In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Qualitätssicherungstechniker / Qualitätssicherungstechnikerin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Qualitätssicherungstechniker/in sorgst du täglich dafür, dass alle Prozesse und Endprodukte den höchsten Standards entsprechen. Dein Tag beginnt oft damit, dass du Prüfkonzepte und -strategien entwickelst, um sicherzustellen, dass alle Materialien und Produkte vor ihrer Freigabe gründlich getestet werden. Du legst fest, welche Prüfwerkzeuge und Methoden verwendet werden sollen, und erstellst detaillierte Anleitungen und Dokumentationen für das Qualitätsmanagement.
Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist die Entwicklung von Normen und Richtlinien, die die Produktqualität sicherstellen. Du erstellst Prüfpläne, die genau festlegen, wie Produktkontrollen durchzuführen sind, und spezifizierst die Anforderungen für die Eingangskontrolle von Rohstoffen und Zulieferteilen.
In deinem Arbeitstag bist du oft im Prüflabor oder an Testständen anzutreffen, wo du unterschiedliche Prüfungen an Materialien und Produkten vornimmst. Dabei kommen verschiedene Testmethoden zum Einsatz, wie optische, mechanische und elektrische Verfahren. Du überprüfst beispielsweise die Genauigkeit von Komponenten oder die Festigkeit von Materialien wie Textilien oder Beton.
Durch die Anwendung von Techniken wie der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) hilfst du dabei, potenzielle Fehlerquellen frühzeitig zu identifizieren und zu beseitigen, um die Produktqualität fortlaufend zu verbessern. Dein Engagement gewährleistet, dass alle Produkte den Qualitätserwartungen entsprechen und Kunden zufrieden gestellt werden können.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

2.313 Qualitätssicherungstechniker / Qualitätssicherungstechnikerin Jobs

Filter

Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) neu

JobImpulse GmbH | Berlin

Werden Sie Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) bei Job Impulse! Profitieren Sie von unserer internationalen Erfolgsgeschichte seit 2006 und gestalten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Team mit über 9.300 Kollegen an mehr als 55 Standorten weltweit. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) neu

Schreiner Group GmbH & Co. KG | Dorfen

Übernehmen Sie die Verantwortung im Abweichungsmanagement: Steuern Sie Abläufe, koordinieren Sie Änderungen, kommunizieren Sie effektiv und überwachen Sie Korrektur- und Präventionsmaßnahmen für Systeme, Prozesse und Produkte. Bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) in Kürnbach neu

Trio Personalmanagement Bretten GmbH | Kürnbach

Werde Qualitätssicherungstechniker (m/w/d) in Kürnbach! In einer Tagesschicht von 35-40 Stunden prüfst du CNC-Bearbeitungsprozesse und unterstützt bei der Qualitätsvorausplanung. Setze deine Expertise für höchste Qualitätsstandards ein! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Qualitätstechniker (m/w/d) neu

Piening GmbH | Mönchengladbach

Entdecken Sie Ihre Chance als Qualitätstechniker (m/w/d) in Mönchengladbach! Unser Kunde aus der Metall- und Elektrobranche bietet Ihnen eine spannende Position mit einem attraktiven Stundenlohn von 25,43€. Bringen Sie Ihr Fachwissen in einem dynamischen Umfeld ein! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Meister / Techniker Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) neu

Netze BW GmbH | Bodnegg

Sind Sie Elektromeister*in oder Meister*in/Techniker*in im Tief- oder Straßenbau? Bringen Sie Erfahrung im Netzbau sowie EDV-Kenntnisse in SAP PM und MS-Office mit? Dann könnten Sie unser Team perfekt ergänzen! +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Techniker Qualitätssicherung (m/w/d) neu

BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH | Emmerthal

Werden Sie Techniker in der Qualitätssicherung (m/w/d)! Überwachen Sie Dokumentationsprozesse, optimieren Sie administrative Abläufe und garantieren Sie die exakte Dokumentation von eingelagerten Behältern und Abfallgebinden. Ihre Expertise zählt! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Kinderbetreuung | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Messtechniker / Qualitätsprüfer (m/w/d) – Qualitätssicherung und 3D-Messmaschinen neu

Stelter Zahnradfabrik GmbH | Bassum, Bremen

Werden Sie Teil unseres Teams als Messtechniker / Qualitätsprüfer (m/w/d)! Verantworten Sie die Programmierung von 3D-Messmaschinen und die Erstellung von Prüfberichten für innovative Bauteile. Gestalten Sie Qualitätssicherung aktiv mit! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Qualitätstechniker Bereich zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ‎ (m/w/d)‎ neu

Enrichment Technology Company Limited | Jülich

Werde Teil unseres internationalen High-Tech-Teams in Jülich! Wir suchen einen Qualitätstechniker (m/w/d) für die zerstörungsfreie Prüfung. Unterstütze die Entwicklung und Installation von innovativen Gaszentrifugen zur Urananreicherung. +
Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Mitarbeiterbeteiligung | Parkplatz | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

QVP / Qualitätsvorausplaner (m/w/d) in Vollzeit neu

H+E Molding Solutions GmbH | Ittlingen

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen einen engagierten QVP / Qualitätsvorausplaner (m/w/d) in Vollzeit. Deine Aufgaben: Entwicklung von QM-Prüfplänen, QM-Prüfanweisungen sowie Planung und Beschaffung von Prüfmitteln. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Qualitätstechniker Bereich zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ‎ (m/w/d)‎ neu

Enrichment Technology Company Ltd. Zweigniederlassung Deutschland | Jülich

Werde Qualitätstechniker (m/w/d) im Bereich zerstörungsfreie Prüfung! Du bewertest und dokumentierst spannende Prüfungen und erstellst Prüf- sowie Arbeitsanweisungen. Lass uns gemeinsam höchste Qualitätsstandards sichern! +
Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Mitarbeiterbeteiligung | Parkplatz | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Qualitätssicherungstechniker / Qualitätssicherungstechnikerin

1 2 3 4 5 nächste

Aufgaben und Tätigkeiten als Qualitätssicherungstechniker / Qualitätssicherungstechnikerin


Als Qualitätssicherungstechniker/in trägst du eine große Verantwortung, da die Qualität der Produkte und Prozesse in deinem Unternehmen maßgeblich von deinen Fähigkeiten und deiner Sorgfalt abhängt. Deine Hauptaufgabe besteht darin, qualitätssichernde Maßnahmen zu planen und umzusetzen, um sicherzustellen, dass alle Endprodukte den festgelegten Anforderungen entsprechen.
Planung der Qualitätssicherung:
Zu Beginn deiner Tätigkeit wirst du damit betraut, Qualitätsstandards zu entwickeln und Prüfpläne zu erstellen. Du legst fest, welche Qualitätsprüfungen während der verschiedenen Phasen der Produktion notwendig sind, von der Eingangs- über die Fertigungskontrolle bis hin zur Endkontrolle. Hierbei bestimmst du auch die erforderlichen Maßtoleranzen und die Spezifikationen des Werkstoffs. Außerdem bist du an der Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen im Betrieb beteiligt.
Umsetzung der Qualitätssicherung:
Dein Alltag ist geprägt von der Durchführung verschiedener Tests und Prüfungen. Du führst Funktionsprüfungen an unterschiedlichen Bauteilen und Maschinen durch und misst Belastungen wie Zug-, Druck- oder Biegekräfte. Materialuntersuchungen gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Überwachung der Einhaltung von betrieblichen und gesetzlichen Normen bezüglich der Produktsicherheit. Jedes Prüfergebnis wird von dir sorgfältig dokumentiert, und du verfasst Prüfberichte, die wichtige Informationen für weiterführende Entscheidungen liefern.
Bei Problemen oder Qualitätsmängeln arbeitest du eng mit anderen Betriebsabteilungen wie der Fertigung, dem Einkauf oder der Produktentwicklung zusammen, um effiziente Lösungen zu finden. Darüber hinaus aktualisierst und pflegst du Qualitätsmanagement-Handbücher sowie Prüfpläne und -anweisungen.
Die Ausbildung und Schulung von Mitarbeitern in Qualitätssicherungsfragen ist ebenfalls Teil deiner Verantwortung. Du förderst das Qualitätsbewusstsein und stellst sicher, dass spezielle Kundenwünsche jederzeit beachtet werden.
In diesem Beruf ist es entscheidend, stets präzise und aufmerksam zu arbeiten, da die Qualität der Produkte direkt deine Handschrift trägt. Wenn du dich für technische Details interessierst und gerne im Team Lösungen erarbeitest, bietet dir der Beruf des Qualitätssicherungstechnikers interessante und herausfordernde Aufgaben.

Wo arbeitest Du als Qualitätssicherungstechniker / Qualitätssicherungstechnikerin?


Als Qualitätssicherungstechniker/in hast du eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung von Produktstandards und der Sicherstellung der Qualität der Endprodukte. Die Arbeitsumgebungen, in denen du tätig sein kannst, sind dabei ebenso vielseitig wie die Branchen selbst.
Arbeitsumgebungen:
Dein Arbeitsplatz kann sehr unterschiedlich sein, abhängig davon, in welchem Sektor du tätig bist. Zu den häufigsten Arbeitsstätten gehören:

  • Werkstätten und Produktionshallen:
    Hier bist du direkt an der Quelle der Produktion, überwachst Fertigungsprozesse, nimmst Proben und führst Tests durch.
  • Büros:
    Viele Qualitätssicherungsaufgaben erfordern auch Büroarbeit, beispielsweise für die Dokumentation von Prüfergebnissen, die Erstellung von Qualitätsberichten und die Kommunikation mit anderen Abteilungen.
  • Prüflabore:
    In spezialisierten Laboren werden Produkte unter verschiedenen Bedingungen getestet, um ihre Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten:
    Je nach Unternehmen und Aufgabenbereich kannst du auch teilweise von zu Hause aus oder an unterschiedlichen Einsatzorten arbeiten, was dir Flexibilität in deinem Arbeitsalltag bietet.

Branchen:
Qualitätssicherungstechniker/innen sind in fast allen Produktionsbranchen gefragt. Einige der Schlüsselindustrien sind:

  • Bau und Architektur:
    Überwachung von Materialien und Bauprozessen, um die Sicherheitsstandards zu erfüllen.
  • Chemie, Pharmazie und Kunststoff:
    Sicherstellung, dass chemische Produkte und Medikamente sicher und wirksam sind.
  • Elektrotechnik und Elektronik:
    Prüfung von elektrischen Geräten und Komponenten auf Konformität und Sicherheit.
  • Fahrzeugbau und -instandhaltung:
    Kontrolle der Qualität von Fahrzeugteilen und deren Montage.
  • Glas, Keramik und Rohstoffverarbeitung:
    Überprüfung der Materialqualität in diesen speziellen Verarbeitungsprozessen.
  • Holz und Möbel:
    Überwachung der Produktionsstandards und Materialqualität in der Möbelherstellung.
  • Informationstechnologie und Computer:
    Sicherstellung der Qualität von Hardware-Komponenten und Softwareprodukten.
  • Metall, Maschinenbau, Feinmechanik und Optik:
    Kontrolle von Metallprodukten und feinmechanischen Geräten.
  • Nahrungs- und Genussmittelherstellung:
    Überwachung der Lebensmittelproduktion zur Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
  • Papier und Druck:
    Prüfung der Qualität und Konsistenz von Papierprodukten.
  • Textil, Bekleidung und Leder:
    Sicherstellung der Qualität von Textilien vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt.

Als Qualitätssicherungstechniker/in stehst du somit an der Schnittstelle zwischen Technik und Management und trägst eine große Verantwortung für die Qualität der Produkte deines Unternehmens. Deine spezifischen Aufgaben können variieren, doch dein Ziel bleibt immer gleich: die Einhaltung und Sicherstellung höchster Qualitätsstandards.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Qualitätssicherungstechniker / Qualitätssicherungstechnikerin ab?


Wenn du als Qualitätssicherungstechniker/in arbeitest und an einer beruflichen Weiterentwicklung interessiert bist, stehen dir viele Wege offen. Durch gezielte Aufstiegsweiterbildungen, wie zum Beispiel die Qualifikation als Technische/r Betriebswirt/in, kannst du dein Wissen erweitern und deine Karrierechancen verbessern. Diese Art von Weiterbildung bereitet dich darauf vor, größere Verantwortung zu übernehmen und eventuell in höhere Managementebenen aufzusteigen.
Neben den Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es auch die Option, ein grundständiges Studium zu beginnen. Studiengänge wie Werkstoffwissenschaft und -technik, Materialwissenschaft, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik vertiefen dein technisches Verständnis und eröffnen dir neue Perspektiven in verschiedenen Industriezweigen. Solche Studiengänge können dir helfen, Spezialist in einem bestimmten Bereich zu werden oder deine fachlichen Kompetenzen auszubauen.
Solltest du bisher keine formale Hochschulzugangsberechtigung besitzen, gibt es in vielen Bundesländern Möglichkeiten, diese Hürde speziell für beruflich Qualifizierte zu umgehen. Je nach Bundesland kannst du aufgrund deiner Berufserfahrung und weiteren Qualifikationen einen Hochschulzugang erhalten, was dir ermöglicht, ein Studium aufzunehmen.
Zu den spezifischen Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich der Qualitätssicherung gehören neben der bereits erwähnten Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt auch Positionen wie Techniker/in - Wirtschaftstechnik und Fachkraft - Arbeitssicherheit. Diese zusätzlichen Qualifikationen können dazu beitragen, dass du in deinem Berufsfeld nicht nur spezialisiert, sondern auch vielseitiger einsetzbar bist.
Durch die ständige Erweiterung deines Wissens und deiner Fähigkeiten sicherst du dir nicht nur eine vorteilhafte Position im Berufsleben, sondern eröffnest dir auch die Möglichkeit, deine Karriere individuell und flexibel zu gestalten. Nutze die Chance, dich stetig weiterzubilden und so deine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Qualitätssicherungstechniker / Qualitätssicherungstechnikerin interessant?


Entdecke die Welt der Qualitätssicherung und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich in diesem Bereich für dich eröffnen können. Der Fokus auf Qualität und Präzision ist in vielen Branchen unerlässlich, und als Qualitätssicherungstechniker/in kannst du eine Schlüsselrolle in diesem Prozess spielen. Wir möchten dir hier einige alternative Karrierewege aufzeigen, wie du deine Leidenschaft für Qualität weiterentwickeln und ein Experte auf diesem Gebiet werden kannst.

  1. Fachkraft - Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement (Weiterbildungsberuf):
    Als Fachkraft in der Qualitätssicherung bist du nicht nur für die Überwachung und Prüfung der Produktqualität zuständig, sondern auch für die Optimierung der Produktionsprozesse. Durch stetige Weiterbildung kannst du dein Fachwissen vertiefen und neue Technologien sowie Methoden im Qualitätsmanagement erlernen. Es eröffnen sich dir Möglichkeiten, in verschiedenen Industrien tätig zu sein, von der Automobilbranche bis hin zur pharmazeutischen Industrie. Die ständige Weiterbildung hält deine Kenntnisse aktuell und macht dich zum wertvollen Mitglied jedes Qualitätssicherungsteams.
  2. Güte- und Materialprüfer/Qualitätsfachmann / Güte- und Materialprüferin/Qualitäfsfachfrau (Weiterbildungsberuf):
    Wenn du dich speziell für die Materialprüfung interessierst, könnte der Beruf des Güte- und Materialprüfers bzw. der Qualitätsfachfrau genau das Richtige für dich sein. Hier liegt der Fokus darauf, Materialien auf ihre Zusammensetzung und ihre Belastbarkeit zu prüfen, um so die Sicherheitsstandards und Produktqualität zu gewährleisten. In dieser Rolle arbeitest du oft eng mit Forschungs- und Entwicklungsabteilungen zusammen, um die neuesten Materialien und Komponenten zu bewerten. Deine Expertise trägt dazu bei, dass nur die besten Produkte den Weg zum Kunden finden.
  3. Industriemeister/Industriemeisterin in der Qualitätskontrolle (Berufliche Einsatzmöglichkeit):
    Als Industriemeister/in in der Qualitätskontrolle übernimmst du eine Führungsrolle in der Qualitätssicherung. Du bist verantwortlich für die Leitung deines Teams und dafür, dass alle Qualitätsstandards und -prozesse eingehalten werden. In dieser Position entwickelst du Qualitätskontrollstrategien, schulst Mitarbeiter in Qualitätsfragen und arbeitest eng mit dem Management zusammen, um die Produktqualität kontinuierlich zu verbessern. Deine Führungsqualitäten und dein umfassendes Fachwissen machen dich zu einer wichtigen Säule in jeder Produktionsstätte.

Egal, für welchen dieser Wege du dich entscheidest, die Welt der Qualitätssicherung bietet spannende Herausforderungen und hervorragende Karrierechancen. Durch ständige Weiterbildung und die Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen, kannst du eine wichtige Rolle in der Sicherstellung der Produktqualität und -sicherheit spielen. Tauche ein in diese Fachwelt und trage dazu bei, die Standards in deiner Branche hochzuhalten.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z