In Kooperation mit JOBBÖRSE.de

Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin
Ausbildung, Jobs, Gehalt & Aufgaben

Als Pflanzentechnologe bzw. Pflanzentechnologin beginnst du deinen Arbeitstag oft mit der Planung und Durchführung von Versuchen zur Vermehrung von Kulturpflanzen. Je nachdem, was gerade benötigt wird, arbeitest du im Freiland, im Gewächshaus oder direkt im Labor. Zuerst bereitest du das benötigte Substrat vor, suchst das passende Vermehrungsmaterial aus und setzt es sorgfältig ein.
Deine Hauptaufgabe ist es, ideale Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen zu schaffen. Dazu gehört die genaue Steuerung der Bewässerung, das Auflockern des Bodens und gegebenenfalls das Ergreifen von Maßnahmen zur Vermeidung von Pflanzenschäden. Mit deinem grünen Daumen und deinem technischen Know-how sorgst du für die bestmöglichen Wachstumsbedingungen.
Im Laufe des Tages nimmst du regelmäßig Proben von den Pflanzen, um deren Entwicklung zu überwachen. Diese Proben analysierst du anschließend im Labor, wobei du chemische oder biotechnologische Methoden anwendest. Du kannst beispielsweise den genetischen Fingerabdruck einer Pflanze bestimmen oder prüfen, ob die jungen Pflanzen die gewünschten Eigenschaften aufweisen.
All deine Beobachtungen, Ergebnisse und Maßnahmen dokumentierst du sorgfältig. Diese Dokumentation ist entscheidend, um den Verlauf der Versuche nachvollziehen zu können und wichtige Daten für weitere Analysen und Entscheidungen aufzubereiten. Dein Tag ist geprägt von einer Mischung aus praktischer Arbeit mit den Pflanzen und analytischer Tätigkeit im Labor, wodurch dein Beruf abwechslungsreich und herausfordernd bleibt.

weniger
mehr lesen
Inhaltsverzeichnis

41 Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin Jobs

Filter

Ausbildung Pflanzentechnologe/-technologin (m/w/d) neu

Deutsche Saatveredelung AG | Käbschütztal

Gestalten Sie Ihre Karriere in der Pflanzenzüchtung! Sie erhalten umfassende Einblicke in Gewächsheime, Freilandarbeit, Laborunterstützung und technische Abläufe. Werden Sie Teil unserer Teams und bringen Sie frischen Wind in innovative Projekte! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbildung Pflanzentechnologe/-technologin (m/w/d) neu

Deutsche Saatveredelung AG | Salzkotten

Starte deine Karriere in der Pflanzenzüchtung! Du sammelst wertvolle Erfahrungen in Gewächshäusern, im Freiland, im Labor und im technischen Bereich. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte von Anfang an mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologen/Pflanzentechnologin (w/m/d) neu

LeibnizInstitut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) | Gatersleben

Starte deine Karriere als IPKAzubi: Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung im wissenschaftlichen Umfeld, einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.236,82 EUR bis 1.340,61 EUR und einer jährlichen Sonderzahlung. Werde Teil unseres Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d) neu

KWS SAAT SE & Co. KGaA | Wohlde

Starte deine Karriere bei KWS LOCHOW GMBH in Wohlde/Bergen! Ab dem 1. August 2025 bieten wir zwei Ausbildungsplätze zum Pflanzentechnologen (m/w/d). Gestalte die Zukunft der Pflanzenentwicklung und -zucht aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d) - NEU! neu

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) | Gatersleben

Entwickeln Sie Ihre Expertise bei der Bewertung morphologischer und physiologischer Eigenschaften sowie der Saatgutqualität. Gestalten Sie aktiv den Auswahlprozess von Akzessionen und erstellen Sie hochwertige Lösungen zur Saataufbereitung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Erfolgsbeteiligung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Pflanzentechnologen (m/w/d) neu

Ernst Benary Samenzucht GmbH | Hann Münden

Traumjob: Werde Pflanzentechnologe/in bei Benary, einem globalen Zuchtunternehmen für hochwertiges Saatgut von Beet- und Balkonpflanzen. International tätig in über 120 Ländern. Jetzt bewerben! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d) neu

KWS LOCHOW GMBH | Bergen

Starte deine Karriere als Pflanzentechnologe (m/w/d) bei KWS LOCHOW GMBH in Wohlde/Bergen! Ab 1. August 2025 erwarten dich spannende Ausbildungsplätze, um innovative Pflanzen zu entwickeln und zu züchten. Sei dabei! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Weiterbildungsangebote für den Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin

1 2 3 4 5 nächste

Einleitung zum Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin


Als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin begibst du dich auf eine spannende Reise durch eine dreijährige Ausbildung im Bereich der Landwirtschaft. Diese Ausbildung, die staatlich anerkannt ist, wird im dualen System durchgeführt, was bedeutet, dass du sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in einer Berufsschule lernst. Die Betriebe, in denen du praktische Erfahrungen sammeln kannst, gehören meist zu den Sektoren der Pflanzenzüchtung, des Pflanzenschutzes und der Pflanzenvermehrung, inklusive Saatgutfirmen sowie landwirtschaftlichen oder gartenbautechnischen Forschungs- und Untersuchungsanstalten. Dein Arbeitsalltag findet in verschiedenen Umgebungen wie Laboratorien, Versuchsfeldern, Gewächshäusern und Büros statt.
Sollten bestimmte Inhalte der Ausbildung nicht direkt im Betrieb vermittelt werden können, gibt es auch die Möglichkeit, Teile in überbetrieblichen Ausbildungsstätten zu absolvieren. Außerdem ist zu beachten, dass der Berufsschulunterricht teilweise in Fachklassen angeboten wird, die länderübergreifend organisiert sind. Aktuell findet dieser zum Beispiel in Einbeck, Niedersachsen, statt.
Die Digitalisierung hat auch vor diesem Berufszweig nicht Halt gemacht und bringt stetige Veränderungen mit sich. So hast du als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin die Chance, dich mit modernsten Technologien und Verfahren vertraut zu machen. Dazu gehören digitale topografische Karten zur Planung von Versuchsfeldern, digitales Dokumentenmanagement für die Erfassung und Verwaltung wissenschaftlicher Daten, sowie der Einsatz von Drohnentechnik und Sensorik für präzisere Feldversuche. Weiterhin kannst du in die Nutzung von Smart Spraying-Technologien eingeführt werden, die helfen, Pflanzenschutzmittel effektiv und umweltschonend einzusetzen, sowie den Umgang mit vernetzten Labor- und Analysegeräten lernen, die unter anderem zur Nährstoffanalyse von Pflanzen genutzt werden.
Diese fortschrittlichen Fähigkeiten bereiten dich darauf vor, die Herausforderungen und Chancen in der modernen Landwirtschaft erfolgreich zu meistern und eine wichtige Rolle in der zukunftsfähigen Gestaltung der Agrarwirtschaft einzunehmen.

Was macht ein/eine Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin?


Einführung in den Beruf des Pflanzentechnologen/der Pflanzentechnologin
Als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin bist du an der vordersten Front der Agrarwissenschaft tätig. Deine Hauptaufgabe ist es, an der Entwicklung und Züchtung neuer Pflanzensorten mitzuwirken. Diese können Energiepflanzen, Nutzpflanzen für die Ernährung oder auch Zierpflanzen sein. Du führst Experimente durch, kümmerst dich um die Pflege der Pflanzenkulturen und erledigst diverse Labortätigkeiten.
Vielseitige Herausforderungen bei der Züchtung von Kulturpflanzen
Die Anforderungen an moderne Kulturpflanzen sind hoch: Sie sollen resistenter gegenüber Krankheiten sein, weniger chemische Behandlungen benötigen, höhere Erträge liefern und besser auf Wetterextreme wie Trockenheit oder starke Regenfälle reagieren können. Um diese Ziele zu erreichen, planst und überwachst du Versuche im Labor, im Gewächshaus und im Freiland. Dabei wählst du geeignete Substrate, überprüfst die Qualität des Pflanzenmaterials und nimmst die Pflanzen in Kultur. Um ideale Wachstumsbedingungen zu garantieren, kontrollierst du Faktoren wie Licht, Bodenbeschaffenheit, Temperatur, Bewässerung und Belüftung. Im Falle von Pflanzenschäden setzt du Methoden des integrierten Pflanzenschutzes ein, um ökologische Lösungen zu finden. Du selektierst Jungpflanzen, die die gewünschten Merkmale aufweisen, und führst das Pikieren durch – ein Prozess, bei dem du die Pflanzen umsetzt, um ihnen mehr Raum zum Wachsen zu geben.
Dokumentation und Analyse im Zuchtprozess
Die bei den Feldversuchen gewonnenen Erkenntnisse sind von großer Bedeutung. Daher dokumentierst du alle Pflege- und Kulturmaßnahmen sowie Entwicklungen des Pflanzenmaterials sehr gewissenhaft. Dies trägt nicht nur zur Genauigkeit deiner Arbeit bei, sondern ist auch wichtig für die längerfristige Forschung und Entwicklung.
Labortätigkeiten und Analyseverfahren
Im Labor kommen vielfältige Analysemethoden zum Einsatz. Du führst biochemische, chemische und molekularbiologische Untersuchungen durch, zum Beispiel, um die genetischen Eigenschaften von Pflanzen zu bestimmen. Vor diesen Analysen entnimmst du Proben des Pflanzenmaterials unter Beachtung spezifischer Versuchsvorgaben. Die Proben könnten auf verschiedenen Nährmedien kultiviert oder in Reagenzlösungen vorbereitet werden. Nachdem die Probe untersuchungsbereit ist, führst du deine Analysen durch und prüfst beispielsweise den Nährstoffgehalt der Pflanzen. Die Ergebnisse deiner Untersuchungen fasst du sorgfältig zusammen und bereitest sie möglicherweise auch grafisch auf, um sie für weitere Verarbeitungsschritte nutzbar zu machen.
Durch deine Arbeit als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin trägst du wesentlich zur Innovation und Verbesserung in der Agrarwissenschaft bei.

Aufgaben und Tätigkeiten als Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin


Als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin spielst du eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Verbesserung von Pflanzensorten. Deine Hauptaufgabe liegt in der Planung und Durchführung von Experimenten und Untersuchungen zur Züchtung neuer Sorten. Du wählst geeignetes Pflanzenmaterial aus und setzt spezifische Vorgaben um, zum Beispiel im Hinblick auf spätere statistische Analysen. Dabei ist es wichtig, dass du die gesammelten Daten sorgfältig auf dem Computer erfasst und dokumentierst.
Im praktischen Teil deiner Tätigkeit bist du verantwortlich für den Anbau, die Pflege und die Ernte von Kulturpflanzen. Dies umfasst die Auswahl und Vorbereitung des Substrats sowie das Einsetzen des Pflanzmaterials. Du führst verschiedene Pflegemaßnahmen durch, wie das Wässern, Beschneiden und Düngen der Pflanzen. Überwachung der Pflanzen ist ebenso wichtig, um sicherzustellen, dass nur die besten Jungpflanzen für die weitere Zucht ausgewählt werden. Gegebenenfalls setzt du auch Maßnahmen für den integrierten Pflanzenschutz ein.
In deiner Arbeit im Labor nimmst du Proben von den Pflanzen, um sie versuchsgerecht zu analysieren. Diese Proben werden ordnungsgemäß gelagert und aufbereitet. Dabei wendest du unterschiedliche Analyseverfahren an, wie molekularbiologische, biochemische oder chemische Methoden, um die Ergebnisse deiner Versuche zu überprüfen. Die Reinigung und Wartung der Laborgeräte und -materialien gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Nicht zu vergessen ist die Bedienung, Pflege und Wartung von Maschinen und Geräten, die in der Pflanzentechnologie Anwendung finden. Dazu zählen unter anderem Präzisionsmaschinen für Feldversuche. Außerdem ist es entscheidend, dass du die Vorgaben des Qualitätsmanagements strikt umsetzt, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit deiner Arbeitsergebnisse zu gewährleisten.
Durch deine vielseitigen Aufgaben trägst du wesentlich zur Entwicklung neuer, verbesserter Pflanzensorten bei, die in der Landwirtschaft, im Umweltschutz oder in der pharmazeutischen Industrie genutzt werden können.

Wo arbeitest Du als Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin?


Als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin hast du eine Vielzahl spannender und abwechslungsreicher Arbeitsbereiche zur Auswahl. Einer der wesentlichen Vorzüge deiner Tätigkeit ist die Möglichkeit, sowohl im Freien als auch in geschützten Umgebungen wie Gewächshäusern und Labors zu arbeiten. Auch Maschinenhallen können zu deinem Arbeitsumfeld gehören, abhängig von deiner Position und den spezifischen Anforderungen deines Arbeitgebers. Darüber hinaus kann es sein, dass du auch in Büroräumen tätig sein wirst, insbesondere für planerische und dokumentarische Aufgaben.
In der beruflichen Praxis findest du als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Dazu gehören Unternehmen, die sich auf Pflanzenzucht, Pflanzenschutz und Pflanzenvermehrung spezialisiert haben. Du könntest auch in Saatgutfirmen arbeiten, welche die Aufbereitung und Veredelung von Saatgut vornehmen, um die Effizienz der Pflanzenproduktion zu steigern.
Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen bieten ebenfalls interessante Karrierechancen. Diese sind oft an landwirtschaftliche oder gartenbautechnische Anstalten gekoppelt oder befinden sich direkt an Hochschulen. Dort bist du meist mit der Entwicklung neuer Pflanzensorten oder dem Testen von Pflanzenschutzmitteln beschäftigt. Auch in der Biotechnologie, speziell in der Pflanzenzüchtung, gibt es innovative Arbeitsfelder, die auf die Optimierung und Entwicklung neuer pflanzenbasierter Lösungen abzielen.
Im chemischen Sektor könntest du bei der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln und ähnlichen Produkten beteiligt sein. Diese Tätigkeiten erfordern präzises Arbeiten sowie ein gutes Verständnis der Chemie und Biologie der Pflanzen.
Die öffentliche Verwaltung bietet zudem Karrieremöglichkeiten in Landesämtern, -anstalten und -laboren, die sich mit landwirtschaftlichen und gartenbautechnischen Fragen befassen. Hier kannst du an der Schnittstelle von Forschung und Politik wirken und so direkt zur Entwicklung und Umsetzung von Agrarpolitik beitragen.
Universitäten und andere akademische Einrichtungen sind ebenfalls wichtige Arbeitgeber. Hier kannst du in biologischen oder agrarwissenschaftlichen Instituten beschäftigt sein, Forschung betreiben und vielleicht sogar lehren.
Die Arbeit als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin ist nicht nur vielfältig und herausfordernd, sondern auch von entscheidender Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung unserer landwirtschaftlichen und ökologischen Systeme.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin ab?


Wenn du dich für eine Ausbildung als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin entscheidest, betrittst du ein spannendes Feld der Biotechnologie, das sich mit der Züchtung und Analyse von Pflanzen beschäftigt. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt meist drei Jahre, wenn sie in Vollzeit absolviert wird. Je nach Absprache im Berufsausbildungsvertrag kann die Ausbildung auch in Teilzeit durchgeführt werden, was zu einer Verlängerung der Ausbildungsdauer führt, jedoch maximal bis zum Eineinhalbfachen der regulären Zeit.
Es gibt Möglichkeiten, die Ausbildungsdauer zu verkürzen oder zu verlängern, abhängig von deinen persönlichen Umständen und deiner Leistung. Wenn du das Ausbildungsziel schneller erreichen kannst, besteht die Möglichkeit, durch einen gemeinsamen Antrag von dir und deinem Ausbildungsbetrieb die Ausbildungszeit zu verkürzen. Hierbei muss die zuständige Stelle, wie zum Beispiel die jeweilige Kammer, involviert werden. Darüber hinaus kannst du dir, wenn du vorher einen entsprechenden berufsbildenden Bildungsgang absolviert hast, diese Ausbildung anrechnen lassen und so die Ausbildungszeit ebenfalls verkürzen.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung trägst du die Berufsbezeichnung Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin. Wenn du deine Ausbildung in einem laborbasierten Umfeld siehst, kommen auch alternative Ausbildungswege in Frage. Hierzu zählen Ausbildungen zum staatlich geprüften landwirtschaftlich-technischen Assistenten, zum Biologielaboranten oder zum staatlich geprüften biologisch-technischen Assistenten. Diese Ausbildungsberufe dauern in der Regel 3,5 Jahre und befassen sich unter anderem mit der Durchführung biologischer und chemischer Untersuchungen im Labor sowie der Dokumentation von Versuchsergebnissen.
Diese vielseitigen Möglichkeiten im Bereich der Pflanzentechnologie bieten dir nicht nur eine fundierte fachliche Grundlage, sondern auch die Flexibilität, deine Ausbildung an deine spezifischen Interessen und Bedürfnisse anzupassen.

Wie viel verdient ein/eine Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin während der Ausbildung?


Wenn du eine Ausbildung zum Pflanzentechnologen bzw. zur Pflanzentechnologin beginnst, hängt deine Vergütung von verschiedenen Faktoren ab, je nachdem, wo und wie du ausgebildet wirst. In einem Betrieb, der tarifgebunden ist, richtet sich deine Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Vereinbarungen. Es wird erwartet, dass die Ausbildungsvergütung angemessen ist.
Für den Fall, dass deine Ausbildung in einem schulischen Rahmen stattfindet, wie beispielsweise an einer Berufsfachschule oder im ersten Jahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ), musst du wissen, dass keine Ausbildungsvergütung gezahlt wird.
Zum Beispiel in der Land- und Forstwirtschaft variiert die Ausbildungsvergütung abhängig vom Bundesland. Im ersten Ausbildungsjahr könntest du monatlich zwischen 649 Euro und 840 Euro brutto verdienen. Im zweiten Jahr steigt diese Vergütung auf 766 Euro bis 925 Euro und im dritten Ausbildungsjahr kannst du zwischen 876 Euro und 1000 Euro brutto monatlich erwarten.
Befindest du dich in einer Ausbildung im öffentlichen Dienst der Länder, sieht die Vergütung wie folgt aus: Im ersten Ausbildungsjahr beträgt das monatliche Bruttogehalt 1.087 Euro, im zweiten Jahr erhöht sich dies auf 1.141 Euro und im dritten Jahr kannst du mit 1.191 Euro monatlich rechnen. Dabei gilt die tarifvertragliche Regelung bundesweit.
Diese Informationen geben dir einen Überblick, was du finanziell erwarten kannst, wenn du eine Karriere als Pflanzentechnologe bzw. Pflanzentechnologin anstrebst.

In welchen Branchen und Berufsbereichen findet man Stellenangebote als Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin?


Als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin öffnen sich für dich vielseitige Türen in der Agrarwirtschaft, einem Sektor, der stetig an Bedeutung gewinnt. In diesem Bereich bist du vor allem dafür verantwortlich, die Qualität und Effizienz von Pflanzenproduktionssystemen zu verbessern. Deine Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von Anbauverfahren, die Durchführung von Versuchsreihen und die Analyse von Pflanzengesundheit und Bodenbeschaffenheit.
Eine spezielle Rolle, die du in diesem Feld einnehmen kannst, ist die des Pflanzenschützers oder der Pflanzenschützerin. In dieser Funktion widmest du dich dem Schutz von Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen. Du arbeitest eng mit Forschungsteams zusammen, entwickelst nachhaltige Schutzmaßnahmen und trägst so direkt zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität bei.
Die Agrarwirtschaft bietet nicht nur eine essentielle Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion, sondern steht auch im Zeichen des Umweltschutzes und der Ressourcenschonung. Als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin leistest du einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Lösungen, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig sind. In diesem Berufsfeld kannst du wirklich einen Unterschied machen, indem du hilfst, die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu meistern.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin ab?


Wenn du bereits als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin tätig bist und nach Möglichkeiten suchst, deine Karriere weiter voranzutreiben, gibt es zahlreiche interessante Wege, die du einschlagen kannst. Eine Option ist die Aufstiegsweiterbildung, die dir ermöglicht, in höhere berufliche Positionen aufzusteigen oder sogar Führungsaufgaben zu übernehmen. Zum Beispiel könntest du eine Weiterbildung zum Pflanzentechnologiemeister oder zur Pflanzentechnologiemeisterin absolvieren. Diese Qualifikation eröffnet dir neue Perspektiven und Verantwortungsbereiche in deinem Berufsfeld.
Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit eines Studiums, um deine Qualifikationen zu erweitern und zusätzliche Karrierewege zu erschließen. Du könntest beispielsweise einen Bachelorabschluss in Biotechnologie oder Agrarwissenschaft anstreben. Diese Fachrichtungen sind eng mit deiner aktuellen Tätigkeit verknüpft und vertiefen dein Fachwissen erheblich. Auch ohne traditionelle Hochschulzugangsberechtigung kannst du unter bestimmten Voraussetzungen ein Studium beginnen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen variieren dabei von Bundesland zu Bundesland.
Neben dem Studium gibt es auch spezialisierte Weiterbildungen, die auf deine beruflichen Interessen und Ziele zugeschnitten sind. Beispielsweise könntest du eine Weiterbildung zum Techniker oder zur Technikerin in den Bereichen Biotechnik, Chemietechnik speziell für Laboratoriumstechnik, oder Agrartechnik verfolgen. Diese Weiterbildungen bieten dir spezialisiertes Wissen und technische Fähigkeiten, die in der Pflanzentechnologie von großem Wert sind.
Wenn du dich für den Bereich der Lehre und Ausbildung interessierst, besteht außerdem die Möglichkeit, dich zum Ausbilder oder zur Ausbilderin zu qualifizieren. Damit kannst du dein Fachwissen an zukünftige Generationen von Pflanzentechnologen und -technologinnen weitergeben.
Schließlich gibt es auch Studiengänge in verwandten Gebieten wie Agrarbiologie, Garten- und Landschaftsbau oder Landschaftsökologie und Naturschutz. Diese bieten dir die Chance, deine Kenntnisse zu vertiefen und eine spezialisiertere Laufbahn in einem angrenzenden Feld zu verfolgen.
Egal für welchen Weg du dich entscheidest, jede Form von Weiterbildung oder Studium wird deine Fähigkeiten erweitern und dir helfen, deine beruflichen Ziele zu erreichen.

Welche Schulfächer sind wichtig für den Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin?


Wenn du eine Karriere als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin anstrebst, sind bestimmte Schulfächer besonders relevant, um dich optimal auf diesen Beruf vorzubereiten.
In den Fächern Chemie und Physik lernst du grundlegende Prinzipien, die im Berufsalltag eines Pflanzentechnologen eine große Rolle spielen. Du wirst zum Beispiel lernen, wie man chemische und physikalische Untersuchungen von Böden sowie von Pflanzenschutz- und Düngemitteln durchführt. Die Fähigkeit, diese Untersuchungen sachgerecht auszuführen und die gewonnenen Daten richtig zu analysieren und zu interpretieren, ist entscheidend für deine spätere Tätigkeit.
Biologie ist ein weiteres essentielles Fach für dieses Berufsfeld. Dein biologisches Wissen ermöglicht es dir, molekularbiologische Techniken anzuwenden und wichtiges Laborwissen zu erlangen. Du wirst praktische Erfahrungen sammeln, indem du experimentelle Untersuchungen an Pflanzen und vielleicht auch an Mikroorganismen durchführst. Das Verständnis für den Aufbau und die Funktion von lebenden Organismen ist für deine berufliche Entwicklung unverzichtbar.
Auch Mathematik ist nicht zu unterschätzen. Mathematische Kenntnisse sind notwendig, um Untersuchungsergebnisse korrekt berechnen und interpretieren zu können. Ob es darum geht, Wachstumsraten zu ermitteln oder komplexe statistische Auswertungen durchzuführen – gute Mathematikfähigkeiten helfen dir, präzise und effizient zu arbeiten.
Diese Schulfächer bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung und später für die Arbeit als Pflanzentechnologe/-technologin. Sie versetzen dich in die Lage, wissenschaftliche Methoden zu verstehen, anzuwenden und weiterzuentwickeln, was in diesem Berufsfeld von großer Bedeutung ist.

Passt die Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin zu mir? (welche Interessen und Fähigkeiten solltest Du haben?)


Wenn du dich für den Beruf des Pflanzentechnologen oder der Pflanzentechnologin interessierst, sind bestimmte Interessen und Fähigkeiten besonders wichtig, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein. Hier erfährst du, welche das sind und wie sie im Berufsalltag zum Tragen kommen.
Interessen:

  1. Organisatorisch-prüfende Tätigkeiten:
    Du solltest ein starkes Interesse daran haben, präzise und sorgfältig zu arbeiten. Zum Beispiel ist das Messen und Analysieren von Saatgutproben entscheidend, um die Qualität und Güte von Produkten und Prozessen stetig zu überwachen. Auch das Kontrollieren und Beurteilen der Qualität von Pflanzenmaterial für die Vermehrung und Züchtung spielt eine große Rolle.
  2. Theoretisch-abstrakte Tätigkeiten:
    Das Verständnis für chemisch-biologische Gesetzmäßigkeiten ist unerlässlich, da du bei der Durchführung von chemischen, mikroskopischen und bakteriologischen Analysen diese Kenntnisse anwenden musst.
  3. Praktisch-konkrete Tätigkeiten:
    Die Herstellung von Nährböden und Reagenzlösungen im Labor verlangt ein hohes Maß an praktischem Geschick und Sorgfalt.

Fähigkeiten:

  • Ein gut durchschnittliches allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen hilft dir, die komplexen Anforderungen in diesem Beruf zu verstehen und zu bewältigen.
  • Numerisches Denken ist wichtig, zum Beispiel wenn du statistische, mathematische und biometrische Methoden bei der Auswertung von Versuchen anwendest.
  • Beobachtungsgenauigkeit ermöglicht es dir, Veränderungen und Details bei der Prüfung von Saatgut zu erkennen.
  • Merkfähigkeit unterstützt dich dabei, notwendiges Fachwissen jederzeit abrufen zu können.
  • Fingergeschick ist essenziell, besonders bei der Durchführung von mikroskopischen Untersuchungen.
  • Handgeschick erleichtert die Handhabung von Laborequipment wie Reagenzgläsern und Messzylindern.
  • Auge-Hand-Koordination ist nützlich, wenn es um das exakte Abmessen chemischer Reagenzien geht.
  • Technisches Verständnis hilft nicht nur bei der Fehlerbehebung, sondern auch bei der Wartung von Laborgeräten und Prüfeinrichtungen.

Diese Fähigkeiten und Interessen bilden die Grundlage, um als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin erfolgreich zu sein und den Herausforderungen des Berufs gewachsen zu sein. Wenn du dich in diesen Beschreibungen wiederfindest, könnte dies der ideale Berufsweg für dich sein. Bereite dich darauf vor, sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern, um in diesem spannenden und wichtigen Feld zu bestehen.

Was lernt man als Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin?


Wenn du eine Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologen/-technologin anstrebst, erwartet dich eine spannende Kombination aus praktischer und theoretischer Arbeit. Hier erfährst du, was dich im Betrieb und in der Berufsschule konkret erwartet.
Praktische Erfahrungen im Betrieb
Während deiner Ausbildungszeit im Betrieb wirst du intensiv angeleitet und nimmst aktiv am Arbeitsalltag teil. Zu deinen Aufgaben gehört es, Versuchspflanzen zu säen, zu ernten und zu untersuchen. Dabei wirst du auch Proben nehmen und diese in biochemischen Analysen auswerten. Deine Arbeitsumgebung wird dabei sehr vielfältig sein: Du arbeitest unter freiem Himmel, wo du den wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt bist, in Laboren mit künstlicher Beleuchtung und in unterschiedlichen Gewächshäusern, wie Warm- und Kalthäusern. Für deine Sicherheit ist dabei gesorgt, denn du trägst Schutzkleidung wie Gummihandschuhe, Schutzbrillen und Mundschutz.
Die Anforderungen an dich sind hoch, denn Sorgfalt ist besonders beim Durchführen von chemischen und physikalischen Analysen gefragt. Auch dein Verantwortungsbewusstsein ist wichtig, da du dich an saatgutrechtliche Vorschriften halten musst. Präzise Beobachtung und hohe Aufmerksamkeit sind erforderlich, wenn du Laborvorgänge überwachst oder die Reinheit und den Besatz von Saatgut prüfst.
Theoretisches Lernen in der Berufsschule
Neben der praktischen Arbeit besuchst du ein bis zwei Tage pro Woche oder in Blockform die Berufsschule. Dort vertiefst du dein theoretisches Wissen, das du zur Unterstützung deiner praktischen Fähigkeiten benötigst. Die Ausbildung dort ist ebenfalls anspruchsvoll. Du schreibst Klassenarbeiten und Tests und musst ausreichend Zeit für die Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen einplanen.
In manchen Fällen findet der Unterricht in überregionalen Fachklassen statt, was bedeutet, dass du während dieser Zeit in einem Internat untergebracht bist und von deinem gewohnten Umfeld – Familie und Freunden – getrennt wirst. Diese Phasen können intensiv sein, bieten aber auch eine großartige Möglichkeit, dich voll und ganz auf deine Ausbildung zu konzentrieren.
Insgesamt erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologen/-technologin eine gründliche Einarbeitung in die Wissenschaft und Praxis der Pflanzentechnologie, die sowohl Herausforderung als auch große Chance für deine berufliche Zukunft darstellt.

Wie sieht die Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin aus?


Als angehender Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin tauchst du tief in die Welt der Pflanzenzucht und -forschung ein. Deine Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre, während deren du sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule umfangreiches Wissen und praktische Fähigkeiten erwirbst.
Im Ausbildungsbetrieb:
Hier lernst du grundlegende und spezialisierte Arbeitstechniken. Du bringst Pflanzenmaterial aus, pflegst es und erntest es. Du beobachtest und bonitierst Merkmalsausprägungen von Pflanzen, um deren Qualität und Entwicklungszustände zu dokumentieren. Du lernst, wie man Versuchs- und Untersuchungsdaten präzise erfasst und ordnungsgemäß dokumentiert.
Die Bedienung von Maschinen, Geräten sowie technischen Anlagen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben, wobei die Einhaltung von Schutzmaßnahmen zur Sicherheit oberste Priorität hat. Du wirst lernen, Arbeitsaufträge zu übernehmen, zu prüfen und Arbeitsschritte sorgfältig zu planen und festzulegen. Ebenso wirst du in die Ziele und Aufgaben von Qualitätsmanagementsystemen eingeführt.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, das Wachstum der Pflanzen gezielt zu beeinflussen, Versuche und Untersuchungsreihen selbstständig oder im Team zu planen und durchzuführen sowie unterschiedliche Analyseverfahren anzuwenden.
In der Berufsschule:
Neben den fachspezifischen Lerninhalten, wie zum Beispiel Züchtungsverfahren oder Pflanzenschutz, belegst du auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde. In verschiedenen Lernfeldern, die nach Ausbildungsjahr gegliedert sind, vertiefst du dein theoretisches Wissen, welches du dann praktisch im Betrieb anwendest.
Ausbildungsaufbau und Prüfungen:
Die Ausbildung ist dual organisiert, das heißt, sie findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Der Schulunterricht kann wöchentlich oder in Blockform organisiert sein. Nach dem zweiten Ausbildungsjahr legst du eine Zwischenprüfung ab, die deine erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten überprüft. Am Ende des dritten Ausbildungsjahres folgt die Abschlussprüfung.
Spezialisierungsmöglichkeiten:
Während deiner Ausbildung spezialisierst du dich in mindestens zwei Einsatzgebieten, die je nach Ausbildungsbetrieb variieren können. Möglich sind Bereiche wie das Feldversuchswesen, Gewächshausmanagement, das Kulturlabor, das Pflanzenschutzversuchswesen, das Saatgutwesen, das Untersuchungslabor und der Zuchtgarten. Die Kombination der Einsatzgebiete wird so gewählt, dass sie deinen Interessen und den Anforderungen des Betriebs entsprechen.
Diese Ausbildung bietet dir eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis, die es dir ermöglicht, dich zu einem Fachexperten in der Welt der Pflanzentechnologie zu entwickeln. Du wirst nicht nur wertvolle Beiträge zur Forschung und Entwicklung in der Agrarwirtschaft leisten, sondern auch dazu beitragen, die Qualität und Nachhaltigkeit von Pflanzenproduktion und Zucht zu verbessern.

Welche alternativen Stellenangebote sind für Dich als Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin interessant?


Als Pflanzentechnologe oder Pflanzentechnologin hast du eine Vielzahl von spannenden Karrieremöglichkeiten. Besonders im Bereich der Landwirtschaft und Pflanzentechnologie können alternative Berufsfelder interessante Wege für deine Zukunft darstellen. Hier stellen wir dir einige Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Einsatzmöglichkeiten vor, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an Pflanzen optimal nutzen.
Staatlich geprüfter Landwirtschaftlich-technischer Assistent/Staatlich geprüfte Landwirtschaftlich-technische Assistentin
Diese Ausbildung bietet dir eine umfassende Grundlage im Bereich der Landwirtschaftstechnik und Pflanzenbiologie. Du lernst, wie man landwirtschaftliche Produktionsprozesse technisch unterstützt und optimiert. Deine Aufgaben könnten dabei von der Überwachung der Pflanzengesundheit über die Maschinenbedienung bis hin zur Datenanalyse reichen. Es ist eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit, die sowohl im Freien als auch im Labor stattfinden kann.
Landwirtschaftlich-technischer Laborant/Landwirtschaftlich-technische Laborantin
Obwohl dieser Ausbildungsberuf aktuell archiviert ist, sind die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse immer noch sehr gefragt. Als Laborant in diesem Bereich würdest du in Laboren arbeiten, die sich speziell mit der Untersuchung von Bodenproben, Pflanzen und Düngemitteln beschäftigen. Hierbei spielt die Qualitätskontrolle eine zentrale Rolle. Du würdest Methoden zur Analyse und Forschung erlernen, die dir helfen, genaue Informationen über die Zusammensetzung und Qualität von landwirtschaftlich genutzten Produkten zu gewinnen.
Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin
Auch diese Ausbildung ist momentan archiviert, aber die Spezialisierung auf den Pflanzenschutz bleibt enorm wichtig. In dieser Rolle könntest du daran arbeiten, die Effektivität von Pflanzenschutzmitteln zu testen und zu verbessern. Das Ziel ist es, sichere und wirksame Lösungen zu entwickeln, um Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, ohne dabei die Umwelt zu beeinträchtigen. Die Arbeit im Pflanzenschutzlabor verbindet somit technologische Innovation mit umweltbewusstem Handeln.
Pflanzenschützer/Pflanzenschützerin
Als Pflanzenschützer bist du direkt an der Front der Agrartechnologie tätig. Dein Fachwissen hilft dabei, Strategien zur Schädlingsbekämpfung und zur Erhaltung der Pflanzengesundheit zu entwickeln und umzusetzen. In diesem beruflichen Feld kannst du sowohl im Außendienst als auch in beratender Funktion tätig sein, um Landwirte und landwirtschaftliche Betriebe in Sachen Pflanzenschutz zu unterstützen. Das ermöglicht dir, einen direkten Einfluss auf die nachhaltige Landwirtschaft und die Sicherung der Nahrungsmittelversorgung zu nehmen.
Kurz gesagt, deine Karriere als Pflanzentechnologe/-technologin kann viele Formen annehmen. Durch die Wahl einer dieser spezialisierten Ausbildungen oder Berufsfelder kannst du nicht nur deine Leidenschaft für Pflanzen leben, sondern auch ganz konkret dazu beitragen, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu verbessern.

Berufe beginnend mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z