In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Redaktionsassistent / Redaktionsassistentin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Redaktionsassistent/in beginnst du deinen Arbeitstag häufig mit der Unterstützung der Redakteurinnen und Redakteure in diversen redaktionellen sowie organisatorischen Belangen, sowohl für Print- als auch für Onlinepublikationen. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich. Du recherchierst zum Beispiel in unterschiedlichen Medienquellen, darunter Printpublikationen und Online-Datenbanken, sowie in Archiven für Presse, Video, Bilder, Musik und Geräusche, um relevante Informationen, Artikel und multimediale Inhalte zu finden, die dann entsprechend aufbereitet werden.
Ein weiterer wichtiger Bereich deiner Arbeit umfasst das Bearbeiten von eingehenden Pressemitteilungen, das Korrekturlesen von Texten und das Beantworten von Anfragen der Leserschaft oder des Publikums. Die Kommunikation kann dabei über verschiedene Kanäle stattfinden und erfordert deine Aufmerksamkeit und ein gutes Ausdrucksvermögen.
Neben diesen spezifisch redaktionellen Aufgaben übernimmst du auch allgemeine Bürotätigkeiten. Dazu gehören das Organisieren von Geschäftsreisen, die Vor- und Nachbereitung von Messeständen und die Teilnahme an Veranstaltungen. Außerdem bist du verantwortlich für das Archivieren von Daten und das Halten der Ordnung in den digitalen und physischen Archiven.
Insgesamt bietet dir der Beruf als Redaktionsassistent/in eine spannende Mischung aus organisatorischen Tätigkeiten und der Mitarbeit an kreativen Projekten, wobei du stets im Kontakt mit unterschiedlichen Inhalten und Medien stehst.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

109 Redaktionsassistent / Redaktionsassistentin Jobs

Filter

Redaktionsassistent/in (m/w/x) für Newsletter und Pressearbeit neu

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk | Bonn

Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Zielgruppen mit fesselnden Inhalten begeistern! Unterstützen Sie uns bei der Entwicklung und Gestaltung unseres Newsletters und bringen Sie frischen Wind in unsere Pressearbeit. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Redaktionsassistenz (m/w/d) neu

Handwerkskammer Hamburg | Hamburg

Die Handwerkskammer Hamburg sucht ab dem 01.09.2025 eine engagierte Redaktionsassistenz (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std./Woche) für das Mitglieder-Magazin Nord Handwerk. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams im Bereich Handwerk! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Redaktionsassistenz für Lebensmittelmagazin neu

medialog GmbH & Co. KG | Gaggenau

Werde Redaktionsassistenz für unser Lebensmittelmagazin! Bringe dein Organisationstalent und deine Kontaktfreude ein, arbeite an spannenden Pressetexten und entdecke die vielfältige Welt der Fachmedien im Lebensmittel- und Handel. Sei Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit medialog GmbH & Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Assistenz der Chefredaktion (gn), Handelsblatt neu

Handelsblatt GmbH | Düsseldorf

Werde Assistenz der Chefredaktion (gn) beim Handelsblatt! Bring dein Organisationstalent und deine Leidenschaft für Medien ein. Unterstütze unseren Wirtschaftsjournalismus und erlebe eine spannende, vielseitige Herausforderung in einem dynamischen Umfeld. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Pflicht-Praktikum im Bereich Qualitätsmanagement Drive Systems ab September 2025 neu

Mercedes-Benz AG | Esslingen Neckar

Entdecke dein Praktikum bei uns! Beachte, dass ein vorgeschriebener Pflichtanteil erforderlich ist. Formalitäten sind Teil des Prozesses, aber wir sorgen dafür, dass auch die persönliche Note nicht zu kurz kommt. Sei dabei! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Marketingassistenz - Schwerpunkt digitale Kommunikation (m/w/d) (Kaufmann für Marketingkommunikat... neu

Erich Werkmeister GmbH & Co. KG | Henstedt Ulzburg

Werde Teil unseres Teams als Marketingassistenz (m/w/d) in Teilzeit! Gestalte und entwickle aktiv unsere Social-Media-Kanäle auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn und Facebook. Starte jetzt Deine Karriere im digitalen Marketing! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Marketing-Assistenz / Online-Marketing-Assistenz (m/w/d) neu

UNIGLAS GmbH & Co. KG | Montabaur

Werde Teil unseres dynamischen Teams in Montabaur! Als Marketing-Assistenz (m/w/d) unterstützen Sie spannende Marketingprojekte, von der technischen Entwicklung bis zur Eventorganisation. Gestalten Sie gemeinsam mit uns innovative Marketingstrategien für unsere Mitglieder! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Assistenz Sales & Service (m/w/d) neu

KHS GmbH | Bad Kreuznach

Gestalten Sie als Assistenz im Sales & Service (m/w/d) aktiv die Prozesse unseres Unternehmens. Koordinieren Sie internationale Aufgaben, erfassen Sie Geschäftsvorgänge und kommunizieren Sie mit Behörden und Partnern. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Redaktionsassistent / Redaktionsassistentin

1 2 3 4 5 nächste

Aufgaben und Tätigkeiten als Redaktionsassistent / Redaktionsassistentin


Als Redaktionsassistent/in bist du das organisatorische Rückgrat des Redaktionsteams. Deine Hauptaufgabe ist es, die benötigten Informationen für die Erstellung von Inhalten zusammenzutragen. Das beinhaltet das Recherchieren in verschiedenen Quellen wie Print- und Onlinemedien, Datenbanken oder Archiven für Presse, Video, Musik und Bücher. Du bist dafür verantwortlich, relevante Texte, Artikel und Bilder effizient auszuwählen, um die Produktionsprozesse zu unterstützen.
Neben der Recherche übernimmst du klassische Sekretariatsaufgaben. Dazu gehört die Koordination von Besprechungen und die Abwicklung der alltäglichen Korrespondenz. Du spielst eine zentrale Rolle in der Planung und Organisation von Geschäftsreisen und kümmerst dich um die anschließende Abrechnung der Reisekosten.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Verfassen von Protokollen und das Anfertigen von Dokumentationen. Du sorgst für eine systematische Archivierung von Daten, was eine schnelle Wiederauffindung und einen reibungslosen Informationsfluss innerhalb der Redaktion gewährleistet. Die Pflege von Autorendatenbanken und die Abrechnung von Honoraren fallen ebenfalls in dein Aufgabenfeld.
In Sachen Textarbeit bist du mit dem Korrekturlesen von redaktionellen Texten betraut, was ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Sprachgefühl erfordert.
Darüber hinaus engagierst du dich in der Marketingabteilung, unterstützt bei Promotionsaktionen, bearbeitest Leser-, Zuschauer- oder Zuhöreranfragen und hilfst bei der Vorbereitung von Messeständen und Auftritten.
Kurz gesagt, als Redaktionsassistent/in bist du eine Schlüsselfigur, die hinter den Kulissen dafür sorgt, dass die Redaktion wie ein gut geöltes Räderwerk funktioniert. Dein vielfältiges Aufgabengebiet macht dich zu einem unverzichtbaren Teil des Teams, der nicht nur über organisatorische Fähigkeiten, sondern auch über ein tiefes Verständnis für die Erstellung von Medieninhalten verfügen muss.

Wo arbeitest Du als Redaktionsassistent / Redaktionsassistentin?


Als Redaktionsassistent/in hast du die Möglichkeit, in verschiedenen spannenden Umgebungen zu arbeiten. Dein Hauptarbeitsplatz befindet sich üblicherweise in Büroräumen, die speziell auf die Bedürfnisse des Redaktionsteams zugeschnitten sind. Hier erlebst du den Kern der redaktionellen Arbeit, umgeben von Kollegen und dem pulsierenden Leben der Medienwelt.
In der heutigen Zeit ist jedoch auch die flexible Arbeit aus dem Homeoffice heraus immer mehr verbreitet. Du könntest also auch die Möglichkeit haben, deine Aufgaben mobil zu erledigen. Dies bietet nicht nur eine gewisse Freiheit, sondern auch die Chance, deine Arbeitsumgebung ganz nach deinen Vorlieben zu gestalten.
In Bezug auf die Branchen, in denen du als Redaktionsassistent/in tätig sein kannst, eröffnet sich eine Vielzahl an Optionen. Traditionelle Verlage sind eine der Hauptanlaufstellen. Hier unterstützt du die Herausgabe von Büchern und Zeitschriften und erlebst das Verlagswesen hautnah. Verlage sind Orte, wo Texte geschaffen, überarbeitet und letztendlich publiziert werden.
Auch im Rundfunk- und Fernsehbereich gibt es interessante Einsatzmöglichkeiten für dich. Ob in Hörfunk- oder Fernsehredaktionen, deine Arbeit kann dazu beitragen, wichtige Nachrichten und Unterhaltungsprogramme an das Publikum zu bringen. Die Arbeit in Tonstudios oder bei der Herstellung von Hörfunkbeiträgen umfasst dabei oft spannende Aufgaben wie die Lizenzverwaltung und die Beitragsgestaltung.
Des Weiteren könntest du bei Software- und Datenbankanbietern tätig werden. In der Welt der digitalen Medien, insbesondere bei Webportalen und beim Verlegen von Software, spielt die Inhaltsredaktion eine zentrale Rolle. Hier hilfst du mit, die digitalen Inhalte zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Unabhängig davon, für welche Branche du dich entscheidest, die Arbeit als Redaktionsassistent/in ist dynamisch und bietet ständig neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten. Es ist ein Beruf, der Kreativität, Organisationstalent und eine Leidenschaft für Medien und Kommunikation erfordert.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Redaktionsassistent / Redaktionsassistentin ab?


Als Redaktionsassistent/in hast du eine Vielzahl spannender Weiterbildungsmöglichkeiten, die es dir ermöglichen, deine Karriere gezielt zu fördern und weiterzuentwickeln. Je nachdem, welche berufliche Vorbildung du mitbringst, stehen dir verschiedene Wege offen, um deine Qualifikationen zu erweitern und aufzusteigen.
Eine interessante Option ist die Aufstiegsweiterbildung zum/zur Medienfachwirt/in. Diese Weiterbildung bereitet dich darauf vor, Managementaufgaben im Medienbereich zu übernehmen und kann deine Chancen auf eine leitende Position innerhalb der Redaktion deutlich verbessern.
Alternativ kannst du auch ein Studium in Betracht ziehen. Hierbei stehen dir verschiedene Studienrichtungen zur Auswahl, die eng mit dem Tätigkeitsfeld eines Redaktionsassistenten zusammenhängen. Du könntest beispielsweise Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Public Relations und Kommunikationsmanagement oder Medienwissenschaft studieren. Diese Studiengänge vermitteln dir tiefergehende Kenntnisse und Fähigkeiten, die nicht nur deine fachliche Kompetenz erweitern, sondern auch neue Perspektiven in deinem beruflichen Werdegang eröffnen.
Interessanterweise ist es in vielen Fällen sogar möglich, ein Studium aufzunehmen, ohne die klassische Hochschulzugangsberechtigung zu besitzen. Die Zugangsvoraussetzungen können je nach Bundesland unterschiedlich sein, daher lohnt es sich, hierzu detaillierte Informationen zu recherchieren und sich bei den Hochschulen direkt zu erkundigen.
Indem du dich für eine dieser Weiterbildungsmöglichkeiten entscheidest, kannst du nicht nur deine fachlichen Qualifikationen verbessern, sondern auch deine beruflichen Aussichten signifikant erhöhen. Warte nicht zu lange und informiere dich über die verschiedenen Optionen, um den nächsten Schritt in deiner Karriere zu planen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Redaktionsassistent / Redaktionsassistentin interessant?


Wenn du eine Karriere in der Medienwelt anstrebst und besonders an einer Position als Redaktionsassistent/in interessiert bist, gibt es verschiedene Ausbildungspfade, die du einschlagen kannst. Diese alternativen Ausbildungswege bereiten dich durch spezialisiertes Wissen und praktische Erfahrungen hervorragend auf die Herausforderungen im Redaktionsumfeld vor. Hier sind einige interessante Optionen:

  1. Medienkaufmann/Medienkauffrau Digital und Print:
    Als Medienkaufmann oder Medienkauffrau in Digital und Print lernst du die kaufmännischen Grundlagen der Medienproduktion und des Medienvertriebs kennen. Du beschäftigst dich mit dem Einkauf von Medienprodukten, verwaltest Budgets und bist auch in die Planung und Realisierung von digitalen und gedruckten Medienprojekten involviert. Diese Ausbildung vermittelt dir eine breite Basis, die ideal ist, wenn du in einer Redaktion interdisziplinär zwischen kreativen und kaufmännischen Bereichen vermitteln möchtest.
  2. Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv:
    Diese spezialisiertere Ausbildung bereitet dich darauf vor, in Archiven zu arbeiten, was auch in redaktionellen Umgebungen ungemein wertvoll sein kann. Du lernst, wie man Informationen systematisch erfasst, erhalten und zugänglich macht. In einer Redaktion kann dieses Wissen helfen, historische Dokumente oder andere archivierte Informationen effizient für Recherchen zu nutzen und Beiträge mit fundiertem Hintergrundwissen anzureichern.
  3. Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bildagentur:
    In dieser Ausbildung steht der Umgang mit Bildmaterial im Vordergrund. Du erlernst Fähigkeiten im Bereich der Bildrecherche, der Lizenzierung und des Rechtemanagements. Diese Kenntnisse sind in einer Redaktion besonders wichtig, wenn es darum geht, die passenden visuellen Inhalte für Publikationen auszuwählen und rechtliche Aspekte sicher zu navigieren.
  4. Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Information und Dokumentation:
    Hierbei konzentrierst du dich darauf, wie Informationen effektiv gesammelt, analysiert und bereitgestellt werden. Diese Fähigkeiten sind in einer Redaktion essenziell, um zielgerichtete Recherchen durchzuführen und die gesammelten Daten sinnvoll für journalistische Zwecke aufzubereiten. Du wirst zum Experten im Umgang mit Informationsdatenbanken und in der Informationsverarbeitung.

Jeder dieser Ausbildungswege bietet dir spezifische Einblicke und Fähigkeiten, die dich in einer redaktionellen Position unentbehrlich machen können. Ob im Umgang mit kaufmännischen Aspekten, Archivmaterial, Bildrechten oder der Informationsaufbereitung – mit diesen Ausbildungen bist du gut gerüstet, um als Redaktionsassistent/in erfolgreich zu sein. Wähle den Weg, der am besten zu deinen Interessen und beruflichen Zielen passt.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z