Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für die Stabsstelle Digitalstrategie und digitale Transformation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Community Manager*in (m/w/div)

Ort: Berlin
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 10.04.2025
Ausschreibungsnummer: S5-005-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E11 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Wir als Team Digitalstrategie und digitale Transformation gestalten die digitale Zukunft der DRV Bund. Wir identifizieren digitale Potenziale, initiieren und begleiten Digitalisierungsprojekte und unterstützen die Organisationseinheiten der DRV Bund bei der digitalen Transformation.


Ihre Aufgaben

  • Sie koordinieren und organisieren eigenverantwortlich interne und externe Vernetzungsaktivitäten und -formate rund um das Thema Digitalisierung.
  • Sie wirken bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung innerhalb und außerhalb der DRV Bund mit (zum Beispiel Fachkongresse, Netzwerktreffen, Workshops, Tagungen).
  • Sie entwickeln und erstellen Inhalte und Formate für die Kommunikation rund um das Thema Digitalisierung für interne und externe Kanäle (zum Beispiel Intranet, Social Media, Newsletter, Webseiten, Printprodukte)
  • Sie unterstützen unsere Fachexpert*innen bei der Erstellung von Social Media

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluß an einer Hochschule (oder Fachhochschule) abgeschlossenen Bachelor oder gleichwertigen Abschluss (Diplom FH) in einer wirtschaftswissenschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder kommunikationswissenschaftlichen oder journalistischen Fachrichtung.
  • Sie haben aktuelle, praktische Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen in Text, Bild und Video für verschiedene Kanäle und Formate (einschließlich Social Media).
  • Sie bringen erste Berufserfahrungen in der Verwaltungsdigitalisierung und der digitalen Transformation mit und verfügen idealerweise über nachweisbare Kenntnisse in der Anwendung kreativer, digitaler und agiler Arbeitsmethoden
  • Dienstreisen im geringen Umfang sind für Sie kein Problem

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem mehrköpfigen, interdisziplinären Team
  • Die Möglichkeit, durch eigene Ideen die digitale Transformation der DRV Bund aktiv mitzugestalten
  • Sie erwartet ein Arbeitsumfeld mit flexibler, agiler und nutzerzentrierter Arbeitsweise
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine umfassende, persönliche Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie der Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
Öffentlicher Dienst & Verbände • 10,001+ Mitarbeiter
148 Bewertungen
54 Jobs

Unser Standort

Deutsche Rentenversicherung BundBerlin, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet
  • Adresse FB 2010-2011, Personalgewinnung, Berlin
  • Unternehmensgröße 10,001+

Über uns

Sicherheit für Generationen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist am 1. Oktober 2005 aus dem Zusammenschluss der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) mit dem Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) entstanden. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und einer von derzeit 16 Trägern der Deutschen Rentenversicherung.

Als größter Rentenversicherungsträger ist sie für rund 33 Millionen Kund*innen zuständig. Zudem nimmt die Deutsche Rentenversicherung Bund die Grundsatz- und Querschnittsaufgaben für alle Rentenversicherungsträger wahr, etwa in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Statistik und Finanzen.

Karriere

Sie sind Fachkraft – mit oder ohne Berufserfahrung – und möchten wissen, welche Möglichkeiten Ihnen die Deutsche Rentenversicherung Bund als Arbeitgeberin bietet? Finden Sie es auf unserem Karriereportal heraus! Unser deutschlandweiter Stellenmarkt umfasst viele verschiedene Berufsfelder und -gruppen.

Ausbildung & Studium

Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet jedes Jahr verschiedene Studien- und Ausbildungsplätze an.

Genauere Informationen gibt es auf den Internetseiten der Deutschen Rentenversicherung Bund und auf dem Karriereportal "Macht mit Sicherheit Sinn" der Deutschen Rentenversicherung Bund. Einen Blick hinter die Kulissen zum Thema Ausbildung und Studium bei der DRV Bund gibt es zudem auch bei Facebook und auf Instagram.

Direktorium

Für die laufenden Verwaltungsgeschäfte zeichnet das hauptamtliche Direktorium verantwortlich. Dieses besteht aus der Präsidentin Gundula Roßbach, und den Direktoren, Brigitte Gross und Dr. Stephan Fasshauer.

Dienststellen

Der Hauptsitz ist Berlin, weitere Standorte sind Brandenburg/Havel, Gera, Stralsund und Würzburg. Zusammen mit den rund 1.000 Auskunfts- und Beratungsstellen aller Rentenversicherungsträger und rund 2.500 ehrenamtlichen Versichertenberatern erstreckt sich das Dienststellennetz über das gesamte Bundesgebiet.

Versicherung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreute im Jahr 2016 insgesamt rund 23,1 Millionen Versicherungskonten und die daraus resultierenden Anfragen zu Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten. 2016 wurden 800.000 Versichertenkonten geklärt und rund 13,5 Millionen erstmalige oder erneute Renteninformationen, sowie 1,6 Millionen Rentenauskünfte versandt.

Rente

Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreut insgesamt rund 11,2 Millionen Rentner*innen. Mehr als 300.000 Rentenzahlungen werden dabei an Rentenberechtigte in über 190 ausländische Staaten geleistet. Im Jahr 2016 wurden fast 784.000 Rentenneuanträge bearbeitet.

Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben

Zur Durchführung von Reha-Maßnahmen betreibt die Deutsche Rentenversicherung Bund 22 Rehabilitationszentren mit insgesamt fast 5.600 Betten. Die weitaus überwiegende Anzahl der Reha-Leistungen wird jedoch in einer der 384 Vertragseinrichtungen mit rund 22.200 Betten erbracht.

Betriebsprüfung

Der Einzugsstellen- und Betriebsprüfdienst prüft jährlich bei rund 400.000 Arbeitgebern, ob diese die Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß gezahlt haben. So wurden in 2016 insgesamt 15,4 Millionen Beschäftigungsverhältnisse geprüft.

Auskunft und Beratung

Rund 19.000 Beschäftigte der Deutschen Rentenversicherung Bund betreuen die Versicherten und Rentner*innen Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung sind bundesweit für alle Versicherten und Rentner*innen da; die dortigen Ansprechpartner*innen beantworten Fragen rund um Rente, zusätzliche Altersvorsorge und Rehabilitation. Über 2.600 ehrenamtliche Versichertenberater*innen der Deutschen Rentenversicherung Bund geben ebenfalls Auskunft in Rentenfragen und unterstützen Versicherte bei der Antragstellung.

Zusätzliche Altersvorsorge

Die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) in Brandenburg/Havel, als eine Abteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund, führt die Aufgaben im Zusammenhang mit der staatlich geförderten Altersvorsorge, der Riesterrente, durch. Die dortigen Mitarbeiter sind für die Bearbeitung der Zulageanträge und die Auszahlung der Zulage zuständig.

Servicetelefon

Das kostenlose Servicetelefon steht unter der Telefonnummer 0800 100048070 Versicherten und Rentner*innen (auch hörgeschädigten Menschen) der Deutschen Rentenversicherung Bund montags bis donnerstags von 7:30 bis 19:30 Uhr, freitags bis 15:30 Uhr für Fragen zur Verfügung.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt