In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Rechnungsprüfer / Rechnungsprüferin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

In deinem Berufsalltag als Rechnungsprüfer/in bist du vor allem in der öffentlichen Rechnungsprüfung tätig, etwa bei einer Gemeinde. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Zahlungsvorgänge sorgfältig zu kontrollieren sowie die Kassen- und Buchführung genau zu überprüfen. Auch die Jahresrechnung sowie die Verwaltung von Vermögen und Schulden fallen in deinen Zuständigkeitsbereich. Du achtest dabei stets darauf, dass die finanziellen und sachlichen Mittel ordnungsgemäß und effizient verwendet werden. Dies ist besonders wichtig bei der Vergabe und Abwicklung von Projekten wie Bauvorhaben. Ein weiterer wichtiger Teil deiner Arbeit ist die Freigabe von Finanzmitteln, eine Entscheidung, die erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage der Gemeinde haben kann.
Du hast das Recht, jederzeit Einsicht in sämtliche Unterlagen zu nehmen, die für deine Tätigkeit relevant sind. Nachdem du eine Prüfung abgeschlossen hast, informierst du die zuständigen Stellen über die Ergebnisse deiner Prüfung. Auf diese Weise trägst du zu Transparenz und Wirtschaftlichkeit bei der Verwaltung öffentlicher Mittel bei.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

869 Rechnungsprüfer / Rechnungsprüferin Jobs

Filter

Rechnungsprüfer (m/w/d) – Team Procurement neu

flaschenpost SE | Münster

Werde Teil unseres Procurement-Teams! Wir suchen einen Rechnungsprüfer/Quereinsteiger (m/w/d), der bereichsübergreifende Prüfungen in den strategischen Einkaufsbereichen Beverage und FMCG übernimmt. Unterstütze uns, unsere Mission erfolgreich zu erfüllen! - +
Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Corporate Benefit flaschenpost SE | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Wirtschaftsprüfer - Jahresabschluss / Unternehmensbewertung / Rechnungslegung (m/w/d) neu

BTG Badische Treuhand | Lahr Schwarzwald

Verstärkung gesucht: Erfolgreicher Abschluss als Wirtschaftsprüfer (m/w/d) und umfassende Kenntnisse nationaler sowie internationaler Rechnungslegung erforderlich. Spannende Aufgaben warten auf Sie!” - +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Verwaltungsprüfer:innen (m/w/d) Rechnungsprüfungsamt neu

Landkreis Nienburg/Weser | Nienburg Weser

Übernehmen Sie Verantwortung: Prüfen Sie Jahresabschlüsse der Landkreise Nienburg/Weser und Schaumburg sowie der Gemeinden. Sie sind auch für die konsolidierten Gesamtabschlüsse und die Verwendungsnachweise zuständig. Gestalten Sie die finanzielle Transparenz aktiv mit! - +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Verwaltungsprüfer:innen (m/w/d) Rechnungsprüfungsamt neu

Landkreis Nienburg/Weser | Nienburg

Werde Teil unseres Teams! Du prüfst Jahresabschlüsse der Landkreise Nienburg/Weser und Schaumburg, konsolidierte Gesamtabschlüsse und Verwendungsnachweise. Vertrete unsere Ergebnisse vor Kommunen und übernehme spannende Außendiensttätigkeiten. Herausforderung erwartet dich! - +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Projektcontroller (m/w/d) - NEU! neu

ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH | Niederdorla, München

Entdecken Sie Ihre Chancen im Finanzbereich: Wir suchen engagierte Fachkräfte für Buchhaltung, Rechnungsprüfung, Bilanzierung und Controlling. Gestalten Sie aktiv Projekte und bringen Sie Ihre Expertise in unser Team ein! Bewerben Sie sich jetzt! - +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit neu

Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V. | Berlin

Werde Teil unseres Teams! Überwache die Finanzbuchhaltung, verwalte unsere Datenbank für Geldspenden und koordiniere die Aufstellung sowie Auszählung unserer Spendendosen bei Unterstützern. Setze Deine Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld ein! - +
Familienfreundlich | Homeoffice | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Kreditorenbuchhalter (m/w/d) neu

E.DIS Netz GmbH | Fürstenwalde Spree

Gestalte die Zukunft mit uns! Die E.DIS Netz GmbH sucht zur Verstärkung unseres Kreditorenteams am Standort Fürstenwalde/Spree bis zum 31.12.2026 einen Rechnungsprüfer (m/w/d). Werde Teil eines dynamischen Unternehmens! - +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Verwaltungsfachwirt (w/m/d) (BL II) oder Beamter (w/m/d) der 3. Qualifikationsebene als Leitung (w/m/d) der Finanzverwaltung - NEU! neu

Markt Weisendorf | Weisendorf

Der Markt Weisendorf sucht eine engagierte Leitung (w/m/d) für die Finanzverwaltung in Vollzeit. Sie übernehmen die Gesamtverantwortung im Finanzbereich und profitieren von einer krisensicheren, attraktiven Position mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Accountant HGB (m/w/d) in Vollzeit neu

Airbus Bank GmbH | München

Möchten Sie als Accountant HGB (m/w/d) in Vollzeit Teil eines dynamischen Teams werden? Bringen Sie Ihre Eigeninitiative ein und gestalten Sie aktiv den Erfolg unserer modernen Bank mit. Bewerben Sie sich jetzt! - +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste Seite

Aufgaben und Tätigkeiten als Rechnungsprüfer / Rechnungsprüferin


Als Rechnungsprüfer oder Rechnungsprüferin spielst du eine entscheidende Rolle im Finanzmanagement von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, die öffentliche Rechnungsprüfung durchzuführen. Dies beinhaltet die gründliche Kontrolle von Zahlungsvorgängen, um sicherzustellen, dass alle finanziellen Aktivitäten korrekt und nach gesetzlichen Vorgaben abgewickelt werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deines Berufs ist die Prüfung von Kassen- und Buchführungen. Du überprüfst die ordnungsgemäße Dokumentation der finanziellen Transaktionen und stellst sicher, dass alle Buchungen korrekt erfolgt sind. Durch deine akribische Arbeit trägst du dazu bei, finanzielle Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Du bist ebenfalls verantwortlich für die Prüfung von Jahresabschlüssen sowie von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Diese Aufgabe ist besonders wichtig, da sie einen umfassenden Überblick über die finanzielle Lage der Organisation bietet. Deine Analyse hilft dabei, die finanzielle Gesundheit und Stabilität zu bewerten und notwendige Empfehlungen zur Verbesserung oder Anpassung finanzieller Strategien abzugeben.
Deine Ergebnisse dokumentierst du in Prüfungsberichten, die anschließend oft öffentlich gemacht werden, um Transparenz und Vertrauen zu fördern. Diese Berichte sind essenziell für das Management und andere Stakeholder, um informierte Entscheidungen treffen zu können.
Zusätzlich spielst du eine wichtige Rolle bei der Freigabe von Finanzmitteln für Investitionen. Hierbei achtest du stets darauf, dass die Mittel innerhalb des vorgegebenen wirtschaftlichen Rahmens effizient und zweckmäßig verwendet werden. Dein Fokus liegt auf der ordnungsgemäßen und wirtschaftlichen Verwendung von Geld- und Sachmitteln, um das langfristige Wachstum und den Erfolg der Organisation zu unterstützen.
In deinem Beruf als Rechnungsprüfer/in sind Genauigkeit, Zuverlässigkeit und eine starke ethische Grundhaltung unerlässlich. Du trägst eine große Verantwortung, da deine Arbeit nicht nur die finanzielle Integrität der geprüften Einrichtung sichert, sondern auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in diese Institutionen stärkt.

Wo arbeitest Du als Rechnungsprüfer / Rechnungsprüferin?


Als Rechnungsprüfer/in bist du überwiegend in einem Büroumfeld tätig. Dies ist vorrangig dein Arbeitsplatz, wo du Analysen durchführst, Berichte erstellst und Daten prüfst. Die Ausstattung und die Atmosphäre in solchen Büroräumen sind oft speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften wie dir zugeschnitten, um eine effiziente und konzentrierte Arbeitsweise zu ermöglichen.
Neben der Möglichkeit, in traditionellen Büroeinrichtungen zu arbeiten, bietet die Rolle des Rechnungsprüfers bzw. der Rechnungsprüferin auch Flexibilität hinsichtlich der Arbeitsorte. Viele Unternehmen und Organisationen erlauben das Arbeiten im Homeoffice oder bieten mobile Arbeitslösungen an. Dies kann für dich eine willkommene Abwechslung sein und dir helfen, Beruf und Privatleben besser in Einklang zu bringen.
Rechnungsprüfer/innen finden ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Eine Hauptanlaufstelle für deine berufliche Laufbahn könnten Rechnungsprüfungsämter oder -verbände sein. Diese sind speziell auf die Prüfung von Finanzen und Abläufen in verschiedenen Organisationen spezialisiert und bieten daher eine zentrale Rolle in deiner beruflichen Entwicklung.
Zusätzlich sind Rechnungsprüfer/innen auch in Verbänden und Organisationen gefragt. Dies umfasst sowohl öffentliche Verwaltungen, insbesondere in der allgemeinen öffentlichen Verwaltung wie etwa Rechnungsprüfungsämter, als auch Wirtschafts- und Berufsverbände sowie Gewerkschaften. In solchen Institutionen kannst du deine Expertise einsetzen, um die finanzielle Integrität und Compliance zu überwachen und zu fördern.
Durch deine Arbeit in diesen verschiedenen Umgebungen trägst du wesentlich zur Transparenz, Genauigkeit und Verlässlichkeit der finanziellen Operationen bei, auf die sich Organisationen und die Öffentlichkeit verlassen. Ob in einem hochmodernen Büro, gemütlich von zu Hause aus oder innerhalb mächtiger Verbände – deine Fähigkeiten als Rechnungsprüfer/in sind essenziell und geschätzt.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Rechnungsprüfer / Rechnungsprüferin ab?


Als Rechnungsprüfer/in hast du bereits eine wichtige Rolle in der Finanzwelt inne, doch möglicherweise strebst du nach weiteren beruflichen Herausforderungen und höheren Karrierezielen. Zum Glück eröffnen sich durch Weiterbildung zahlreiche Möglichkeiten, deine Fähigkeiten zu erweitern und deinen beruflichen Aufstieg zu fördern.
Je nachdem, welche Vorbildung du mitbringst, kannst du entweder ein grundständiges oder ein weiterführendes Studium in Betracht ziehen. Studienfächer wie Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Steuern und Prüfungswesen bieten dir das nötige Wissen, das du benötigst, um in deiner Karriere weiter voranzuschreiten. Auch Betriebswirtschaftslehre und Business Administration sind hervorragende Optionen, die dir neue Perspektiven und Fachkenntnisse bieten können.
Falls du bisher keine schulische Hochschulzugangsberechtigung hast, ist das kein Hindernis. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du auch ohne diese in vielen Bundesländern ein Studium aufnehmen. Dabei variiert der Zugang zur Hochschule je nach Bundesland, und es lohnt sich, diesbezüglich genaue Informationen einzuholen.
Mögliche Studienrichtungen im grundständigen Bereich umfassen neben Finanz- und Rechnungswesen und Controlling auch Steuern und Prüfungswesen sowie Verwaltungsmanagement und Public Management. Wenn du schon einen ersten Abschluss in einem dieser Bereiche oder einem verwandten Feld hast, könnten weiterführende Studiengänge wie ein Master in den genannten Fachbereichen oder in Betriebswirtschaftslehre und Business Administration deine Expertise noch vertiefen und dich für höhere Positionen qualifizieren.
Indem du dich weiterbildest, eröffnest du dir also nicht nur neue Karrierechancen, sondern erhöhst auch deine Fachkompetenz in verschiedenen Bereichen des Rechnungswesens und der Verwaltung. Dies kann eine wesentliche Rolle spielen, um in deiner Karriere nicht nur voranzukommen, sondern auch um eine Führungsrolle in deinem Bereich zu übernehmen und dein berufliches Netzwerk auszubauen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Rechnungsprüfer / Rechnungsprüferin interessant?


Als Rechnungsprüfer/in spielt die akribische Überprüfung von Finanzdokumenten eine zentrale Rolle in deinem Berufsalltag. Jedoch können sich die Qualifikationswege und die spezifischen Aufgaben je nach Ausbildungsgrad und Spezialisierung unterscheiden. Lass uns zwei alternative Karrierewege genauer anschauen, die dir interessante Perspektiven bieten können.
Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Rechnungswesen (Weiterbildungsberuf)
Wenn du dich für die Ausbildung zum Betriebswirt bzw. zur Betriebswirtin an einer Fachschule für Rechnungswesen entscheidest, wirst du eine praxisorientierte Ausbildung genießen, die dich direkt auf spezielle Aufgaben in der Buchhaltung und im Rechnungswesen vorbereitet. Diese Weiterbildung, die oft nach einer kaufmännischen Erstausbildung und etwas Berufserfahrung angegangen wird, vertieft deine Fachkenntnisse in Bereichen wie Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Bilanzierung. Absolventen sind besonders dafür qualifiziert, interne Prüfungen in Unternehmen durchzuführen, finanzielle Berichte zu analysieren und Optimierungspotentiale in der Finanzverwaltung zu identifizieren. Der direkte Praxisbezug erleichtert den Wiedereinstieg oder die Vertiefung der Karriere im mittleren und gehobenen Finanzmanagement.
Betriebswirt/Betriebswirtin (Hochschule) für Rechnungswesen und Controlling (Hochschulberuf)
Der akademische Weg über ein Hochschulstudium im Bereich Rechnungswesen und Controlling bereitet dich auf komplexe und strategische Aufgaben im Finanzwesen vor. In diesem Studium erhältst du tiefe Einblicke in Theorien des Finanzmanagements, erlernst fortgeschrittene Techniken der Finanzanalyse und bekommst ein Verständnis für das Zusammenspiel von internem und externem Rechnungswesen. Dieses Wissen qualifiziert dich nicht nur für die Rechnungsprüfung, sondern auch für Aufgaben im Controlling, wo Budgetplanung und -kontrolle sowie langfristige Finanzstrategien zentral sind. Mit einem Hochschulabschluss stehen dir auch Türen zu leitenden Positionen offen, und du kannst in unterschiedlichen Branchen, von großen Konzernen bis zu staatlichen Einrichtungen, eine wesentliche Rolle spielen.
Die Wahl zwischen diesen beiden Bildungswegen hängt stark von deinen beruflichen Zielen, deiner Vorliebe für praxisorientiertes oder theoretisches Lernen und deiner Bereitschaft zu weiterführendem Studium ab. Beide Wege bieten jedoch starke Grundlagen und Entwicklungsmöglichkeiten in der spannenden Welt des Rechnungsprüfens und des Finanzmanagements. Denk daran, dass die Weiterbildung und ständige Aktualisierung deines Wissens entscheidend sein wird, um in der sich schnell entwickelnden Finanzwelt erfolgreich zu sein.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z