In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Praxismanager / Praxismanagerin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Praxismanager/in bist du der Dreh- und Angelpunkt in einer Arztpraxis, denn du organisierst und koordinierst alle administrativen Prozesse. Du kümmerst dich um die Abwicklung der Abrechnungen mit den Krankenkassen, hältst die Patientenakten auf dem neuesten Stand und sorgst dafür, dass immer genügend medizinisches Material vorrätig ist. Um die Qualität der Abläufe stets hochzuhalten, implementierst oder verbesserst du gegebenenfalls Qualitätsstandards.
Dein Tagesgeschäft umfasst auch das Dokumentieren sowie das Analysieren von Umsatz- und Kostenentwicklungen. Du bewertest die Wirtschaftlichkeit und die Auslastung der medizintechnischen Geräte, wie etwa Röntgen- oder Ultraschallanlagen, und legst Zielvorgaben fest.
Außerdem spielst du eine wichtige Rolle bei der Personalgewinnung, unterstützt bei der Kommunikation von Informationen über die Dienstleistungen der Praxis und hilfst gegebenenfalls im Praxisempfang. Dein Ziel ist es, den Praxisbetrieb flüssig und effizient zu gestalten und damit sowohl Patienten als auch dem Praxisteam einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

2.490 Praxismanager / Praxismanagerin Jobs

Filter

Praxismanager (m/w/d) in Vollzeit für unser MVZ neu

Schön Klinik Gruppe | München

Verstärken Sie unser MVZ in Harlaching als Praxismanagerin (m/w/d) in Vollzeit! Sie koordinieren Abläufe, organisieren und leiten die Praxis – eine spannende Herausforderung in einem dynamischen Umfeld wartet auf Sie. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Schön Klinik Gruppe | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Praxismanager / Praxismanagerin - Strahlentherapie (m/w/d) neu

Vivantes MVZ Neukölln | Berlin Neukölln

Werde Praxismanager/Praxismanagerin für Strahlentherapie (m/w/d) im Vivantes MVZ Neukölln. Übernimm eine Schlüsselrolle bei der effizienten Organisation und Gestaltung des täglichen Betriebs in einem innovativen Umfeld. Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Praxismanager*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis neu

Augenarztpraxis Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO | Wetzlar

Entdecken Sie die Möglichkeit, Teil einer dynamischen privatärztlichen Augenarztpraxis in Wetzlar zu werden, die im Sommer 2023 gegründet wurde und bereits ein umfangreiches Einzugsgebiet in Mittelhessen bedient. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Leitende Administrationskraft/Praxismanager*in (m/w/d) neu

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mainz

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde! Wir suchen eine leitende Administrationskraft/Praxismanager*in (m/w/d) für eine befristete Stelle mit Entwicklungsmöglichkeiten bis 2027 und darüber hinaus. +
Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Praxismanager (m/w/d) Neurochirurgie neu

TUM Klinikum Rechts der Isar | München

Verst strengthen Sie unser Team als Praxismanager (m/w/d) für die Neurochirurgie! In einem dynamischen Umfeld erleben Sie hautnah den Austausch mit Patient*innen, Angehörigen und Fachkräften – in Voll- oder Teilzeit und für 12 Monate befristet. +
Corporate Benefit TUM Klinikum Rechts der Isar | Einkaufsrabatte | Kantine | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Praxismanager (m/w/d) neu

Medizinisches Versorgungszentrum Prüner Gang GmbH | Flensburg

Werde Praxismanager (m/w/d) in Flensburg! Übernimm die organisatorische Leitung, optimiere Arbeitsabläufe, plane Ressourcen und sei der zentrale Ansprechpartner für unser engagiertes Praxisteam. Gestalte die Zukunft unserer Praxis aktiv mit! +
Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Praxismanager (m/w/d) neu

MVZ Rheinland GmbH | Krefeld

Energiegeladen und engagiert? Werden Sie Praxismanager (m/w/d) im MVZ! In Vollzeit leiten Sie die Patient:innenversorgung und optimieren Prozesse. Entfalten Sie Ihr Führungstalent und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Einrichtung! Stellennummer: 0650 000010. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Teamleiter/Praxismanager (m/w/d) im öffentlichen Dienst im Gesundheitswesen neu

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg | Karlsruhe

Leiten Sie ein engagiertes Team von elf Mitarbeitenden im Gesundheitswesen! Übernehmen Sie die Verantwortung für die Prüfung von Quartalsabrechnungen von Vertragsärzten und -psychotherapeuten im öffentlichen Dienst. Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Praxismanager / Praxismanagerin

1 2 3 4 5 nächste

Aufgaben und Tätigkeiten als Praxismanager / Praxismanagerin


Als Praxismanager/in bist du das organisatorische Rückgrat einer Arztpraxis und trägst maßgeblich dazu bei, dass sämtliche Abläufe reibungslos funktionieren. Deine Hauptaufgabe liegt in der Planung, Organisation und Kontrolle der Praxisprozesse, einschließlich der betriebswirtschaftlichen Aspekte wie Umsatz, Kosten und Personaleinsatz. Du strukturierst und dokumentierst Prozesse und hältst sie auf dem neuesten Stand.
Um die finanzielle Gesundheit der Praxis sicherzustellen, überprüfst du regelmäßig die Umsatz- und Kostenentwicklung. Dabei begutachtest du auch die Rentabilität und Auslastung medizinischer Geräte, wie zum Beispiel Röntgen- oder Ultraschallgeräte. Du erstellst Plan- und Zielvorgaben, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.
Ein weiterer wichtiger Bereich deiner Arbeit ist das Qualitätsmanagement. Du entwickelst Qualitätsstandards für die Arbeitsabläufe und sorgst dafür, dass diese eingeführt, weiterentwickelt und kontinuierlich überwacht werden. Außerdem passt du die Praxisprozesse laufend an sich ändernde Rahmenbedingungen an.
Im Bereich Personalmanagement wirkst du bei der Einstellung von Personal mit. Du definierst Anforderungsprofile, entwickelst Stellenanzeigen und triffst eine Vorauswahl aus den eingehenden Bewerbungen.
Du bist auch verantwortlich für die öffentliche Darstellung und Kommunikation der Praxis. Dazu zählt das Zusammenstellen und Aktualisieren von Informationen über die Praxisleistungen und die Erstellung sowie Pflege von Informationsmaterialien wie Broschüren oder der Praxis-Homepage.
Zusätzlich übernimmst du Aufgaben in der direkten Praxisorganisation. Du arbeitest am Patientenempfang, kümmerst dich um Abrechnungen mit Krankenkassen, führst Patientendokumentationssysteme und organisierst die Lagerhaltung sowie den Materialeinkauf. Auch die Planung und Optimierung von Hygienemaßnahmen fallen in deinen Verantwortungsbereich.
Deine Rolle als Praxismanager/in ist also sehr vielseitig und erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten, von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen bis hin zu zwischenmenschlichen Kompetenzen. Wenn du eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung übernehmen möchtest, dabei organisatorisch und wirtschaftlich tätig sein willst, könnte diese Position genau die richtige für dich sein.

Wo arbeitest Du als Praxismanager / Praxismanagerin?


Als Praxismanager/in bist du das organisatorische Rückgrat in medizinischen Einrichtungen. Du übernimmst wichtige administrative Aufgaben und sorgst dafür, dass der Praxisbetrieb reibungslos verläuft. Deine Arbeitsumgebung ist dabei so vielseitig wie die Aufgaben, die du bewältigst.
Deine Arbeitsorte:
Die meiste Zeit verbringst du wahrscheinlich in den Büroräumen der Praxis, wo du Termine koordinierst, Patientendaten verwaltest und mit Ärzte- sowie Pflegeteams zusammenarbeitest. Oft ist auch der Empfangsbereich ein wichtiger Arbeitsplatz für dich, an dem du direkten Kontakt zu den Patienten hast. Gelegentlich arbeitest du ebenfalls in den Behandlungszimmern, insbesondere, wenn es darum geht, die Abläufe hier zu organisieren und zu optimieren.
Mögliche Arbeitsfelder im Gesundheitswesen:
Praxismanager/innen sind vor allem in größeren Arztpraxen gefragt. Das umfasst sowohl Praxen der Allgemeinmedizin als auch Facharztpraxen, wo oft eine höhere Komplexität der Organisation und Patientenverwaltung erforderlich ist. Besonders in Gemeinschaftspraxen, in denen mehrere Ärzte zusammenarbeiten, sind deine Fähigkeiten besonders wertvoll.
Beschäftigung in speziellen medizinischen Feldern:
Deine Fähigkeiten sind ebenfalls in der Physiotherapie sehr gefragt, wo du in Physiotherapiepraxen das organisatorische Herzstück bilden kannst. Auch in spezialisierten Praxen wie denen von medizinischen Bademeistern, Hebammen oder anderen Gesundheitsberufen kannst du eine zentrale Rolle spielen.
Tiermedizin:
Nicht zu vergessen ist der Bereich der Tiermedizin, in dem du in Tierarztpraxen für einen strukturierten Ablauf sorgst. Hierbei kombinierst du deine organisatorischen Fähigkeiten mit der Liebe zu Tieren und unterstützt das veterinärmedizinische Personal effizient.
Fazit:
Als Praxismanager/in erwartet dich ein abwechslungsreicher Berufsalltag, der sowohl deine organisatorischen Talente als auch deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten fordert und fördert. Sowohl im humanmedizinischen als auch im tiermedizinischen Bereich kannst du eine entscheidende Rolle spielen und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Praxismanager / Praxismanagerin ab?


Als Praxismanager/in hast du zahlreiche Möglichkeiten, dich beruflich weiterzuentwickeln und deine Karriere voranzutreiben. Je nachdem, welche Vorerfahrungen und Qualifikationen du mitbringst, kannst du verschiedene Wege einschlagen, um deine Expertise zu erweitern und höhere Positionen in deinem Berufsfeld zu erreichen.
Eine beliebte Option ist die Aufstiegsweiterbildung. Hier könntest du dich beispielsweise zum/zur Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen weiterbilden. Diese Qualifikation bereitet dich darauf vor, höhere Management- und Führungsrollen in Einrichtungen des Gesundheitswesens oder in sozialen Einrichtungen zu übernehmen. Du lernst dabei, komplexe betriebswirtschaftliche Abläufe zu steuern und kannst dein Wissen in verschiedenen Bereichen wie Personalplanung, Qualitätsmanagement oder auch in der strategischen Unternehmensführung vertiefen.
Eine alternative Weiterbildungsmöglichkeit ist der Abschluss als Betriebswirt/in (Fachschule) mit der Spezialisierung im Management im Gesundheitswesen. Diese Weiterbildung bietet dir tiefere Einblicke in die spezifischen Anforderungen des Managements in Gesundheitseinrichtungen. Du erwirbst dabei umfangreiches Wissen in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Krankenhausmanagement, was dich für höhere administrative oder leitende Positionen in der Gesundheitsbranche qualifiziert.
Falls du dich noch intensiver spezialisieren möchtest, bietet sich ein grundständiges Studium an, zum Beispiel in den Studienfächern Gesundheitsmanagement oder Gesundheitsökonomie. Mit einem akademischen Abschluss in einem dieser Bereiche öffnen sich dir weitreichende Karrierewege in der Gesundheitsindustrie. Ein Studium erfordert eine tiefere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Themen wie Gesundheitssystemforschung, Finanzierung im Gesundheitswesen oder auch Public Health.
Interessant ist, dass du unter bestimmten Umständen auch ohne eine traditionelle Hochschulzugangsberechtigung ein Studium beginnen kannst. Die genauen Voraussetzungen hierfür können jedoch je nach Bundesland variieren, daher ist es ratsam, sich gezielt über die Zulassungsbedingungen zu informieren.
Mit diesen Weiterbildungsmöglichkeiten bist du bestens gerüstet, um deine berufliche Laufbahn als Praxismanager/in erfolgreich voranzutreiben und deine Fachkenntnisse kontinuierlich zu erweitern.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Praxismanager / Praxismanagerin interessant?


Wenn du dich für eine Karriere im Gesundheitswesen interessierst, speziell in der Praxisverwaltung, gibt es verschiedene interessante Karrierewege, die du einschlagen kannst. Jeder dieser Berufe bietet dir die Möglichkeit, eine wichtige Rolle in der Organisation und Verwaltung medizinischer Einrichtungen zu spielen.
Zunächst könntest du eine Weiterbildung zum Fachwirt oder zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
in Betracht ziehen. Diese Qualifikation bereitet dich darauf vor, Management- und Führungsaufgaben in Einrichtungen wie Arztpraxen oder medizinischen Versorgungszentren zu übernehmen. Du lernst, medizinische Dienstleistungen effizient zu planen, zu organisieren und Qualitätssicherungsmaßnahmen zu implementieren.
Wenn dein Interesse mehr im zahnmedizinischen Bereich liegt, wäre der Fachwirt oder die Fachwirtin für zahnärztliches Praxismanagement
eine passende Alternative. In dieser Fortbildung spezialisierst du dich auf die Verwaltung von Zahnarztpraxen, einschließlich der Abrechnung zahnmedizinischer Leistungen, Personalmanagement und Patientenbetreuung.
Eine weitere spezialisierte Weiterbildung ist die zum zahnmedizinischen Verwaltungsassistenten oder zur zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin. Diese Position fokussiert auf die administrativen Aspekte der Zahnheilkunde und bietet dir die Kenntnisse, die du benötigst, um administrative und bürokratische Aufgaben innerhalb einer Zahnarztpraxis effizient zu managen.
Als Patientenmanager oder Patientenmanagerin
übernimmst du eine direktere Rolle in der Betreuung und Organisation der Patientenpfade. Diese Position ermöglicht es dir, direkt mit Patienten zu arbeiten, ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu managen, wodurch du zur Effizienz und Patientenzufriedenheit in medizinischen Einrichtungen beiträgst.
Für diejenigen, die sich im stationären Sektor spezialisieren möchten, bietet sich die Weiterbildung zum staatlich anerkannten Stationsleiter oder zur staatlich anerkannten Stationsleiterin in der Kranken-, Alten- oder Kinderkrankenpflege
an. Diese Qualifikation versetzt dich in die Lage, Führungsaufgaben auf einer Station zu übernehmen, das Pflegeteam zu leiten und eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.
Zusätzlich kannst du auch eine Karriere als Arztfachhelfer oder Arztfachhelferin
beginnen, wobei du später durch Weiterbildungen aufsteigen kannst. In dieser Rolle unterstützt du Ärzte in ihren täglichen Abläufen, hilfst bei der Untersuchung und Behandlung von Patienten und übernimmst bürokratische Aufgaben.
Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, alle diese Berufe bieten die Möglichkeit, eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung zu spielen, indem du dazu beiträgst, dass alles reibungslos funktioniert und die Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten. So trägst du wesentlich zur Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen bei.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z