Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Pflegewissenschaftler – Stabsstelle für Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie gesucht.
Wir, im Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie suchen eine motivierte und qualifizierte Pflegefachperson mit einem Bachelorstudium, die Freude und Lust hat, die Pflege am Zentrum innovativ mitzugestalten.
Die evidenzbasierte Versorgung unserer Patienten und Patientinnen ist für uns ein wichtiges Merkmal. Mit Ihnen als Pflegewissenschaftlerin / Pflegewissenschaftler wollen wir den Wissenstransfer evidenzbasierter Erkenntnisse in der Praxis verstärken und unsere pflegerische Versorgung auf deren Grundlage weiterentwickeln. Sie sind für die Weiterentwicklung und die Qualitätssicherung in der Pflege mitverantwortlich und arbeiten eng mit dem Team der pflegerischen Leitungen, den pflegerischen Experten*innen und der Pflegedienstleitung zusammen. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie einen eigenen Schwerpunkt mitbringen, der die pflegerischen Aspekte an unserem Zentrum bereichert. Neben einem Arbeitsplatz mit Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, gerne auch mit Interesse an einem Masterstudium, erwartet Sie eine gezielte konzeptionelle Einarbeitung sowie ein fachkompetentes, engagiertes und dynamisches Team.
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.