DataAnnotation | Leipzig

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams als bilinguale Fachkraft! Lehren Sie KI-Chatbots auf Deutsch und Englisch, führen Sie spannende Gespräche und gestalten Sie innovative Dialoge, um deren Entwicklung voranzutreiben. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Deutsch-Englisch-Übersetzer KI-Trainer neu

DataAnnotation | Krefeld

Wagen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere! Führen Sie spannende Gespräche, verfassen Sie hochwertige Antworten und vergleichen Sie verschiedene KI-Modelle. Gestalten Sie die Zukunft der Kommunikation aktiv mit – Ihre Ideen sind gefragt! +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Französisch-Übersetzer für KI-gestützte Textautomatisierung (m/w/d) neu

XXXLutz KG | Wien

Werden Sie Teil unseres Teams als Französisch-Übersetzer (m/w/d) für KI-gestützte Textautomatisierung in Wien. Bringen Sie Ihre Übersetzungskompetenz und hervorragenden Sprachkenntnisse in einem dynamischen Umfeld ein. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektmanager:in / Übersetzungsmanager:in (m/w/d) im internationalen Übersetzungsmanagement (Linguist:in, Übersetzer:in o. ä.) neu

oneword GmbH | Böblingen

Wir optimieren Übersetzungsprozesse individuell für unsere Kunden, mit Fokus auf strategischer Planung und Detailgenauigkeit. Persönlicher Austausch ist dabei zentral. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Fachübersetzer und Übersetzungsmanager (m/w/d) neu

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. | Offenbach Main

Werden Sie Fachübersetzer und Übersetzungsmanager (m/w/d) beim VDE – einer der führenden Technologieorganisationen Europas. Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft und profitieren Sie von über 130 Jahren Innovationskraft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

IT-Ingenieur/-in Datenplattform (m/w/d) neu

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Werden Sie Teil des Teams als IT-Ingenieur/-in für unsere Datenplattform! Gestalten Sie die digitale Zukunft der Landeshauptstadt Stuttgart im unbefristeten Anstellungsverhältnis beim zentralen IT-Dienstleister – dem Amt für Digitalisierung, Organisation und IT. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Übersetzer / Übersetzerin

1 2 3 4 5 nächste

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man als Übersetzer / Übersetzerin?


Worum geht es?
Als Übersetzer/in (staatlich geprüft) überträgst du schriftliche Inhalte aus einer Ausgangssprache in eine Zielsprache und schaffst damit eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Sprachräumen. Du beherrschst nicht nur mehrere Sprachen, sondern auch deren spezifische Fachterminologien und Anwendungsgebiete.
Sprachen, Kulturen, Fachgebiete
In der Welt der schriftlichen Übersetzungen bist du gefordert, wenn es darum geht, Texte von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Dabei ist es nicht nur wichtig, die Sprache selbst zu beherrschen, sondern auch die kulturellen Hintergründe und Gepflogenheiten der beiden Sprachen zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden. Achte stets auf die Auswirkungen deiner Wortwahl in der Zielkultur und berücksichtige kulturspezifische Assoziationen. Der Umgang mit Mehrdeutigkeiten und sprachlichen Bildern ist entscheidend, um Inhalte angemessen für das jeweilige Publikum zu vermitteln.
Bevor du mit der Übersetzung beginnst, ist es wichtig, die Anforderungen des Projekts eingehend zu analysieren und zu bewerten. Du bereitest dich sorgfältig vor, indem du dich mit den Themen und Inhalten vertraut machst, Fachliteratur liest, im Internet recherchierst und eigene Wortlisten erstellst. Oft gehört auch die Erstellung von Terminologiedatenbanken zu deinem Aufgabenbereich, wodurch du die Fachterminologie eines Unternehmens in verschiedenen Sprachen aufbereiten kannst.
Übersetzen, Zusammenfassen, Kommentieren
Die Bandbreite deiner Aufgaben als Übersetzer/in reicht von der Übertragung technischer Dokumente, wirtschaftlicher Texte, wissenschaftlicher Arbeiten bis hin zu rechtlichen oder medizinischen Gutachten. Zudem kannst du auch Übersetzungen für behördliche und kaufmännische Schriftstücke oder die Dolmetschung bei Konferenzen übernehmen. Ein weiterer Bereich könnte die Softwarelokalisierung sein, bei der spezifische Anpassungen an der Benutzeroberfläche und Design vorgenommen werden, um die Anwendung für die Endnutzer/in in ihrer Sprache zu optimieren.
In vielen Fällen nutzen Übersetzer/innen Computer- und KI-basierte Werkzeuge, um erste Übersetzungen anzufertigen. Diese Texte werden anschließend überprüft, korrigiert und gegebenenfalls überarbeitet, bevor sie veröffentlicht oder weitergegeben werden. Du kannst auch am Training dieser KI-Tools mitwirken, um deren Effizienz zu steigern. Zudem gehört es oft zu deinen Aufgaben, Texte zu kommentieren oder prägnante Abstracts zu erstellen.
Ein weiterer spannender Bereich ist die literarische Übersetzung, wo du Romane, Medientexte oder Untertitel für Filme und Computerspiele überträgst. Literarische Übersetzungen erfordern ein hohes Maß an Kreativität, um den Stil und die Ausdrucksweise des Originals in der Zielsprache angemessen wiederzugeben. Bei der Erstellung von Untertiteln wird die gesprochene Sprache schriftlich umgesetzt, häufig mithilfe spezieller Software.
In der Regel beschäftigst du dich jedoch vorwiegend mit Fachtexten, die oft technischen Anspruch haben. Hierbei ist es Ziel, die Inhalte sowohl inhaltlich als auch terminologisch korrekt zu übertragen. Fachübersetzer/innen müssen sich umfangreiches Wissen aneignen und gezielt recherchieren, um auch komplexe Sachverhalte zu meistern. Häufig spezielisierst du dich auf bestimmte Fachgebiete, wie zum Beispiel Maschinenbau oder Elektrotechnik, um in deinem Job optimal informiert zu sein und erfolgreich Stellenangebote wahrzunehmen.

Übersetzer / Übersetzerin Stellenangebote: Wo arbeitest Du als Übersetzer / Übersetzerin?


Einleitung: Die Welt der Übersetzungen erleben
Als staatlich geprüfte/r Übersetzer/in öffnet sich dir eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Die Schwerpunkte können dabei stark variieren, sodass es wichtig ist, sich im Vorfeld über mögliche Einsatzgebiete zu informieren. In diesem Text geben wir dir einen Überblick über interessante Arbeitsorte und potenzielle Branchen, in denen du deine Fähigkeiten erfolgreich einsetzen kannst.
Branchenspektrum: Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten
Die Übersetzungsbranche ist äußerst facettenreich. Ein Bereich, der oft sehr gefragt ist, sind die Medien: Hier kannst du für Verlage, Redaktionen oder Rundfunkanstalten arbeiten und Texte, Filme oder Dokumentationen in verschiedene Sprachen übersetzen. Auch im technischen Sektor findest du Möglichkeiten, insbesondere in der Maschinenbau- oder IT-Branche, wo Fachübersetzungen von Handbüchern, Software oder Marketingmaterial gefragt sind.
Eine weitere spannende Richtung ist die Rechtsprechung. Als Übersetzer/in für juristische Texte hast du die Möglichkeit, in Rechtsanwaltskanzleien oder bei Gerichten zu arbeiten. Hier ist präzises und genaues Arbeiten gefragt, da juristische Übersetzungen oft komplexe Fachterminologie beinhalten.
Arbeitsorte: Wo kannst du als Übersetzer/in arbeiten?
Du kannst dich für verschiedene Arbeitsorte entscheiden, je nachdem, was dir besser liegt. Viele Übersetzer/innen entscheiden sich für eine Tätigkeit im Homeoffice, was dir eine hohe Flexibilität bietet. Du kannst deine Zeit eigenständig einteilen und in einem angenehm gestalteten Arbeitsplatz arbeiten.
Alternativ hast du die Möglichkeit, fest angestellt in Unternehmen zu arbeiten. Viele Übersetzungs- oder Lokalisierungsagenturen suchen regelmäßig nach Übersetzern/innen für ihre Teams. Auch internationale Firmen, die regelmäßig mit einem ausländischen Publikum kommunizieren, stellen oft eigene Übersetzer/innen ein, um Sprachbarrieren zu überwinden.
Freiberuflichkeit oder Angestellt: Deine Entscheidung
Als Übersetzer/in kannst du entweder freiberuflich arbeiten oder dich für eine feste Anstellung entscheiden. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. In der Freiberuflichkeit bist du dein eigener Chef und kannst deine Projekte auswählen. Darüber hinaus ermöglicht es dir, deine Arbeitszeit und -belastung selbst zu steuern. Auf der anderen Seite bringt eine Festanstellung oft mehr finanzielle Sicherheit und Sozialleistungen mit sich.
Fazit: Deine beruflichen Perspektiven als Übersetzer/in
Die Berufe im Übersetzungsbereich sind ebenso vielfältig wie die Sprachen selbst. Ob im juristischen, technischen, oder medialen Bereich – es gibt zahlreiche Chancen, deine Leidenschaft für Sprachen in eine erfolgreiche Karriere umzuwandeln. Überlege dir, welche Arbeitsorte und Branchen dich am meisten ansprechen, und nutze die vielfältigen Möglichkeiten, um dich als staatlich geprüfte/r Übersetzer/in beruflich weiterzuentwickeln.

In welchen Branchen und Berufsbereichen kann man als Übersetzer / Übersetzerin Jobs finden?


Es gibt zahlreiche Branchen und Berufsfelder, in denen Du als staatlich geprüfter Übersetzer oder Übersetzerin tätig sein kannst. Eine Möglichkeit ist die Lehre an Hochschulen, wo Du als Dozent oder Dozentin in einschlägigen Studiengängen arbeiten kannst. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Koordination von Studiengängen zu übernehmen und dadurch einen bedeutenden Beitrag zur akademischen Ausbildung zu leisten.
Ein weiterer Bereich, in dem Du Deine Fähigkeiten einsetzen kannst, ist die wissenschaftliche Forschung. Dort kannst Du als Forschungsreferent oder Forschungsreferentin tätig werden, was Dir die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten mitzuarbeiten. Zudem könntest Du die Leitung einer Forschungsgruppe übernehmen oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin in unterschiedlichen Forschungsinitiativen agieren.
Diese vielschichtigen Tätigkeitsfelder eröffnen Dir zahlreiche Perspektiven und Möglichkeiten, Deinen beruflichen Weg zu gestalten und Dich in verschiedenen Bereichen als Übersetzer oder Übersetzerin zu etablieren.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Übersetzer / Übersetzerin interessant?


1. Freiberufliche Übersetzung

Eine Möglichkeit ist die freiberufliche Tätigkeit als Übersetzer/in. Hier kannst Du Deine eigenen Preise festlegen und Deine Zeit flexibel einteilen.

  • Arbeiten für verschiedene Kunden und Agenturen
  • Möglichkeit, eine Nische zu finden (z.B. technische, juristische oder literarische Übersetzungen)
  • Netzwerk aufbauen und Kundenbindung entwickeln

2. Festanstellung in Übersetzungsagenturen

Viele Übersetzungsagenturen suchen ständig nach qualifizierten Übersetzern. Eine Festanstellung kann Dir berufliche Sicherheit bieten.

  • Zugriff auf verschiedene Projekte
  • Zusammenarbeit mit anderen Übersetzern
  • Regelmäßiges Einkommen

3. Übersetzungen in internationalen Unternehmen

Große Unternehmen benötigen oft in-house Übersetzer, um ihre Kommunikation in mehreren Sprachen zu gewährleisten.

  • Arbeiten an internen und externen Dokumenten
  • Einblicke in verschiedene Geschäftsbereiche
  • Teamarbeit mit anderen Abteilungen, wie Marketing und PR

4. Übersetzungen für Non-Profit-Organisationen

Viele NGOs suchen nach Übersetzern, um ihre Botschaften breiter zu streuen und mehr Menschen zu erreichen.

  • Beitragen zu wichtigen gesellschaftlichen Projekten
  • Flexibles Arbeiten an verschiedenen Themen
  • Ehrenamtliche Optionen zur Erweiterung des Portfolios

5. Lokalisierung und Transcreation

In der digitalen Welt ist die Lokalisierung von Software, Websites und Marketingmaterialien ein wachsender Bereich.

  • Arbeiten an kulturellen Anpassungen
  • Entwicklung kreativer Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen
  • Zusammenarbeit mit Entwicklern und Designern

6. Unterricht und Seminare

Mit Deiner Expertise kannst Du auch unterrichten oder Workshops für angehende Übersetzer/lehrer anbieten.

  • Veranstalten von Kursen an Volkshochschulen oder privat
  • Erstellen von Online-Programmen und Schulungen
  • Weitergabe Deiner Erfahrung und Kenntnisse an andere

7. Editieren und Lektorat

Zusätzlich zur Übersetzung kannst Du auch als Lektor/in oder Editor/in arbeiten und Texten den letzten Schliff geben.

  • Überprüfen von Übersetzungen auf Genauigkeit und Stil
  • Zusammenarbeit mit anderen Übersetzern
  • Verbessern der Lesbarkeit und Verständlichkeit von Texten

8. Forschung und Übersetzungsberatung

Du kannst auch im Bereich der Forschung arbeiten oder als Berater/in für Übersetzungsprojekte fungieren.

  • Analyse von Übersetzungsprozessen
  • Beratung von Unternehmen zu Übersetzungsstrategien
  • Durchführung von Studien zu Übersetzungsthemen

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z