In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Schuhverkäufer / Schuhverkäuferin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Fachverkäufer/in für Schuhe beginnst du den Tag damit, die neuesten Modelle von Sandalen, Sneakers, Stiefeln oder Pumps ansprechend im Verkaufsraum zu platzieren. Du sorgst dafür, dass alles gut sichtbar und leicht zugänglich ist, damit deine Kunden die Schuhe nicht nur sehen, sondern auch problemlos anprobieren können. Während des Tages berätst du Kunden eingehend über die verschiedenen Materialien und Qualitätsunterschiede. Du erklärst, wie die Verarbeitung und Haltbarkeit der Schuhe sich auf das Tragegefühl auswirken und informierst über die besonderen Eigenschaften wie Schnittform und Absatzhöhe.
Du misst bei Kindern die Füße, um die perfekte Schuhgröße mit einem speziellen Fußmessgerät zu bestimmen, und empfiehlst passende Pflegemittel oder Einlegesohlen, die das Trageerlebnis verbessern könnten. Darüber hinaus stehst du den Kunden auch beim Kauf von Handtaschen, Portemonnaies und anderen Accessoires mit Rat und Tat zur Seite. Nach der Auswahl der Produkte stellst du sicher, dass alles hübsch verpackt und der Kaufpreis korrekt kassiert wird.
Neben der Kundenberatung kümmerst du dich auch um die Lagerhaltung, überprüfst den Bestand und leitest bei Bedarf Neubestellungen in die Wege. Du bist zudem verantwortlich für die Preisauszeichnung und die ansprechende Präsentation der Ware im Laden.
Zum Abschluss des Tages zählst du die Einnahmen und sorgst dafür, dass alles für den nächsten Tag vorbereitet ist. Du beteiligst dich auch an der Planung und Durchführung von Werbeaktionen und verkaufsfördernden Maßnahmen. Die Organisation des Tagesablaufs und die Mitarbeit bei betrieblichen Prozessen wie Inventuren oder Preiskalkulationen gehören ebenso zu deinen Aufgaben. So sorgst du dafür, dass jeder Tag im Schuhgeschäft reibungslos verläuft und die Kunden zufrieden nach Hause gehen.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

54 Schuhverkäufer / Schuhverkäuferin Jobs

Filter

Verkäufer (m/w/d) Schuh+Sportpalast neu

Fritz Frank Schuhe + Sport KG | Bad Kreuznach

Werde Teil unseres Teams im Schuh+Sportpalast Bad Kreuznach als Verkäufer (m/w/d)! Starte baldmöglichst und profitiere von attraktiven Vorteilen. Bewirb dich jetzt und entdecke die spannenden Möglichkeiten, die wir dir bieten! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Verkäufer/in (m/w/d) Schuhpalast neu

Fritz Frank Schuhe + Sport KG | Gründau

Werde Teil unseres dynamischen Teams! Berate begeistert und hilf unseren Kundinnen und Kunden, ihre idealen Produkte zu entdecken. Bei uns erwartet dich ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem jede Herausforderung Spaß macht! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Quereinstieg möglich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) Schuhe neu

easy at Jobs | Jülich

Starte deine Karriere bei Einigung! Wir bieten eine spannende Ausbildung als Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel mit der Möglichkeit zur Übernahme. Profitiere von einem familiären Betriebsklima und übernehme Verantwortung in Beratung und Verkauf. +
Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Verkäufer (m/w/d) für Sport- und Herrenschuhe Vollzeit / Teilzeit neu

majo Schuhe Markenschuhe clever einkaufen e. K. | Bad Vilbel

Entfalten Sie Ihre Leidenschaft für Sport- und Herrenschuhe! Werden Sie Verkäufer (m/w/d) bei majo Schuhe in Bad Vilbel. Genießen Sie eine faire Vergütung, ein tolles Team und zahlreiche Vorteile. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Verkäufer/in (m/w/d) in Teilzeit im Premium Damenschuhverkauf neu

Kennel & Schmenger Handelsgesellschaft mbH | Neumünster

Profitieren Sie von über 100 Jahren Schuhhandwerk! Entdecken Sie unsere vielfältigen Kollektionen, die Ästhetik und Lässigkeit perfekt vereinen. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft unseres Handwerks mit. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Verkäufer:in für den Bereich Schuhe neu

E. Breuninger GmbH & Co. | Hamburg

Bringen Sie Ihre Leidenschaft für hochwertige Mode ein! Sie verfügen über erste Erfahrungen im Einzelhandel und glänzen durch positive Ausstrahlung, sicheres Auftreten und Umsatzorientierung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Corporate Benefit E. Breuninger GmbH & Co. | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Aufgaben und Tätigkeiten als Schuhverkäufer / Schuhverkäuferin


  • --

Bewerberorientierung für den Beruf Fachverkäufer/in - Schuhe

  • --

Kundenberatung und Verkauf
Als Fachverkäufer/in für Schuhe bist du die erste Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach neuen Schuhen und Lederwaren sind. Du nimmst dir Zeit, die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden durch gezielte Fragen zu erkunden. Dein Fachwissen über verschiedene Schuhtypen wie Freizeitschuhe, Stiefel, Sandalen und Hausschuhe, sowie über Lederwaren wie Ledertaschen, ermöglicht es dir, Kunden umfassend über Produkteigenschaften und die richtige Pflege zu informieren. Du stehst den Interessenten bei ihrer Entscheidung hilfreich zur Seite, demonstrierst Produkte und hilfst beim Kaufentscheidungsprozess.
Kassentätigkeiten und Kundenservice
Ist die Kaufentscheidung gefallen, sorgst du für eine reibungslose Abwicklung des Zahlungsvorgangs. Dabei gehören das Kassieren, die Annahme von Barzahlungen und das Abwickeln bargeldloser Transaktionen zu deinen Aufgaben. Zudem erstellst du Rechnungen, Gutscheine und Quittungen und führst die tägliche Kassenabrechnung durch. Auch das Verpacken der Ware auf Wunsch des Kunden gehört zu deinem Service. Bei Reklamationen zeigst du dich verständnisvoll und professionell: Du nimmst Beanstandungen entgegen, bearbeitest Umtäusche und sorgst für eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten.
Lager- und Bestandsmanagement
Ein weiterer wichtiger Bereich deiner Tätigkeit ist die Lagerhaltung. Du überprüfst die Bestände, bestellst neue Ware und kontrollierst den Wareneingang sowie die dazugehörigen Rechnungen. Das sachgerechte Auspacken, Einräumen und die effiziente Verwaltung des Lagers sind entscheidend, um stets den Überblick zu behalten und den Verkaufsraum aktuell zu halten.
Verkaufsförderung und Präsentation
Die ansprechende Präsentation der Waren spielt eine große Rolle in deinem Berufsalltag. Du arrangierst Ausstellungsstücke in den Schaufenstern und dekorierst die Verkaufsräume, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Außerdem wirkst du bei der Planung und Durchführung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wie Sonderaktionen mit, um das Interesse der Kunden zu wecken und den Absatz zu steigern.
Planung und Führung
Neben diesen Kernaufgaben kann es auch zu deinen Verantwortlichkeiten gehören, Mitarbeiter anzuleiten und deren Arbeitseinsätze zu planen. Dies erfordert Führungskompetenz und Organisationstalent, um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und die Kundenerwartungen stets erfüllt werden.

  • --

CrowdSale für den Beruf Fachverkäufer/in - identify und erziehe diese spannende und vielseitige Karriererichtung in einer Welt der Schuhe und Lederwaren!

  • --

Wo arbeitest Du als Schuhverkäufer / Schuhverkäuferin?


Als Fachverkäufer/in für Schuhe bist du in vielseitigen Arbeitsumgebungen tätig, die oft über den klassischen Verkaufsraum hinausgehen. Hauptsächlich findet deine Arbeit dort statt, wo Kunden direkt in Kontakt mit Produkten kommen – dies sind vor allem Schuh- und Sportschuhfachgeschäfte sowie Abteilungen für Schuhe in größeren Kaufhäusern.
Neben dem normalen Verkaufsraum kann deine Tätigkeit dich auch in Lagerräume führen. Hier bist du verantwortlich für die Annahme, Sortierung und Lagerung von Ware, was ebenfalls ein wichtiger Aspekt deines Berufes ist. Das Wissen über die richtige Lagerung und Pflege der Schuhe ist essentiell, um die Qualität der Produkte zu erhalten und zur Zufriedenheit der Kunden beizutragen.
Darüber hinaus kann es vorkommen, dass du auch in Büroräumen arbeitest. Diese Arbeit kann die Vorbereitung von Bestellungen, die Verwaltung des Lagerbestands und verschiedene administrative Aufgaben umfassen. Besonders in größeren Geschäften oder im Versandhandel sind solide Kenntnisse in der Büroverwaltung und im Umgang mit entsprechender Software gefragt.
Was die Branchen angeht, so sind Fachverkäufer/innen für Schuhe nicht nur in spezialisierten Schuhgeschäften tätig. Du findest Beschäftigungsmöglichkeiten in Fachgeschäften für orthopädisches Schuhwerk, was spezielles Fachwissen erfordert. Weitere Arbeitsorte können allgemeinere Einzelhandelsgeschäfte sein, die eine breite Palette von Waren anbieten, einschließlich Schuhabteilungen in größeren Warenhäusern.
Die zunehmende Digitalisierung bietet auch Möglichkeiten im Online-Verkauf. Der Versand- und Internet-Einzelhandel, besonders im Bereich der Schuhe, expandiert ständig. Hierbei geht es vor allem um die Online-Beratung und den Verkaufsvorgang, was wiederum Kompetenzen im Umgang mit digitalen Plattformen voraussetzt.
Der Bereich der Fachverkäufer/innen für Schuhe bietet also eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten, die von traditionellen Geschäften bis hin zum modernen Online-Handel reichen. Jede dieser Umgebungen erfordert spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse, die du im Laufe deiner Berufspraxis entwickeln und erweitern kannst.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Schuhverkäufer / Schuhverkäuferin ab?


Wenn du bereits als Fachverkäufer/in im Bereich Schuhe tätig bist und deine Karrierechancen verbessern möchtest, stehen dir verschiedene Wege der beruflichen Weiterbildung offen. Einer dieser Wege könnte die Aufstiegsweiterbildung sein, beispielsweise zum/zur Handelsfachwirt/in. Diese Qualifikation erweitert deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen, was dir ermöglicht, höhere Positionen im Einzelhandel zu übernehmen.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, durch ein grundständiges Studium, etwa in Handelsbetriebswirtschaft, deine fachlichen Kenntnisse weiter zu vertiefen. Für den Zugang zum Studium benötigst du normalerweise eine Hochschulzugangsberechtigung, jedoch bestehen in vielen Bundesländern Regelungen, die auch einen Studieneinstieg ohne diese ermöglichen, falls du bereits Berufserfahrung gesammelt hast. Diese Optionen solltest du je nach deinem Wohnort prüfen.
Hinsichtlich spezifischer Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf „Fachverkäufer/in - Schuhe“ stehen dir mehrere Berufsabschlüsse zur Auswahl. Du könntest dich zum Beispiel als Fachwirt/in im Handel oder als Fachwirt/in im Vertrieb im Einzelhandel weiterbilden. Beide Qualifikationen zielen darauf ab, deine Fähigkeiten im Management und in der Vertriebsstrategie zu schärfen. Als Berufsspezialist/in im Vertrieb könntest du zudem eine tiefgreifende Expertise in Verkaufsstrategien und Kundenbetreuung entwickeln, was deine Position auf dem Arbeitsmarkt wesentlich stärkt.
Egal, welche Weiterbildung du wählst, jede Investition in dein berufliches Wachstum kann die Tür zu neuen beruflichen Herausforderungen und besseren Karriereaussichten öffnen. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten in deiner Region, um den besten Weg für deine persönliche und berufliche Entwicklung zu finden.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Schuhverkäufer / Schuhverkäuferin interessant?


Einleitung zu alternativen Berufsmöglichkeiten
Wenn du eine Leidenschaft für Schuhe hast und gerne intensiven Kundenkontakt pflegst, bietet der Fachverkäufer im Bereich Schuhe zahlreiche Möglichkeiten. Neben der spezifischen Rolle gibt es jedoch auch alternative Karrierewege, die deine Fähigkeiten und Interessen möglicherweise genauso gut oder sogar besser erfüllen können. Hier stellen wir dir einige davon vor:

  1. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel Fachbereich Schuhe
    Als Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel mit dem Schwerpunkt Schuhe erlernst du nicht nur alles über die neuesten Modetrends bei Schuhen, sondern auch, wie ein Geschäft effizient geführt wird. Du bist für die Bestellung der Ware, die Lagerhaltung und natürlich für die Beratung der Kunden verantwortlich. Diese Ausbildung bietet dir eine fundierte Basis und öffnet viele Türen in größere Einzelhandelsketten oder exklusivere Boutiquen.
  2. Einzelhandelskaufmann/Einzelhandelskauffrau – ein Ausbildungsberuf
    Ähnlich wie der Kaufmann im Fachbereich Schuhe ermöglicht dieser Beruf tiefgreifende Kenntnisse im allgemeinen Einzelhandel. Obwohl die Ausbildung nicht spezifisch auf Schuhe ausgerichtet ist, kannst du oft wählen, in welchem Bereich du dich spezialisieren möchtest. Dein Wissen wird breiter angelegt, was dir Flexibilität in deiner Karriere bietet.
  3. Verkäufer/Verkäuferin Ausbildungsberuf
    Als Verkäufer oder Verkäuferin bist du die erste Anlaufstelle für Kunden und hast eine Schlüsselrolle in der Kundenberatung und -betreuung. Diese Position ist ideal, wenn du dein Verkaufstalent direkt unter Beweis stellen willst und schnelle Erfolgserlebnisse suchst. Die Ausbildung fokussiert sich auf praktische Fähigkeiten im Umgang mit Kunden.
  4. Verkaufsberater/Verkaufsberaterin – Berufliche Einsatzmöglichkeit
    Wenn du tiefer in die Beratung einsteigen möchtest, könnte die Position als Verkaufsberater oder Verkaufsberaterin interessant sein. Hier spezialisierst du dich auf eine professionelle Kundenberatung, oft mit dem Ziel, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.
  5. Kassierer/Kassiererin (Handel) – Berufliche Einsatzmöglichkeit
    In dieser Position bist du für die Abwicklung der Käufe am Ende des Kundenbesuchs verantwortlich. Auch wenn der Fokus weniger auf der Beratung liegt, ist deine Rolle entscheidend für das Kundenerlebnis und den reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft.
  6. Verkaufsaufsicht – Berufliche Einsatzmöglichkeit
    Als Verkaufsaufsicht übernimmst du leitende Aufgaben und sorgst dafür, dass im Verkaufsraum alles nach Plan verläuft. Du koordinierst das Verkaufspersonal, planst Schichten und bist für die Einhaltung der Unternehmensstandards zuständig. Diese Position bietet eine tolle Möglichkeit, Führungserfahrung zu sammeln.

Schlussfolgerung
Mit der Ausbildung und Berufserfahrung als Fachverkäufer/in im Bereich Schuhe stehen dir viele Türen offen. Ob du dich im direkten Kundenkontakt, in der Beratung, im Management oder im operativen Geschäft sehen willst, hängt ganz von deinen persönlichen Interessen und Stärken ab. Überlege gut, welcher Weg am besten zu dir passt und nutze die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die der Einzelhandel bietet.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z