Universitätsklinikum Bonn logo

Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn

  • Universitätsklinikum Bonn
  • Bonn
  • Feste Anstellung
  • Vollzeit
  • Erschienen: vor 1 Woche
Sei einer der ersten Bewerber
Schnelle Bewerbung
Universitätsklinikum Bonn logo
Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d) - Herzzentrum des Universitätsklinikums BonnUniversitätsklinikum Bonn

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In der Medizinischen Klinik und Poliklinik II (Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin), Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Medizinische*r Informatiker*in (m/w/d)

Die Stelle ist nicht befristet, eine längerfristige Zusammenarbeit ist explizit gewünscht! Die Medizinische Klinik II für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin bildet zusammen mit der Klinik für Herzchirurgie das Herzzentrum Bonn. Es wird das gesamte Leistungsspektrum der modernen Kardiologie und Herzchirurgie abgebildet. Es werden sämtliche konservativen, interventionellen und operativen Therapien durchgeführt.


Ihre Aufgaben:

  • Übersetzung von klinischen Sachverhalten in IT-Anforderungen und IT-Lösungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz in der kardiovaskulären Forschung, insbesondere auch Anwendung, Evaluation und Weiterentwicklung von Lernalgorithmen, neuronalen Netzwerken, oder Methoden des Maschinellen Lernens für medizinische Daten
  • Durchführung von Big-Data-Analysen
  • Mitarbeit bei der Umsetzung klinischer Fragestellungen in Modelle und Konzepte für klinische Studien und Metaanalysen
  • Management und Implementierung von Forschungsdatenbanken sowie Datenstrukturierung
  • Medizinische Datensysteme hinsichtlich Datenqualität und -konsistenz koordinieren und Sicherstellung der effizienten Bereitstellung standardisierter klinischer Daten für die medizinische Forschung sowie externe wissenschaftliche Kooperationspartner*innen
  • Datenextraktion aus klinischen Primärsystemen, Datenvorbereitung und Nachbereitung, Konvertierungen und Anwendung von Techniken der Data Augmentation
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Digitalisierung klinischer Forschungsprozesse
  • Translation innovativer E-Health- und KI-Lösungen in die klinische Forschung und Praxis
  • Medizinische App-Entwicklung
  • Fortwährende Evaluierung neuer Technologien und Trends zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-Forschungslandschaft
  • Koordination der Zusammenarbeit mit den übergeordneten Einrichtungen am UKB
  • Schulung des Studienpersonals des Standortes
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Partnern*innen
  • Mitarbeit bei Drittmittelanträgen
  • Selbstständige Entwicklung von Studienideen sehr willkommen
  • Teilnahme an Investigatorentreffen und Konferenzen
  • Publikation von Forschungsergebnissen und Kongressbeiträgen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium der Medizininformatik, Bioinformatik, (Angewandten) Informatik oder vergleichbare Erfahrungen
  • Promotion und/oder Erfahrung bei wissenschaftlichen Publikationen wünschenswert
  • Fähigkeit zur Übersetzung von klinischen Sachverhalten in IT-Anforderungen und IT-Lösungsmöglichkeiten
  • Erfahrungen in der integrierten Analyse von medizinischen Daten, Maschinellem Lernen und Kenntnisse in wissensbasierten Systemen, Requirements Engineering und Software Engineering
  • Erste Kenntnisse von Terminologien wie LOINC, SNOMED-CT, von Schnittstellenstandards wie HL7, FHIR, XML, DICOM und Erfahrungen mit medizinischen Informationssystemen wie KIS, PACS und LIS und medizinischen (Kommunikations-)Standards
  • Kenntnisse in mathematisch-statistischer Programmierung (z.B. MATLAB, R, SPSS, SAS, Python)
  • Erfahrungen in der Medizinischen App-Entwicklung wünschenswert
  • Idealerweise Erfahrung in der strukturierten Speicherung großer Datenmengen (SQL-/noSQL-DBs, DBMS, Data Warehousing)
  • Kenntnisse in der Analyse bioimmunologischer und Multi-Omics-Daten sowie deren Korrelation mit klinischen Ergebnissen wünschenswert
  • Erfahrungen in der Anwendung von Methoden und Tools für die Analyse großer Datensätze (z.B. Next-Generation Sequencing, RNA-Seq, Genomik) wünschenswert
  • Affinität zum kardiovaskulären Forschungsfeld und Interesse an klinischen Studien
  • Hohe Motivation und Engagement sowie die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten
  • Ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit, Organisationstalent, kommunikativen Eigenschaften und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: Ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als dem größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach
  • Bezahlung nach TV-L EG13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
  • Start mit System: Strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn
Gesundheit & soziale Dienste • 5001-10,000 Mitarbeiter
37 Jobs

Unser Standort

Universitätsklinikum BonnVenusberg-Campus 1, 53127 Bonn, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Firmenevents- und Veranstaltungen
Betriebskantine
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Firmenticket
Studienförderung
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Gesundheit & soziale Dienste
  • Gegründet
  • Adresse Venusberg-Campus, Bonn
  • Unternehmensgröße 5001-10,000

Über uns

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Medizin! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen.

Das UKB bietet innovative Hochleistungsmedizin und Gesundheitsversorgung für alle. Als eine der führenden Kliniken der Maximalversorgung in Deutschland leben wir in unseren 32 Kliniken und 25 Instituten jeden Tag aufs Neue Spitzenmedizin in all ihren Facetten. Immer am Puls der Zeit, gerne einen Schritt voraus und täglich nah bei den Menschen. Denn wir verlieren nie den Blick für das, was wirklich zählt: Die Gesundheit unserer Patient*innen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt