Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Medizin-Informatiker:in (m/w/d)
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Heidelberg
Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Veröffentlicht am: 14.03.2025
Für die Abteilung Medizinische Bildverarbeitung am Deutschen Krebsforschungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Medizin-Informatiker:in (m/w/d)
Kennziffer: 2025-0069- Heidelberg
- Vollzeit
- Medizinische Bildverarbeitung
Ihre Aufgaben:
Als Mitglied unseres interdisziplinären und dynamischen Forschungsteams tragen Sie zur Entwicklung modernster Methoden, Konzepte und Softwarekomponenten für verschiedene Forschungsprojekte bei, darunter die Helmholtz Metadata Collaboration (HMC), die Medical Informatics Initiative (MI-I) und das Radiological Cooperative Network (RACOON). Ihr Hauptaugenmerk wird auf medizininformatischen Kernaufgaben liegen, um die Interoperabilität und Standardisierung von Daten zwischen Projekte in einem interdisziplinären Team sicherzustellen und zu verbessern.Ihre Arbeit umfasst ein breites Spektrum an Datenmodalitäten neben radiologischen Bildern, z. B. zugehörige klinische Daten, radiologische Berichte (natürliche Sprache), genetische und pathologische Daten. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Verarbeitung und Verwaltung abgeleiteter Daten, einschließlich KI-Modelle, in komplexen multiinstitutionellen Infrastrukturen und Software-Setups sein, aufbauend auf Standards wie DICOM, FHIR, SNOMED usw.
Über das Team bei MIC hinaus arbeiten Sie in nationalen und internationalen Projektkonsortien und kommunizieren mit verschiedenen Partnern, wie z. B. Forschungsgruppen in ganz Europa und Deutschland, Universitätskliniken und Forschungszentren, anderen Forschungskonsortien mit verwandten Themen sowie Institutionen wie den Datenintegrationszentren (DIZ) von medizinischen Standorten.
Erfahren Sie mehr über MIC: https://www.dkfz.de/en/mic/index.ph
Zu Ihren Aufgaben gehören die folgenden
- Sie werden Teil des Entwicklungsteams unserer Technologieplattform und arbeiten mit Forschern und Ärzten in ganz Deutschland zusammen.
- Sie fördern die Integration unserer Forschungsplattform mit klinischen Systemen (z. B. PACS, RIS, FHIR) und anderer medizinischer Forschungssoftware.
- Sie tragen aktiv zur Planung, Koordination und Berichterstattung von Projektaufgaben bei
- Sie evaluieren die eingesetzten Methoden und beteiligen sich an der wissenschaftlichen Veröffentlichung und Präsentation von Projektergebnissen
Ihr Profil:
- Master-Abschluss in medizinischer Informatik oder einer verwandten wissenschaftlichen Disziplin (z. B. Informatik, Mathematik, Physik oder Statistik).
- Analytische und Softwareentwicklungsfähigkeiten, begleitet von einem Interesse an Datenstandards aus dem Bereich der medizinischen Forschung (z. B. DICOM, FHIR usw.).
- Erfahrungen mit Cloud-Technologien (d. h. Docker, Kubernetes, Apache Airflow) sind von Vorteil.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind unerlässlich, um technische und strategische Projektziele gemeinsam mit Konsortialmitgliedern zu diskutieren und zu gestalten.
Unser Angebot:

Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau

Flexible Arbeitszeiten

Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit

Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

30 Tage Urlaub

Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen

Familienfreundliches Arbeitsumfeld

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
Dr. Marco Nolden
Telefon: +49 6221 42-2325
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!Jetzt bewerben
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W2-Professur für Augmented Reality Development
Hochschule Offenburg
Offenburg
07.04.2025

Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Business Management
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach
Lörrach
04.04.2025

Professur (m/w/d) für Informatik
IU Internationale Hochschule
verschiedene Standorte
03.04.2025