Hochschule Mainz - Logo

Professur (m/w/d) für Human Resource Management und Organisationsmanagement
Hochschule Mainz

Mainz
Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 29.04.2025
Veröffentlicht am: 02.04.2025

Verstärken Sie unser Team zum Sommersemester 2026:

Professur (m/w/d) für Human Resource Management und Organisations­management

Besoldungsgruppe W2 (LBesG)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und grundsätzlich teilbar.
Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familien­freundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule.
Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschafts­unternehmen sowie Forschungs- und Kultur­institutionen sind wir in der Region Rhein‑Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungs­einrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschul­standorten in Deutschland.

Im Fachbereich Wirtschaft erwartet Sie:

  • Lehre in kleinen Gruppen mit offenem und freundlichem Umgang zwischen Professorinnen und Professoren sowie Studierenden.
  • Ein forschungs­affines und drittmittel­erfahrenes Kollegium.
  • Anschluss an vielfältige regionale Netzwerke.
  • Bezahlung nach Besoldungs­gruppe W2 (LBesG) und Verbeamtung auf Lebenszeit, sofern die dienstrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen, oder ein unbefristeter Dienstvertrag.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • An den Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtete kompetenz­orientierte Lehre auf Bachelor- und Master­niveau in deutscher und englischer Sprache.
  • Lehre in Personal­management, Organisationslehre und Change Management.
  • Betreuung von Abschluss­arbeiten.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Auseinandersetzung in der Lehre und Forschung mit dem Human Resource Management, Organisations­management und Change Management.
  • Initiieren und Vorantreiben von innovativen, forschungs­bezogenen Lehrkonzepten in Bachelor- und Master-Programmen.
  • Die Einwerbung und Durchführung von – gerne auch interdisziplinären – Drittmittel­projekten.
  • Nutzung digitaler Medien und die Entwicklung von innovativen Lehr- und Lernformaten zur Lehr- und Lernunterstützung.
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen auch während der Abendstunden, samstags und außerhalb der regulären Vorlesungs­zeiten überwiegend in Mainz.
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge und in der akademischen Selbstverwaltung.
  • Vernetzung mit Unternehmen, Verbänden und weiteren Institutionen des Fachgebiets.
  • Aktives Einbringen in die Pflege und den Ausbau unseres (internationalen) Netzwerkes an Partnerhochschulen.
  • Kontinuierliche Weiterbildung in der Hochschul­didaktik.

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschafts­wissenschaftliches Hochschul­studium mit Schwerpunkt HRM oder inhaltlich verwandtes Studium.
  • Eine qualifizierte einschlägige Promotion.
  • Mindestens fünfjährige beruflich einschlägige Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt wurden.
  • Fundierte, berufspraktische Erfahrungen im Human Resource Management, in der Organisations­beratung und im Change Management in verantwortlicher Position in Unternehmen.
  • Pädagogische Eignung durch Lehrerfahrung.
  • Nachweis der Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.
  • Einschlägige Publikationen in anerkannten nationalen oder internationalen Zeitschriften oder Nachweis von Vorträgen auf fachspezifischen Konferenzen.

Die Hochschule Mainz fördert Chancengleichheit und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie von Personen aller kulturellen und sozialen Hintergründe. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bspw. durch flexible Arbeitszeiten in der vorlesungsfreien Zeit. Für Fragen kann auch die Gleichstellungs­beauftragte des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Mainz kontaktiert werden.

Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. In der vorgenannten Besoldungs­gruppe sind Frauen unterrepräsentiert.

Das Land Rheinland‑Pfalz und die Hochschule Mainz vertreten ein Betreuungs­konzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Das bieten wir:

  • W-Besoldung, Familien­zuschläge
  • Beamtenrechtliche Versorgung oder betriebliche Alters­vorsorge (VBL)
  • Individuelle Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Gesundheits­vorsorge
  • Gute ÖPNV-Anbindung
  • Kostenlose Parkplätze
  • Mobile Arbeit
  • Flexible Arbeits­zeiten
Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpersonen:
Fachliche Fragen:
Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Norbert Rohleder
norbert.rohleder@hs-mainz.de
Fragen zum Berufungs­portal:
Frau Caroline Ketting und
Frau Katharina Schönheim
berufungsportal@hs-mainz.de
Fragen der Gleichstellung:
Fachbereich Wirtschaft
Frau Prof. Dr. Jennifer Antomo
jennifer.antomo@hs-mainz.de
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 29.04.2025 an die Präsidentin der Hochschule Mainz Frau Prof. Dr. Susanne Weissman (Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz).
Übermitteln Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen über unser Berufungsportal:
https://berufungsportal.hs-mainz.de/datenabfrage/2025-P02_FBW_HRM
Jetzt bewerben
Arbeitsort
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs